Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Kerry droht erneut mit Sanktionen

US-Außenminister John Kerry hat weitere Sanktionen gegen Rußland angekündigt. Er zeigte sich "zutiefst besorgt über den Mangel an positiven russischen Schritten zur Deeskalation" im Osten des Landes.

In weiteren Meldungen: +++ Bund der Multimilliardäre beklagt: "Unternehmerverbände tun viel zu wenig für die Ärmsten der Armen!" +++ Mackie Messer jammert darüber, daß die Katze das Mausen einfach nicht lassen will +++ Bastian Schweinsteiger besorgt: "Real Madrid will uns daran hindern, ein Tor zu schießen!" +++ Kapitän der Sewol macht sich als Ausbilder für Unterseebootfahrer selbständig: "Werde meinen Schülern schon zeigen, wie man mit Verantwortung umgeht!" +++ Samsung-Chef äußert schweren Verdacht: "Ich glaube ja, daß Tim Cook gar keines unserer Produkte zuhause hat."

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Katholiken ignorieren Sexualmoral der Kirche

Die Katholiken in Deutschland richten ihr Sexualverhalten nicht nach der Lehre ihrer Kirche aus. Das ist nach Spiegel-Informationen das Teilergebnis einer Umfrage, die der Vatikan in Auftrag gegeben hat.

In weiteren Meldungen: +++ Neue Studie: Mörder verhalten sich nicht immer gesetzestreu +++ Sigmar Gabriel gibt zu: "Manchmal esse ich ein bißchen viel" +++ Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden: Geschlechtsverkehr kann zu Schwangerschaft führen +++ Aktuelle Wetterprognose: Auch im Februar Frost möglich +++ Furchtbarer Verdacht: Spiegel-Titel immer idiotischer? +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

WM-Vorbereitungen: FIFA appelliert an Katar

Die FIFA hat das Emirat Katar aufgefordert, die Bedingungen für seine ausländischen Arbeiter zu verbessern. Eine zeitliche Frist setzte der Weltfußballverband dabei nicht.

In weiteren Meldungen: +++ Bundesgesundheitsminister redet Medikamentenfälschern ins Gewissen +++ Pornosternchen betont innere Werte beim Warm-up +++ Oma Gertrud (78) wünscht sich Leitzins-Erhöhung +++
Tinnitus-Patient träumt von Slayer-Kammerkonzert +++ Menschheit setzt auf Gerechtigkeitssinn des Universums +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Streit bei der Regierungsbildung

Bei den laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD wurde erstmals eine Beratungsrunde abgebrochen. In der Arbeitsgruppe Familie beharrten CDU/CSU auf ihren Positionen zu den Rechten homosexueller Paare, so daß SPD-Vize Manuela Schwesig sogar mit dem Abbruch der Koalitionsgespräche drohte. 

In weiteren Meldungen: +++ Andorra, Malta und San Marino fordern von den USA Ende der Überwachungen +++ Schüler wollen nur noch Hausaufgaben machen, wenn es die Noten schon vorab gibt +++ DFB-Verhandlungen über Reform der Handball-Bundesliga ohne Ergebnis +++ Nach Taifun: Ölkonzerne sichern weniger Naturkatastrophen zu +++ Rätselraten im Hochgebirge: Was folgt auf den rasanten Aufstieg? +++ Koalitions-Kommentar: Den Politikern fehlt es an Visionen, Ideen und dem großen... ah, schau, ein Eichhörnchen! +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Regierung verhindert Grenzwerte

Die Bundesregierung hat sich im Streit um EU-Abgasnormen für Pkw erneut durchgesetzt. Peter Altmaier verhinderte beim Treffen der EU-Umweltminister in Luxemburg die Abstimmung über ein Gesetz, das Autoherstellern strengere CO2-Grenzwerte vorschreiben sollte.  

In weiteren Meldungen: +++ Kommunikationsproblem: Ronald McDonald verläßt Veganer-Seminar +++ Offener Brief: Arbeitgeberverband fordert Klima zu mehr Rücksichtnahme auf +++ Medien in Aufruhr: Die neue C-Klasse kommt +++ Erschreckend: Dicke Menschen haben mit sehr vielen Vorurteilen zu kämpfen +++ Neue Shell-Studie: Diesel ist gut gegen Durst +++ Hygiene-Tips für die Grippewelle: Am besten, eine Hand wäscht die andere +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Zabel gesteht Doping

Vier Tage nach der Entlarvung der EPO-Sünder bei der Tour der France 1998 durch die Anti-Doping-Kommission des französischen Senats hat Ex-Radprofi Erik Zabel in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung jahrelanges Doping zugegeben.

In weiteren Meldungen: +++ In die Enge getriebene Antilope gesteht vor Rudel Löwen: "Teilweise bin ich doch recht schmackhaft." +++ Neuer Radwanderführer: Frankreichs schönste Sackgassen +++ Auch nach hunderten von Jahren: Vampir kann immer noch nicht in den Spiegel schauen. +++ Pinocchios Beine immer kürzer.+++ Schlagerstar Michael Holm zum 70. Geburtstag einsichtig: "Tränen lügen doch." +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Nina Hagen unterstützt Gustl Mollath

Die Sängerin Nina Hagen setzt sich nun auch für Gustl Mollaths Entlassung aus der Psychiatrie ein. Am Samstag protestierte Hagen vor der bayerischen Landesvertretung in Berlin.

In weiteren Meldungen: +++ Verband der Ufologen attackiert Verschwörungstheoretiker +++ Gérard Depardieu startet Kampagne gegen Alkohol +++ Julian Assange mahnt Snowden zu mehr Verschwiegenheit +++ Dieter Bohlen kritisiert Musikgeschmack der Deutschen +++ Katholische Kirche spricht Johannes Paul II. heilig +++ Borussia Dortmund bezeichnet Sabine Lisicki als "Versagerin" +++

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Oh no, Kölner Brautpaar!

170 Fotos hat der von Dir engagierte Fotograf auf Deiner Hochzeit geschossen, und dann haben gerade die allerwichtigsten gefehlt – die mit den Luftballons drauf, die Gruppenfotos und noch ein paar andere. Statt dem Idioten nun seinen USB-Stick samt der gespeicherten Fotos zu zerstampfen, einfach die Rechnung nicht zu bezahlen oder anonyme Beschimpfungen gegen diesen Stümper ins Internet zu klopfen, wie es erwachsene Menschen tun würden, zogst Du, so entnehmen wir der Kölner Lokalpresse, vor Gericht. Die Forderung: mindestens 2000 Euro Schmerzensgeld. Der Grund: »Enttäuschung und Trauer«.

Und was, Kölner Brautpaar, machten die Rohlinge vom Amtsgericht Köln? Wiesen Deine Klage ab. Denn »geringfügige Beeinträchtigungen des seelischen Wohlempfindens« lösten »keinen Schmerzensgeldanspruch« aus.

Unfassbar! Was hast Du da empfunden? Noch mehr Enttäuschung? Noch tiefere Trauer? Fein, dann weißt Du ja, welche Schweine Du als Nächstes verklagst. Und sei nicht enttäuscht und traurig, wenn Du nun durch ganz viele Instanzen oder sogar bis zum Jüngsten Gericht gehen musst. Denn zwei Dinge sind für eine lange und glückliche Ehe schließlich ganz wichtig: 1. gemeinsame Projekte und 2. gemeinsame Hassobjekte.

Tipp von Deiner alten Junggesellin Titanic

 Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Als Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes hast Du zum Tag der Arbeit naturgemäß bessere Bedingungen für Beschäftigte gefordert und die Tarifflucht vieler Arbeitgeber/innen missbilligt.

Dass Du bei der zentralen DGB-Kundgebung in Hannover die historische Bedeutung der Gewerkschaften nicht gerade kleinreden würdest, war uns klar. Dass Du jedoch richtig pathetischen Unfug zum Besten gabst, indem Du zum Beispiel sagtest: »Tarifverträge machen Beschäftigte zu freien Menschen in der Arbeitswelt« – das verblüfft uns dann doch ein wenig.

Selbstverständlich sind Tarifverträge besser als keine Tarifverträge, aber machen sie frei? Sind es nicht eher Massenentlassungen und betriebsbedingte Kündigungen, die unfreie Beschäftigte in der Arbeitswelt zu freien Menschen machen? Und wäre es nicht Deine Pflicht als Gewerkschaftsvorsitzende, diese Freiheit durch Arbeitskämpfe und Tarifverträge so lange zu beschneiden, bis die Revolution die Werktätigen tatsächlich befreit?

Es lebe in der Zwischenzeit natürlich dennoch die Arbeitereinheitsfront, singt Dir Titanic

 Verstörend, Tschetschenien!

Dein Kultusministerium hat Musik unter 80 und über 116 Beats pro Minute verboten. So soll Deine traditionelle Musikkultur bewahrt werden. Diese Maßnahme hätten wir gerade von Dir autoritär geführter und unter Putins Fuchtel stehender russischer Teilrepublik am allerwenigsten erwartet. Dass Du Deine Musiker/innen dazu zwingst, kompositorisch ihrem Kulturkreis treu zu bleiben, ist schließlich nichts anderes, als kulturelle Aneignung unter Strafe zu stellen. Da haben wir jahrelang dagegen andiskutiert und sie als rechtes Hirngespinst abgetan, um jetzt feststellen zu müssen: Es gibt sie doch, die Woke-Diktatur!

Senden hoffentlich weder zu schnelle noch zu langsame Grüße:

Deine politischen Beobachter/innen von Titanic

 Vermeintlich smooth, Vichy,

bewirbst Du Deine Feuchtigkeitscreme mit dem Slogan »I got 100 problems, but dry skin ain’t one«. Dass Du »99 problems«, wie im Originalsong von Jay-Z, vermutlich nicht sagen durftest: geschenkt. Wir fragen uns allerdings: Wenn man inklusive trockener Haut 101 Probleme hat, sollte man dann wirklich an dieser Stelle ansetzen?

Grübelt spröde

Deine Titanic

 Etwas misstrauisch, Claus-Christian Carbon,

Psychologieprofessor, stimmt es uns, wenn Sie im Spiegel fordern, dass Politik und E-Auto-Hersteller für mehr bezahlbare Elektromodelle sorgen. Wo ist der Haken? Wollen Sie die mit Strom aus fossilen Brennstoffen betreiben? Oder wandert vielleicht Kohle von der E-Auto-Lobby in Ihre Taschen?

Interessiert sich brennend für die Antwort:

Ihre Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Grausiger Befund

Als Angstpatientin weiß ich den Smalltalk zu schätzen, den meine Zahnärztin vor der Behandlung mit mir führt, aber ihre beiläufige Bemerkung, dass sie True-Crime-Fan sei, während sie die Instrumente sortierte, war für unsere Vertrauensbasis eher kontraproduktiv.

Loreen Bauer

 Morgengrauensport

Mitten in der Nacht, halb drei vor der Szenekneipe in München: Ein volltrunkener Totalspack wankt hinter seiner Suffbraut her aus der Fußballzeige-Gaststätte, beide laut auf bairisch aufeinander einbrüllend. Draußen, zwischen dem halben Dutzend Rauchern, hievt sie ihren Quellkörper mit einer trägen Drehung herum, verlagert die Schwere auf den hinteren Krautstampfer und zimmert ihrem imbezilen Begleiter mit Effet eine knallharte Linke flach auf die Fresse. Public Watsching in Bayern eben.

Theobald Fuchs

 Falscher Titel

Kürzlich habe ich einen Brief meiner ehemaligen Universität erhalten, dass ich mich, da ich in meiner Abschlussarbeit in Gletscherwissenschaften plagiiert haben soll und mir mein Titel nun aberkannt wird, fortan bitte nicht mehr Glaziologe, sondern lediglich Halbglaziologe nennen soll.

Ronnie Zumbühl

 Frage an die bovine Orthopädie

Haben Buckelrinder überhaupt eine Chance, je die Haltungsform »Premium« zu erreichen?

Torsten Gaitzsch

 Das Ende ist nah!

Wenn man aus dem radiologischen Zentrum kommt, fällt der Blick sogleich auf die gegenüberliegende Neuapostolische Kirche. Jesus überstrahlt eben doch alles.

Teresa Habild

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
01.06.2024 Hamburg, Altonale-Festival Ella Carina Werner
03.06.2024 Berlin, Galerie Artlab Rudi Hurzlmeier und Martin Sonneborn
05.06.2024 Schwerin, Club Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
06.06.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner