Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Vom Museumsvirus infiziert

Seit dem Frühjahr 2020 erarbeiten viele Museen landesweit ein Sammlungskonzept über das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte: die Corona-Pandemie. Im Bonner Haus der Geschichte wurden bereits über 1000 Objekte eingelagert. Diese Dinge haben es allerdings nicht in die geplante Dauerausstellung geschafft:

  • Prototyp des Pfizer-Impfchips
  • 25 Pakete gehamstertes Toilettenpapier (Kellerfund einer an oder mit Covid verstorbenen Netto-Kundin)
  • Schlafschaf Dolly
  • der getragene Damen-Slip eines Corona-Demo-Teilnehmers
  • Pflegebonus-Soundfile applaus.wav
  • ein Mauerstück der erstürmten Reichstagstreppe
  • ein maßstabsgetreuer Nachbau der verhängten Ausgangssperre, sprich: Michael Ballwegs Knastzelle in Stammheim
  • Kohl-Witwe Meike Kohl-Richters Strickmaske
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Siege feiern

Seit heute können öffentliche Verkehrsmittel in Deutschland wieder ohne Maske benutzt werden. Die FDP beansprucht diesen Wegfall der Maskenpflicht als eigenen Erfolg. Was die Partei noch für sich verbucht:

  • dass die Tage jetzt wieder länger werden
  • die zunehmende Ermöglichung von Homeoffice in den letzten Jahren
  • die gute Maisernte im letzten Jahr
  • die Hausse des Bitcoin im Jahr 2021
  • dass Saturn im Merkur steht und Fische aktuell Glück in der Liebe finden
  • die Erfolge von Incel- und Finanzbro-Accounts auf Instagram
  • dass Reiche immer reicher werden
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Grundsteuererklärung nicht abgegeben? Das droht Ihnen jetzt:

  • Scherzanrufe von Ihrem örtlichen Finanzamt
  • Das Bundesverdienstkreuz
  • Eine Audienz beim deutschen Reichsbürger-König Peter Fitzek
  • Die Ehrenmitgliedschaft in der Christlich Demokratischen Union, ersatzweise abzuleisten als Ehrenmitgliedschaft in der Christlich Sozialen Union
  • Mehr Geld aus der Gaspreisbremse als Ihre Assi-Nachbar*innen, die in kleinen Mietwohnungen hausen (von Grundsteuer unabhängig)
  • Ein Meet-and-Greet mit Christian Lindner
  • Nach wochenlangen Warnungen in allen Zeitungen doch noch eine Fristverlängerung in letzter Minute (Bayern)
  • Heraufsetzung des SCHUFA-Scores auf 100 Prozent
  • 2 Prozent weniger Zinsen auf Ihren nächsten Bankkredit
  • Sofortige standrechtliche Erschießung, sollte jemals noch ein mal eine anständige Rote Armee durch diese Breitengrade ziehen 
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Maßnahmen gegen Lehrermangel

Weniger Teilzeit, Personal umverteilen, Unterrichtszeit kürzen: Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) hat im Auftrag der Kultusministerinnen und Kultusminister erarbeitet, wie der Lehrermangel in Deutschland bekämpft werden soll. Weitere Maßnahmen lauten:  

  • Lehrkräfte aus dem Ruhestand/Alkoholismus zurückholen
  • Pausenaufsicht von ChatGPT übernehmen lassen
  • Schüler*innen müssen ab sofort im Home Office nachsitzen  
  • Lehrer wird Ausbildungsberuf (3-Monate-Crashkurs)
  • Schülerzahl reduzieren: Ausweisung aller Kinder, die nicht seit fünf Generationen deutsch sind (Ausnahme: Mitglieder d. Jungen Union)
  • Fünf Monate Sommerferien
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Nahrungsketten-Neuerungen

Kürzlich trat ein EU-Gesetz in Kraft, das mit der Hausgrille neuerlich ein Insekt offiziell als Lebensmittel zulässt. Doch auch dieses Getier böte sich neben dem Grillen von Grillen für den Speiseplan an:  

  • Glühweinwürmchen
  • Biene Helene
  • Kartoffelsuppenkäfer
  • Topfläuse
  • Schmetterlinge (als Butterfliegen)
  • Wanzen-Pansen
  • (Zimt-)Schnecken
  • Lurch-Lunch
  • Echter Ameisenkuchen
  • dank Raupen immer satt
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Rasante neue Deutschlandgeschwindigkeit

Bundeskanzler Olaf Scholz hat auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos den Begriff der Deutschlandgeschwindigkeit geprägt, mit der im Land gegenwärtig in puncto Energiewende, LNG-Terminals und Co. alles immer nur noch besser wird. TITANIC hat von einer anonymen Quelle im Regierungsviertel eine Liste von Dingen zugespielt bekommen, die aus Sicht des Kanzleramtes außerdem noch in rasanter Deutschlandgeschwindigkeit unterwegs sind:

  • Die Kohlebagger von Lützerath
  • Der Treppenlift in der Altersresidenz von Angela Merkel
  • Dieser eine tschechische Millionär auf der A2 in seinem Bugatti Chiron
  • Die kalte Progression
  • Deutsche Marder-Panzer auf dem Weg an die Ostfront
  • Der Ausbau von Windkraftanlagen
  • Die Mühlen der Bürokratie
  • Die Mühlen der Justiz
  • Rügenwalder Mühle
  • Der IC 2272 von Chemnitz Hbf nach Rostock Hbf
  • Robert Habeck beim Bumsen
  • Das Kokstaxi nach einer mysteriösen Bestellung aus dem Wirtschaftsministerium ...
  • Die Internetanschlüsse im Land der Ingenieure und Erfinder
  • Deutsche Marder-Panzer auf dem Rückweg in die Werkstatt
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Mit diesen Ausreden will Scholz die Panzerlieferung weiter verhindern:

  • Wir brauchen erst noch ein Tierwohl-Label für den Leopard
  • Der neue Verteidigungsminister muss erst die Panzerschlüssel finden, die Christine Lambrecht leider verlegt hat
  • Der Leo ist für die ukrainische Breitspur nicht geeignet
  • Wir brauchen das Gerät noch, um eines Tages unsere Ostgebiete zurückzuerobern
  • Die TÜV-Plakette reicht nur bis Ende Januar 2023

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Du, Krimi-Autorin Rita Falk,

bist mit der filmischen Umsetzung Deiner zahlreichen Eberhofer-Romane – »Dampfnudelblues«, »Sauerkrautkoma«, »Kaiserschmarrndrama« – nicht mehr zufrieden. Besonders die allerneueste Folge, »Rehragout-Rendezvous«, erregt Dein Missfallen: »Ich finde das Drehbuch unglaublich platt, trashig, stellenweise sogar ordinär.« Überdies seien Szenen hinzuerfunden worden und Charaktere verändert. Besonders verabscheuungswürdig seien die Abweichungen bei einer Figur namens Paul: »Der Film-Paul ist einfach ein Dorfdepp.«

Platt, trashig, ordinär – das sind gewichtige Vorwürfe, Rita Falk, die zu einer vergleichenden Neulektüre Deiner Romane einladen. Da fällt uns übrigens ein: Kennst Du die Geschichte vom Dorfdeppen, der sich beschwert, dass der Nachbarsdorfdepp ihn immer so schlecht imitiert?

Wär’ glatt der Stoff für einen neuen Roman!

Finden Deine Trash-Flegel von Titanic

 Ei Gude, Nancy Faeser!

Ei Gude, Nancy Faeser!

Als Bundesinnenministerin und SPD-Spitzenkandidatin für die hessische Landtagswahl stellen Sie im Wahlkampf wöchentlich eine weitere Verschärfung des Asylrechts in Aussicht, um bei Ihren stockkonservativen hessischen Landsleuten zu punkten. Das Dumme ist nur, dass Sie damit bis jetzt bei Ihrer Zielgruppe nicht so recht ankommen. Der sind Sie einfach zu zaghaft.

Da hilft nur eins: Klotzen, nicht kleckern! Ihr Amtsvorgänger Horst Seehofer (CSU) hat es doch vorgemacht und sich über die Abschiebung von 69 Afghan/innen an seinem 69. Geburtstag gefreut! Das haben alle verstanden. Tja, Ihr 53. Geburtstag am 13. Juli ist schon rum, die Chance ist vertan! Jetzt hilft nur noch eins: gemeinsame Wahlkampfauftritte mit Thilo Sarrazin!

Und flankierend: eine Unterschriftensammlung gegen die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts, die es Migrant/innen erleichtert, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen, ohne die eigene aufzugeben. Für Unterschriftenaktionen gegen die doppelte Staatsbürgerschaft sind die Hess/innen seit jeher zu haben (»Wo kann ich gegen die Ausländer unterschreiben?«). Und dass Sie damit gegen Ihren eigenen Gesetzentwurf agitieren – das werden die sicher nicht checken!

Darauf wettet Ihre Wahlkampfassistenz von der Titanic

 Sind Sie sicher, Rufus Beck?

Im Interview mit Deutschlandfunk Kultur zum 25. Jubiläum des Erscheinens des ersten deutschsprachigen »Harry-Potter«-Buchs kamen Sie ins Fantasieren: Würde Harry heutzutage und in der echten Welt leben, dann würde er sich als Klimaschützer engagieren. Er habe schließlich immer für eine gute Sache eingestanden.

Wir möchten Sie an dieser Stelle daran erinnern, dass Harry Potter ein Zauberer ist, sich folglich gar nicht für den Klimaschutz engagieren müsste, sondern ihn mit einem Schnips obsolet machen könnte. Da allerdings in sieben endlos langen »Harry Potter«-Bänden auch keine Klassenunterschiede, Armut oder gar der Kapitalismus weggezaubert wurden, fragen wir uns, warum Harry gerade bei der Klimakrise eine Ausnahme machen sollte. Aber wo Sie schon so am Fabulieren sind, kommen wir doch mal zu der wirklich interessanten Frage: Wie, glauben Sie, würde sich Ihr Kämpfer für das Gute zu Trans-Rechten verhalten?

Hat da so eine Ahnung: Titanic

 Sakra, »Bild«!

Da hast Du ja wieder was aufgedeckt: »Schauspieler-Sohn zerstückelt Lover in 14 Teile. Die dunkle Seite des schönen Killers. Im Internet schrieb er Hasskommentare«. Der attraktive, stinknormal wirkende Stückel-Killer hat Hasskommentare im Netz geschrieben? So kann man sich in einem Menschen täuschen! Wir sind entsetzt. Dieses Monster!

Indes, wir kennen solche Geschichten zur Genüge: Ein Amokläufer entpuppt sich als Falschparker, eine Kidnapperin trennt ihren Müll nicht, die Giftmischerin hat immer beim Trinkgeld geknausert, und das über Leichen gehende Hetzblatt nimmt’s gelegentlich mit der Kohärenz beim Schlagzeilen-Zusammenstückeln nicht so genau.

Grüße von der hellen Seite des Journalismus Titanic

 Puh, 47jährige,

bei Euch läuft es ja nicht so rund gerade. »Nur mit Unterhose bekleidet: 47-Jähriger flippt an Trambahn-Haltestelle aus« müssen wir pfaffenhofen-today.de entnehmen. InFranken meldet: »143 Autos in vier Jahren zerkratzt – 47jähriger Verdächtiger wurde festgenommen«, und schließlich versaut Rammstein-Ekel Lindemann Euch noch zusätzlich das Prestige. Der ist zwar lang nicht mehr in Eurem Alter, aber von dem Lustgreis ist in letzter Zeit dauernd im Zusammenhang mit Euch die Rede, weil er sich als 47jähriger in eine 15jährige »verliebt« haben will.

Und wenn man sich bei so viel Ärger einfach mal einen antrinkt, geht natürlich auch das schief: »Betrunkener 47-Jähriger landet in Augustdorf im Gegenverkehr«, spottet unbarmherzig lz.de.

Vielleicht, liebe 47jährige, bleibt Ihr besser zu Hause, bis Ihr 48 seid?

Rät die ewig junge Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Löffelchenverbot

Ich könnte niemals in einer Beziehung mit Uri Geller sein. Ich will mich einfach für niemanden verbiegen.

Viola Müter

 Kartoffelpuffer

Die obligatorische halbe Stunde, die deutsche Rentnerehepaare zu früh am Bahnhof erscheinen.

Fabio Kühnemuth

 Tagtraum im Supermarkt

Irre lange Schlange vor der Kirche. Einzelne Gläubige werden unruhig und stellen Forderungen. Pfarrer beruhigt den Schreihals vor mir: »Ja, wir machen gleich eine zweite Kirche auf!«

Uwe Becker

 Brotlose Berufsbezeichnung

Ich arbeite seit Jahren erfolgreich als honorarfreischaffender Künstler.

Jürgen Miedl

 Backpainer-Urlaub

Eine Thailandreise ist die ideale Gelegenheit, sich bei unzähligen Thaimassagen endlich mal jene Rückenschmerzen rauskneten zu lassen, die man vom Tragen des Rucksacks hat, den man ohne die Thailandreise gar nicht gekauft hätte.

Cornelius W. M. Oettle

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
22.09.2023 Mainz, Frankfurter Hof Max Goldt
23.09.2023 Mönchengladbach, Theater im Gründungshaus Max Goldt
24.09.2023 Aschaffenburg, Hofgarten Thomas Gsella mit Hauck & Bauer
26.09.2023 Bern, Berner Generationenhaus Martin Sonneborn