Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Tierische Erweiterungen

In den USA hat ein Transplantationsteam zum ersten Mal ein genetisch modifiziertes Schweineherz an einen menschlichen Patienten angeschlossen. Jetzt sollen folgende "tierische Ersatzteile und Erweiterungen" für Menschen folgen: 

  • Geweihe für Alpha-Männchen (Eigenbeteiligung ab 7-Ender) 
  • Kiemen (für Maskenverweigerer)  
  • Delfin-Blasloch (nicht von der Kasse übernommen)  
  • Pansen  
  • Schutzstacheln (sog. IGel-Leistung) 
  • Gürteltier-Haut (Für Impfgegner)  
  • Schneckenhaus (für Introvertierte auf Parties) 
  • Fuchsschwanz 
  • Kängurubeutel (Einkaufstüte adieu) 
  • Elefantenhirn (für Twitterer - Nie wieder einen Promi-Fehltritt vergessen)  
  • Gänseklein  
  • Pelikan-Schnabel (Das All-you-can-eat-Buffet für unterwegs)  
  • Diverse Flechten Hufe (Für Satanisten, die schon alles haben)  
  • Iltis (Kennt jeder: "Boah, bei dem Wetter hab ich’s immer im Iltis")  
  • Sonar (die professionelle Zahnreinigung für zu Hause) 
  • Elfenbein-Stoßzähne (als Zahlungsmittel) 
  • Stinktier-Drüsen (Der Renner auf Studenten Parties) 
  • Rattenschwanz 
  • Euter (auch mit Soja- oder Hafer-Milch)  
  • Spinndrüsen (Webdesign)  
  • Kamelhöcker  
  • Anglerfisch-Leuchte (für Lieferando-Fahrer) 
  • Entenpenis, Kloake, Hahnenkamm (Das Sascha Lobo Rundum-sorglos-Paket) 
  • Zarte Ochsenbäckchen (Für Omas zum "reinknuffen" —> Enkeltrick) 
  • Fischauge (für Instagram-Fotografen)  
  • Zweiter Wurmfortsatz (aus echtem Wurm!)
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Trump’s Thumbs Up

Donald Trumps Social-Media-Plattform "Truth Social" soll laut einer Ankündigung in Apples App-Store ab Februar verfügbar sein. TITANIC präsentiert die wichtigsten Funktionen:  

  • Postings, die keine Hatespeech oder Falschinformationen enthalten, werden mit Warnhinweisen versehen
  • Man kann sich nicht untereinander, sondern nur mit Donald Trump befreunden
  • Veranstaltungen können in drei Kategorien erstellt werden: 1. Putsch; 2. Staatsstreich; 3. Trump-Rally mit anschließender Besichtigung eines Regierungsgebäudes
  • Bei allen lautet der Status: "niedriger als Donald J. Trump"
  • Der Like-Button zeigt eine sehr kleine Hand, die einen sehr kleinen Daumen nach oben zeigt
  • Folgende Profilinformationen sind voreingestellt: Rasse: weiß/kaukasisch, Politische Einstellung: Proud Boy, Musik: Kid Rock, Filme: Kevin – Allein in New York, Bücher: alle, die man gut verbrennen kann
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Liste schlechter Ersatzmaßnahmen für die Quarantäne

  • "Reise nach Jerusalem" spielen (wer stehen bleibt, darf wieder raus)
  • Vor Betreten eines Ortes (z.B. Bahnhof, Kaufhaus) immer eine Bombendrohung absetzen
  • Sich auf den Mond schießen lassen
  • Mit Stinktieren spazieren gehen
  • Einfach einen (uninfizierten) Doppelgänger nochmal zum Testzentrum schicken
  • Einfach solange herumlaufen bis die ganze Stadt angesteckt ist
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Gas- und Atomenergie strahlen grün

Die EU-Kommission will Gas- und Atomkraftwerke unter bestimmten Bedingungen als klimafreundlich einstufen. TITANIC weiß, was zukünftig sonst noch als umweltfreundlich gelten soll:

  • Erdöl, wenn es halt grade sein muss
  • Kohle, wenn es echt viel bequemer ist
  • Kurzstreckenflüge, wenn sie für PR-Termine der Kommissionspräsidentin notwendig sind
  • SUVs, wenn es für den Business-Look unabdingbar ist
  • Weltraumtourismus, wenn man zum Shuttle-Start mit der Bahn anreist
  • Fleischkonsum, wenn es einfach richtig lecker ist
  • Mikroplastik-Inseln im Meer, wenn man sie als Ersatz für vom steigenden Meeresspiegel verschluckte tropische Inselstaaten verwendet
  • Rodungen des Regenwaldes, wenn man aus den Tropenhölzern Konferenztische für Klimagipfel-Verhandlungen baut
  • die FPD, wenn sie grade mit den Grünen koalieren
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Was an Silvester 2021 wegen Omikron erlaubt ist und was nicht

Erlaubt:

  • Raketen in der eigenen Küche abfeuern
  • aus zwei Metern Entfernung die Katze streicheln
  • sich im eigenen Flur versammeln (alleine!)
  • zwischen 22 und 5 Uhr auf die Toilette gehen
  • sich spontan ein Brot machen
  • früh ins Bett gehen

Untersagt:

  • die Silvester-Gala mit Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner im ZDF verfolgen
  • Kinder unter 14 Jahren umarmen, auch wenn es die eigenen sind
  • "The Final Countdown" ohne Ohrenschutz hören
  • zwischen 21 und 2 Uhr in die Niederlande in Urlaub fahren
  • Fondue ohne Nasenbedeckung essen
  • auf dem Balkon Jens Spahn applaudieren

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Die schönsten Bräuche an Heiligabend 2021

  • Weihnachtsbaum schmücken gemäß Zweige-Regel
  • sich an der Nordmanntanne piksen
  • Plätzchen und Dominosteine testen, testen, testen
  • kurzer Besuch bei Omi (†)
  • Protest-Spaziergang zur Kirche
  • Kerzen anstecken
  • Patientenglöckchen klingeln
  • „O du fröhliche“ summen
  • von Geschenken Abstand nehmen
  • nach der Völlerei die Buxe lüften
  • bei "Stirb langsam" zur Entlastung auf den Bauch drehen
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Vierbeiner übernimmt in Washington

Zum ersten Mal in der Geschichte der USA wurde ein Haustier mit militärischem Rang ins Weiße Haus aufgenommen. Präsident Joe Biden stellte den hochdekorierten German Shepherd Dog "Commander", der ein ganz harter Hund sein soll, in einem Videoclip bei Twitter vor. Das sind seine Aufgaben:

  • Nach einem Geheimplan im Falle einer erneuten Machtübernahme Trumps 2024 überall im Gebäude in schwer zugängliche Bereiche mit potenziell langer Verweildauer kacken.
  • Die Schuhe der "First-Lady", die mit Peilsendern oder Wanzen versehen sind (also alle), aufspüren, durch Sabbern untauglich machen und fachgerecht zerbeißen.
  • Mit einer Abfolge an morseartigen Heul- und Knurrlauten per Bluetooth-Verbindung zum Atomkoffer einen nuklearen Erstschlag auslösen, falls der Präsident "unfit for office" ist ( u.a. genau in diesem Moment).
  • Bei Schuldeingeständnissen des Präsidenten vor laufenden Kameras mit knuffigen Moves (Pfötchen, Männchen, toter Hund, Herumrollen usw.) die eigentlich entsetzte Fernsehnation vom Inhalt ablenken und verzückt in die Hände klatschen lassen.
  • Joe Biden führen, wenn er mal wieder den Weg ins Oval Office vergessen hat.
  • Sich bei Fleischwurstattacken auf den Präsidenten "in the line of fire" werfen.
  • Zweimal Bellen, wenn sein Herrchen nach dem Aufstehen die Schuhe vor der Hose anzieht.
  • Pressekonferenzen mit einem Hundefurz auflösen.

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Merhaba, Berichterstatter/innen!

Wie die türkischen Wahlen ausgegangen sind, das konntet Ihr uns zu Redaktionsschluss noch nicht mitteilen; wohl aber, auf welche Weise Erdoğan seinen Gegenkandidaten Kemal Kılıçdaroğlu sowie dessen fortgeschrittenes Alter (74) während des Wahlkampfes lächerlich zu machen pflegte: »mit der veralteten Anrede ›Bay Kemal‹ (Herr Kemal)«. Niedlich, dieser Despoten-Ageismus. Auch wenn Erdoğans Exkurs ins Alt-Osmanische, den uns der Tagesspiegel hier nahebringen wollte, laut FAZ eher einer ins Neu-Englische war: »Der türkische Präsident nennt ihn«, Kılıçdaroğlu, »am liebsten ›Bye-bye-Kemal‹.«

Aber, Türkei-Berichterstatter/innen, mal ehrlich: Ist es nicht viel wahrscheinlicher, dass Erdoğan seinen Herausforderer schlicht als bestechlich brandmarken wollte (»Buy Kemal«)? Ihn als Krämerseele verspotten, als Betreiber einer provinziellen deutschen Spelunke (»Bei Kemal«)? Als »Bay-Kemal«, der den ganzen Tag am Strand von Antalya faulenzt? Als »By-Kemal«, der bald einen »By«-Pass braucht, als Tattergreis, der Nahrung nur noch in Matschform zu sich nehmen kann (»Brei-Kemal«)?

Erwägt doch, liebe Berichterstatter/innen, erst mal all diese Möglichkeiten und gebt byezeiten Bayscheid Eurer Titanic

 Huhu, Schwarzblauer Ölkäfer!

Du breitest Dich gerade fleißig aus im Lande, enthältst aber leider eine Menge des Giftstoffs Cantharidin, die, wie unsere Medien nicht müde werden zu warnen, ausreichen würde, um einen erwachsenen Menschen zu töten.

Wir möchten dagegen Dich warnen, nämlich davor, dass bald Robert Habeck oder Annalena Baerbock bei Dir anklopfen und um Dein Öl betteln könnten. Dass Rohstoffe aus toxischen Quellen oder von sonstwie bedenklichen Zulieferern stammen, hat uns Deutsche schließlich noch nie von lukrativen Deals abgehalten.

Kabarettistische Grüße von den Mistkäfern auf der Titanic

 Sorgen, Alexander Poitz (Gewerkschaft der Polizei),

machen Sie sich wegen des 49-Euro-Tickets. Denn »wo mehr Menschen sind, findet auch mehr Kriminalität statt«.

Klar, Menschen, die kein Auto fahren, sind suspekt, und dass die Anwesenheit von Personen die statistische Wahrscheinlichkeit für Straftaten erhöht, ist nicht von der Hand zu weisen.

Wir denken daher, dass Sie uns zustimmen, wenn wir feststellen: Wo mehr Polizist/innen sind, finden sich auch mehr Nazis.

Mit kalter Mathematik: Titanic

 Zur klebefreudigen »Letzten Generation«, Dr. Irene Mihalic,

Erste Parlamentarische Geschäftsführerin von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, fiel Ihnen ein: »Mit ihrem elitären und selbstgerechten Protest bewirkt die ›Letzte Generation‹ das Gegenteil dessen, was wir in der aktuellen Lage bräuchten, nämlich eine breite Bewegung in der Gesellschaft, für konsequente Klimaschutzpolitik.«

Aber wäre es nicht eigentlich Ihr Job, für eine solche Bewegung zu sorgen? Oder sind Sie ganz elitär daran gewöhnt, andere für sich arbeiten zu lassen? Dann macht das Rummäkeln am Ergebnis aber schnell einen recht selbstgerechten Eindruck, und der kann ziemlich lange an einem kleben bleiben.

Wollte Ihnen das nur mal sagen:

Ihre breite Bewegung von der Titanic

 Ei Gude, Boris Rhein (CDU),

Ei Gude, Boris Rhein (CDU),

ständig vergessen wir, dass Sie ja hessischer und somit »unser« Ministerpräsident sind, und das immerhin schon seit einem guten Jahr! Es kann halt nicht jeder das Charisma eines Volker Bouffier haben, gell?

Immerhin hat ein großes Bunte-Interview uns nun an Sie erinnert. Dort plauderten Sie erwartungsgemäß aus dem Nähkästchen, wie bei der Frage, ob die erste Begegnung mit Ihrer Frau Liebe auf den ersten Blick gewesen sei: »Nein. Sie hielt mich für einen stockkonservativen JU-Fuzzi, mir hat sie zu grün gedacht, weil sie gegen die Atomversuche der Franzosen in der Südsee war.« Wie bitte? Ihre Frau war dagegen, idyllische Pazifik-Atolle in die Luft zu jagen? Haha, was für eine Hippie-Tante haben Sie sich denn da angelacht, Rheini?

Später im Interview wurde es dann sogar noch politisch. Zum Thema Migration fanden Sie: »Jeder, der uns hilft und unsere Werte akzeptiert, ist hier herzlich willkommen. Manche Migranten babbeln Frankfurterisch wie ich. Einige sogar besser.« Soso! Das sind also »unsere Werte«, ja? Wie gut jemand »Aschebäschä« sagen und mit Badesalz-Zitaten um sich werfen kann?

Bleibt zu hoffen, dass Sie nicht herausfinden, dass unsere Redaktion hauptsächlich aus unangepassten (Nieder-)Sachsen, Franken und NRWlerinnen besteht.

Wird sonst womöglich von Ihnen persönlich abgeschoben: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Body Positivity

Kürzlich habe ich von einem Mordfall in einem Fitnesscenter gelesen. Stolz schaute ich an mir herunter und kam zum Befund: Mein Körper ist mein Tempel Alibi.

Ronnie Zumbühl

 Suche Produktionsfirma

Das ZDF hat meine Idee »1,2 oder 2 – das tendenziöse Kinderquiz« leider abgelehnt.

Rick Nikolaizig

 Autobiografie

Ich fahre seit dreißig Jahren Auto. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Es ist ein laufendes Verfahren.

Luz Laky

 Der Kult-Comic aus dem Kreißsaal:

»Asterix und Obstetrix«

Fabio Kühnemuth

 Aus dem Kochbuch des Flexikannibalen

Lehrers Kind und Pfarrers Vieh
Gebraten: gern.
Gedünstet? Nie!

Mark-Stefan Tietze

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Wenzel Storch: "Die Filme" (gebundene Ausgabe)
Renommierte Filmkritiker beschreiben ihn als "Terry Gilliam auf Speed", als "Buñuel ohne Stützräder": Der Extremfilmer Wenzel Storch macht extrem irre Streifen mit extrem kleinen Budget, die er in extrem kurzer Zeit abdreht – sein letzter Film wurde in nur zwölf Jahren sendefähig. Storchs abendfüllende Blockbuster "Der Glanz dieser Tage", "Sommer der Liebe" und "Die Reise ins Glück" können beim unvorbereiteten Publikum Persönlichkeitstörungen, Kopfschmerz und spontane Erleuchtung hervorrufen. In diesem liebevoll gestalteten Prachtband wird das cineastische Gesamtwerk von "Deutschlands bestem Regisseur" (TITANIC) in unzähligen Interviews, Fotos und Textschnipseln aufbereitet.
Zweijahres-Abo: 117,80 EURSonneborn/Gsella/Schmitt:  "Titanic BoyGroup Greatest Hits"
20 Jahre Krawall für Deutschland
Sie bringen zusammen gut 150 Jahre auf die Waage und seit zwanzig Jahren die Bühnen der Republik zum Beben: Thomas Gsella, Oliver Maria Schmitt und Martin Sonneborn sind die TITANIC BoyGroup. In diesem Jubiläumswälzer können Sie die Höhepunkte aus dem Schaffen der umtriebigen Ex-Chefredakteure noch einmal nachlesen. Die schonungslosesten Aktionsberichte, die mitgeschnittensten Terrortelefonate, die nachdenklichsten Gedichte und die intimsten Einblicke in den SMS-Speicher der drei Satire-Zombies – das und mehr auf 333 Seiten (z.T. in Großschrift)!Hans Zippert: "Aus dem Leben eines plötzlichen Herztoten", signiertJahrelang lag TITANIC-Urgestein Hans Zippert in der Sonne herum und ließ Eidechsen auf sich kriechen. Dann wurde er plötzlich Deutschlands umtriebigster Kolumnist. Viele fragen sich: Wie hat er das bloß verkraftet? Die Antwort gibt dieses "Tagebuch eines Tagebuchschreibers": gar nicht. Von Burnout-, Schlaganfall- und Nahtoderfahrungen berichtet Zippert in seinem bislang persönlichsten Werk – mal augenzwinkernd, mal mit einer guten Portion Schalk in den Herzkranzgefäßen. Nie war man als Leser dem Tod so nahe!
Titanic unterwegs
03.06.2023 Berlin, Moden Graphics Oranienstraße Katharina Greve
03.06.2023 Frankfurt, Kulturhaus »Das HAU-Projekt«
06.06.2023 Essen-Steele, Grend Thomas Gsella
06.06.2023 Berlin, Pfefferberg Theater Hauck & Bauer mit M. Wurster und Krieg und Freitag