Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Ja-Wort auf Sylt: Die Höhepunkte der Hochzeit von Christian Lindner

  • Als Lindner sagt: "Ja, ich will mich heiraten!"
  • Als sich Lindner mit seinem Liebling fotografieren lässt (seinem Porsche)
  • Als es zur ersten Showeinlage kommt: Wolfgang Kubicki duscht ohne Unterbrechung zweieinhalb Stunden (mit Champagner)
  • Als der Hochzeitszauberer 100 000 Euro verschwinden lässt
  • Als Lindner mit sich selbst tanzt
  • Als Frank Thelen aus der Hochzeitstorte springt
  • Als Lindner eine Zigarre mit der schwarzen Null (Friedrich Merz) raucht
  • Als Sylts Inselbürgermeister Nikolas Häckel vor dem Ja-Wort die Beschlussfähigkeit des Paares per Hammelsprung überprüfen lässt
  • Als Lindner seiner neuen Ehefrau eine Autogrammkarte gibt (für 500 Euro)
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Dicke Abgasluft in der Koalition

Obwohl es Christian Lindner rasend macht, will Umweltministerin Lemke einem EU-weiten Aus für Verbrenner-Motoren zustimmen. Mit diesen Zugeständnissen will Kanzler Scholz seinen Finanzminister besänftigen:  

  • Der Tankrabatt gilt ab September nur noch für FDP-Mitglieder
  • Ein Verbot von Tempolimits auf deutschen Autobahnen kommt ins Grundgesetz
  • Umweltministerin Lemke muss bis 2035 als Dienstauto einen Hummer SUV mit ausgebautem Partikelfilter fahren
  • Generelles Überholverbot für E-Autos
  • Die Farben der Verkehrsampel werden getauscht: statt Grün heißt nun Gelb "volle Fahrt voraus"
  • Das Verbrenner-Aus gilt nicht für Porsches, die auf Christian Lindner zugelassen sind
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Neues Waffengesetz in den USA

Das Oberste Gericht der USA hat jetzt das Waffenrecht gelockert. Es stufte das Tragen von Schusswaffen in der Öffentlichkeit als Grundrecht ein. Experten rechnen damit, dass die Richter demnächst noch weitere Grundrechte beschließen:  

  • Kleinkinder dürfen einmal pro Tag eine Waffe verschlucken (unter Aufsicht)  
  • Jeder Teenager darf einmal im Schuljahr Amok laufen  
  • Kinder und Eltern dürfen sich einmal pro Woche gegenseitig erschießen  
  • Jeder, der einem widerspricht, darf erschossen werden  
  • Man darf seinen Nachbarn erschießen, wenn er im Treppenhaus nicht grüßt oder seltsam riecht  

Allerdings: Auf Hunde, Pick-ups und Marshmallows zu schießen bleibt strengstens untersagt und steht in einigen Bundesstaaten sogar unter Todesstrafe

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Neuer Name für Affenpocken gesucht

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sucht einen neuen Namen für das Affenpockenvirus. Nach Angaben eines Sprechers sollen Krankheiten nämlich nicht mehr nach Tieren oder Regionen benannt werden. Sehr gut! Doch wonach dann? Derzeit im Gespräch:

  • nach Promis (z.B. Hannes-Jaenicke-Pocken, Dieter-Nuhr-Virus)
  • nach Biersorten (Kölschpocken, Weizenvirus)
  • nach Küchengeräten (Fleischwolfpocken, Wasserkesselvirus)
  • nach Zügen (Regionalexpresspocken, Intercityvirus)
  • nach Fußballersprüchen (Da-kam-dann-das-Elfmeterschießen-wir-hatten-alle-die-Hosen-voll-aber-bei-mir-lief's-ganz-flüssig-Pocken, Ich-hatte-vom-Feeling-her-ein-gutes-Gefühl-Virus)
  • nach Schokoriegeln (Snickersvirus, Twixpocken)
  • nach dummen Ideen (Tankrabattpocken, Pflichtdienstvirus)
  • nach Podcasts (Fest-und-Flauschig-Virus, Lanz-und-Precht-Pocken)
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Scholz plant Kiew-Besuch

Olaf Scholz (SPD) drückt aufs Schneckentempo. Noch vor dem G7-Gipfel plant er offenbar eine Reise nach Kiew mit dem Bummelzug der Bimmelbahn. Diese hübsch mit einer Warteschleife verpackten Gastgeschenke hat der Kanzler im Gepäck:

  • ein Heißluftgebläse
  • eine Phrasendreschmaschine
  • einen Zauderkasten
  • eine Hinhaltetaktik
  • eine Zeitlupe
  • eine Konkret (hihi, nur Spaß!)
  • einen Präsentkorb mit beleidigten Leberwurstspezialitäten
  • eine Kapitulationsurkunde
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Gerhard Schröder - Herr der Ringe a.D.

Die Stadt Cuxhaven verlangt von Gerhard Schröder den Ehrenring zurück. Es ist nicht die einzige Auszeichnung, von der sich der ehemalige Bundeskanzler aufgrund seiner Russland-Verbindungen trennen muss. Zurückgefordert werden von ihm demnächst auch noch weitere Ringe:

  • der Wurstring der Stadt Bochum
  • der Einmachring des Landes Niedersachsen
  • der Blechring der Stadt Braunschweig
  • der Hering von Brunsbüttel
  • der Rettungsring der Stadt Osnabrück
  • der Ehering seiner zweiten Frau
  • der Ohrring seiner dritten Frau
  • der Augenring von Hannover
  • der String der Stadt Celle
  • der Autobahnring Berlin
  • der Cockring der Stadt Oldenburg
  • der Müntefering
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Die besten Film-Momente aus "Jurassic World: Ein neues Zeitalter"

  • Der Moment, in dem man sich fragt, warum "Alien", "Godzilla" oder "Kong" jemals gedreht wurden, wenn doch in Wirklichkeit Heuschrecken der heiße Scheiß sind.
  • Der Moment, in dem die schnellen, superschlauen Raptoren mit den messerscharfen Krallen den einen fatalen Fehler machen und Teil dieses Films werden.
  • Der Moment, in dem Dr. Ian Malcolm (Jeff Goldblum) herausfindet, dass die menschenfressenden Mörderbestien kollektiv Selbstmord begehen, wenn man Ihnen die Teile 1-6 aus dem Jurassic-Universum vorgespielt hat.
  • Der umjubelte Kino-Moment, in dem der Todesstern als Mutter aller wiederkehrenden Film-Details über der Dino-Kulisse in Position geht und plötzlich der Darth-Vader-Marsch ertönt.
  • Der Moment, in dem eine Horde aus flinken Velociraptoren das Kapitol stürmt.
  • Der Moment, in dem ein Meteorit schon wieder alle Dinosaurier auf der Erde auslöscht und danach ins All zurückfliegt, um sicherheitshalber noch ein zweites und drittes Mal auszuholen.
  • Der Moment, in dem ein verheißungsvoller Cliffhanger den siebten Teil der Reihe ankündigt und im Kino wütende Tumulte ausbrechen.

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Sie, Daniela Behrens,

sind niedersächsische Innenministerin und machen sich gerade mit Ihren Maßnahmen bei den Ultras in norddeutschen Fußballstadien ziemlich unbeliebt. Aber auch Ihnen geht deren Zündeln gehörig auf die Nerven.

Wie aber, Frau Behrens, haben wir dann Ihre Aussage nach dem Derby zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 zu verstehen? »Die Fantrennung hat gut funktioniert. Aber was wieder nicht gut funktioniert hat, ist der Pyro-Einsatz«, klagten Sie, und wir fragen uns seither: Woher dieser plötzliche Sinneswandel?

Erholen sich gerade vom letzten Knalltrauma:

Ihre Ultras von der Titanic

 Etwas misstrauisch, Claus-Christian Carbon,

Psychologieprofessor, stimmt es uns, wenn Sie im Spiegel fordern, dass Politik und E-Auto-Hersteller für mehr bezahlbare Elektromodelle sorgen. Wo ist der Haken? Wollen Sie die mit Strom aus fossilen Brennstoffen betreiben? Oder wandert vielleicht Kohle von der E-Auto-Lobby in Ihre Taschen?

Interessiert sich brennend für die Antwort:

Ihre Titanic

 Cześć, Koma-Transporte aus Polen!

Wir sind ja nicht anspruchsvoll, aber von einem Speditionsunternehmen erwarten wir schon, dass die Fahrer/innen zumindest zwischendurch mal bei Bewusstsein sind.

Da entscheiden wir uns doch lieber für die Konkurrenz von Sekundenschlaf-Logistik!

Wache Grüße von Titanic

 Ach so, Jella Haase!

Ach so, Jella Haase!

Auf das Thema patriarchale Strukturen in der Filmbranche angesprochen, sagten Sie: »Frauen sind Teil meiner Filmfamilie geworden.«

Wir freuen uns schon auf Ihre nächsten Interviews mit ähnlich aussagekräftigen Zitaten wie: »Stühle sind Teil meiner Einrichtung geworden«, »Kohlenhydrate sind Teil meiner Ernährung geworden« oder »Dämliche Statements rauszuhauen, ist Teil meiner Tätigkeit als Schauspielerin geworden«!

Grüßt erwartungsvoll: Ihr Briefeteil der Redaktionsfamilie Titanic

 Grüß Gott, Jan-Christian Dreesen!

Als Vorstandsvorsitzender vom FC Bayern München fanden Sie nach dem Ausscheiden aus der Champions League gegen Real Madrid die richtigen Worte: »Das ist das, was die FC-Bayern-Familie auszeichnet – dass wir nach so bitteren Niederlagen stärker als zuvor zurückkommen. Das ist das, was wir als unseren Mia-san-mia-Reflex bezeichnen.«

Wir sind, Dreesen, medizinisch und anatomisch nicht so firm. Aber dieser »Mia-san-mia-Reflex« – ist das jener, der 2017 dafür sorgte, dass Sie sich bei einem Jagdunfall den eigenen Zeigefinger weggeballert haben? Klick-peng!

Mia san neugierig: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Verrücktes Kapitalismus-Experiment

Was würde wohl passieren, müssten alle Soldaten ihre Munition selbst bezahlen?

Katharina Greve

 Bräunungstagebuch 2017

Normalerweise kennt meine Haut nur drei Farbtöne: Glasnudel, Aschenbecher und Hummer. Zu meinem 37. wollte ich mal was Verrücktes machen und kaufte mir eine Flasche Bräunungscreme. Weil ich diese grandiose Idee im wärmsten August seit Beginn des Klimawandels hatte, kam ich von der Creme bald übel ins Schwitzen. Da saß ich nun auf der Couch, mit macchiatobraunem Leib und leuchtend gelbem Bart, triefend und hechelnd mit offenem Hemd, wie der sehr späte Jürgen Drews. Mein Verlangen nach Abenteuer war danach jedenfalls gestillt.

Dominik Wachsmann

 Gute Aussichten

Für mich ist es ganz wichtig, auch im Alter neugierig zu bleiben. Darum habe ich mir ein neues Kissen für mein Fensterbrett geleistet.

Uwe Becker

 Neue Metaphern braucht das Land

Selbst wenn mir der Klimawandel egal ist, kann ich das angesichts der verdorrten Wälder und Felder leider nicht mehr damit veranschaulichen, dass »nach mir die Sintflut« kommen könne.

Tibor Rácskai

 Energievampir

Wie groß doch der Unterschied zwischen dem Leben in der Stadt und dem auf dem Land ist, fiel mir wieder auf, als ich mit meiner Tante vom Hof telefonierte und wir uns über unsere Erschöpfung austauschten: Ich erklärte mir meine große Müdigkeit damit, dass ich den Tag zuvor in der Therapie eine neue Erkenntnis gewonnen hatte, gegen die ich mich aber noch sperre. Das verbrauche natürlich schon viel Energie, außerdem wolle sich mein Gehirn so wenig mit der neuen Erkenntnis beschäftigen, dass es lieber in die Schläfrigkeit flüchte. Sie wiederum begründete ihre Mattheit mit den Worten: »Ich glaube, mich hat was gebissen, das müde macht.«

Laura Brinkmann

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.06.2024 Berlin, Galerie Artlab Rudi Hurzlmeier und Martin Sonneborn
05.06.2024 Schwerin, Club Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
06.06.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner
08.06.2024 Berlin, Bücherfest auf dem Bebelplatz Ella Carina Werner