Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Palast bestätigt: Queen feiert Hochzeitstag allein

Laut einer offiziellen Pressemitteilung des englischen Königshauses hat Elisabeth sieben Monate nach Prinz Philips Tod den gemeinsamen 74. Hochzeitstag "ohne ihren Gatten" gefeiert.

In weiteren Meldungen: Sie sind dann mal weg: Verstorbene ziehen sich nach ihrem Tod scheinbar aus dem öffentlichen Leben zurück +++ Zweiter Schicksalsschlag für Drummer: Rolling Stones kündigen fünf Monate nach dessen Tod an, Charlie Watts nicht mit auf Tour zu nehmen +++ Suche nach CDU-Heilsbringer weiter erfolglos: Konrad Adenauer seit seinem Ableben 1967 wie vom Erdboden verschluckt +++ 20 000 Meilen unter der Erde: Fans warten vergeblich auf neuen Spiegel-Bestseller von Jules Vernes +++ Gruft unter Weimarer Vereinsheim entdeckt: Vermisste Goethe und Schiller offenbar längst im "Club der toten Dichter" +++ Beatle knallhart! Paul McCartney sieht auch nach 50 Jahren Band-Zoff keine Möglichkeit für Reunion: "John ist für mich gestorben." +++ RKI-Gründer verschnupft? Robert Koch wiederholt nicht zu Corona-Sondersendung bei Markus Lanz erschienen +++ Wider die Natur: Gepfählter Friedrich Merz trotz Silberkugeln und Bannzauber erneut als untoter Polit-Wiedergänger gesichtet +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Weiße Männer dominieren TV-Programm

Die Uni Rostock hat das deutsche TV-Programm untersucht und festgestellt, dass im Fernsehen überwiegend weiße Männer ohne Migrationshintergrund zu sehen sind.

In weiteren Meldungen: Kirchenexperten sicher: Der Papst ist ein Mann +++ Neues aus der Hochzeitsforschung: Lothar Matthäus war schon mehrfach verheiratet +++ Kind (5) findet nach 1000 Versuchen heraus: Hand auf heißer Herdplatte tut weh +++ Studie: Langzeitarbeitslose verfügen in der Regel weder über Luxushäuser noch über Aktien +++ Untersuchung zeigt: Die FDP besteht überwiegend aus Christian Lindner und Christian-Lindner-Doppelgängern +++ Autofahrer beklagen: Radfahrer, die wir über den Haufen fahren, werden aggressiv und beschimpfen uns +++ Investigativ-Reporter deckt auf: Wer in einen Aufsichtsrat will, muss männlich sein +++ Uni Rostock korrigiert TV-Studie: Im deutschen Fernsehen sind hauptsächlich Esel zu sehen +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Roman Protassewitsch tritt vor die Presse

Der in Belarus inhaftierte Regierungskritiker Roman Protassewitsch hat sich bei einer Pressekonferenz in Minsk gezeigt: "Ich fühle mich ausgezeichnet, niemand hat mich geschlagen oder auch nur mit dem Finger berührt", behauptete er. Der Auftritt wurde vom Außenministerium organisiert.

In weiteren Meldungen: Katze bedankt sich bei Autofahrer, der sie überfahren hat. +++ Boxer äußert sich nach K.o. im Ring überglücklich: "Das hat mir gutgetan!" +++ Armin Laschet hofft auf neue Sticheleien von Markus Söder: "Seine Sprüche geben mir Kraft!" +++ An der EU-Außengrenze abgewiesene Flüchtlinge loben Europäische Union: "Die Werte der EU sind einzigartig." +++ Oma zufrieden, nachdem sie Opfer eines Enkeltricks geworden ist – jetzt kann sie den nächsten kaum noch erwarten. +++ Roman Protassewitsch will kommende Woche mit aufgequollenem Gesicht und Schädelbasisfraktur im Fernsehen verkünden, dass es sein größter Wunsch wäre, von Alexander Lukaschenko adoptiert zu werden. +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Gesandte des Vatikans im Kölner Erzbistum erwartet

Die "Apostolischen Visitatoren" (früher Spanische Inquisition) sollen im Juni eintreffen und "eventuelle Fehler" im Umgang mit Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche untersuchen.

In weiteren Meldungen: "Hello Ladies!": CDU schickt Friedrich Merz, um Unterrepräsentation von Frauen in deutschen Vorständen zu untersuchen +++ Wahl 2022: Frank-Walter Steinmeier will mit seiner Kandidatur den "korrupten und subversiven" Bundespräsidenten herausfordern und kündigt für den Fall eines Wahlsiegs Ermittlungen an +++ "Kampf dem Klimawandel!": Shell prüft wegen des Festhaltens an umweltschädlichen Brennstoffen rechtliche Schritte gegen Exxon und BP +++ Waffenbesitz, Körperverletzung, Drogenhandel: Vorwürfe gegen Wettanbieter Tipico rufen Sittenwächter der 'Ndrangheta auf den Plan +++ "Warum nur Defensivwaffen?": Deutsche Rüstungsindustrie verweist nach Habecks Äußerung zu Ukraine-Unterstützung auf randvolle Munitionslager - und schickt Aufklärungsdrohne +++ "Ruhig bleiben!": Glyphosat-Hersteller aus Leverkusen rät bei Gesundheitsschäden durch den Unkrautvernichter zu Medikamenten aus dem Hause Bayer +++ Jetzt also doch! Putin bestellt belarussischen Botschafter wegen Verletzung der Menschenrechte zu Kaffee und Kuchen ein +++ Daumen hoch nach Prüfung: Renovierung von Boris Johnsons Dienstwohnung auf Steuerkosten laut Tine Wittler jeden Cent wert +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Klimaschutz: Bund will zeitnah nachbessern

Die Bundesregierung strebt nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts eine schnelle Anpassung des Klimaschutzgesetzes an.

In weiteren Meldungen: Fußballbundesligist Schalke 04 möchte mit der DFL über eine Nachbesserung des Punkteschnitts verhandeln, um die Saison doch noch als 15. abzuschließen +++ "Ein Amt, verdammt!": Friedrich Merz will Status in "politisch bedeutungsvoll" aufwerten und nach FDP-Eintritt Entwicklungshilfeminister werden +++ AKK bessert beim Afghanistan-Abzug nach: Statt 1100 sollen nun 11 000 Soldaten aus dem Land am Hindukusch abgezogen werden. Die Aufstockung der Truppen auf Abzugsniveau soll in sechs Monaten abgeschlossen sein +++ Präzedenzfall? Verkehrsminister Andreas Scheuer nach BVerfG-Urteil zu politischen Nachbesserungen auf der Flucht +++ AfD scheitert mit Petition: Bundestag an Neuverhandlungen zum Ausgang des Zweiten Weltkrieges nicht interessiert +++ "Satirebotschaft nicht verstanden?!": #allesdichtmachen-Stars wollen Videos mit lustigen Hütchen und Papiertröten aufpeppen +++ Trendwende: Nach dem viel zu kalten und nassen April, wird im Mai alles besser +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Umwelthilfe kritisiert Scheuer

Die Deutsche Umwelthilfe hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer vorgeworfen, zu wenig gegen erhöhte Schadstoffausstöße bei Dieselfahrzeugen zu unternehmen.

In weiteren Meldungen: Deutscher Asthmabund entsetzt: Zigarettenindustrie geht nicht gegen hohen Teergehalt in Glimmstängeln vor +++ Mieterverbände verwundert: Immobilienhaie sehen Mietpreiserhöhungen offenbar tatenlos zu +++ USA verzweifelt: Warum unterbindet Putin russische Hackerangriffe nicht?? +++ AfD-Klimaexperte: Mutter Erde soll Erhöhung des Meeresspiegels sofort stoppen! +++ "Da muss mehr kommen!": Kim Jong-un laut Nobelpreis-Komitee in Punkto Menschenrechte noch nicht am Ziel +++ Terre des Femmes: Türkei trotz guter Ansätze bei Gleichstellung von Frauen kein Vorreiter +++ Parteibasis verständnislos: Warum unternimmt CDU-Vorsitzender nichts gegen Armin Laschet? +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Lothar Matthäus als Bundestrainer im Gespräch

Der ehemalige Ehemann und Fußballnationalspieler Lothar "Loddar" Matthäus wird von immer mehr Experten als Nachfolger von Bundestrainer Joachim Löw ins Gespräch gebracht.

In weiteren Meldungen: Armin Laschet wirbt für Friedrich Merz als nächsten Bundeskanzler ("Er kann es!") +++ Dieter Bohlen soll neuer Tagesthemen-Moderator werden +++ Die Bundesregierung denkt darüber nach, Karl-Heinz Rummenigge als Corona- und Impfexperten zu engagieren +++ Giovanni di Lorenzo über Julian Reichelt: "Er hat alles, was ein Zeit-Chefredakteur braucht!“ +++ Der Kölner Erzbischof Woelki plant jetzt ein eigenes Gutachten zur Aufarbeitung von – Zitat – "sogenannten Missbrauchsvorwürfen" +++ Markus Söder will Nachfolger von Papst Franziskus werden +++

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Sie, Alexandra Popp,

warnen davor, weibliche Fußballprofis ähnlich zu verhätscheln wie die männlichen. Spielerinnen sollten Behördengänge alleine erledigen. Aber ist es nicht viel zu umständlich, wenn die jeden Pass erst mal selbst beantragen müssen?

Wort- und Ballspielgrüße von

Ihrer Titanic

 Grüezi, Berner Kantonalbank!

Du verfügst über eine Bilanzsumme von 39,9 Milliarden Franken und investierst einen Teil davon in eine Werbeagentur, die sich für Dich Ein-Wort-Slogans wie »Wohlatility« oder »Globewürdigkeit« ausdenkt.

Dabei handelt es sich wohl um den Versuch, den Jargon der internationalen Finanzwelt mit positiv besetzten und vertrauenerweckenden Begriffen zu verknüpfen. Aber warum hier aufhören? Es warten doch noch so viele mögliche Wortspiele! Wie wäre es zum Beispiel mit »Kumpeliance«, »Nett worth« oder »Boniständigkeit«?

Rechnung ist unterwegs von Deiner Titanic

 Bisher unbekannte Seiten, Josef Ackermann,

ehemaliger Chef der Deutschen Bank, zeigten Sie im Interview mit der Bunten, der Sie erzählten, dass Ihre Familie für Sie relevanter sei als all der schnöde Zaster: »Liebe ist viel wichtiger als Geld.« Was man halt so erzählt, wenn einem mindestens drei Immobilien gehören und es etwas dauert, die Millionen auf dem Konto zu zählen.

Auch Ihr Blick nach unten ist milder geworden, weil Sie so viel von Ihrer Frau gelernt haben: »Sie hat mich weicher und sensibler gemacht gegenüber Menschen, die nicht so leistungsfähig sind.« Was Ihren Heiligenschein allerdings etwas trübt, ist Ihr Umgang mit Autos. Große bräuchten Sie nicht mehr, aber: »Im Tessin fahre ich den Fiat Cinquecento, den ich meiner Frau geschenkt habe.« Voll den sensiblen Menschenfreund raushängen lassen, dann aber der eigenen Frau das Auto wegnehmen?

So richtig scheinen Sie Berufs- und Privatleben doch noch nicht trennen zu können, bilanziert Titanic

 Eine Frage, »Redaktionsnetzwerk Deutschland« …

»Manche Abiturienten in Hessen machen womöglich absichtlich einige Rechtschreibfehler. Sie wollen beim Gendern ein Statement zu setzen« – und Du, RND? Wofür willst Du Dein Statement zu setzen?

Fragt absichtlich Titanic

 Auf einem Sharepic, »Handelsblatt«,

lasen wir: »460 Milliarden US-Dollar. So hoch ist das Gesamtvermögen der zehn reichsten Frauen der Welt« und erwarteten im Folgenden irgendwas in Richtung »Reiche werden reicher«. Doch falsch gedacht!

Schon in der Caption erfuhren wir, worum es Dir eigentlich ging: »Immer noch verdienen Frauen etwa 18 Prozent weniger als Männer.« Wir glauben ja, es gibt bessere Versinnbildlichungen für den Gender-Pay-Gap als die reichsten Menschen der Welt, aber hey, stay woke!

Schickt Dir reichlich Grüße: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Bräunungstagebuch 2017

Normalerweise kennt meine Haut nur drei Farbtöne: Glasnudel, Aschenbecher und Hummer. Zu meinem 37. wollte ich mal was Verrücktes machen und kaufte mir eine Flasche Bräunungscreme. Weil ich diese grandiose Idee im wärmsten August seit Beginn des Klimawandels hatte, kam ich von der Creme bald übel ins Schwitzen. Da saß ich nun auf der Couch, mit macchiatobraunem Leib und leuchtend gelbem Bart, triefend und hechelnd mit offenem Hemd, wie der sehr späte Jürgen Drews. Mein Verlangen nach Abenteuer war danach jedenfalls gestillt.

Dominik Wachsmann

 Ehe-Aus

Die hohe Scheidungsrate zeigt doch, dass so gut wie jeder Mensch hassenswert ist, wenn man ihn nur lange und gut genug kennt.

Dorthe Landschulz

 Gute Aussichten

Für mich ist es ganz wichtig, auch im Alter neugierig zu bleiben. Darum habe ich mir ein neues Kissen für mein Fensterbrett geleistet.

Uwe Becker

 Energievampir

Wie groß doch der Unterschied zwischen dem Leben in der Stadt und dem auf dem Land ist, fiel mir wieder auf, als ich mit meiner Tante vom Hof telefonierte und wir uns über unsere Erschöpfung austauschten: Ich erklärte mir meine große Müdigkeit damit, dass ich den Tag zuvor in der Therapie eine neue Erkenntnis gewonnen hatte, gegen die ich mich aber noch sperre. Das verbrauche natürlich schon viel Energie, außerdem wolle sich mein Gehirn so wenig mit der neuen Erkenntnis beschäftigen, dass es lieber in die Schläfrigkeit flüchte. Sie wiederum begründete ihre Mattheit mit den Worten: »Ich glaube, mich hat was gebissen, das müde macht.«

Laura Brinkmann

 Verrücktes Kapitalismus-Experiment

Was würde wohl passieren, müssten alle Soldaten ihre Munition selbst bezahlen?

Katharina Greve

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.06.2024 Berlin, Galerie Artlab Rudi Hurzlmeier und Martin Sonneborn
05.06.2024 Schwerin, Club Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
06.06.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner
08.06.2024 Berlin, Bücherfest auf dem Bebelplatz Ella Carina Werner