Die Fußböden der Chefetagen
- RBB: Parkett
- WDR: Küchenfliesen
- Zeit: Mosaiksteine (koloniale Raubkunst)
- Vice: Estrich
- ProSiebenSat.1: Plüsch
- Bild: Edelstahl (abspritzbar)
- FAZ: Schwarzer Marmor
- MDR: Heuboden
- Focus: Spielteppich Motiv "Straße"
KI-generiert seit 1979
Friedrich Merz und Markus Söder besuchten gemeinsam das Atomkraftwerk "Isar 2" in Bayern, um für die AKW-Laufzeitverlängerung zu werben. Das waren die schönsten Momente des Meiler-Rundgangs:
Nach Obi will nun auch Rewe auf gedruckte Prospekte verzichten, ab Juli 2023 – natürlich aus Umweltgründen, aber, hehe, auch um Geld zu sparen. Doch wie soll die liebe Omi aus der Nachbarschaft dann vom umwerfenden Hackfleisch-Aktionsangebot nächste Woche und dem Bacardi für 8,88 Euro erfahren?
Der israelische Unterhaltungskünstler Uri Geller hat weltweit Menschen aufgefordert, ihn beim telepathischen Verhindern eines russischen Atomkriegs zu unterstützen. Schöne Idee, allerdings ist das Prinzip kollektiven Herbeiwünschens durch eine ganze Reihe völlig anders eingetretener Ereignisse bereits zweifelsfrei widerlegt. Diese Dinge sind trotz millionenfacher Gedankenverschmelzung mit dem TV-Magier bisher leider NICHT passiert:
Markus Söder sprach in einem Interview davon, dass er in der Bundesregierung "Anti-Bayern-Stimmung, manchmal sogar Bayern-Bashing" spüre. Diese Forderungen der Ampel-Anti-Bayern-Agenda stoßen ihm besonders saurer auf:
Bürger, die Hartz IV erhalten und beim Heizen sparen, sollen nach dem Willen der FDP auch dafür belohnt werden. Zwischen diesen attraktiven Geld- und Sachprämien dürfen sich Bezieher von Sozialleistungen demnächst entscheiden: