Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Sarrazin attackiert

Gut ein Jahr nach der Veröffentlichung seines umstrittenen Bestsellers "Deutschland schafft sich ab" hat Thilo Sarrazin erstmals körperliche Angriffe auf seine Person bezeugt. In einem Interview mit der Illustrierten Die Zeit berichtet der Ex-Politiker, in Bahnhöfen seien ihm "zwei, drei Mal junge Männer, offenkundig türkischer oder arabischer Herkunft, aggressiv begegnet. Als sie mich in der Bahn sahen, haben sie mit der Faust gegen die Fensterscheibe geschlagen."


 

In weiteren Meldungen: +++ Prinzessin auf der Erbse klagt über Schlafmangel +++ Schuß ins Knie: Mann verklagt eigene Pistole +++ Polizei machtlos: Lolliklau-Banden terrorisieren Innenstadt +++ Umweltamt warnt: Aufgeblasene alte Säcke nicht recyclen +++  

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Regierung überdenkt Atompolitik

Wegen der Bilder aus Japan hat Angela Merkel beschlossen, innezuhalten und während eines dreimonatigen Moratoriums die deutsche Atompolitik gründlich zu überprüfen. 

In weiteren Meldungen: +++ Die Berliner Charité baut Notaufnahme in Zen-Garten um +++ Nach reiflicher Überlegung verbietet Gaddafi seinen Truppen den Gebrauch rostiger Waffen +++ Botaniker will in einem Experiment Gras über brennenden Misthaufen wachsen lassen +++ Das Tor zur Hölle öffnet sich einen weiteren Spalt +++ 

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Klimagipfel beendet

Mit Erleichterung und Zufriedenheit ist der Abschluß des Weltklimagipfels in Cancún aufgenommen worden. Die 194 Staaten einigten sich am Samstagmorgen auf eine Begrenzung der Erderwärmung.

 

In weiteren Meldungen: +++Die Atomindustrie wird bis 2015 ein schlüssiges Konzept zur Lagerung des radioaktiven Abfalls vorlegen+++Die Internettrickbetrügermafia versichert ihren Kunden in individuellen E-Mails, künftig ausschließlich faire Angebote zu machen. Es muß nur ein einfaches Formular ausgefüllt und per TAN bestätigt werden+++Die Internationale Konferenz der Raubkatzen, Jagdhunde und Raubvögel endete mit der Bestätigung gegenseitiger Achtung und einem Bekenntnis zum Vegetarismus+++Im Puff gibt's was umsonst+++ 

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Ottfried Fischer siegt vor Gericht

Wegen "Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs" von Ottfried Fischer wurde heute ein Bild-Reporter verurteilt: Das Gericht sah es als erwiesen an, daß es sich bei den Bild-Methoden um "Nötigung" gehandelt habe.

 

In weiteren Meldungen: +++ Sizilianische Mafia möglicherweise in unzählige Kriminalfälle verwickelt +++ Historikerkommission bestätigt: Hitler begann Weltkrieg +++ Hund und Wurst: eine problematische Beziehung +++ 

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Proteste gegen "Stuttgart 21"

Stuttgart wehrt sich: Tausende gehen auf die Straße, um gegen den Neubau des Tiefbahnhofs "Stuttgart 21" zu protestieren. Gegner des Projekts bezeichnen den geplanten Bahnhof als sündhaft teure architektonische Scheußlichkeit, die die Stadt in eine lebensfeindliche Dauerbaustelle verwandelt. 

 

In weiteren Meldungen: Sitzstreik vor geplantem Taugenichts-Zentrum: Berliner dulden keine langzeitstudierenden Arbeitsmuffel in ihrer Stadt +++ "Wir wollen feiern": Duisburger fordern Events von internationaler Bedeutung +++ Bizarres Naturschauspiel: Schwärme wilder Eulen verdunkeln Athen 

7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Ach so, Jella Haase!

Ach so, Jella Haase!

Auf das Thema patriarchale Strukturen in der Filmbranche angesprochen, sagten Sie: »Frauen sind Teil meiner Filmfamilie geworden.«

Wir freuen uns schon auf Ihre nächsten Interviews mit ähnlich aussagekräftigen Zitaten wie: »Stühle sind Teil meiner Einrichtung geworden«, »Kohlenhydrate sind Teil meiner Ernährung geworden« oder »Dämliche Statements rauszuhauen, ist Teil meiner Tätigkeit als Schauspielerin geworden«!

Grüßt erwartungsvoll: Ihr Briefeteil der Redaktionsfamilie Titanic

 Grüezi, Berner Kantonalbank!

Du verfügst über eine Bilanzsumme von 39,9 Milliarden Franken und investierst einen Teil davon in eine Werbeagentur, die sich für Dich Ein-Wort-Slogans wie »Wohlatility« oder »Globewürdigkeit« ausdenkt.

Dabei handelt es sich wohl um den Versuch, den Jargon der internationalen Finanzwelt mit positiv besetzten und vertrauenerweckenden Begriffen zu verknüpfen. Aber warum hier aufhören? Es warten doch noch so viele mögliche Wortspiele! Wie wäre es zum Beispiel mit »Kumpeliance«, »Nett worth« oder »Boniständigkeit«?

Rechnung ist unterwegs von Deiner Titanic

 Sie, Bundeskanzler Olaf Scholz,

wollten zum Tag der Arbeit Vorurteile über Arbeitsmoral und Arbeitsbedingungen in Deutschland entkräften. In einer Videobotschaft teilten Sie mit, es ärgere Sie, wenn manche abschätzig vom »Freizeitpark Deutschland« redeten.

Ist es aber nicht so, dass sich Teile der Arbeitgeberschaft tatsächlich in einem Phantasialand mit den Themenwelten »Lohngerechtigkeit«, »Aufstiegschancen« und »Selbstverwirklichung im Job« befinden und sich dort prächtig zu amüsieren scheinen?

Fragen aus der Geisterbahn Deutschland

Ihre Work-Life-Balancierer/innen von Titanic

 Waaaas, Klaas Heufer-Umlauf?

Waaaas, Klaas Heufer-Umlauf?

»Nirgendwo, auf keiner Demo der Welt, ist die Stimme so laut wie in der Wahlkabine!« haben Sie zum Thema Europawahl im Podcast von Anne Will behauptet. Haben Sie Ihre Wahlstimme denn schon immer mündlich abgegeben? Und das auch Ihren Fans ans Herz gelegt? Das würde zumindest die niedrige deutsche Wahlbeteiligung auf EU-Ebene erklären!

Lauthals grüßt Titanic

 Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Als Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes hast Du zum Tag der Arbeit naturgemäß bessere Bedingungen für Beschäftigte gefordert und die Tarifflucht vieler Arbeitgeber/innen missbilligt.

Dass Du bei der zentralen DGB-Kundgebung in Hannover die historische Bedeutung der Gewerkschaften nicht gerade kleinreden würdest, war uns klar. Dass Du jedoch richtig pathetischen Unfug zum Besten gabst, indem Du zum Beispiel sagtest: »Tarifverträge machen Beschäftigte zu freien Menschen in der Arbeitswelt« – das verblüfft uns dann doch ein wenig.

Selbstverständlich sind Tarifverträge besser als keine Tarifverträge, aber machen sie frei? Sind es nicht eher Massenentlassungen und betriebsbedingte Kündigungen, die unfreie Beschäftigte in der Arbeitswelt zu freien Menschen machen? Und wäre es nicht Deine Pflicht als Gewerkschaftsvorsitzende, diese Freiheit durch Arbeitskämpfe und Tarifverträge so lange zu beschneiden, bis die Revolution die Werktätigen tatsächlich befreit?

Es lebe in der Zwischenzeit natürlich dennoch die Arbeitereinheitsfront, singt Dir Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Bräunungstagebuch 2017

Normalerweise kennt meine Haut nur drei Farbtöne: Glasnudel, Aschenbecher und Hummer. Zu meinem 37. wollte ich mal was Verrücktes machen und kaufte mir eine Flasche Bräunungscreme. Weil ich diese grandiose Idee im wärmsten August seit Beginn des Klimawandels hatte, kam ich von der Creme bald übel ins Schwitzen. Da saß ich nun auf der Couch, mit macchiatobraunem Leib und leuchtend gelbem Bart, triefend und hechelnd mit offenem Hemd, wie der sehr späte Jürgen Drews. Mein Verlangen nach Abenteuer war danach jedenfalls gestillt.

Dominik Wachsmann

 Falscher Titel

Kürzlich habe ich einen Brief meiner ehemaligen Universität erhalten, dass ich mich, da ich in meiner Abschlussarbeit in Gletscherwissenschaften plagiiert haben soll und mir mein Titel nun aberkannt wird, fortan bitte nicht mehr Glaziologe, sondern lediglich Halbglaziologe nennen soll.

Ronnie Zumbühl

 Sicher ist sicher

Geschäftemachen über das Portal Kleinanzeigen ist eine sehr geheime Sache. Natürlich mailt man nur mit Spezialadresse, unter Pseudonym, am besten ohne Anrede und Gruß, denn das lässt zu viele Rückschlüsse zu. Ich bin nun dazu übergegangen, für den Transport der Ware das Nummernschild des Autos zu überkleben, außerdem trage ich eine venezianische Halbmaske und einen schwarzen Umhang, den ich nach der Übergabe verbrenne.

Miriam Wurster

 Vorschlag

Beinpresse als anderer Ausdruck für Fußballzeitschriften.

Karl Franz

 Gute Aussichten

Für mich ist es ganz wichtig, auch im Alter neugierig zu bleiben. Darum habe ich mir ein neues Kissen für mein Fensterbrett geleistet.

Uwe Becker

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
01.06.2024 Hamburg, Altonale-Festival Ella Carina Werner
03.06.2024 Berlin, Galerie Artlab Rudi Hurzlmeier und Martin Sonneborn
05.06.2024 Schwerin, Club Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
06.06.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner