Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Kaffee = gut

Laut ersten Ergebnissen eines Laborexperiments an der Jacobs University Bremen könnte Kaffeekonsum vor einer Corona-Infektion schützen.  

In weiteren Meldungen: Verband der Füchse sicher: Gans lediglich kurz einkaufen +++ Automobilindustrie warnt: Bahn vermutlich nicht das Verkehrsmittel der Zukunft +++ Gruppe von Tauben sicher: Essensreste gehören auf die Straße und nicht in den Mülleimer +++ Papst nach langer Einkehr froh zu verkünden: Gott ist real und Abtreibung eine Sünde +++ Nordzucker: Studie zeigt eindeutige Wirksamkeit besonders großer Globuli. +++ 

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Fernsehen bei unter 30jährigen immer unbeliebter

Klassischer TV-Konsum ist bei Teenagern und jungen Erachsenen so unpopulär wie nie. Laut des Digitalisierungsberichts "Video 2022" nutzen gut 64% der befragten 14-29jährigen lediglich einmal im Monat einen Fernseher, während sie teils mehrfach täglich Inhalte über das Internet streamen.

In weiteren Meldungen: Ornithologen nach verzweifelter Suchaktion ernüchtert: Dodo wahrscheinlich ausgestorben +++ Wenig Chancen auf dem Jobmarkt: Karriereaussichten für Abtrittanbieter, Rastelbinder und Laternenanzünder laut Arbeitsagentur ausgesprochen mies +++ That ship has sailed: Tickets für Überfahrt auf der Mayflower derzeit vergriffen +++ Fans und Veranstalter stinksauer: John Lennon lässt große Welttournee 2023 erneut kommentarlos platzen +++ Adelsexperten besorgt: Mehrwöchige Abwesenheit der Queen wirft Fragen über ihren Gesundheitszustand auf +++ Arrogantes Stargehabe? William Shakespeare glänzt auf Frankfurter Buchmesse mal wieder durch Abwesenheit +++ Goodbye Lenin 2: Wie sollen Jekaterina und Maria ihrem Vater Wladi nur das Ende der Sowjetunion beibringen? +++ Langsam echt nicht mehr witzig: Elvis nach lebhafter Performance jetzt angeblich doch wieder tot +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Maaßen kommentiert Grundgesetz

Der frühere Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen (AfD) arbeitet an einem Grundgesetzkommentar für den juristischen Fachverlag C.H. Beck. Sein Thema ist das Asylrecht.  

In weiteren Meldungen: Friedrich Merz gibt der finnischen Ministerpräsidentin Sanna Marin Tanztipps fürs nächste Partyvideo +++ Wladimir Putin will zwischen Russland und der Ukraine vermitteln +++ Bock freut sich auf neue Aufgabe: "Gärtner wollte ich schon immer werden!" +++ Der FC Bayern München plant eine Untersuchung, um herauszufinden, warum das Titelrennen in der Bundesliga seit vielen Jahren langweilig ist +++ Katze verspricht: "Ich werde auf die Maus gut aufpassen!" +++ Die FDP lädt zu einer Diskussionsrunde zur Frage "Warum zahlen arme Menschen so wenig Steuern und kaufen sich nie einen Porsche? Halten die sich etwa für was Besseres?" +++ Beck-Verlag sucht neue Autor:innen: Beate Zschäpe, Blondi und Karl May wurden bereits angefragt +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Machtwort aus Rom: Kein Sonderweg für deutsche Katholiken

In einem offiziellen Statement hat der Vatikan deutschen Katholiken Reformen im Alleingang verboten und ihnen sämtliche Befugnisse hinsichtlich "neuer Ausrichtungen von Lehre und Moral" dauerhaft abgesprochen.  

In weiteren Meldungen: Bundestag lehnt CSU-Vorstoß zur Umbenennung des deutschen Staatsgebiets in "Königreich Bayern" erneut ab +++ "Träumt weiter, ihr Würstchen!": Übernahmeversuch von Westfleisch-Konzern durch Herner Dorfmetzgerei Thomsen laut WirtschaftsWoche kläglich gescheitert +++ "Unglaublicher Skandal!": Kleinkleckersdorf wird bei der Wahl zum Vorsitz des Deutschen Städtetags schon wieder übergangen +++ Acht (!) Kevins beim Stuhlkreis: Glühwürmchengruppe der Berliner KITA "Sonnenschein" darf trotzdem nicht den nächsten Generalsekretär der SPD stellen +++ Top-Gun-Fortsetzung: Friedrich Merz beim Vorsprechen für die Rolle des "German Flying Ace" nach Intervention von Tom Cruise ("This clown? ARE YOU FUCKING KIDDING ME?!") sang- und klanglos ausgeschieden +++ "Hotspot des Weltsports": Südbadischer Fußballverband verlangt von UEFA vergeblich Austragung des Champions-League Finales auf dem Aschenplatz des FV Hartheim-Bremgarten +++ "Magnedö, isch gömme!": MDR-Sandmännchen bleibt beim Versuch, den Marvel-Avengers beizutreten, erneut in der Katzenklappe stecken +++ Nach Rückzug von Aufsichtsrat Diess: Wirkaufendeinauto.de fängt sich beim Mitbieten um angeschlagenem VW-Konzern mit erster Offerte (750€ VB) zunächst knallharte Abfuhr +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Bündnis fordert Straßenverkehrs-Reform

Geht es nach der Bundesumwelthilfe, dem Fahrradverband ADFC und zwölf weiteren Organisationen, soll Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) zeitnah einen Gesetzesentwurf vorlegen, der auf Kosten des Autoverkehrs die Rechte von Fußgängern und Radfahrern stärkt.  

In weiteren Meldungen:  Zeichen für Toleranz und Vielfalt: Victor Orbán soll auf besonderen Wunsch der EU ausländische Gäste künftig als Drag-Queen begrüßen +++ Neue Karriere nach Landtagswahl? Markus Söder bringt sich als Spindoctor für das SPD-Wahlkampfteam ins Gespräch +++ "We are the world, we are the children": Putin, Assad, Kim Jong-un, Kyrill und Viktor Lukaschenko planen als "Autocrats for Africa" orthodoxes Weihnachtsspecial +++ Platz da! Organisatoren der Duisburger Love Parade haben nach eigenen Angaben "1A-Konzept", um die Gedränge an deutschen Flughäfen zu entschärfen +++ "Da laachste dich kapott!": Orden wider den tierischen Ernst geht 2023 zum siebten Mal in Folge an Spaßvogel Sergei Lawrow +++ Eurovision Song Contest: Deutschland will nach jüngster Erfolgsserie sein Siegerwissen auch an solche Länder weitergeben, "die beim Wettbewerb regelmäßig verkacken" +++ "Prioritätenwechsel bei klarem ordnungspolitischem Kompass": Deutsche Gesellschaft für Leichte Sprache (DGLS) wählt Christian Lindner (FDP) zum Präsidenten +++ Passt wie Arsch auf Eimer! Morgan Freeman wird in oscarverdächtiger Boris-Becker-Verfilmung das erst 17jährige Tennisidol spielen +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Reduzierte Gaslieferungen: Habeck glaubt nicht an technisches Problem

Russland hat seine Gaslieferungen nach Deutschland erneut heruntergefahren. Während Gazprom eine defekte Verdichtungsanlage für ausgebliebene Lieferungen verantwortlich macht, befürchtet Bundeswirtschaftsminister Habeck , dass es sich beim russischen Vorgehen eventuell auch um einen "politisch motivierten Schritt" handeln könnte.

In weiteren Meldungen: 

Amnesty International zweifelt an Erholungsheimthese: Alexei Nawalnys Verlegung in angebliches Wellnessressort etwa von Behörden nur vorgeschoben? +++ Fußball-WM 2022: Einträge enttäuschter Fußballfans auf Facebook erwecken den Eindruck, dass es sich bei einem "scheiß Wüstenturnier im gottverdammten Kackwinter" womöglich um einen finanziell motivierten Schritt der FIFA handeln könnte +++ Untersuchungsausschuss zum Kapitol-Sturm legt Bericht vor: Republikanisches Gerücht von mutmaßlich "unwiderstehlichen Winterschlussverkaufs-Sonderangeboten" im Innern des Parlamentsgebäudes wirft weitere Fragen auf +++ Verfassungsschutz nach Geheimdossier alarmiert: Werden Bundestagswahlen etwa schon seit Jahrzehnten von Parteien zum Bilden von Regierungen missbraucht? +++ "Hartnäckiges Verdauungsproblem nicht der Grund": Russlands Außenminister Lawrows übellaunig verzerrter Gesichtsausdruck dient nach Ansicht von Militärexperten wohl einzig und allein der visuellen Abschreckung +++ Spaniens Kulturattaché völlig überrascht: Malle-Touristen aus Deutschland ziehen Saufen aus Eimern und öffentliches Urinieren scheinbar einem Museumsbesuch vor +++ Privilegien am Arsch! Nach Aussage von Schröders Ex-Frauen will der Altkanzler sein Büro offenbar nur zurück, um im Falle einer Scheidung darin wohnen zu können +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Verfassungsschutzgesetz in Bayern teilweise nicht mit Grundgesetz vereinbar

Ob Onlinedurchsuchungen, Überwachungspraktiken oder der Einsatz von V-Leuten: Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe sind die weitreichenden Befugnisse, die sich der bayerische Verfassungsschutz zum Bewahren der demokratischen Grundordnung eingeräumt hat, "teilweise" verfassungswidrig.    

In weiteren Meldungen:
Erleichterung in Rom: Vatikan ist laut Insider-Informationen nur teilweise von Satanisten unterwandert +++ Selten so gelacht? Deutsche TV-Komödien nach dem Votum von Zuschauern teils erschreckend unlustig +++ Nach Probenauswertung entlastet: Toilettenbrillen in deutschen Gesundheitsämtern nur teilweise Träger von gefährlichen Krankenhauskeimen +++ Aus in DFB-Pokal und Champions-League: FC Bayern München nach Ansicht von Experten anteilig mehr Gurken- als Spitzentruppe +++ Teileinspruch: Der Satz "Geteiltes Leid ist halbes Leid", ist im Falle von Lebend-Organtransplantationen nur teilweise korrekt +++ Grenzen der Technik: Schweizer Teilchenbeschleuniger CERN bringt Sie nur teilweise schneller ans Ende dieses Textes +++  Paradox: Tolles Betriebsklima in Verbrenner-Autowerken zumindest teilweise für Erderwärmung mitverantwortlich +++ Vulgäres aus Mund und Pfannen: Kochsendungen in Deutschland teilweise doch arg geschmacklos  +++ Alles Neue macht der Mai? Wonnemonat hat Vorhersagen zufolge in weiten Teilen bloß "alte Scheiße" aufzubieten +++     

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Puh, 47jährige,

bei Euch läuft es ja nicht so rund gerade. »Nur mit Unterhose bekleidet: 47-Jähriger flippt an Trambahn-Haltestelle aus« müssen wir pfaffenhofen-today.de entnehmen. InFranken meldet: »143 Autos in vier Jahren zerkratzt – 47jähriger Verdächtiger wurde festgenommen«, und schließlich versaut Rammstein-Ekel Lindemann Euch noch zusätzlich das Prestige. Der ist zwar lang nicht mehr in Eurem Alter, aber von dem Lustgreis ist in letzter Zeit dauernd im Zusammenhang mit Euch die Rede, weil er sich als 47jähriger in eine 15jährige »verliebt« haben will.

Und wenn man sich bei so viel Ärger einfach mal einen antrinkt, geht natürlich auch das schief: »Betrunkener 47-Jähriger landet in Augustdorf im Gegenverkehr«, spottet unbarmherzig lz.de.

Vielleicht, liebe 47jährige, bleibt Ihr besser zu Hause, bis Ihr 48 seid?

Rät die ewig junge Titanic

 Du, Krimi-Autorin Rita Falk,

bist mit der filmischen Umsetzung Deiner zahlreichen Eberhofer-Romane – »Dampfnudelblues«, »Sauerkrautkoma«, »Kaiserschmarrndrama« – nicht mehr zufrieden. Besonders die allerneueste Folge, »Rehragout-Rendezvous«, erregt Dein Missfallen: »Ich finde das Drehbuch unglaublich platt, trashig, stellenweise sogar ordinär.« Überdies seien Szenen hinzuerfunden worden und Charaktere verändert. Besonders verabscheuungswürdig seien die Abweichungen bei einer Figur namens Paul: »Der Film-Paul ist einfach ein Dorfdepp.«

Platt, trashig, ordinär – das sind gewichtige Vorwürfe, Rita Falk, die zu einer vergleichenden Neulektüre Deiner Romane einladen. Da fällt uns übrigens ein: Kennst Du die Geschichte vom Dorfdeppen, der sich beschwert, dass der Nachbarsdorfdepp ihn immer so schlecht imitiert?

Wär’ glatt der Stoff für einen neuen Roman!

Finden Deine Trash-Flegel von Titanic

 Sakra, »Bild«!

Da hast Du ja wieder was aufgedeckt: »Schauspieler-Sohn zerstückelt Lover in 14 Teile. Die dunkle Seite des schönen Killers. Im Internet schrieb er Hasskommentare«. Der attraktive, stinknormal wirkende Stückel-Killer hat Hasskommentare im Netz geschrieben? So kann man sich in einem Menschen täuschen! Wir sind entsetzt. Dieses Monster!

Indes, wir kennen solche Geschichten zur Genüge: Ein Amokläufer entpuppt sich als Falschparker, eine Kidnapperin trennt ihren Müll nicht, die Giftmischerin hat immer beim Trinkgeld geknausert, und das über Leichen gehende Hetzblatt nimmt’s gelegentlich mit der Kohärenz beim Schlagzeilen-Zusammenstückeln nicht so genau.

Grüße von der hellen Seite des Journalismus Titanic

 Ei Gude, Nancy Faeser!

Ei Gude, Nancy Faeser!

Als Bundesinnenministerin und SPD-Spitzenkandidatin für die hessische Landtagswahl stellen Sie im Wahlkampf wöchentlich eine weitere Verschärfung des Asylrechts in Aussicht, um bei Ihren stockkonservativen hessischen Landsleuten zu punkten. Das Dumme ist nur, dass Sie damit bis jetzt bei Ihrer Zielgruppe nicht so recht ankommen. Der sind Sie einfach zu zaghaft.

Da hilft nur eins: Klotzen, nicht kleckern! Ihr Amtsvorgänger Horst Seehofer (CSU) hat es doch vorgemacht und sich über die Abschiebung von 69 Afghan/innen an seinem 69. Geburtstag gefreut! Das haben alle verstanden. Tja, Ihr 53. Geburtstag am 13. Juli ist schon rum, die Chance ist vertan! Jetzt hilft nur noch eins: gemeinsame Wahlkampfauftritte mit Thilo Sarrazin!

Und flankierend: eine Unterschriftensammlung gegen die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts, die es Migrant/innen erleichtert, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen, ohne die eigene aufzugeben. Für Unterschriftenaktionen gegen die doppelte Staatsbürgerschaft sind die Hess/innen seit jeher zu haben (»Wo kann ich gegen die Ausländer unterschreiben?«). Und dass Sie damit gegen Ihren eigenen Gesetzentwurf agitieren – das werden die sicher nicht checken!

Darauf wettet Ihre Wahlkampfassistenz von der Titanic

 Sind Sie sicher, Rufus Beck?

Im Interview mit Deutschlandfunk Kultur zum 25. Jubiläum des Erscheinens des ersten deutschsprachigen »Harry-Potter«-Buchs kamen Sie ins Fantasieren: Würde Harry heutzutage und in der echten Welt leben, dann würde er sich als Klimaschützer engagieren. Er habe schließlich immer für eine gute Sache eingestanden.

Wir möchten Sie an dieser Stelle daran erinnern, dass Harry Potter ein Zauberer ist, sich folglich gar nicht für den Klimaschutz engagieren müsste, sondern ihn mit einem Schnips obsolet machen könnte. Da allerdings in sieben endlos langen »Harry Potter«-Bänden auch keine Klassenunterschiede, Armut oder gar der Kapitalismus weggezaubert wurden, fragen wir uns, warum Harry gerade bei der Klimakrise eine Ausnahme machen sollte. Aber wo Sie schon so am Fabulieren sind, kommen wir doch mal zu der wirklich interessanten Frage: Wie, glauben Sie, würde sich Ihr Kämpfer für das Gute zu Trans-Rechten verhalten?

Hat da so eine Ahnung: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Backpainer-Urlaub

Eine Thailandreise ist die ideale Gelegenheit, sich bei unzähligen Thaimassagen endlich mal jene Rückenschmerzen rauskneten zu lassen, die man vom Tragen des Rucksacks hat, den man ohne die Thailandreise gar nicht gekauft hätte.

Cornelius W. M. Oettle

 Kartoffelpuffer

Die obligatorische halbe Stunde, die deutsche Rentnerehepaare zu früh am Bahnhof erscheinen.

Fabio Kühnemuth

 Brotlose Berufsbezeichnung

Ich arbeite seit Jahren erfolgreich als honorarfreischaffender Künstler.

Jürgen Miedl

 Löffelchenverbot

Ich könnte niemals in einer Beziehung mit Uri Geller sein. Ich will mich einfach für niemanden verbiegen.

Viola Müter

 Tagtraum im Supermarkt

Irre lange Schlange vor der Kirche. Einzelne Gläubige werden unruhig und stellen Forderungen. Pfarrer beruhigt den Schreihals vor mir: »Ja, wir machen gleich eine zweite Kirche auf!«

Uwe Becker

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
21.09.2023 Köln, Comedia Max Goldt
21.09.2023 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner
22.09.2023 Mainz, Frankfurter Hof Max Goldt
23.09.2023 Mönchengladbach, Theater im Gründungshaus Max Goldt