Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Sarrazin attackiert

Gut ein Jahr nach der Veröffentlichung seines umstrittenen Bestsellers "Deutschland schafft sich ab" hat Thilo Sarrazin erstmals körperliche Angriffe auf seine Person bezeugt. In einem Interview mit der Illustrierten Die Zeit berichtet der Ex-Politiker, in Bahnhöfen seien ihm "zwei, drei Mal junge Männer, offenkundig türkischer oder arabischer Herkunft, aggressiv begegnet. Als sie mich in der Bahn sahen, haben sie mit der Faust gegen die Fensterscheibe geschlagen."


 

In weiteren Meldungen: +++ Prinzessin auf der Erbse klagt über Schlafmangel +++ Schuß ins Knie: Mann verklagt eigene Pistole +++ Polizei machtlos: Lolliklau-Banden terrorisieren Innenstadt +++ Umweltamt warnt: Aufgeblasene alte Säcke nicht recyclen +++  

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Regierung überdenkt Atompolitik

Wegen der Bilder aus Japan hat Angela Merkel beschlossen, innezuhalten und während eines dreimonatigen Moratoriums die deutsche Atompolitik gründlich zu überprüfen. 

In weiteren Meldungen: +++ Die Berliner Charité baut Notaufnahme in Zen-Garten um +++ Nach reiflicher Überlegung verbietet Gaddafi seinen Truppen den Gebrauch rostiger Waffen +++ Botaniker will in einem Experiment Gras über brennenden Misthaufen wachsen lassen +++ Das Tor zur Hölle öffnet sich einen weiteren Spalt +++ 

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Klimagipfel beendet

Mit Erleichterung und Zufriedenheit ist der Abschluß des Weltklimagipfels in Cancún aufgenommen worden. Die 194 Staaten einigten sich am Samstagmorgen auf eine Begrenzung der Erderwärmung.

 

In weiteren Meldungen: +++Die Atomindustrie wird bis 2015 ein schlüssiges Konzept zur Lagerung des radioaktiven Abfalls vorlegen+++Die Internettrickbetrügermafia versichert ihren Kunden in individuellen E-Mails, künftig ausschließlich faire Angebote zu machen. Es muß nur ein einfaches Formular ausgefüllt und per TAN bestätigt werden+++Die Internationale Konferenz der Raubkatzen, Jagdhunde und Raubvögel endete mit der Bestätigung gegenseitiger Achtung und einem Bekenntnis zum Vegetarismus+++Im Puff gibt's was umsonst+++ 

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Ottfried Fischer siegt vor Gericht

Wegen "Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs" von Ottfried Fischer wurde heute ein Bild-Reporter verurteilt: Das Gericht sah es als erwiesen an, daß es sich bei den Bild-Methoden um "Nötigung" gehandelt habe.

 

In weiteren Meldungen: +++ Sizilianische Mafia möglicherweise in unzählige Kriminalfälle verwickelt +++ Historikerkommission bestätigt: Hitler begann Weltkrieg +++ Hund und Wurst: eine problematische Beziehung +++ 

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Proteste gegen "Stuttgart 21"

Stuttgart wehrt sich: Tausende gehen auf die Straße, um gegen den Neubau des Tiefbahnhofs "Stuttgart 21" zu protestieren. Gegner des Projekts bezeichnen den geplanten Bahnhof als sündhaft teure architektonische Scheußlichkeit, die die Stadt in eine lebensfeindliche Dauerbaustelle verwandelt. 

 

In weiteren Meldungen: Sitzstreik vor geplantem Taugenichts-Zentrum: Berliner dulden keine langzeitstudierenden Arbeitsmuffel in ihrer Stadt +++ "Wir wollen feiern": Duisburger fordern Events von internationaler Bedeutung +++ Bizarres Naturschauspiel: Schwärme wilder Eulen verdunkeln Athen 

7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Ach so, Jella Haase!

Ach so, Jella Haase!

Auf das Thema patriarchale Strukturen in der Filmbranche angesprochen, sagten Sie: »Frauen sind Teil meiner Filmfamilie geworden.«

Wir freuen uns schon auf Ihre nächsten Interviews mit ähnlich aussagekräftigen Zitaten wie: »Stühle sind Teil meiner Einrichtung geworden«, »Kohlenhydrate sind Teil meiner Ernährung geworden« oder »Dämliche Statements rauszuhauen, ist Teil meiner Tätigkeit als Schauspielerin geworden«!

Grüßt erwartungsvoll: Ihr Briefeteil der Redaktionsfamilie Titanic

 Sie, Daniela Behrens,

sind niedersächsische Innenministerin und machen sich gerade mit Ihren Maßnahmen bei den Ultras in norddeutschen Fußballstadien ziemlich unbeliebt. Aber auch Ihnen geht deren Zündeln gehörig auf die Nerven.

Wie aber, Frau Behrens, haben wir dann Ihre Aussage nach dem Derby zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 zu verstehen? »Die Fantrennung hat gut funktioniert. Aber was wieder nicht gut funktioniert hat, ist der Pyro-Einsatz«, klagten Sie, und wir fragen uns seither: Woher dieser plötzliche Sinneswandel?

Erholen sich gerade vom letzten Knalltrauma:

Ihre Ultras von der Titanic

 Gruselig, »FAZ«!

Man sagt ja, dass Print tot sei. Du scheinst das zwar zu bestätigen, aber zu Deinem Vorteil zu nutzen, um, glaubt man Deiner Schlagzeile »Schäuble nennt weitere Details zur CDU-Spendenaffäre«, brisante Informationen direkt aus der Gruft zu erhalten! Zu so viel journalistischer Einsatzbereitschaft gratuliert todernst

Deine Titanic

 Bisher unbekannte Seiten, Josef Ackermann,

ehemaliger Chef der Deutschen Bank, zeigten Sie im Interview mit der Bunten, der Sie erzählten, dass Ihre Familie für Sie relevanter sei als all der schnöde Zaster: »Liebe ist viel wichtiger als Geld.« Was man halt so erzählt, wenn einem mindestens drei Immobilien gehören und es etwas dauert, die Millionen auf dem Konto zu zählen.

Auch Ihr Blick nach unten ist milder geworden, weil Sie so viel von Ihrer Frau gelernt haben: »Sie hat mich weicher und sensibler gemacht gegenüber Menschen, die nicht so leistungsfähig sind.« Was Ihren Heiligenschein allerdings etwas trübt, ist Ihr Umgang mit Autos. Große bräuchten Sie nicht mehr, aber: »Im Tessin fahre ich den Fiat Cinquecento, den ich meiner Frau geschenkt habe.« Voll den sensiblen Menschenfreund raushängen lassen, dann aber der eigenen Frau das Auto wegnehmen?

So richtig scheinen Sie Berufs- und Privatleben doch noch nicht trennen zu können, bilanziert Titanic

 Cześć, Koma-Transporte aus Polen!

Wir sind ja nicht anspruchsvoll, aber von einem Speditionsunternehmen erwarten wir schon, dass die Fahrer/innen zumindest zwischendurch mal bei Bewusstsein sind.

Da entscheiden wir uns doch lieber für die Konkurrenz von Sekundenschlaf-Logistik!

Wache Grüße von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Vorschlag

Beinpresse als anderer Ausdruck für Fußballzeitschriften.

Karl Franz

 Für Ethnologen

Gibt's so was wie Brautstraußfangen auch bei Begräbnissen?

Wolfgang Beck

 Bräunungstagebuch 2017

Normalerweise kennt meine Haut nur drei Farbtöne: Glasnudel, Aschenbecher und Hummer. Zu meinem 37. wollte ich mal was Verrücktes machen und kaufte mir eine Flasche Bräunungscreme. Weil ich diese grandiose Idee im wärmsten August seit Beginn des Klimawandels hatte, kam ich von der Creme bald übel ins Schwitzen. Da saß ich nun auf der Couch, mit macchiatobraunem Leib und leuchtend gelbem Bart, triefend und hechelnd mit offenem Hemd, wie der sehr späte Jürgen Drews. Mein Verlangen nach Abenteuer war danach jedenfalls gestillt.

Dominik Wachsmann

 Neue Metaphern braucht das Land

Selbst wenn mir der Klimawandel egal ist, kann ich das angesichts der verdorrten Wälder und Felder leider nicht mehr damit veranschaulichen, dass »nach mir die Sintflut« kommen könne.

Tibor Rácskai

 Frage an die bovine Orthopädie

Haben Buckelrinder überhaupt eine Chance, je die Haltungsform »Premium« zu erreichen?

Torsten Gaitzsch

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.06.2024 Berlin, Galerie Artlab Rudi Hurzlmeier und Martin Sonneborn
05.06.2024 Schwerin, Club Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
06.06.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner
08.06.2024 Berlin, Bücherfest auf dem Bebelplatz Ella Carina Werner