Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Sensenmann in der Chefetage

Nach dem Tod von dm-Gründer Götz Werner wagt TITANIC die Prognose: Welcher Entrepreneur stirbt als nächstes?

  • Frank Thelen (bei einem Skateboardunfall im Metaverse)
  • Clemens Tönnies (an vegetarischer Kost)
  • Richard Oetker (totgelacht über die firmeneigene Social-Media-Betreuung)
  • Wolfgang Porsche (an der einen Tempo-30-Zone zu viel)
  • Carsten Maschmeyer (an Schnurrbartrückständen in der Lunge)
  • Dirk Rossmann (an der Lektüre seiner Bücher)
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

"Please, call me Olaf!"

Scholz' Antrittsbesuch in den USA ist heikel. Zur Vorbereitung hat sich der Kanzler deshalb einen Englisch-Crashkurs von Annalena Baerbock geben lassen. Diese Sätze hat er für das Gespräch mit Biden auswendig gelernt:

  • "Wirecard? Never heard of it. My English vocabulary is not very big, sorry!"
  • "No, Merkel is not coming. I’m the new german dude now."
  • "Scholz. No, Scholz. S - c - h - o - l - z! What do you mean, you never heard that name?"
  • "You look very old today, Joe. Forgive me for saying so, but this is my Hanseatic matter-of-factness, old chap."
  • "Believe me: I am very embarrassed about Gerd. I’ve already sent him a beer case. Normally, that shuts him up."
  • "It should be called 'North Stream' or 'Nord Strom', but not 'Nord Stream'. It’s not logical!"
  • "I know, you think it’s funny, but please: Stop calling me mein Führer."
  • "I already told you: Merkel is gone, I’m the new german dude now!"
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Sagen Sie jetzt nichts

In der Gehörlosen-Community wird derzeit über die Gebärdennamen für die neuen Kabinettsmitglieder der Ampel-Regierung diskutiert. Während Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bis heute mit einer von den Händen nachgezeichneten Fliege dargestellt wird, hat sich bei FDP-Finanzminister Christian Lindner die Gebärde für Porsche (Mittelfinger) durchgesetzt. Auch diese Gesten stehen bereits fest:  

  • Olaf Scholz (SPD) → ostentatives Gähnen  
  • Robert Habeck (Grüne) → mit Zeigefinger und Daumen gebildeter Ring, in den der Zeigefinger der anderen Hand hineingeführt wird  
  • Annalena Baerbock (Grüne) → mehrmaliges Auf- und Abspringen hintereinander  
  • Marco Buschmann (FDP) → quer über den eigenen Hals geführter Daumen  
  • Cem Özdemir (Grüne) → Handzeichen Linksabbieger  
  • Christine Lambrecht (SPD) → Militärischer Gruß  
  • Hubertus Heil (SPD) → Deutscher Gruß  
  • Nancy Phaser (SPD) → Trekkie-Gruß  
  • Volker Wissing (FDP) → Scheibenwischer  
  • Klara Geywitz (SPD) → zuckende Schultern gepaart mit einem fragenden Gesichtsausdruck
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Was Arbeitslose von einer neuen BA-Chefin Andrea Nahles erwarten können

  • Ein neues Selbstverständnis an der Spitze der Behörde ("Das zeugt von beachtlicher menschlicher Größe.")  
  • Arbeitsmarktreformen ("Ich mach mir die Welt, widde widde wie sie mir gefällt.")
  • Empathie gegenüber Langzeitarbeitslosen ("Ich rieche ihre Schwäche.")
  • Einsparungen bei den Regelsätzen ("Wir werden verhandeln, bis es quietscht auf der anderen Seite.")
  • Sanktionen ("Ab morgen kriegen sie in die Fresse!")
  • Verständliche Kommunikationsstrukturen ("Bätschi!")
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

It's getting cold in here

Der Vorschlag der Jusos, Studierende und Azubis aufgrund der steigenden Energiekosten finanziell zu unterstützen, erhitzt im politischen Berlin die Gemüter. TITANIC fasst zusammen, wie die Jugendorganisationen der anderen Parteien zu der Idee stehen:  

  • Junge Union (CDU/CSU): "Das ist nicht alternativlos. Wir empfehlen stattdessen das Buch von Friedrich Merz. Dieses half sogar schon Obdachlosen."   
  • Grüne Jugend (Grüne): "Wir sagen: Unterstützung ja, jedoch nur bei Nutzung nachhaltiger Energie aus Atomkraft!"  
  • Junge Liberale (FDP): "Grundsätzlich sind wir gesprächsbereit und fordern ergebnisoffen die generelle Abschaffung von Kindergeld und BAföG."  
  • Junge Alternative (AfD): "Wir unterstützen Burschenschaftler mit Ariernachweis, bitte nicht älter als sechs Monate. Also der Nachweis, LOL!"  
  • Linksjugend solid (DIE LINKE): "From the river to the sea - heating should be free!"  
  • SSWUngdom (Südschleswigscher Wählerverband): "Haha, ja, das werden wir oft gefragt. Ungdom ist Norwegisch für Jugend."  
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Die lukrativsten Ausbildungsberufe 2022

  • Börsenparkettleger/in
  • Steuerbetrugfachangestellte/r
  • Diätenassistent/in
  • Geldanlagenmechaniker/in
  • Sparbuchhändler/in
  • Seidenstraßenbauer/in
  • Schrottimmobilienkaufmann/-frau
  • Win-Winzer/in
  • Alchemielaborant/in
  • Änderungshalsabschneider/in
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

What's the winterweather like?

Im Osten der USA von Florida bis Maine sind Millionen Amerikaner von einem heftigen Wintereinbruch betroffen. So vertreiben sie sich die Zeit:

  • Schlittschuhamoklaufen
  • mit Eiskugeln um sich ballern
  • Edward Snowden als Hauptschuldigen verurteilen
  • Social Freezing
  • noch mehr alte weiße Männer bauen
  • den Kalten Krieg fortsetzen
  • Schneesturm aufs Kapitol

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Zur klebefreudigen »Letzten Generation«, Dr. Irene Mihalic,

Erste Parlamentarische Geschäftsführerin von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, fiel Ihnen ein: »Mit ihrem elitären und selbstgerechten Protest bewirkt die ›Letzte Generation‹ das Gegenteil dessen, was wir in der aktuellen Lage bräuchten, nämlich eine breite Bewegung in der Gesellschaft, für konsequente Klimaschutzpolitik.«

Aber wäre es nicht eigentlich Ihr Job, für eine solche Bewegung zu sorgen? Oder sind Sie ganz elitär daran gewöhnt, andere für sich arbeiten zu lassen? Dann macht das Rummäkeln am Ergebnis aber schnell einen recht selbstgerechten Eindruck, und der kann ziemlich lange an einem kleben bleiben.

Wollte Ihnen das nur mal sagen:

Ihre breite Bewegung von der Titanic

 Merhaba, Berichterstatter/innen!

Wie die türkischen Wahlen ausgegangen sind, das konntet Ihr uns zu Redaktionsschluss noch nicht mitteilen; wohl aber, auf welche Weise Erdoğan seinen Gegenkandidaten Kemal Kılıçdaroğlu sowie dessen fortgeschrittenes Alter (74) während des Wahlkampfes lächerlich zu machen pflegte: »mit der veralteten Anrede ›Bay Kemal‹ (Herr Kemal)«. Niedlich, dieser Despoten-Ageismus. Auch wenn Erdoğans Exkurs ins Alt-Osmanische, den uns der Tagesspiegel hier nahebringen wollte, laut FAZ eher einer ins Neu-Englische war: »Der türkische Präsident nennt ihn«, Kılıçdaroğlu, »am liebsten ›Bye-bye-Kemal‹.«

Aber, Türkei-Berichterstatter/innen, mal ehrlich: Ist es nicht viel wahrscheinlicher, dass Erdoğan seinen Herausforderer schlicht als bestechlich brandmarken wollte (»Buy Kemal«)? Ihn als Krämerseele verspotten, als Betreiber einer provinziellen deutschen Spelunke (»Bei Kemal«)? Als »Bay-Kemal«, der den ganzen Tag am Strand von Antalya faulenzt? Als »By-Kemal«, der bald einen »By«-Pass braucht, als Tattergreis, der Nahrung nur noch in Matschform zu sich nehmen kann (»Brei-Kemal«)?

Erwägt doch, liebe Berichterstatter/innen, erst mal all diese Möglichkeiten und gebt byezeiten Bayscheid Eurer Titanic

 Ei Gude, Boris Rhein (CDU),

Ei Gude, Boris Rhein (CDU),

ständig vergessen wir, dass Sie ja hessischer und somit »unser« Ministerpräsident sind, und das immerhin schon seit einem guten Jahr! Es kann halt nicht jeder das Charisma eines Volker Bouffier haben, gell?

Immerhin hat ein großes Bunte-Interview uns nun an Sie erinnert. Dort plauderten Sie erwartungsgemäß aus dem Nähkästchen, wie bei der Frage, ob die erste Begegnung mit Ihrer Frau Liebe auf den ersten Blick gewesen sei: »Nein. Sie hielt mich für einen stockkonservativen JU-Fuzzi, mir hat sie zu grün gedacht, weil sie gegen die Atomversuche der Franzosen in der Südsee war.« Wie bitte? Ihre Frau war dagegen, idyllische Pazifik-Atolle in die Luft zu jagen? Haha, was für eine Hippie-Tante haben Sie sich denn da angelacht, Rheini?

Später im Interview wurde es dann sogar noch politisch. Zum Thema Migration fanden Sie: »Jeder, der uns hilft und unsere Werte akzeptiert, ist hier herzlich willkommen. Manche Migranten babbeln Frankfurterisch wie ich. Einige sogar besser.« Soso! Das sind also »unsere Werte«, ja? Wie gut jemand »Aschebäschä« sagen und mit Badesalz-Zitaten um sich werfen kann?

Bleibt zu hoffen, dass Sie nicht herausfinden, dass unsere Redaktion hauptsächlich aus unangepassten (Nieder-)Sachsen, Franken und NRWlerinnen besteht.

Wird sonst womöglich von Ihnen persönlich abgeschoben: Titanic

 Sorgen, Alexander Poitz (Gewerkschaft der Polizei),

machen Sie sich wegen des 49-Euro-Tickets. Denn »wo mehr Menschen sind, findet auch mehr Kriminalität statt«.

Klar, Menschen, die kein Auto fahren, sind suspekt, und dass die Anwesenheit von Personen die statistische Wahrscheinlichkeit für Straftaten erhöht, ist nicht von der Hand zu weisen.

Wir denken daher, dass Sie uns zustimmen, wenn wir feststellen: Wo mehr Polizist/innen sind, finden sich auch mehr Nazis.

Mit kalter Mathematik: Titanic

 Huhu, Schwarzblauer Ölkäfer!

Du breitest Dich gerade fleißig aus im Lande, enthältst aber leider eine Menge des Giftstoffs Cantharidin, die, wie unsere Medien nicht müde werden zu warnen, ausreichen würde, um einen erwachsenen Menschen zu töten.

Wir möchten dagegen Dich warnen, nämlich davor, dass bald Robert Habeck oder Annalena Baerbock bei Dir anklopfen und um Dein Öl betteln könnten. Dass Rohstoffe aus toxischen Quellen oder von sonstwie bedenklichen Zulieferern stammen, hat uns Deutsche schließlich noch nie von lukrativen Deals abgehalten.

Kabarettistische Grüße von den Mistkäfern auf der Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Aus dem Kochbuch des Flexikannibalen

Lehrers Kind und Pfarrers Vieh
Gebraten: gern.
Gedünstet? Nie!

Mark-Stefan Tietze

 Autobiografie

Ich fahre seit dreißig Jahren Auto. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Es ist ein laufendes Verfahren.

Luz Laky

 Body Positivity

Kürzlich habe ich von einem Mordfall in einem Fitnesscenter gelesen. Stolz schaute ich an mir herunter und kam zum Befund: Mein Körper ist mein Tempel Alibi.

Ronnie Zumbühl

 Suche Produktionsfirma

Das ZDF hat meine Idee »1,2 oder 2 – das tendenziöse Kinderquiz« leider abgelehnt.

Rick Nikolaizig

 Der Kult-Comic aus dem Kreißsaal:

»Asterix und Obstetrix«

Fabio Kühnemuth

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Wenzel Storch: "Die Filme" (gebundene Ausgabe)
Renommierte Filmkritiker beschreiben ihn als "Terry Gilliam auf Speed", als "Buñuel ohne Stützräder": Der Extremfilmer Wenzel Storch macht extrem irre Streifen mit extrem kleinen Budget, die er in extrem kurzer Zeit abdreht – sein letzter Film wurde in nur zwölf Jahren sendefähig. Storchs abendfüllende Blockbuster "Der Glanz dieser Tage", "Sommer der Liebe" und "Die Reise ins Glück" können beim unvorbereiteten Publikum Persönlichkeitstörungen, Kopfschmerz und spontane Erleuchtung hervorrufen. In diesem liebevoll gestalteten Prachtband wird das cineastische Gesamtwerk von "Deutschlands bestem Regisseur" (TITANIC) in unzähligen Interviews, Fotos und Textschnipseln aufbereitet.
Zweijahres-Abo: 117,80 EURHans Zippert: "Aus dem Leben eines plötzlichen Herztoten", signiertJahrelang lag TITANIC-Urgestein Hans Zippert in der Sonne herum und ließ Eidechsen auf sich kriechen. Dann wurde er plötzlich Deutschlands umtriebigster Kolumnist. Viele fragen sich: Wie hat er das bloß verkraftet? Die Antwort gibt dieses "Tagebuch eines Tagebuchschreibers": gar nicht. Von Burnout-, Schlaganfall- und Nahtoderfahrungen berichtet Zippert in seinem bislang persönlichsten Werk – mal augenzwinkernd, mal mit einer guten Portion Schalk in den Herzkranzgefäßen. Nie war man als Leser dem Tod so nahe!Sonneborn/Gsella/Schmitt:  "Titanic BoyGroup Greatest Hits"
20 Jahre Krawall für Deutschland
Sie bringen zusammen gut 150 Jahre auf die Waage und seit zwanzig Jahren die Bühnen der Republik zum Beben: Thomas Gsella, Oliver Maria Schmitt und Martin Sonneborn sind die TITANIC BoyGroup. In diesem Jubiläumswälzer können Sie die Höhepunkte aus dem Schaffen der umtriebigen Ex-Chefredakteure noch einmal nachlesen. Die schonungslosesten Aktionsberichte, die mitgeschnittensten Terrortelefonate, die nachdenklichsten Gedichte und die intimsten Einblicke in den SMS-Speicher der drei Satire-Zombies – das und mehr auf 333 Seiten (z.T. in Großschrift)!
Titanic unterwegs
01.06.2023 Marburg, Waggonhalle Max Goldt
01.06.2023 Frankfurt, Kulturhaus »Das HAU-Projekt«
02.06.2023 Bingen, Literaturschiff Max Goldt
03.06.2023 Berlin, Moden Graphics Oranienstraße Katharina Greve