Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Bekannt aus Talkshows und Sondierungsgesprächen: Das sind die neuen Stars der FDP!

  • der eine Unsympath mit dem graumelierten Bart
  • der andere Unsympath mit der Brille, dem unsteten Blick und dem dunklen Bart
  • der glattrasierte Schmiero mit dem gegelten Haar und dem lästigen Akzent
  • der miese Abzockertyp aus der Vorabendserie
  • die eine junge Frau aus dem Landtag mit den Perlenohrringen
  • die andere Frau aus der Bürgerschaft mit dem grimmigen Blick
  • der alte Typ aus dem Europaparlament (mit Krückstock?)
  • der uralte, völlig verwitterte Typ aus sozialliberalen Zeiten
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Nach Ladekabelkommunismus: Was die EU noch vereinheitlichen sollte

Geht es nach der EU-Kommission, ist die elende Gästefrage "Habt ihr hier im Haus zufälligerweise ein iPhone-Ladekabel?" bald passé: Alle Ladekabel sollen gleich sein, USB-C zum Standard werden (das C steht für Communism). Außerdem sollte die EU bei dieser Gelegenheit die Vereinheitlichung folgender Dinge vorantreiben:

  • Steuern in EU-Ländern
  • Buchrückenhöhen (dieses Auf und Ab im Regal macht einen doch kirre)
  • die Handspielregel beim Fußball
  • IKEA-Schrauben
  • Kleidergrößenangaben
  • Hosengrößenangaben
  • Schuhgrößenangaben - was soll das, warum habe ich bei Nike 46 und bei Puma 39? "Die fallen größer aus", was ist das für ein Scheißdreck, Frau von der Leyen?!
  • Steckdosen
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Womit SPD und CDU Christian Lindner in eine Koalition locken könnten

  • Steuerfreiheit für Out-of-the-Box-Thinker
  • Kubicki wird Minister für Kneipen, Rotwein und Herrenwitze
  • Maßanzugs-Pflicht für Würdenträger
  • Geschenkkorb mit Spezialitäten aus der Region (Koks)
  • Steuerfreiheit für Dreitagebart-Träger
  • Wirtschaftswachstum zum UNESCO-Weltkulturerbe erheben
  • Reservierter Porsche-Cayenne-Diesel-Parkplatz direkt vorm Bundestag
  • Irgendwo immer wieder groß "Digitalisierung und Zukunft" reinschreiben
  • Statt Verbote setzen, Anreize schaffen (Schmiergeld)
  • Steuerfreiheit für alle Christians
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Happy Birthday: Die spektakulärsten Pannen aus 50 Jahren Greenpeace

  • 1984 Verhängnisvolles Foto: Die Besatzung der "Rainbow Warrior" bekommt im Hamburger Hafen vom Kapitän eines riesigen Schleppnetz-Trawlers durch eine Fensterklappe eine Tüte mit fangfrischem Alaska-Seelachs gereicht.
  • 1995 Die medienwirksame Besetzung der "Brent Spar" in der Nordsee gerät zum Fiasko. Nach dem Erklettern des 93 Meter hohen Öltanks traut man sich wochenlang nicht mehr runter und zwingt so versehentlich den Ölgiganten Shell in die Knie.
  • 2000 Schwärzeste Stunde: Die Arctic Sunrise versenkt im Glauben, einen russischen Fischkutter zu rammen das Atom-U-Boot "Kursk".
  • 2008 Free Willy: Greenpeace-Aktivisten durchbrechen mit Bulldozern die Außenwände zur Walausstellung im OZEANEUM Stralsund und befreien die Kunststoffreplik eines Orcas. Doch der Weg zur Ostsee erweist sich als zu lang. Das Tier stirbt.
  • 2021 Fußball EM: Statt zum Eröffnungsspiel die Allianz-Arena anzusteuern, landet der erste von zwei Gleitschirmfliegern beim benachbarten Rugbymatch des München RFC gegen die TUS Fürstenfeldbruck in spielentscheidender Phase auf dem Ball.
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Justitia sei Dank!

Die Partei "Der III. Weg" darf ihre "Hängt die Grünen"-Plakate weiter aufhängen. Allerdings nur unter der Auflage, dass diese 100 Meter entfernt von den Wahlplakaten der Grünen angebracht werden. Auch die weiteren gerichtlichen Auflagen irritieren. Der Überblick:

  • Im Radius von 200 Metern um die Plakate darf man nur Bioprodukte essen
  • Holocaustleugnung ist nur auf Rasenflächen direkt unter den Plakaten gestattet
  • Der Transport der Plakate darf nur in Elektroautos erfolgen
  • Das Wort "Klimawandel" darf nur geflüstert werden, wenn man sich näher als 15 Meter an den Plakaten befindet
  • Sollte auch Boris Palmer gemeint sein, muss das in einer Fußnote auf den Plakaten ergänzt werden
  • Winfried Kretschmann muss generell Abstand von Wahlplakaten halten, da er diese mit seiner Frisur zerstören könnte (strafbar gem. § 303 StGB)
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Simply cleverer Nichtraucherschutz?

Škoda hat das Rauchen auf dem kompletten Werksgelände verboten! Doch zum Leidwesen der Angestellten blieb es nicht dabei. Was dort neuerdings auch verboten ist:

  • Mehr als zwei Becherovka pro Stunde zu trinken
  • Der Verzehr von paniertem Käse (ohne Pilsner Urquell)
  • Currywurst
  • Einlassungen von Gerhard Schröder
  • Die Verwendung des Begriffs »Kraftknödel«
  • Die Übergabe von drei Zündkerzen (an Aschenbrödel)
  • Das Übernachten (in Böhmischen Dörfern)

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Also wirklich, Metallica-Bassist Robert Trujillo!

Im Rahmen Ihres 20. Ehejubiläums wandten Sie sich in einem Instagram-Post an Ihre Ehefrau Chloe und bedankten sich bei ihr für »Motivation, Kreativität und eine superstarke Arbeitsmoral«. Das erscheint uns jetzt aber doch ein wenig unromantisch, ja geradezu bürokratisch.

Fällt Ihnen denn gar nichts anderes zum 20jährigen ein? Wir sind uns sicher, Ihre Frau hätte sich bestimmt gefreut, wenn Sie ihr mehr Urlaubstage, eine Dienstreise oder wenigstens eine Begrünung der Arbeitsfläche angeboten hätten!

Nur einige Ideen von

Ihrer Beziehungsratgeberin von Titanic

 Aha, Altkanzler Schröder-Gerd!

Aha, Altkanzler Schröder-Gerd!

Im großen Bunte-Interview haben Sie das Geheimnis Ihrer Gesundheit preisgegeben: Gute Ernährung mit Obst, Nüssen und Hafermilch, Currywurst und Wein dagegen nur noch selten. Doch auch Ihre politische Einstellung scheint bei Ihrer Frische eine Rolle zu spielen. Die Vermutung der Bunten, dass Sie sich langweilen würden, wenn »Ruhe einkehren würde«, sei nicht ganz falsch: »Wahrscheinlich würde mir die Herausforderung fehlen, wenn sich keiner mehr an mir reibt.«

Also deshalb, Schröder, stehen Sie seit Jahrzehnten unverbrüchlich an Putins Seite – damit dessen Kritiker/innen Ihnen ordentlich Feuer unterm Hintern machen und Sie schön den Puls oben halten können!

Wird einiges klar: Titanic

 Sie, Alexandra Popp,

warnen davor, weibliche Fußballprofis ähnlich zu verhätscheln wie die männlichen. Spielerinnen sollten Behördengänge alleine erledigen. Aber ist es nicht viel zu umständlich, wenn die jeden Pass erst mal selbst beantragen müssen?

Wort- und Ballspielgrüße von

Ihrer Titanic

 O Gott, liebe »Tagesschau«!

Du titelst »Weniger Butter auf dem Brot«. Das hat uns geschockt. Wann wird es zu den nächsten Eskalationsstufen »Weniger Ketchup zu den Pommes«, »Weniger Bratensoße an Weihnachten« und »Weniger Limo in der originalen Paulaner Spezimischung« kommen?

Weniger Butter bei die Fische wünscht sich bei diesen Entwicklungen: Titanic

 Sie, Bundeskanzler Olaf Scholz,

wollten zum Tag der Arbeit Vorurteile über Arbeitsmoral und Arbeitsbedingungen in Deutschland entkräften. In einer Videobotschaft teilten Sie mit, es ärgere Sie, wenn manche abschätzig vom »Freizeitpark Deutschland« redeten.

Ist es aber nicht so, dass sich Teile der Arbeitgeberschaft tatsächlich in einem Phantasialand mit den Themenwelten »Lohngerechtigkeit«, »Aufstiegschancen« und »Selbstverwirklichung im Job« befinden und sich dort prächtig zu amüsieren scheinen?

Fragen aus der Geisterbahn Deutschland

Ihre Work-Life-Balancierer/innen von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Das Ende ist nah!

Wenn man aus dem radiologischen Zentrum kommt, fällt der Blick sogleich auf die gegenüberliegende Neuapostolische Kirche. Jesus überstrahlt eben doch alles.

Teresa Habild

 Sicher ist sicher

Geschäftemachen über das Portal Kleinanzeigen ist eine sehr geheime Sache. Natürlich mailt man nur mit Spezialadresse, unter Pseudonym, am besten ohne Anrede und Gruß, denn das lässt zu viele Rückschlüsse zu. Ich bin nun dazu übergegangen, für den Transport der Ware das Nummernschild des Autos zu überkleben, außerdem trage ich eine venezianische Halbmaske und einen schwarzen Umhang, den ich nach der Übergabe verbrenne.

Miriam Wurster

 Bräunungstagebuch 2017

Normalerweise kennt meine Haut nur drei Farbtöne: Glasnudel, Aschenbecher und Hummer. Zu meinem 37. wollte ich mal was Verrücktes machen und kaufte mir eine Flasche Bräunungscreme. Weil ich diese grandiose Idee im wärmsten August seit Beginn des Klimawandels hatte, kam ich von der Creme bald übel ins Schwitzen. Da saß ich nun auf der Couch, mit macchiatobraunem Leib und leuchtend gelbem Bart, triefend und hechelnd mit offenem Hemd, wie der sehr späte Jürgen Drews. Mein Verlangen nach Abenteuer war danach jedenfalls gestillt.

Dominik Wachsmann

 Should I stay or should I go?

Kurz vor meinem ersten Backpacker-Urlaub seit dreißig Jahren habe ich beim Befüllen des Kulturbeutels festgestellt, dass statt der fünfunddreißig Kondome, die ich als Teenager in Erwartung amouröser Begegnungen eingepackt und natürlich originalverschweißt wieder mit nach Hause gebracht hatte, nun Tablettenschachteln, Cremes, Salben, Pflästerchen, Nahrungsergänzungsmittel und massenhaft Tütchen mit Gel gegen saures Aufstoßen das Gros meines Waschtascheninhalts ausmachen. Mein Problem: Bei aller Ernüchterung ist die Gewissheit, dass ich dieses Mal jedes einzelne Teil aufreißen und hemmungslos zur Anwendung bringen werde, für mich schon wieder so aufregend, dass ich am liebsten zu Hause bleiben würde.

Patric Hemgesberg

 Falscher Titel

Kürzlich habe ich einen Brief meiner ehemaligen Universität erhalten, dass ich mich, da ich in meiner Abschlussarbeit in Gletscherwissenschaften plagiiert haben soll und mir mein Titel nun aberkannt wird, fortan bitte nicht mehr Glaziologe, sondern lediglich Halbglaziologe nennen soll.

Ronnie Zumbühl

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
11.06.2024 Frankfurt am Main, Club Voltaire »TITANIC-Peak-Preview«
13.06.2024 Winterthur, Lauschig Ella Carina Werner
14.06.2024 München, Volkstheater Moritz Hürtgen mit Ella C. Werner und Dax Werner