Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Melania Trump will zurück ins Weiße Haus

In einem Interview mit dem Sender Fox News, hat die ehemalige First Lady der USA auf die Frage nach einer Rückkehr in die Washingtoner Regierungszentrale, mit "Never say never" geantwortet. Da ein Wiedereinzug als Donalds bessere Hälfte zwar möglich, aber keinesfalls sicher ist, hat TITANIC Tipps gesammelt, mit denen sie sich auch ohne den Ex-Präsidenten Zutritt ins Weiße Haus verschaffen kann:

  • Im süßen Haustier-Plüschkostüm dem nächsten Präsidenten-Ehepaar zulaufen.
  • Vortäuschen, sich ausgesperrt zu haben und scheinbar entnervt auf den Schlüsseldienst warten.
  • Nach einem Ganzkörperbad in Alpina-Wandfarbe mit der Fassade verschmelzen und sich chamäleonartig an den Wachleuten vorbeischleichen.
  • Einen Job (ja, das haben Sie richtig gelesen) im Weißen Haus annehmen.
  • Im Zuge einer Gruppenführung als Stehlampe getarnt zurückbleiben und möglichst lange unentdeckt bleiben (Wichtig: Unbedingt schicke Schuhe im Fußboden-Colorit kaufen!)
  • Am 25.12. völlig unbehelligt in einem Santa-Clause-Kostüm durch den Kamin des Weißen Hauses einsteigen und erst den Zugriff der Sicherheitsbeamten provozieren, als man nach zwei Keksen satt ist.
  • Halt in ein anderes weißes Haus ziehen, Herrgott. Das "große W" wird völlig überschätzt! Sowieso viel schöner: Statt im Weißen Haus in Weissenhaus an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste wohnen!
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Der Zensus hat begonnen

Tausende Menschen werden für den Zensus 2022 auch per Telefon angesprochen. Um Deutschland endlich wieder an die Weltspitze zu bringen, sollten Sie unbedingt mitmachen! Bei folgenden Fragen ist jedoch Misstrauen geboten: 

  • "Wer sind Sie – und wenn ja, wie viele?"
  • "Ist Olaf Scholz für Sie der beste oder der zweitbeste Kanzler aller Zeiten (nach Willy Brandt)?"
  • "Bitte beenden Sie den Satz: Alerta, alerta ..."
  • "Wie viele Affen und Pferde haben letztes Jahr in Ihrem kunterbunten Haus gelebt?"
  • "Sie haben aber eine schöne Stimme. Wollen wir mal was trinken gehen? Ihre Adresse habe ich ja jetzt."
  • "Wenn Sie eine Mehlspeise wären, welche Mehlspeise wären Sie?"
  • "Lol?"
  • "Warum schickst du mich in die Hölle?"
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Nordrhein vs. Westfalen: Was sie politisch unterscheidet!

Am Sonntag ist Wahl in Nordrhein-Westfalen. Aber was unterscheidet Nordrheiner und Westfalen eigentlich im Hinblick auf ihr Wahlverhalten?

  • Nordrheiner sind muntere Plappermäuler, Westfalen wortkarge Schweiger, d.h. die einen reden unentwegt giggelnd darüber, dieses Mal eventuell CDU zu wählen, die anderen verschweigen muffelig ihre Absicht, SPD zu wählen.
  • Westfalen sind entweder streng katholisch oder streng evangelisch, Nordrheiner dagegen entweder streng katholisch oder weniger streng katholisch, deshalb wählen sie, was ihnen Eltern, Pfarrer oder Pastor gesagt haben (SPD oder CDU).
  • Nordrheiner sind gemütlich, Westfalen stur, d.h. die einen fühlen sich erst bei der Wahl einer großen Volkspartei richtig wohl, die anderen bestehen aus grundsätzlichen Erwägungen darauf, eine große Volkspartei zu wählen, basta.
  • Westfalen schließen Freundschaften fürs Leben, Nordrheiner dagegen erstmal für den Abend in der Kneipe, d.h. die einen bleiben bei ihrer geliebten FDP, komme was wolle, die anderen überlegen spontan, aus lauter Quatsch mal die Grünen zu wählen.
  • Nordrheiner sind tolerant, essen Blutwurst und trinken Kölsch, Westfalen sind arbeitsam, essen Pumpernickel und trinken Korn, danach gehen beide besoffen wählen (CDU oder SPD).
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wer jetzt um seinen Doktortitel bangen muss

Nach Plagiatsvorwürfen gegen Springer-Chef Mathias Döpfner und den neuen CSU-Generalsekretär Martin Huber müssen nun auch andere Promis um ihren Doktortitel bangen:

  • Doctolib
  • Dr. Oetker
  • Snoop Doc
  • Doc Umenta Kassel
  • Dr. Schiwago
  • Doc Ma
  • Dr. Podolski
  • Dr. Ogerie Müller
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

TITANIC-Blitz(krieg)umfrage: Sollte Olaf Scholz nach Kiew reisen?

  • Ja, im Leopard II-Kampfpanzer (5,45 Uhr %)
  • Olaf Scholz von der SPD? Ist das nicht eher was für eine Regierungschefin wie Merkel? (11, 15 %)
  • Nur mit der verbliebenen Niere von Frank-Walter Steinmeier im Gepäck. Als versöhnliche Geste (1 %)
  • Nein, besser gleich nach Moskau am 9. Mai, wir müssen einmal schneller sein als unsere Verbündeten (9,5 %)
  • Blitzkrieg-Umfrage? Seit wann wird in diesem Land über so etwas abgestimmt? (33%)
  • Wenn er Eier aus Azovstal hätte, führe er gleich nach Mariupol! (0,80%)
  • Ja, mit Gerhard Schröder als Menschenopfergabe (38%)
  • Nein, ein Frühstückkorb mit beleidigter Leberwurst und blauen Bohnen reicht vollkommen! (1,10 %)
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Die schönsten Momente von Friedrich Merz' Ukraine-Reise

  • Der Moment, als Merz sich beim ukrainischen Empfangskomitee als "Bundeskanzler der Herzen" vorstellt
  • Der Moment, in dem Merz Präsident Selenskyj als Gastgeschenk einen Präsentkorb mit Sauerländer Leberwurst-Spezialitäten überreicht
  • Der Moment, in dem Merz der ukrainischen Militärführung seinen ausgeklügelten Friedensplan auf einem Bierdeckel präsentiert
  • Der Moment, in dem Merz ukrainischen Jugendlichen verspricht, "Wirtschaftsanwalt für die junge Generation" - Honorar gemäß großzügiger Auslegung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) – zu sein
  • Der Moment, in dem Merz sich gegen den Strafbestand der Vergewaltigung als Kriegswaffe ausspricht
  • Der Moment, in dem er ausgebombten Ukrainern zum Trost sein Buch "Nur wer sich ändert, wird bestehen: Vom Ende der Wohlstandsillusion – Kursbestimmung für unsere Zukunft" schenkt
  • Der Moment, in dem Merz ukrainischen Rentenempfängern empfiehlt, zum Wiederaufbau ihrer zerstörten Heimat am Aktienmarkt zu partizipieren
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wie Boris Becker die Zeit im Gefängnis nutzen kann

  • Er bereitet sich auf seine nächsten beiden Hochzeiten vor  
  • Er beginnt eine Brieffreundschaft mit Uli Hoeneß  
  • Er schreibt ein Buch ("So werden Sie Ihr Geld am schnellsten los")  
  • Er überlegt, Finanzminister zu werden  
  • Er lässt sich zu neuen Businessprojekten überreden  
  • Er mailt mit einem "nigerianischen Prinzen"  
  • Er gibt Anlagetipps ("Kaufen Sie Wirecard-Aktien!", "Wetten Sie auf den HSV als nächsten deutschen Fußballmeister!")

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Sie, Bundeskanzler Olaf Scholz,

wollten zum Tag der Arbeit Vorurteile über Arbeitsmoral und Arbeitsbedingungen in Deutschland entkräften. In einer Videobotschaft teilten Sie mit, es ärgere Sie, wenn manche abschätzig vom »Freizeitpark Deutschland« redeten.

Ist es aber nicht so, dass sich Teile der Arbeitgeberschaft tatsächlich in einem Phantasialand mit den Themenwelten »Lohngerechtigkeit«, »Aufstiegschancen« und »Selbstverwirklichung im Job« befinden und sich dort prächtig zu amüsieren scheinen?

Fragen aus der Geisterbahn Deutschland

Ihre Work-Life-Balancierer/innen von Titanic

 Grüß Gott, Jan-Christian Dreesen!

Als Vorstandsvorsitzender vom FC Bayern München fanden Sie nach dem Ausscheiden aus der Champions League gegen Real Madrid die richtigen Worte: »Das ist das, was die FC-Bayern-Familie auszeichnet – dass wir nach so bitteren Niederlagen stärker als zuvor zurückkommen. Das ist das, was wir als unseren Mia-san-mia-Reflex bezeichnen.«

Wir sind, Dreesen, medizinisch und anatomisch nicht so firm. Aber dieser »Mia-san-mia-Reflex« – ist das jener, der 2017 dafür sorgte, dass Sie sich bei einem Jagdunfall den eigenen Zeigefinger weggeballert haben? Klick-peng!

Mia san neugierig: Titanic

 Etwas misstrauisch, Claus-Christian Carbon,

Psychologieprofessor, stimmt es uns, wenn Sie im Spiegel fordern, dass Politik und E-Auto-Hersteller für mehr bezahlbare Elektromodelle sorgen. Wo ist der Haken? Wollen Sie die mit Strom aus fossilen Brennstoffen betreiben? Oder wandert vielleicht Kohle von der E-Auto-Lobby in Ihre Taschen?

Interessiert sich brennend für die Antwort:

Ihre Titanic

 Vermeintlich smooth, Vichy,

bewirbst Du Deine Feuchtigkeitscreme mit dem Slogan »I got 100 problems, but dry skin ain’t one«. Dass Du »99 problems«, wie im Originalsong von Jay-Z, vermutlich nicht sagen durftest: geschenkt. Wir fragen uns allerdings: Wenn man inklusive trockener Haut 101 Probleme hat, sollte man dann wirklich an dieser Stelle ansetzen?

Grübelt spröde

Deine Titanic

 Verstörend, Tschetschenien!

Dein Kultusministerium hat Musik unter 80 und über 116 Beats pro Minute verboten. So soll Deine traditionelle Musikkultur bewahrt werden. Diese Maßnahme hätten wir gerade von Dir autoritär geführter und unter Putins Fuchtel stehender russischer Teilrepublik am allerwenigsten erwartet. Dass Du Deine Musiker/innen dazu zwingst, kompositorisch ihrem Kulturkreis treu zu bleiben, ist schließlich nichts anderes, als kulturelle Aneignung unter Strafe zu stellen. Da haben wir jahrelang dagegen andiskutiert und sie als rechtes Hirngespinst abgetan, um jetzt feststellen zu müssen: Es gibt sie doch, die Woke-Diktatur!

Senden hoffentlich weder zu schnelle noch zu langsame Grüße:

Deine politischen Beobachter/innen von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Verrücktes Kapitalismus-Experiment

Was würde wohl passieren, müssten alle Soldaten ihre Munition selbst bezahlen?

Katharina Greve

 Bräunungstagebuch 2017

Normalerweise kennt meine Haut nur drei Farbtöne: Glasnudel, Aschenbecher und Hummer. Zu meinem 37. wollte ich mal was Verrücktes machen und kaufte mir eine Flasche Bräunungscreme. Weil ich diese grandiose Idee im wärmsten August seit Beginn des Klimawandels hatte, kam ich von der Creme bald übel ins Schwitzen. Da saß ich nun auf der Couch, mit macchiatobraunem Leib und leuchtend gelbem Bart, triefend und hechelnd mit offenem Hemd, wie der sehr späte Jürgen Drews. Mein Verlangen nach Abenteuer war danach jedenfalls gestillt.

Dominik Wachsmann

 Neuer Schüttelreim

Soeben in fünf Minuten erzwungener Wartezeit vor dem Limette-Minze-Mandarine-Aufguss die ausführliche Saunaordnung meines Stadtteilschwimmbades an der Wand studiert. In dem peniblen Regelwerk unter anderem erfahren, dass in den Räumlichkeiten neben Wäschewaschen und anzüglichen Bemerkungen auch Kratzen und »Schweißschaben« verboten sind, was immer das sein mag. Sofort Gedichtidee gehabt: »Wer denkt sich ein Wort aus wie Schweißschaben? / Das waren bestimmt diese« – na, ihr könnt es euch ja denken.

Mark-Stefan Tietze

 Das Ende ist nah!

Wenn man aus dem radiologischen Zentrum kommt, fällt der Blick sogleich auf die gegenüberliegende Neuapostolische Kirche. Jesus überstrahlt eben doch alles.

Teresa Habild

 Grausiger Befund

Als Angstpatientin weiß ich den Smalltalk zu schätzen, den meine Zahnärztin vor der Behandlung mit mir führt, aber ihre beiläufige Bemerkung, dass sie True-Crime-Fan sei, während sie die Instrumente sortierte, war für unsere Vertrauensbasis eher kontraproduktiv.

Loreen Bauer

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
18.06.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«
21.06.2024 Husum, Speicher Max Goldt
23.06.2024 Kiel, Schauspielhaus Max Goldt
18.08.2024 Aschaffenburg, Kunsthalle Jesuitenkirche Greser & Lenz: »Homo sapiens raus!«