Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Gönnen können

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hat Forderungen nach einem politischen Eingreifen für einen höheren Mindestlohn als "Populismus mit der Lohntüte" zurückgewiesen. Die Erhöhung um 41 Cent dieses Jahr verteidigte er jedoch.  

In weiteren Meldungen: Bernd Höcke offen für unbegrenztes Flüchtlingskontingent – solange die Flüchtlinge aus Skandinavien kommen +++ "It's about free speach" – Elon Musk entbannt nach hunderten rechten einen linksradikalen Account +++ Fuchs setzt sich für Streichholz als Türriegel an Gänsestall ein +++ Jeff Bezos verteilt personalisierte Pissflaschen an Angestellte +++ Putin spricht sich für Schaffung eines Naturschutzgebietes in zerbombter Ostukraine aus +++ BP bietet wiederverwendbare Becher in Betriebskantine an +++ Vorbild Hölle: Satan lässt Hölle zu 100 % übernatürlich heizen

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Alte Angst

Laut einer Umfrage des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller (BAH) fürchten besonders Menschen über 50 Lieferengpässen bei Medikamenten.  

In weiteren Meldungen: Studie der Bildungsstätte Anne Frank: Personen unter 90 deutlich seltener verantwortlich für Verbrechen gegen die Menschlichkeit als ältere +++ Gänse haben mehr Angst vor Füchsen als andersherum +++ Liegt es an Arthrose oder Unlust? Immer noch nehmen kaum Rentner an TikTok-Challenges teil +++ Basketball in Estland (Durchschnittsgröße d. Männer: 1,82m) unerwartet deutlich beliebter als auf den Philippinen (Durchschnittsgröße d. Männer: 1,65m) +++ Mehr Reiche als Arme wählen FDP +++ Untersuchung: Verschwörungsgläubige, die denken, die Welt drehe sich um sie, zeigen oft narzisstische Züge +++ Risikoaverse Person will keine Tauben auf dem Dach züchten

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Firmen machen Money

Eine Untersuchung des Ifo-Instituts hat ergeben, dass Firmen die Inflation zur Steigerung ihrer Gewinne genutzt haben.  

In weiteren Meldungen: Fuchs nutzt offene Tür zum Gänsestall eiskalt aus. +++ Papst insgeheim begeistert von mehr und mehr Krisen in der Welt +++ Rechter Populist gar nicht interessiert an Opfern von Terroranschlag, will nur Hass gegen Moslems schüren +++ Dagobert Duck sorgt für massive Geldverknappung, um Zinsen massiv zu erhöhen +++ Unfeiner Zug: Weihnachtsmann beschenkt Kinder reicher Eltern mehr als Kinder armer Eltern +++ Zigarettenproduzent: Nicht Erwachsene, sondern Kinder sollten rauchen, haben viel gesündere Lungen +++ Krauss-Maffei Wegmann: Liefern jetzt Waffen an beide Seiten, um Krieg schneller zu beenden +++ Jäger von Bambis Mutter freut sich, dass Bambi doch noch zu erwachsenem Reh heranwächst

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Analyse der Black-Friday-Rabatte: Tatsächliche Ersparnis ist gering

Am diesjährigen Black Friday überboten sich Händler wieder mit vorgeblichen Rabattaktionen. Eine Preis-Analyse von 1000 Produkten zeigte jedoch, dass Kund:innen im Schnitt nur zwei Prozent sparten. Ein Drittel der Produkte war sogar teurer als im Vormonat. Die Werbeversprechen hielten also oft nicht.

In weiteren Meldungen: Traurige Gewissheit nach Sprung von Klippe: Red Bull verleiht doch keine Flügel +++ Nach frühzeitigem Tod einer Waschmaschine: Calgon in Erklärungsnot +++ Perwoll-Fan nach Nachfrage enttäuscht: Pullover war doch einfach nur neu +++ Wenig süße Reaktionen beweisen: Manche gute Freunde wollen gar kein Küsschen +++ Doch kein „noch/oder“: Mann (32) wohnte UND lebte gleichzeitig in Ikea-möblierter Wohnung +++ Weinendes Kind trotz Goldbären-Einnahme weiter traurig: Wie froh macht Haribo wirklich? +++ MAGA-Slogan angezweifelt: Wie great machte Donald Trump die USA again? +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Längere Dienstzeiten und weniger Pausen: Bayern will Arbeitsrecht ändern

Um eine "bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf" zu erreichen, will Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf (CSU) tägliche Arbeitszeiten von mehr als zehn Stunden sowie wesentlich kürzere Ruhezeiten nach Feierabend erlauben.

In weiteren Meldungen: "Hofgang" gemeint? China erwägt, seinen Bürgern nach Zero-Covid-Protesten endlich mehr Bewegungsfreiheit zu ermöglichen +++ "Der Mann hat noch Köpfchen!": "Geläuterte" Monarchiegegner wollen sich mit König Charles im Tower of London treffen +++ Power-Fußball steckt an: Nationalmannschaft bringt immer mehr Kinder auf den Bolzplatz - während der DFB-Spiele +++ So geht Verantwortung: Katar möchte Gastarbeitern durch ausdauernde Beschäftigung in praller Sonne beim Aufbau eines gesunden Vitamin-D-Spiegels helfen +++ Gruß nach Brüssel: Viktor Orbán verlangt vor Offensive gegen Korruption erst diskret ausbezahltes Handgeld +++ Urnengang 10.0 : Berliner Senat möchte durch zermürbende Wiederholungen Bürger für hohe Wahlbeteiligung begeistern +++ Deutschland, ein Wintermärchen: Dezember verzaubert Spaziergänger auch dieses Jahr wieder mit tiefbraunem Matsch und feuchtem Bodennebel

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Baerbock zu Klimakonferenz: Besser Stillstand als Rolle rückwärts

Außenministerin Annalena Baerbock hat in einem Statement das ernüchternde Ende der Weltklimakonferenz in Ägypten relativiert. Keine zufriedenstellenden Ergebnisse im Kampf gegen die Erderwärmung erzielt zu haben, sei immer noch besser als beim Klimaschutz Rückschritte zu machen.  

In weiteren Meldungen: Kirchenreformer stellen nach Pleite Bedingung: "Scheitern des Synodalen Wegs okay, solange Hexenverbrennung und spanische Inquisition nicht wiederkommen" +++ Erleichterung bei deutschen ESC-Interpreten: Punktvergabe im Minusbereich auch 2023 kein Thema +++ Um nicht krachend an 5-Prozent-Hürde zu scheitern: Linkspartei tritt bei Bundestagswahl 2025 gar nicht erst an +++ Verfechter des Tempolimits erringen Teilsieg: FDP-Gesetzesnovelle für Richtgeschwindigkeit 200 auf deutschen Autobahnen vorerst gekippt +++ "Kein Modernisierungsbedarf!": DB-Chef Lutz will "Top-Zustand" von desolaten Bahnstrecken und versifften Haltestellen erstmal nur sichern +++ Fleischgipfel endet ohne Ergebnis: Tierwohl-Standards für Baracken von Tönnies-Arbeitern laut Firmensprecher zu teuer +++ Frenetischer Beifall beim Rathausempfang: Ganz München feiert nach Endlos-Rekordserie verpasste Meisterschaft des FCB +++ Nässe und Nebel statt staubtrockener Wüstendürre: Touristen aus Südeuropa bejubeln deutsches Kackwetter im Herbst

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Moët-Lager laufen leer

Dem Champagnerhersteller Moët Hennesy gehen die Spirituosen aus. Während viele normale Bürger*innen leiden, kaufen die gut betuchten Kunden des Konzerns so viel hochpreisigen Alkohol, dass die Lager des Konzerns sich leeren – trotz Krise.

In weiteren Meldungen: Huhn mit voller Sehkraft findet häufiger Korn als blindes +++ Studie: Nicht-Raucher kaum von Raucherhusten betroffen +++ Bei fairem Rennen: Hase würde Igel locker schlagen +++ Kalte Länder sehen Klimawandel entspannt entgegen +++ 1 kg Stein schwerer als 500g Federn +++ Duden-Redakteur gewinnt Buchstabierwettbewerb gegen Grundschüler

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
07.12.2023 Bad Homburg, Kulturzentrum Englische Kirche Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
09.12.2023 Leipzig, Kupfersaal Martin Sonneborn mit Gregor Gysi
10.12.2023 Kassel, Bali-Kino/Kulturbahnhof Gerhard Henschel
10.12.2023 Frankfurt, Elfer Ella Carina Werner