Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das Urlaubsdebakel in Zahlen

Diese dramatischen Folgen haben massenhafte Flugannulierungen:  

  • 23,8 Tonnen Frühstücks-Rührei bleiben unangetastet
  • 16 Quadratkilometer Sonnenbrand fallen weg
  • 172 Party-Schlager bleiben ungegrölt
  • 5118 männliche Hotelgäste werden nicht vom Zimmermädchen "überrascht"
  • Es fehlen 13000 Kubikliter Urin im Mittelmeer
  • 134 Kegelbrüder bleiben auf freiem Fuß 

 

 

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

So wappnet sich Großbritannien für die nächste große Hitze

  • Five o'clock tea nur noch bis maximal 30 Grad und um 5 Uhr früh serviert
  • Die Queen setzt einen XXXXXXXXXXXXXXXXXXL-Hut auf, um das ganze Land zu beschatten
  • In den Pubs lassen sich die Kunden das ungenießbare Bier über die Rübe schütten
  • Per Referendum wird der Ausstieg aus der europäischen Hitzeblase beschlossen
  • Rückkehr zur Politik der sozialen Kälte à la Maggie Thatcher
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Gesetzlicher Tauschhandel

Jens Spahn (CDU) bot der Bundesregierung an, über ein Tempolimit reden zu wollen, wenn dafür AKW-Laufzeiten verlängert werden. Auch diese Deals könnte sich der Unionsfraktionsvize vorstellen:

  • Ein Veggieday in Kantinen gegen Schweinsbratenpflicht an allen anderen Tagen
  • Erhöhung der Vermögenssteuer gegen öffentliche Pranger für Langzeitarbeitslose
  • Legalisierung von Cannabis gegen Pflichtmitgliedschaft in einer christlichen Kirche
  • Frauenquoten in Aufsichtsräten (30%) gegen Männerquoten in Chefetagen (100%)
  • Mehr Radwege gegen allgemeinen Lieferstopp für Fahrräder
  • Gesetzlicher Mietendeckel gegen Mindestmiete von 1500 Euro/Monat ab 15 Quadratmeter
  • Gendern gegen die Wahl Friedrich Merz’ zum Bundeskanzler auf Lebenszeit
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Deutschland sucht nicht mehr

Jetzt ist endgültig Schluss: RTL stellt nach der 20. Staffel "Deutschland sucht den Superstar" die Sendung ein. Das waren die schönsten Momente der letzten 20 Jahre:

  • Als ein Kandidat mal den richtigen Ton traf
  • Als Dieter Bohlen mal einfach den Mund hielt
  • Als nach der ersten Sendung klar war, dass man sich das nie mehr anschauen wird
  • Als alle Kandidatinnen und Kandidaten sich zusammenschlossen, um gegen ihre brutale Ausbeutung als Wegwerfprodukt einer rücksichtslosen Fernseh- und Musikindustrie aufzubegehren … Ach so, das ist ja gar nie passiert.
  • Als das endgültige Ende der Sendung bekannt gegeben wurde
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Zurück zur Vernunft! Zurück zur Kernkraft?

Während im belgischen Tihange heute die Anti-Atom-Radtour startet, machen sich Friedrich Merz, Markus Söder und weite Teile der Liberalen weiterhin für eine Laufzeitverlängerung der verbliebenen Meiler stark. TITANIC hat bei seiner Recherche ebenfalls gute Gründe gefunden, die nicht nur für ein vorrübergehendes Revival der Kernenergie sprechen:  

• Die Liste von wirklich blöden Ideen (Hartz IV, Grinsen im Flutgebiet, die Deutsche Wiedervereinigung) würde um ein belebendes Element bereichert.

• Fluoreszierende Pilze wären für Sammler mit Nachtblindheit ab dem kommenden Herbst leichter zu finden 

• Ein Retro-Mix des 80er Jahre Klassikers "Uran im Urin" könnte das unstrittene "Layla" als deutschen Sommerhit ablösen.  

• Nach der überaus erfolgreichen HBO-Serie "Tschernobyl", wären spektakuläre Sequels mit den Titeln "Isar 2" oder "Neckarwestheim" möglich. 

• Eine Todeszone von 30km Radius im Falle des Supergaus im AKW Emsland stünde dem Landkreis Lingen gut zu Gesicht. 

• Die Bundeswehr käme in den Besitz von waffenfähigem Uran für ihre brandneuen Holzkatapulte.

• Einige abgehangene und entvölkerte Gemeinden in Brandenburg hätten als Atommüllendlager wieder die Chance, zu Orten mit echter Strahlkraft  zu werden. 

• Christian Lindner könnte seinen feuchten Traum von einem 500km/h schnellen Porsche mit Atomantrieb weiterträumen. 

• Die FDP hätte endlich eine Agenda.

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Promistimmen zum Rücktritt von Boris Johnson

  • "I am amused!" Queen Elizabeth II., Maskottchen
  • "Jetzt hätte er eigentlich genug Zeit, den neuen Bond zu spielen." Daniel Craig, Typ im Anzug  
  • "Höchste Zeit! Immerhin sind aus Protest gegen Johnson 50 Regierungsmitglieder zurückgetreten – sogar der Zaubereiminister." J.K. Rowling, Ministerin für biologische Geschlechter"
  • Mit seinen Lügen hat er uns immer wieder in die Pfanne gehauen, dann scharf angebraten, etwas Olivenöl und Rosmarin dazugegeben, mit Zitronensaft abgeschmeckt… Hmmm, herrlich! Er wird mir fehlen." Jamie Oliver, Geschmacksverwirrter
  • "Der ist doch viel zu jung für den Ruhestand!" Mick Jagger, Rolling-Stones-Überlebender  
  • "Er war ein verdammtes Arschloch, ein Schuft, Verbrecher, ein ekelhaftes Schwein durch und durch. Aber immer noch besser als mein verfickter Bruder!" Liam Gallagher, Bruder  
  • "Jetzt hat er endlich Zeit für die Familie und kann durch landesweite Vaterschaftstests herausfinden, wie viele Kinder er eigentlich schon hat." Carrie Johnson, Wohnungsrenoviererin  
  • "Dieser Parteivorsitzender ist keiner mehr. Er ist sozusagen ein Gewester. Die ewigen Jagdgründe haben ihn als Mitglied aufgenommen. Keine Spur politischen Überlebens ist in ihm. Er ist ein hingeschiedenes Polit-Tier, ein Ex-Premier." John Cleese, Papageien-Besitzer

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Eine Frage, »Redaktionsnetzwerk Deutschland« …

»Manche Abiturienten in Hessen machen womöglich absichtlich einige Rechtschreibfehler. Sie wollen beim Gendern ein Statement zu setzen« – und Du, RND? Wofür willst Du Dein Statement zu setzen?

Fragt absichtlich Titanic

 Grüß Gott, Jan-Christian Dreesen!

Als Vorstandsvorsitzender vom FC Bayern München fanden Sie nach dem Ausscheiden aus der Champions League gegen Real Madrid die richtigen Worte: »Das ist das, was die FC-Bayern-Familie auszeichnet – dass wir nach so bitteren Niederlagen stärker als zuvor zurückkommen. Das ist das, was wir als unseren Mia-san-mia-Reflex bezeichnen.«

Wir sind, Dreesen, medizinisch und anatomisch nicht so firm. Aber dieser »Mia-san-mia-Reflex« – ist das jener, der 2017 dafür sorgte, dass Sie sich bei einem Jagdunfall den eigenen Zeigefinger weggeballert haben? Klick-peng!

Mia san neugierig: Titanic

 O Gott, liebe »Tagesschau«!

Du titelst »Weniger Butter auf dem Brot«. Das hat uns geschockt. Wann wird es zu den nächsten Eskalationsstufen »Weniger Ketchup zu den Pommes«, »Weniger Bratensoße an Weihnachten« und »Weniger Limo in der originalen Paulaner Spezimischung« kommen?

Weniger Butter bei die Fische wünscht sich bei diesen Entwicklungen: Titanic

 Etwas misstrauisch, Claus-Christian Carbon,

Psychologieprofessor, stimmt es uns, wenn Sie im Spiegel fordern, dass Politik und E-Auto-Hersteller für mehr bezahlbare Elektromodelle sorgen. Wo ist der Haken? Wollen Sie die mit Strom aus fossilen Brennstoffen betreiben? Oder wandert vielleicht Kohle von der E-Auto-Lobby in Ihre Taschen?

Interessiert sich brennend für die Antwort:

Ihre Titanic

 Bisher unbekannte Seiten, Josef Ackermann,

ehemaliger Chef der Deutschen Bank, zeigten Sie im Interview mit der Bunten, der Sie erzählten, dass Ihre Familie für Sie relevanter sei als all der schnöde Zaster: »Liebe ist viel wichtiger als Geld.« Was man halt so erzählt, wenn einem mindestens drei Immobilien gehören und es etwas dauert, die Millionen auf dem Konto zu zählen.

Auch Ihr Blick nach unten ist milder geworden, weil Sie so viel von Ihrer Frau gelernt haben: »Sie hat mich weicher und sensibler gemacht gegenüber Menschen, die nicht so leistungsfähig sind.« Was Ihren Heiligenschein allerdings etwas trübt, ist Ihr Umgang mit Autos. Große bräuchten Sie nicht mehr, aber: »Im Tessin fahre ich den Fiat Cinquecento, den ich meiner Frau geschenkt habe.« Voll den sensiblen Menschenfreund raushängen lassen, dann aber der eigenen Frau das Auto wegnehmen?

So richtig scheinen Sie Berufs- und Privatleben doch noch nicht trennen zu können, bilanziert Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Ehe-Aus

Die hohe Scheidungsrate zeigt doch, dass so gut wie jeder Mensch hassenswert ist, wenn man ihn nur lange und gut genug kennt.

Dorthe Landschulz

 Neuer Schüttelreim

Soeben in fünf Minuten erzwungener Wartezeit vor dem Limette-Minze-Mandarine-Aufguss die ausführliche Saunaordnung meines Stadtteilschwimmbades an der Wand studiert. In dem peniblen Regelwerk unter anderem erfahren, dass in den Räumlichkeiten neben Wäschewaschen und anzüglichen Bemerkungen auch Kratzen und »Schweißschaben« verboten sind, was immer das sein mag. Sofort Gedichtidee gehabt: »Wer denkt sich ein Wort aus wie Schweißschaben? / Das waren bestimmt diese« – na, ihr könnt es euch ja denken.

Mark-Stefan Tietze

 Für Ethnologen

Gibt's so was wie Brautstraußfangen auch bei Begräbnissen?

Wolfgang Beck

 Sicher ist sicher

Geschäftemachen über das Portal Kleinanzeigen ist eine sehr geheime Sache. Natürlich mailt man nur mit Spezialadresse, unter Pseudonym, am besten ohne Anrede und Gruß, denn das lässt zu viele Rückschlüsse zu. Ich bin nun dazu übergegangen, für den Transport der Ware das Nummernschild des Autos zu überkleben, außerdem trage ich eine venezianische Halbmaske und einen schwarzen Umhang, den ich nach der Übergabe verbrenne.

Miriam Wurster

 Das Ende ist nah!

Wenn man aus dem radiologischen Zentrum kommt, fällt der Blick sogleich auf die gegenüberliegende Neuapostolische Kirche. Jesus überstrahlt eben doch alles.

Teresa Habild

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.06.2024 Berlin, Galerie Artlab Rudi Hurzlmeier und Martin Sonneborn
05.06.2024 Schwerin, Club Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
06.06.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner
08.06.2024 Berlin, Bücherfest auf dem Bebelplatz Ella Carina Werner