Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Discomfort Food

Eine Studie legt nahe, dass bestimmte Lebensmittel, vor allem frittierte, Ängste und Depressionen begünstigen könnten. Folgende Lebensmittel seien besonders bedrohlich:  

  • Qualnüsse 
  • Alleinsamen 
  • Bittermandeln 
  • Tristessen auf Rädern 
  • Trübseliger Apfelsaft 
  • Fataal 
  • Das-Leben-ist-einfach-nur-noch-Graubrot 
  • Bienenstich ins Herz 
  • Herbsensuppe 
  • Bekümmel 
  • Qualvollmilch 
  • Trüben 
  • Alles von Ungut & Ungünstig
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Zum heutigen 1. Mai: Liste unglücklicher Arbeitsweisheiten

  • Arbeit ist die wärmste Zwangsjacke
  • Alle Räder stehen still, wenn Dein apper Arm es will
  • Erst die Arbeit, dann die Vergnügungssteuer
  • Wer nicht arbeitet, soll auch nicht nach Essen
  • Prolls aller Länder, vereinigt euch!
  • Kopfarbeit gleich Bürofachkraft mal Denkweg
  • Arbeit ist das Bluthochdruck fördernde Salz des Lebens
  • "Wer arbeiten kann, aber nicht will, der kann nicht mit Solidarität rechnen. Es gibt kein Recht auf Faulheit in unserer Gesellschaft!"
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das kommt für Berlin

Einige der künftigen Berliner Senatorinnen und Senatoren stehen bereits fest. So soll Franziska Giffey Wirtschaftssenatorin werden, Iris Spanger bleibt Innensenatorin. Doch auch einige konkrete Regierungsvorhaben sind schon bekannt:  

  • Ausbau der Stadtautobahn – um Geflüchtete schneller abschieben zu können
  • Härteres Vorgehen der Polizei – gegen Linksextremisten wie FFF oder grüne Bundestagsabgeordnete
  • Verstaatlichung der Wärmeversorgung – durch Russland, im Austausch gegen billiges Öl
  • Bessere Anbindung der Randbezirke – indem man die Öffis im Kern zurückbaut, sodass die Randbezirke im Vergleich besser dastehen
  • Legalisierung von Cannabis – für Polizisten, damit die es besser vermeintlichen Kriminellen unterjubeln können
  • Abriss des Ernst-Thälmann-Denkmals – zugunsten eines Denkmals für alle Eigenheimbesitzer
  • Linderung des Wohnungsmangels – indem Bonn wieder zur Bundeshauptstadt wird
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Play the Söder

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat auf Instagram seine persönliche Playlist unter dem Hashtag #SöderSongs geteilt. Hier die Top Five des CSU-Chefs:

  • "Königs-Blue (Da Bayer Dee)" - Pfui Teiffel 65
  • "Basket Leberkäs'" - Grünwald Day
  • "La Passausion" - Gigi D’Augustiner
  • "October (Fest)" - csU2
  • "Bayern (Wir würden nie woanders hingehen)" - Die Toten Lederhosen
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Rache schmeckt nach cyka

Nachdem Finnland nun offiziell in die NATO aufgenommen wurde, kündigte Russland Gegenmaßnahmen an. U.a. drohte der Kreml mit:  

  • dem Angriff auf ein friedliches Nachbarland
  • Cyberangriffe auf westliche Länder
  • Morde an russischen Dissidenten im Ausland
  • skrupellose Erhöhung der Öl- und Gaspreise
  • Finanzierung von Nordkorea durch Waffenkäufe
  • Unterstützung neurechter Kräfte in den USA und Europa
  • Desinformation und Propaganda in den sozialen Medien
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

The J. stands for Jailhouse

Donald J. Trump muss sich als erster Ex-Präsident der US-Geschichte in einem Strafverfahren verantworten und heute zur Anklageverlesung in New York vor Gericht erscheinen. Das ist dabei der Zeitplan:  

  • 14:10 Uhr Bei der Erstellung des Polizeifotos gibt es Schwierigkeiten: Trump hat dafür mehrere Pressefotografen mitgebracht.
  • 14:15 Uhr Trump wird in den Gerichtssaal geführt - da kein Modell für seine winzigen Hände klein genug ist, ohne Handschellen.
  • 14:20 Uhr Bevor der Richter die Anklage verliest, bietet Trump ihm Schweigegeld an ("Sogar mehr, als ich damals Stormy Daniels zahlte!").
  • 14:25 Uhr Trump beschwert sich nach der Anklageverlesung, dass ein mögliches Urteil der Jury gegen ihn nur durch Wahlbetrug zustande kommen könne.
  • 14:30 Uhr Erste Verhaftungen: Ein wütender Trump-Mopp verhaftet den Richter und einige Polizeibeamte.
  • 14:35 Uhr Trump nimmt sein Toupet ab, wischt sich das Orange aus dem Gesicht und kann so unerkannt entkommen. Seither fehlt von ihm jede Spur.
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Sportlich, sportlich!

Nachdem ADIDAS gegen das Streifendesign des "Black Lives Matter"-Logos vor dem US-Markenamt vorging, will der Sportartikelhersteller jetzt auch folgende Marken verklagen:  

  • Oxfam (Verkauft ebenfalls Kleidung)  
  • Mission Lifeline (Verwendet zwei der drei ADIDAS-Streifen)
  • Caritas (Logo erinnert an die typische ADIDAS-Sohlenstruktur)
  • Brot für die Welt (Zu viele Kohlenhydrate für Sportler)
  • Aktion Mensch (Mit etwas Fantasie ein Anagramm von ADIDAS)  
  • Amnesty International (Auch ADIDAS vertreibt eventuell Duftkerzen)  
  • Iranische Frauenbewegung (Logo erinnert an das von Black Lives Matter)
  • Das Auschwitz Museum (Streifen auf den Anzügen) 
3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
29.11.2023 Stuttgart, Theaterhaus Max Goldt
30.11.2023 Erfurt, Franz Mehlhose Max Goldt
30.11.2023 Friedrichsdorf, Forum Friedrichsdorf Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
01.12.2023 Hamburg, Centralkomitee Hauck & Bauer