Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Gesandte des Vatikans im Kölner Erzbistum erwartet

Die "Apostolischen Visitatoren" (früher Spanische Inquisition) sollen im Juni eintreffen und "eventuelle Fehler" im Umgang mit Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche untersuchen.

In weiteren Meldungen: "Hello Ladies!": CDU schickt Friedrich Merz, um Unterrepräsentation von Frauen in deutschen Vorständen zu untersuchen +++ Wahl 2022: Frank-Walter Steinmeier will mit seiner Kandidatur den "korrupten und subversiven" Bundespräsidenten herausfordern und kündigt für den Fall eines Wahlsiegs Ermittlungen an +++ "Kampf dem Klimawandel!": Shell prüft wegen des Festhaltens an umweltschädlichen Brennstoffen rechtliche Schritte gegen Exxon und BP +++ Waffenbesitz, Körperverletzung, Drogenhandel: Vorwürfe gegen Wettanbieter Tipico rufen Sittenwächter der 'Ndrangheta auf den Plan +++ "Warum nur Defensivwaffen?": Deutsche Rüstungsindustrie verweist nach Habecks Äußerung zu Ukraine-Unterstützung auf randvolle Munitionslager - und schickt Aufklärungsdrohne +++ "Ruhig bleiben!": Glyphosat-Hersteller aus Leverkusen rät bei Gesundheitsschäden durch den Unkrautvernichter zu Medikamenten aus dem Hause Bayer +++ Jetzt also doch! Putin bestellt belarussischen Botschafter wegen Verletzung der Menschenrechte zu Kaffee und Kuchen ein +++ Daumen hoch nach Prüfung: Renovierung von Boris Johnsons Dienstwohnung auf Steuerkosten laut Tine Wittler jeden Cent wert +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Klimaschutz: Bund will zeitnah nachbessern

Die Bundesregierung strebt nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts eine schnelle Anpassung des Klimaschutzgesetzes an.

In weiteren Meldungen: Fußballbundesligist Schalke 04 möchte mit der DFL über eine Nachbesserung des Punkteschnitts verhandeln, um die Saison doch noch als 15. abzuschließen +++ "Ein Amt, verdammt!": Friedrich Merz will Status in "politisch bedeutungsvoll" aufwerten und nach FDP-Eintritt Entwicklungshilfeminister werden +++ AKK bessert beim Afghanistan-Abzug nach: Statt 1100 sollen nun 11 000 Soldaten aus dem Land am Hindukusch abgezogen werden. Die Aufstockung der Truppen auf Abzugsniveau soll in sechs Monaten abgeschlossen sein +++ Präzedenzfall? Verkehrsminister Andreas Scheuer nach BVerfG-Urteil zu politischen Nachbesserungen auf der Flucht +++ AfD scheitert mit Petition: Bundestag an Neuverhandlungen zum Ausgang des Zweiten Weltkrieges nicht interessiert +++ "Satirebotschaft nicht verstanden?!": #allesdichtmachen-Stars wollen Videos mit lustigen Hütchen und Papiertröten aufpeppen +++ Trendwende: Nach dem viel zu kalten und nassen April, wird im Mai alles besser +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Umwelthilfe kritisiert Scheuer

Die Deutsche Umwelthilfe hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer vorgeworfen, zu wenig gegen erhöhte Schadstoffausstöße bei Dieselfahrzeugen zu unternehmen.

In weiteren Meldungen: Deutscher Asthmabund entsetzt: Zigarettenindustrie geht nicht gegen hohen Teergehalt in Glimmstängeln vor +++ Mieterverbände verwundert: Immobilienhaie sehen Mietpreiserhöhungen offenbar tatenlos zu +++ USA verzweifelt: Warum unterbindet Putin russische Hackerangriffe nicht?? +++ AfD-Klimaexperte: Mutter Erde soll Erhöhung des Meeresspiegels sofort stoppen! +++ "Da muss mehr kommen!": Kim Jong-un laut Nobelpreis-Komitee in Punkto Menschenrechte noch nicht am Ziel +++ Terre des Femmes: Türkei trotz guter Ansätze bei Gleichstellung von Frauen kein Vorreiter +++ Parteibasis verständnislos: Warum unternimmt CDU-Vorsitzender nichts gegen Armin Laschet? +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Lothar Matthäus als Bundestrainer im Gespräch

Der ehemalige Ehemann und Fußballnationalspieler Lothar "Loddar" Matthäus wird von immer mehr Experten als Nachfolger von Bundestrainer Joachim Löw ins Gespräch gebracht.

In weiteren Meldungen: Armin Laschet wirbt für Friedrich Merz als nächsten Bundeskanzler ("Er kann es!") +++ Dieter Bohlen soll neuer Tagesthemen-Moderator werden +++ Die Bundesregierung denkt darüber nach, Karl-Heinz Rummenigge als Corona- und Impfexperten zu engagieren +++ Giovanni di Lorenzo über Julian Reichelt: "Er hat alles, was ein Zeit-Chefredakteur braucht!“ +++ Der Kölner Erzbischof Woelki plant jetzt ein eigenes Gutachten zur Aufarbeitung von – Zitat – "sogenannten Missbrauchsvorwürfen" +++ Markus Söder will Nachfolger von Papst Franziskus werden +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Ermittler finden rechtsextremes Manifest bei Bundeswehrsoldaten

In Hessen hat die Polizei bei einem Bundeswehrsoldaten ein rechtsextremes Manifest entdeckt.

In weiteren Meldungen: Pfarrer führt Bibel bei sich +++ Wohnungsdurchsuchung bei Markus Söder: CSU-Parteibuch beschlagnahmt +++ Horrorfund: Schiller-Gedichte im Literaturarchiv Marbach +++ Einer, der Hörzu zu Hause hat: Jörg Pilawa +++ Ermittler sicher: Friseursalon hortete mehrere Illustrierte +++ Kurios: Zahnarztpraxis bezieht Stern im Lesezirkelabo +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Was sonst noch war

+++ La Tradición: Um weiter Fahrgäste befördern zu dürfen, müssen Taxifahrer im mallorquinischen Calvià fortan einen Sprachtest in Deutsch bestehen und obligatorisch Uniform tragen. Die Tourismusbranche der bei deutschen Touristen beliebten Gemeinde setzt große Erwartungen in ihre Fahrzeugführer +++ Kennzeichnungspflicht: Laut einem neuen Gesetzentwurf kann Polizisten das Tragen von sichtbaren Tattoos vom Dienstherrn untersagt werden, wenn dadurch "die amtliche Funktion" eines Beamten beeinträchtigt wird. Weiter erlaubt sind demnach Arschgeweihe +++ Brieffeindschaft: Die Klimaaktivistin Greta Thunberg wird in ihrer schwedischen Heimat mit einem eigenen Postwertzeichen geehrt – ein schöner Abschiedsgruß an Donald Trump der Marke "Leck mich!" +++ Pandemieparadoxon: Mit falschen Fotos, Gerüchten und absurdem Verschwörungsmumpitz machen Impfgegner seit einiger Zeit im Netz Stimmung gegen die Corona-Impfungen. Oder anders gesagt: Sie betreiben eine Politik der kleinen Nadelstiche +++ Sicher ist sicher: Medienberichten zufolge hat ein deutscher Programmierer die Zugangsdaten für sein millionenschweres Bitcoin-Depot vergessen. Die Chancen, an sein digitales Vermögen zu gelangen, stehen für ihn allerdings gar nicht so schlecht. Nach acht gescheiterten und zwei verbleibenden Einloggversuchen muss er sich jetzt nur noch zwischen "123456", "qwertz" und "passwort" entscheiden +++ Des einen Freud: Die dänische Kinderserie "John Dillermand" (dt.: John Pillermann) über ein animiertes Knetmännchen mit meterlangem Riesenschniedel beschert dem Sender DR1 derzeit Top-Quoten. Die Programmchefs der Konkurrenz sind bereits voller Penisneid +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Frontex involviert in Asylabwehr

Die EU-Grenzschutzagentur Frontex soll laut Medienberichten in illegale Pushbacks von Asylsuchenden verwickelt sein.

In weiteren Meldungen: Der Deutsche Fußballbund soll in die Sommermärchen-Affäre der nach Deutschland gekauften Herrenfußball-WM 2006 verwickelt sein +++ Tennislegende Boris Becker könnte einer aufwändigen Fotoanalyse verschiedener deutscher Medien zufolge darin verwickelt sein, dass die kleine Anna ohne Vater aufwachsen musste +++ Ein Recherche-Team der Washington Post geht Gerüchten nach, wonach der US-amerikanische Präsident Donald Trump in die unkontrollierte Ausbreitung des Corona-Virus in den Vereinigten Staaten verwickelt sein könnte +++ Die Wehrmacht könnte neu entdeckten Hinweisen zufolge in Kriegsverbrechen der Nationalsozialisten verwickelt gewesen sein +++ Der deutsche Ex-Kanzler Helmut Kohl soll sich in den 80er Jahren mehrmals in köstliche Mäntel aus Speck, Bierteig und Naturdarm eingewickelt haben +++ Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands könnte möglicherweise in die blutige Niederschlagung eines Arbeiteraufstandes im Jahre 1919 mit mehr als 1000 Toten verwickelt sein +++ Die Staatsführung der Deutschen Demokratischen Republik soll in die Errichtung einer großen Sperranlage zur Verhinderung von Ausreisen verwickelt gewesen sein, obwohl DDR-Staatschef Walter Ulbricht genau das in einer Pressekonferenz verneint hatte +++ Der Schauspieler Til Schweiger könnte in den allgemeinen Niedergang des deutschen Kinos verwickelt sein +++

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Grüß Dich, Stachelbeere!

Von Dir dachten wir bisher, wir wüssten einigermaßen Bescheid. Keine Ahnung hatten wir! Bis wir die NZZ in die Hände bekamen: »Die Stachelbeere galt lange als spießigste aller Sommerbeeren.« Wie konnte das an uns vorbeigehen? »Im Gegensatz zu ihrem Namen tut ihr Stachel gar nicht weh.« Toll, Du bist die erste Beere der Naturgeschichte, deren Name wehtut. »Stachelbeeren werden geputzt, indem der Stiel und die Blütenenden mit einer Küchenschere abgeschnitten und dann kurz mit Wasser abgebraust werden.« Dann sind zwar Stiel und Blütenenden nass, aber wie wirst Du davon sauber? »Der Gaumen erinnert sich beim Verspeisen an einen süßen Sirup, der als Kind besonders gut geschmeckt hat.« Außer, der Gaumen ist etwas zerstreut und hat vergessen, dass der Sirup mal ein Kind war.

»Stachelbeeren haben einen schönen Knack.« Wir aber haben jetzt einen schönen Knacks, Stachelbeere, nämlich einen Stachelbeeren-Knacks, und rühren Dich bizarres Früchtchen auf keinen Fall mehr an. Oder zumindest nicht die NZZ-Kulinarikseiten. Die machen nämlich Sodbrennen.

Stichelt gern: Titanic

 Erinnerst Du Dich, Adobe,

an das Titelbild unserer letzten Ausgabe? Wir nämlich schon, und da fragen wir uns glatt, ob Du neuerdings die Betreffzeilen für Deine Werberundmails ungeprüft vom Digitalisierungs-Ausschuss der AfD übernimmst!

Nichts für ungut. Titanic

 Ob das eine gute Idee ist, British Telecommunications?

Als einer von Großbritanniens größten Kommunikationsdienstleistern betreibst Du unter anderem die berühmten roten Telefonzellen, die allerdings außer für Lösegeldforderungen und Rauschmitteldeals keinem Zweck mehr dienen. Darum hast Du nun angekündigt, die pittoresken Blickfänger für einen symbolischen Betrag den britischen Kommunen zu verkaufen, damit diese einen neuen Verwendungszweck für sie finden. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis wir lesen werden, dass die Tories die erste Telefonzelle in eine Mehrbettunterkunft für Geflüchtete umgewandelt haben.

Orakeln Deine politischen Hellseher/innen von Titanic

 Huhu, hessische FDP!

Zunächst hatten wir es ja auf das Unwissen des jungen Kandidaten bei uns im Viertel geschoben, aber spätestens zur Septembermitte dann verstanden, dass Dein eminenter Powerslogan für die gesamte hessische Landtagswahl tatsächlich »Feuer und Flamme für Hessen« lautet. Anschließend hatten wir gedacht, Ihr wärt vielleicht allesamt zu dumm oder unbelesen, um zu wissen, dass »Feuer und Flamme für diesen Staat« seit den frühen achtziger Jahren ein beliebter Schlachtruf von Linksradikalen und Autonomen war, gerade in Hessen, wo die Kämpfe um die Startbahn West blutig eskalierten.

Aber Du, FDP, hast den Slogan gewiss mit Bedacht und einem kräftigen Augenzwinkern gewählt, denn Du besitzt ja auch einen anarcho-libertären Flügel, der jede staatliche Ordnung abschaffen und alle Belange vom Markt regeln lassen will, also vom Gesetz des Stärkeren.

Und dass Du diese gewaltversessenen Hooligans zur Wahl noch mal vor unseren inneren Augen durch die Straßen Frankfurts marodieren lässt, dafür danken Dir die gesetzlosen Chaot/innen von der Titanic

 Haha, Daniel Günther!

Haha, Daniel Günther!

Sie haben tatsächlich im Juni dieses Jahres auf der Kieler Woche »Layla« mitgegrölt? Auf der Bühne euphorisch »Schöner, jünger, geiler!« ins Mikro gejohlt? Also unsereins hat ja schon eine lange Leitung, wenn uns das bis jetzt entgangen ist. Aber mit einer solchen Verzögerung und mit beiden Beinen ins Vorjahres-Fettnäpfchen zu springen, da können wir nicht mithalten – Chapeau!

Rechnen mit einer Reaktion in zwei bis drei Werkjahren:

Ihre Puffmütter von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Verödungsalarm

Deutliches Zeichen dafür, dass ein Ort langsam stirbt: Wenn im kommunalen Veranstaltungskalender eine Blutspende-Aktion unter »Events« angekündigt wird.

Jürgen Miedl

 In between lifestyles

Silberner BMW, quer über die Heckscheibe der Schriftzug »Moskovskaya«, vorn auf der Ablage: Anwohner-Parkausweis Nr. 05.

Frank Jakubzik

 Präzision

Fine-Dining-Restaurants schließen nicht, sie fermétieren.

Ronnie Zumbühl

 After-Life-Hack

Auf meinem Organspendeausweis ist vermerkt, dass ich posthum nur ausgeschlachtet werden darf, wenn mein Ableben, egal wie mysteriös, blutrünstig, effektvoll, erheiternd, generationenkonfliktelösend, krebsheilend oder die messianische Zeit einläutend es auch stattgefunden haben werden mag, niemals in einem True-Crime-Podcast vorkommen darf.

Sebastian Maschuw

 Rentner mit Humor

Ich bin im Bus für einen deutlich Jüngeren aufgestanden.

Uwe Becker

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
08.10.2023 Frankfurt, Elfer Hauck & Bauer mit Julia Mateus
08.10.2023 Berlin, BAIZ Katharina Greve
10.10.2023 Cuxhaven, Ringelnatz-Museum Thomas Gsella
10.10.2023 Langenselbold, Schloß Langenselbold Hauck & Bauer