Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Konservative Tücken gegen Mücken

Kaum zwingt das Wetter zu kurzer Garderobe, sind sie wieder da: Mücken. Bereit, durch ihre keimverkrusteten Mordrüssel Juckschleim unter unsere Epidermis zu speien, auf dass wir uns bis aufs Gerippe zerkratzen. Doch halt! Diese bewährten Maßnahmen beugen einem Stich von den Mücken (der Legende nach) vor:  

  • Mit ihnen reden
  • Auf die Gefahren von anderen Blutsaugern wie z. B. Zecken hinweisen
  • In den sozialen Medien gepfefferte Kritik an Mücken üben (aber auch an anderen Insekten wie z. B. Zecken, um nicht den Verdacht der Einseitigkeit aufkommen zu lassen)
  • Die Anti-Mücken-Partei wählen
  • Selber jemanden stechen, um die Mücken auf die eigene Seite zu ziehen
  • V-Mücken engagieren, die vor dem nächsten Blutraub warnen
  • Ihnen die Skat-Karten wegnehmen
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Der köstliche Energiebooster

Italienische Forscher haben eine essbare Batterie entwickelt, die u.a. aus Nori-Algen, Bienenwachs und essbarem Blattgold besteht. Was erfinden die Italiener als nächstes?  

  • Leckere Ladekabel aus al dente gekochten Spaghetti, durch die innovativer Pesto-Strom fließt  
  • Schmackhafte, zudem emissionsfreie Grissini-Brennstäbe aus dem Piemont, die nach gründlichem Kauen problemlos im menschlichen Körper endgelagert werden können  
  • Verzehrbare Clouds aus digital-analogem Tiramisu, auf die alle buchstäblich zugreifen können  
  • Essbare Smartphones, bestehend aus Risotto, Mortadella, Panna Cotta, Ciabatta, Grappa, Parmaschinken, Lasagne, Bruschetta, einem Schuss Olivenöl sowie ligurischer Corzetti; je länger das Smartphone vor dem Verzehr gelagert bzw. benutzt wurde, desto intensiver ist das Geschmackserlebnis  
  • Als Antipasto empfehlen sich raffiniert zubereitete USB-Sticks aus der Emilia-Romagna, die ähnlich wie Arancini mit eingeweichten Safranfäden, Parmesan oder Pecorino und etwas Butter zubereitet werden und den Gaumen in einer Weise beglücken, dass auch Elektronik-Gourmet Horst Licht(!)er schwärmt: „Mjam, datt is en rischtijes Leckerschen!“
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wehrhafte Wärme

Der Rüstungskonzern "Rheinmetall" plant offenbar den Einstieg ins Geschäft mit Wärmepumpen. Diese neuen Heizsysteme stehen uns dann bevor:

  • Wärmepumpguns
  • Zündflammenwerfer
  • Kaminfeuerwaffen
  • Temperatur-Messer
  • Radiator-Raketen zur Frostabwehr
  • Solarmeethermie
  • Daunen-Drohnen
  • Die menschliche Wärme des Nahkampfes
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

TITANIC-Eventkritik zur Charles’ Krönung

Das muss beim nächsten Mal besser gemacht werden:

  • insgesamt raffen auf 2x40 Minuten, in der Pause kurzweiliges Kutschenrennen
  • Dornen in die Krone einsetzen für mehr Regung im Gesicht des Herrschers
  • Kirchenchor ersatzlos streichen (nervt total)
  • Prinz Harry direkt neben William setzen
  • mehr Menschen zur Zeremonie einladen, die sich nicht benehmen können (z.B. Til Schweiger)
  • Der Frau mit dem großen Schwert einen Auftrag geben (Königsmord)
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Viel Lärm um nichts

Nach einer geheimnisvollen Explosion über dem Kreml wirft Russland der Ukraine ein versuchtes Drohnenattentat auf Präsident Putin vor.  Quatsch! Laut TITANIC-Informationen gibt es für den harmlosen Zwischenfall eine ganze Reihe von völlig normalen Erklärungen.  

  • Die russische Armee wollte Munition mit abgelaufenen Haltbarkeitsdatum nicht einfach so verkommen lassen  
  • Beim Grillen des nächsten Oberbefehlshabers der Streitkräfte gab es eine Verpuffung  
  • Ein chinesischer Spionageballon war vor Putins Badezimmerfenster aufgetaucht und vor Scham detoniert  
  • Eine Friedenstaube hatte sich beim Überfliegen des Kremls spontan selbst entzündet  
  • Nachdem Patriarch Kyrill um göttlichen Beistand für Russland gebeten hatte, war ein riesiger Meteorit Richtung Kreml gerast
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

In einem Brumm vor unserer Zeit

Das wohl älteste Auto Deutschlands hat erneut die TÜV-Untersuchung bestanden. Diese spannenden Fakten gibt es über das Gefährt zu wissen:  

  • Das Kennzeichen ist Fr Gtt nd Vtrlnd 1
  • Die lokale FDP wollte einen Antrag stellen, das Auto zu verschrotten, weil es ein eingebautes Tempolimit von unter 130 km/h hat, hat nach einer Spende vom Werkstattverband dann aber davon abgesehen
  • Da das Auto in der Bierstadt Einbeck beheimatet ist, wird es aus Traditionsgründen regelmäßig besoffen gefahren
  • Es fährt grundsätzlich zu langsam, übersieht Verkehrsschilder und zahlt an der Tankstelle ausschließlich mit Kleingeld
  • Trotz seines hohen Alters fragt das Auto regelmäßig junge Frauen, ob sie Bock auf rumkutschen haben
  • Für Drive-bys eignet sich das Auto nicht, weil es bequem zu Fuß eingeholt werden kann
  • Stellen des Autos, die früher gut geölt waren, schleifen heute, während ehemals trockene Stellen mittlerweile verschmiert sind 
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Discomfort Food

Eine Studie legt nahe, dass bestimmte Lebensmittel, vor allem frittierte, Ängste und Depressionen begünstigen könnten. Folgende Lebensmittel seien besonders bedrohlich:  

  • Qualnüsse 
  • Alleinsamen 
  • Bittermandeln 
  • Tristessen auf Rädern 
  • Trübseliger Apfelsaft 
  • Fataal 
  • Das-Leben-ist-einfach-nur-noch-Graubrot 
  • Bienenstich ins Herz 
  • Herbsensuppe 
  • Bekümmel 
  • Qualvollmilch 
  • Trüben 
  • Alles von Ungut & Ungünstig

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Sie, Alexandra Popp,

warnen davor, weibliche Fußballprofis ähnlich zu verhätscheln wie die männlichen. Spielerinnen sollten Behördengänge alleine erledigen. Aber ist es nicht viel zu umständlich, wenn die jeden Pass erst mal selbst beantragen müssen?

Wort- und Ballspielgrüße von

Ihrer Titanic

 Ach so, Jella Haase!

Ach so, Jella Haase!

Auf das Thema patriarchale Strukturen in der Filmbranche angesprochen, sagten Sie: »Frauen sind Teil meiner Filmfamilie geworden.«

Wir freuen uns schon auf Ihre nächsten Interviews mit ähnlich aussagekräftigen Zitaten wie: »Stühle sind Teil meiner Einrichtung geworden«, »Kohlenhydrate sind Teil meiner Ernährung geworden« oder »Dämliche Statements rauszuhauen, ist Teil meiner Tätigkeit als Schauspielerin geworden«!

Grüßt erwartungsvoll: Ihr Briefeteil der Redaktionsfamilie Titanic

 Eine Frage, »Redaktionsnetzwerk Deutschland« …

»Manche Abiturienten in Hessen machen womöglich absichtlich einige Rechtschreibfehler. Sie wollen beim Gendern ein Statement zu setzen« – und Du, RND? Wofür willst Du Dein Statement zu setzen?

Fragt absichtlich Titanic

 Stark, Bürgerbewegung Finanzwende!

Dass CumEx-Chefermittlerin Anne Brorhilker ihren Job als Oberstaatsanwältin aufgibt und stattdessen bei Eurem zwar ehrenwerten, aber vergleichsweise machtlosen Verein anheuert, war, wie Ihr in Eurem Newsletter mitteiltet, auch für Euch eine »Riesenüberraschung«.

Irritiert hat uns allerdings die dortige Zusammenfassung Eurer Ziele: »Gemeinsam arbeiten wir für Finanzmärkte, die uns allen dienen. Gegen Finanzkriminalität und Ungeheuerlichkeiten wie CumEx. Und dafür, dass Überschuldete nicht mit ihren Problemen alleine gelassen werden, dass die Schufa ihre Marktmacht nicht ausnutzt und dass öffentliche Gelder weiter intransparent und klimaschädlich angelegt werden können.« Na, wenn Ihr Euch dafür einsetzt, finden wir Eure Machtlosigkeit gar nicht mehr so schlimm!

Arbeitet für und gegen alles und jeden: Titanic

 Grüezi, Berner Kantonalbank!

Du verfügst über eine Bilanzsumme von 39,9 Milliarden Franken und investierst einen Teil davon in eine Werbeagentur, die sich für Dich Ein-Wort-Slogans wie »Wohlatility« oder »Globewürdigkeit« ausdenkt.

Dabei handelt es sich wohl um den Versuch, den Jargon der internationalen Finanzwelt mit positiv besetzten und vertrauenerweckenden Begriffen zu verknüpfen. Aber warum hier aufhören? Es warten doch noch so viele mögliche Wortspiele! Wie wäre es zum Beispiel mit »Kumpeliance«, »Nett worth« oder »Boniständigkeit«?

Rechnung ist unterwegs von Deiner Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Sicher ist sicher

Geschäftemachen über das Portal Kleinanzeigen ist eine sehr geheime Sache. Natürlich mailt man nur mit Spezialadresse, unter Pseudonym, am besten ohne Anrede und Gruß, denn das lässt zu viele Rückschlüsse zu. Ich bin nun dazu übergegangen, für den Transport der Ware das Nummernschild des Autos zu überkleben, außerdem trage ich eine venezianische Halbmaske und einen schwarzen Umhang, den ich nach der Übergabe verbrenne.

Miriam Wurster

 Bräunungstagebuch 2017

Normalerweise kennt meine Haut nur drei Farbtöne: Glasnudel, Aschenbecher und Hummer. Zu meinem 37. wollte ich mal was Verrücktes machen und kaufte mir eine Flasche Bräunungscreme. Weil ich diese grandiose Idee im wärmsten August seit Beginn des Klimawandels hatte, kam ich von der Creme bald übel ins Schwitzen. Da saß ich nun auf der Couch, mit macchiatobraunem Leib und leuchtend gelbem Bart, triefend und hechelnd mit offenem Hemd, wie der sehr späte Jürgen Drews. Mein Verlangen nach Abenteuer war danach jedenfalls gestillt.

Dominik Wachsmann

 Neue Metaphern braucht das Land

Selbst wenn mir der Klimawandel egal ist, kann ich das angesichts der verdorrten Wälder und Felder leider nicht mehr damit veranschaulichen, dass »nach mir die Sintflut« kommen könne.

Tibor Rácskai

 Für Ethnologen

Gibt's so was wie Brautstraußfangen auch bei Begräbnissen?

Wolfgang Beck

 Energievampir

Wie groß doch der Unterschied zwischen dem Leben in der Stadt und dem auf dem Land ist, fiel mir wieder auf, als ich mit meiner Tante vom Hof telefonierte und wir uns über unsere Erschöpfung austauschten: Ich erklärte mir meine große Müdigkeit damit, dass ich den Tag zuvor in der Therapie eine neue Erkenntnis gewonnen hatte, gegen die ich mich aber noch sperre. Das verbrauche natürlich schon viel Energie, außerdem wolle sich mein Gehirn so wenig mit der neuen Erkenntnis beschäftigen, dass es lieber in die Schläfrigkeit flüchte. Sie wiederum begründete ihre Mattheit mit den Worten: »Ich glaube, mich hat was gebissen, das müde macht.«

Laura Brinkmann

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.06.2024 Berlin, Galerie Artlab Rudi Hurzlmeier und Martin Sonneborn
05.06.2024 Schwerin, Club Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
06.06.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner
08.06.2024 Berlin, Bücherfest auf dem Bebelplatz Ella Carina Werner