Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Bischöfe fordern Gutachten

Auf einer Vollversammlung in Trier beschäftigen sich die deutschen Bischöfe mit der "Pille danach" und ihrer möglichen Verschreibung in katholischen Krankenhäusern. Entscheidend sei, ob das Medikament eine abtreibende Wirkung habe oder nur verhüte. Um dies zu beurteilen, benötige man eine klare Auskunft der Wissenschaft.

In weiteren Meldungen: +++ Kleine Anfrage der CDU: Gibt es Pornographie auch im Internet? +++ Ku-Klux-Klan fordert Neger zu besserer Zusammenarbeit auf +++ Karnevals-Studie ausgewertet: Saufen macht wirklich besoffen +++ Superman will Kryptonit bis auf weiteres meiden +++ Dreijähriger sicher: Mutti wollte, daß er alle Süßigkeiten auf einmal ißt +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Lance Armstrong fordert Amnestie

Der ehemalige Radsportler Lance Armstrong verlangt eine komplette Amnestie für geständige Dopingsünder.

In weiteren Meldungen: +++ Betrunkener Autofahrer bestellt während Verkehrskontrolle einen Schnaps bei der Polizei +++ Til Schweiger fordert einen Oscar – "andernfalls drehe ich keine Filme mehr" +++ Peer Steinbrück meldet Patent auf Fettnäpfchen an +++ Klaus Wowereit möchte einen weiteren Flughafen bauen +++ Angela Merkel verspricht: FDP erreicht bei der Bundestagswahl dank CDU-Leihstimmen mindestens 20 Prozent +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Deutsche Bank hält an Nahrungsmittel-Spekulation fest

Die Deutsche Bank will weiterhin an Finanzanlagen auf Agrarrohstoffe festhalten. Bei einer ausführlichen Untersuchung habe man "keinen Nachweis gefunden, daß die Spekulation für die Preisentwicklung verantwortlich ist", erklärte Co-Vorstandsvorsitzender Jürgen Fitschen.

In weiteren Meldungen: +++ Verband deutscher Katzen bestätigt: Mausen ist unbedenklich +++ Käpt'n Iglo garantiert: "Zwischen Fischfang und Überfischung besteht kein Zusammenhang" +++ Deutsche Stimme enthüllt: Ohne Juden gäbe es keinen Antisemitismus +++ Annette Schavan entlastet: "Ich habe noch mal nachgesehen, ich habe wirklich nicht abgeschrieben!" +++ 

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Lehrer entamtet sich freiwillig

Ein Wuppertaler Lehrer hat sich nun für eine schlechter bezahlte bloße Anstellung entamten lassen, weil er das System der Verbeamtung ablehnt. Es sei zu teuer für den Staat, Lehrer sollten lieber leistungsgerecht entlohnt werden.

In weiteren Meldungen: +++ Todeskandidat bittet um möglichst qualvolle Hinrichtung +++ Kalb wählt sich Schlachter selbst +++ Fußabtreter will künftig für seine Reinigung aufkommen +++ Eichhörnchen spenden Nüsse für Wald +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Nada bittet um Mithilfe

Die Nationale Anti-Doping-Agentur (Nada) hat Sportler in einem offenen Brief gebeten, sie im Kampf gegen Doping zu unterstützen. Die Organisation fordert alle Athleten auf, Verstöße anderer oder eigene Vergehen anzuzeigen.

In weiteren Meldungen: +++ Elternverband in Sorge: Kinder sollen brav sein +++ Wegen mysteriöser Lachkrampf-Epidemie: Mehrere Wintersportwettbewerbe ausgefallen +++ Journalistenverband fordert von Sportreportern Alkoholverzicht  +++ Förster bittet Füchse, gestohlene Gänse zu melden +++ Lachkrampf-Epidemie breitet sich aus: Mehrere Zeitungen ohne Sportteil erschienen +++ FDP sicher: 2013 bringt die Wende +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Vertriebene im Zwielicht

Eine jüngst veröffentlichte Studie des Instituts für Zeitgeschichte kommt zu dem Ergebnis, daß der Bund der Vertriebenen (BdV) von ehemaligen Nationalsozialisten dominiert wurde.

In weiteren Meldungen: +++ Langjährige Studie belegt: Merkel in der CDU +++ Naturforscher sicher: watschelnde, quakende, entenähnliche Kleinvögel sind Enten +++ Männer finden Brüste erstaunlich anziehend +++ Kinderpsychologen decken auf: Überraschungs-Eier oft wenig überraschend +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

NPD stellt Antrag

Die NPD möchte angesichts eines möglichen neuen Verbotsverfahrens vom Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe feststellen lassen, daß sie sich politisch im Rahmen der Verfassung bewegt.

In weiteren Meldungen: +++ Quasimodo meldet Spiegelbild zur Mister Germany-Wahl an +++ Satanist schickt Freundschaftsanfrage an Gott +++ Metzger-Handwerk plädiert für mehr "Ich-bremse-auch-für-Tiere"-Plakate auf deutschen Straßen +++ Aufstand der Tiere gescheitert: Vermeintlicher Wolf entpuppt sich als Esel im Schafsfell +++

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Bisher unbekannte Seiten, Josef Ackermann,

ehemaliger Chef der Deutschen Bank, zeigten Sie im Interview mit der Bunten, der Sie erzählten, dass Ihre Familie für Sie relevanter sei als all der schnöde Zaster: »Liebe ist viel wichtiger als Geld.« Was man halt so erzählt, wenn einem mindestens drei Immobilien gehören und es etwas dauert, die Millionen auf dem Konto zu zählen.

Auch Ihr Blick nach unten ist milder geworden, weil Sie so viel von Ihrer Frau gelernt haben: »Sie hat mich weicher und sensibler gemacht gegenüber Menschen, die nicht so leistungsfähig sind.« Was Ihren Heiligenschein allerdings etwas trübt, ist Ihr Umgang mit Autos. Große bräuchten Sie nicht mehr, aber: »Im Tessin fahre ich den Fiat Cinquecento, den ich meiner Frau geschenkt habe.« Voll den sensiblen Menschenfreund raushängen lassen, dann aber der eigenen Frau das Auto wegnehmen?

So richtig scheinen Sie Berufs- und Privatleben doch noch nicht trennen zu können, bilanziert Titanic

 Du hingegen, »Spiegel«,

willst uns in Sachen Smalltalk unter die Arme greifen: »Stellen Sie sich vor, Sie stehen an der Bushaltestelle. Ein Mensch kommt auf Sie zu und sagt: ›Gehen Sie mit mir Kuchen essen?‹« Unangenehm – so in etwa lautet Dein Urteil. Zu unserem Glück lässt Du, um Doppelpunkte nicht verlegen, das Positivbeispiel schnell folgen: »Nehmen wir stattdessen an: An der Bushaltestelle spricht Sie jemand an: ›Guten Tag, kennen Sie sich hier aus? Ich bin für einen Kurzbesuch in der Stadt und würde so gern einen richtig leckeren Kuchen essen. Haben Sie vielleicht einen Tipp für mich?‹«

Tatsächlich, Spiegel: Eine »sympathische Einladung zu einem kleinen Informationsaustausch« können auch wir hier erkennen. Aber was ist denn jetzt bloß aus dem gemeinsamen Kuchenessen geworden?

Rätselt hungrig Titanic

 Etwas misstrauisch, Claus-Christian Carbon,

Psychologieprofessor, stimmt es uns, wenn Sie im Spiegel fordern, dass Politik und E-Auto-Hersteller für mehr bezahlbare Elektromodelle sorgen. Wo ist der Haken? Wollen Sie die mit Strom aus fossilen Brennstoffen betreiben? Oder wandert vielleicht Kohle von der E-Auto-Lobby in Ihre Taschen?

Interessiert sich brennend für die Antwort:

Ihre Titanic

 O Gott, liebe »Tagesschau«!

Du titelst »Weniger Butter auf dem Brot«. Das hat uns geschockt. Wann wird es zu den nächsten Eskalationsstufen »Weniger Ketchup zu den Pommes«, »Weniger Bratensoße an Weihnachten« und »Weniger Limo in der originalen Paulaner Spezimischung« kommen?

Weniger Butter bei die Fische wünscht sich bei diesen Entwicklungen: Titanic

 Verstörend, Tschetschenien!

Dein Kultusministerium hat Musik unter 80 und über 116 Beats pro Minute verboten. So soll Deine traditionelle Musikkultur bewahrt werden. Diese Maßnahme hätten wir gerade von Dir autoritär geführter und unter Putins Fuchtel stehender russischer Teilrepublik am allerwenigsten erwartet. Dass Du Deine Musiker/innen dazu zwingst, kompositorisch ihrem Kulturkreis treu zu bleiben, ist schließlich nichts anderes, als kulturelle Aneignung unter Strafe zu stellen. Da haben wir jahrelang dagegen andiskutiert und sie als rechtes Hirngespinst abgetan, um jetzt feststellen zu müssen: Es gibt sie doch, die Woke-Diktatur!

Senden hoffentlich weder zu schnelle noch zu langsame Grüße:

Deine politischen Beobachter/innen von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Frage an die bovine Orthopädie

Haben Buckelrinder überhaupt eine Chance, je die Haltungsform »Premium« zu erreichen?

Torsten Gaitzsch

 Vorschlag

Beinpresse als anderer Ausdruck für Fußballzeitschriften.

Karl Franz

 Morgengrauensport

Mitten in der Nacht, halb drei vor der Szenekneipe in München: Ein volltrunkener Totalspack wankt hinter seiner Suffbraut her aus der Fußballzeige-Gaststätte, beide laut auf bairisch aufeinander einbrüllend. Draußen, zwischen dem halben Dutzend Rauchern, hievt sie ihren Quellkörper mit einer trägen Drehung herum, verlagert die Schwere auf den hinteren Krautstampfer und zimmert ihrem imbezilen Begleiter mit Effet eine knallharte Linke flach auf die Fresse. Public Watsching in Bayern eben.

Theobald Fuchs

 Neuer Schüttelreim

Soeben in fünf Minuten erzwungener Wartezeit vor dem Limette-Minze-Mandarine-Aufguss die ausführliche Saunaordnung meines Stadtteilschwimmbades an der Wand studiert. In dem peniblen Regelwerk unter anderem erfahren, dass in den Räumlichkeiten neben Wäschewaschen und anzüglichen Bemerkungen auch Kratzen und »Schweißschaben« verboten sind, was immer das sein mag. Sofort Gedichtidee gehabt: »Wer denkt sich ein Wort aus wie Schweißschaben? / Das waren bestimmt diese« – na, ihr könnt es euch ja denken.

Mark-Stefan Tietze

 Für Ethnologen

Gibt's so was wie Brautstraußfangen auch bei Begräbnissen?

Wolfgang Beck

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.06.2024 Berlin, Galerie Artlab Rudi Hurzlmeier und Martin Sonneborn
05.06.2024 Schwerin, Club Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
06.06.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner
08.06.2024 Berlin, Bücherfest auf dem Bebelplatz Ella Carina Werner