Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Geheimnisse des Kremls gehackt

Die Hackergruppe Anonymous ist nach eigenen Angaben in das Kreml-Überwachungssystem eingedrungen und hat auf Twitter stundenlanges Videomaterial von Überwachungskameras aus der Höhle des Löwen veröffentlicht. Das ist darauf zu sehen:  

  • Der von seinen Beratern völlig isolierte Putin läuft ziellos durch die vielen hundert Zimmer des Kremls und ruft "Haaaallllooooo" oder "IST IRGENDJEMAND HIER??" 
  • Putin lauert hinter der Tür im Karateanzug einem rollwagenschiebenden Kellner im weißen Marinezwirn auf und streckt ihn mit einem akrobatischen Fußtritt nieder. 
  • Putin steht mit dem Rücken zu einer riesigen Weltkarte und wirft per Hakenwurf Dartpfeile im Atomraketendesign über seinen Kopf. 
  • Putin wirbelt herum und sieht, dass er schon wieder Moskau getroffen hat. Verdammt! 
  • Putin telefoniert angeblich eine ganze Stunde mit Olaf Scholz, gibt den Hörer aber schon nach vier Minuten heimlich an seinen Kammerdiener weiter, der die Stimme seines Chefs täuschend echt imitiert. 
  • Der Präsident führt an seinem legendären XXXL-Tisch im Empfangssaal mitten in der Nacht "Dinner for one" auf und befehligt als "Miss Wladie" seinen ältesten Diener, die unsichtbaren Lenin, Stalin, Breschnew, Chruschtschow und Boris Jelzin (doppelt so großes Glas) zu bewirten. Als der alte Mann nach dem vierzigsten Wodka naturgemäß umfällt, quiekt Putin vor Freude und ruft: "Reingelegt Väterchen, das war Nowitschok!!" 
  • Der Regierungschef sieht sich im Luxus-Massagesessel in der RT-Mediathek eine Doku über den Aufstieg Adolf Hitlers an. Dazu lässt er sich laufend frisches Popcorn bringen, lacht wie bei einer Sitcom und klatscht, den 'Führer' übelst abfeiernd, immer wieder jubelnd in die Hände.  
  • Putin steht im Anzug regungslos vor dem Fenster und starrt so lange gedankenversunken nach draußen, bis die Sonne einmal unter und wieder aufgegangen ist (bei der Auswertung des Videomaterials stellte sich später heraus, dass er auf die Art schläft).  
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

10 Fehler, die ALLE Despoten beim Angriffskrieg machen

  • Die Kriegskasse wurde bereits für sinnlose Prestigeprojekte und Pizzabestellungen geplündert  
  • Der Saturn steht im Aszendent Uroma
  • Der Feind hat mächtige Freunde, man selbst nur mächtige Probleme
  • Die Codes für Nuklearwaffen wurden vom Vorgänger verbummelt  
  • Ohne das Ausland steht die Wirtschaft ganz schön auf dem Benzinschlauch 
  • Die Haftpflichtversicherung schließt Angriffskriege explizit aus 
  • Zahnarzttermin am Tag des Überfalls
  • Außerdem haben sieben Enkel Geburtstag und der Müll müsste mal raus
  • Die Methamphetaminausgabe an die Truppen ist ein bisschen zu gut gemeint
  • Massaker an der Zivilbevölkerung
  • Die Propaganda ist gelogen
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Russlands freundschaftlicher Flugverkehr

Russland nimmt nach monatelangen CoV-Einschränkungen den Flugverkehr mit 52 Staaten wieder auf – aber nur mit solchen, die der Kreml als "freundlich" einstuft. Diese Länder sind dabei:  

  • Mordor
  • Disneyland Siberia  
  • Gerhard Schröders Wohnung in Hannover
  • Putins Phantasien
  • Taka-Tuka-Land, wenn es auf eine NATO-Mitgliedschaft verzichtet
  • Diverse Rebellengebiete in Narnia
  • Gotham City, wenn Batman auf Urlaub ist
  • Osteros
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Die neuen Shows von Barbara Schöneberger

Barbara Schöneberger moderiert jetzt auch die Fernsehsendung "Verstehen Sie Spaß?". Doch das ist noch lange nicht alles. Demnächst übernimmt sie auch diese Shows:  

  • "Das Wort zum Sonntag" (Dauer der Sendung: 75 Minuten, mit den schönsten Schlagern aus der Bibel und einem Interview mit Jesus, in dem Jesus nicht zu Wort kommt)  
  • "Markus Lanz" - endlich ohne Lanz
  • "Bares für Rares" als Horst Lichters Schnauzer  
  • "Das Literarische Quartett" mit Barbara Schöneberger, Barbara Schöneberger, Barbara Schöneberger und Barbara Schöneberger  
  • "ARD-Brennpunkt: Barbara Schöneberger übernimmt die Tagesthemen"  
  • "The Masked Schöneberger" - Ein Rateteam muss herausfinden, welcher Promi im Barbara-Schöneberger-Kostüm steckt  
  • "Aktenzeichen XY … ungelöst" mit Barbara Schöneberger als "Verstehen Sie Spaß?"-Lockvogel
  • "Wer wird Millionär?" mit Barbara Schöneberger als Gastgeberin, Kandidatin, Telefonjoker, Publikumsjoker, Fifty-fifty-Joker, 50-Euro-Frage und falsche Antwort
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Falsche Informationen von Beratern: Das glaubt Putin

Europäische und US-amerikanische Geheimdienste gehen davon aus, dass Putin von seinen Beratern nicht wahrheitsgemäß über den Verlauf des Krieges und den Zustand der russischen Wirtschaft informiert werde. Die Ja-Sager hätten zu viel Angst vor dem russischen Regierungschef und ihm stattdessen diese Informationen überbracht:

  • Die russische Armee ist bereits vorgerückt bis Putingrad (ehemals Berlin)
  • Die CDU will in Prenzlauer Berg die Ernst-Thälmann-Büste abreißen, um Platz für eine Putin-Statue zu schaffen
  • Die EU-Staaten stellen ihre Energieversorgung zu 100% auf russisches Erdgas um
  • Die Särge aus der Ukraine, die derzeit in Russland ankommen, sind Geschenke der Kyjiwer Bestattungsunternehmen
  • Wolodymyr Selenskyj ist von seinem Präsidentenamt zurückgetreten, um wieder als Schauspieler zu arbeiten und ein Heldenepos in der Rolle des Wladimir Putin zu drehen
  • Gerhard Schröder ist ein cooler Typ, der beste Freund, den man haben kann, und in Deutschland so beliebt wie nie zuvor
  • In Russland gibt es keine Produkte von McDonalds, Apple und Starbucks mehr zu kaufen, weil diese Firmen genau wie die USA nicht mehr existieren
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Hans im Pech

Nach der krachenden Niederlage bei der Landtagswahl hat der saarländische Noch-Ministerpräsident Tobias Hans angekündigt, nicht mehr für den Posten als Parteivorsitzender der Saar-CDU kandidieren zu wollen. Das kann der 44-Jährige nun tun:

  • auf seinem Pferdehof eine Metzgerei namens "Hans' Wurst" eröffnen
  • beruflich als Fahrradkurier umsatteln (Hansdampf in allen Gassen)
  • unter dem Pseudonym "Blanker Hans" im Stripclub auftreten
  • als einstiges Politschwergewicht eine Diät entwickeln ("Mit Küchenmeister Schmalhans in nur 4 Jahren 12,2 Prozent verlieren!")
  • eine Ménage-à-trois mit Heidi Klum beginnen (Hans, Hans und Franz)
  • Einsicht zeigen: "Was Hänschen nicht lernte, lernte Hans nimmermehr."
  • in der eigenen Partei noch einmal ganz klein von vorne anfangen (Hansi)
  • fortan als Hans Tobias inkognito bleiben
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Més que un Streamingdienst

 Spotify steigt beim hochverschuldeten Traditionsklub FC Barcelona ein. TITANIC berichtet exklusiv: So will der neue Hauptsponsor den Verein zurück in die Erfolgs(ton)spur bringen:  

  • Schlüsselspieler werden umgehend zu "Barça Originals" erklärt und dürfen nicht mehr gleichzeitig für Nationalmannschaften spielen  
  • Die Kicker bekommen anstatt des üblichen Festgehalts nur noch Centbeträge pro Ballberührung ausgezahlt  
  • Spotify-Superstar Joe Rogan wird Stadionsprecher - so sollen sich Synergieeffekte für Transfers "impfkritischer" Spieler ergeben   
  • Eckbälle werden fürderhin von ihm als "Daniel-Ekbälle" angekündigt  
  • Der Strafenkatalog wird aktualisiert: Wer beispielsweise zu spät zum Training kommt, muss sich beim Zirkeltraining alle "Fest & Flauschig"-Intros anhören
  • Die bewährte "Audio-First"-Strategie wird auch im Stadion umgesetzt: Fans müssen sich bei Heimspielen die Augen verbinden, während das Team "die Liga rockt"  
  • Zuschauer*innen ohne Dauerkarte hören die Vereins-Hymne ab sofort mit drei bis vier kleineren Werbeunterbrechungen - allerdings bleibt der Service für sie kostenlos  
  • Einige Profis um den streitbaren Shakira-Ehemann Gerard Piqué kündigten bereits an, aus Protest gegen die Kommerzialisierung ihre Premium-Abos gemütlich auf der Tribune aussitzen zu wollen 

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Gruselig, »FAZ«!

Man sagt ja, dass Print tot sei. Du scheinst das zwar zu bestätigen, aber zu Deinem Vorteil zu nutzen, um, glaubt man Deiner Schlagzeile »Schäuble nennt weitere Details zur CDU-Spendenaffäre«, brisante Informationen direkt aus der Gruft zu erhalten! Zu so viel journalistischer Einsatzbereitschaft gratuliert todernst

Deine Titanic

 Eine Frage, »Redaktionsnetzwerk Deutschland« …

»Manche Abiturienten in Hessen machen womöglich absichtlich einige Rechtschreibfehler. Sie wollen beim Gendern ein Statement zu setzen« – und Du, RND? Wofür willst Du Dein Statement zu setzen?

Fragt absichtlich Titanic

 Grüezi, Berner Kantonalbank!

Du verfügst über eine Bilanzsumme von 39,9 Milliarden Franken und investierst einen Teil davon in eine Werbeagentur, die sich für Dich Ein-Wort-Slogans wie »Wohlatility« oder »Globewürdigkeit« ausdenkt.

Dabei handelt es sich wohl um den Versuch, den Jargon der internationalen Finanzwelt mit positiv besetzten und vertrauenerweckenden Begriffen zu verknüpfen. Aber warum hier aufhören? Es warten doch noch so viele mögliche Wortspiele! Wie wäre es zum Beispiel mit »Kumpeliance«, »Nett worth« oder »Boniständigkeit«?

Rechnung ist unterwegs von Deiner Titanic

 Grüß Gott, Jan-Christian Dreesen!

Als Vorstandsvorsitzender vom FC Bayern München fanden Sie nach dem Ausscheiden aus der Champions League gegen Real Madrid die richtigen Worte: »Das ist das, was die FC-Bayern-Familie auszeichnet – dass wir nach so bitteren Niederlagen stärker als zuvor zurückkommen. Das ist das, was wir als unseren Mia-san-mia-Reflex bezeichnen.«

Wir sind, Dreesen, medizinisch und anatomisch nicht so firm. Aber dieser »Mia-san-mia-Reflex« – ist das jener, der 2017 dafür sorgte, dass Sie sich bei einem Jagdunfall den eigenen Zeigefinger weggeballert haben? Klick-peng!

Mia san neugierig: Titanic

 So sieht’s aus, Kai Wegner (CDU)!

Über ein Jahr schon arbeiten Sie als Berlins Regierender Bürgermeister daran, in der deutschen Hauptstadt für Zucht und Ordnung zu sorgen. Längst könnten Magnetschwebebahnen und Flugtaxis über die eingezäunten (oder wie Ihre Verwaltung sie nennt: befriedeten) Parkanlagen der Metropole hinweggleiten – würden sich nicht irgendwelche grünen Bezirksbürgermeister/innen und Initiativen dem Fortschritt in den Weg stellten.

Jetzt weihen Sie den RBB in die Machtfantasien ein, die Sie in schwachen Momenten überkommen: »Ich würde mir manchmal wünschen, ich sage heute: ›Morgen passiert das.‹« Aber: »Aber: Dass wir demokratische Strukturen, Prozesse haben, wo einer nicht allein alles sofort entscheiden kann, ist, glaube ich, schon ganz gut.«

So und nicht anders, Wegner, klingt ein flammendes Plädoyer für die Demokratie aus dem Munde eines leidenschaftlichen Demokraten. Glauben wir. Vielleicht.

Ganz gute Grüße von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Das Ende ist nah!

Wenn man aus dem radiologischen Zentrum kommt, fällt der Blick sogleich auf die gegenüberliegende Neuapostolische Kirche. Jesus überstrahlt eben doch alles.

Teresa Habild

 Neuer Schüttelreim

Soeben in fünf Minuten erzwungener Wartezeit vor dem Limette-Minze-Mandarine-Aufguss die ausführliche Saunaordnung meines Stadtteilschwimmbades an der Wand studiert. In dem peniblen Regelwerk unter anderem erfahren, dass in den Räumlichkeiten neben Wäschewaschen und anzüglichen Bemerkungen auch Kratzen und »Schweißschaben« verboten sind, was immer das sein mag. Sofort Gedichtidee gehabt: »Wer denkt sich ein Wort aus wie Schweißschaben? / Das waren bestimmt diese« – na, ihr könnt es euch ja denken.

Mark-Stefan Tietze

 Bräunungstagebuch 2017

Normalerweise kennt meine Haut nur drei Farbtöne: Glasnudel, Aschenbecher und Hummer. Zu meinem 37. wollte ich mal was Verrücktes machen und kaufte mir eine Flasche Bräunungscreme. Weil ich diese grandiose Idee im wärmsten August seit Beginn des Klimawandels hatte, kam ich von der Creme bald übel ins Schwitzen. Da saß ich nun auf der Couch, mit macchiatobraunem Leib und leuchtend gelbem Bart, triefend und hechelnd mit offenem Hemd, wie der sehr späte Jürgen Drews. Mein Verlangen nach Abenteuer war danach jedenfalls gestillt.

Dominik Wachsmann

 Vorschlag

Beinpresse als anderer Ausdruck für Fußballzeitschriften.

Karl Franz

 Sicher ist sicher

Geschäftemachen über das Portal Kleinanzeigen ist eine sehr geheime Sache. Natürlich mailt man nur mit Spezialadresse, unter Pseudonym, am besten ohne Anrede und Gruß, denn das lässt zu viele Rückschlüsse zu. Ich bin nun dazu übergegangen, für den Transport der Ware das Nummernschild des Autos zu überkleben, außerdem trage ich eine venezianische Halbmaske und einen schwarzen Umhang, den ich nach der Übergabe verbrenne.

Miriam Wurster

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
18.06.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«
21.06.2024 Husum, Speicher Max Goldt
23.06.2024 Kiel, Schauspielhaus Max Goldt
18.08.2024 Aschaffenburg, Kunsthalle Jesuitenkirche Greser & Lenz: »Homo sapiens raus!«