Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Kubicki schenkt ein

Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki hat den türkischen Präsident Erdogan bei einer Wahlkampfveranstaltung als "kleine Kanalratte" bezeichnet. Daraufhin wurde der deutsche Botschafter in Ankara einbestellt. Ein FDP-Sprecher bemühte sich nun um Schadensbegrenzung, Kubicki habe sein Statement "alles andere als nüchtern abgegeben" und "folgende Getränke intus gehabt":  

  • 4 dornige Doornkaat (je 0,04 L)
  • 12 Ouzo vom "Stinke-Griechen"
  • 1 Flasche Adolf-Hitler-Rotwein aus Italien
  • 2 Flaschen Giorgia-Meloni-Weißwein, ebenfalls aus Italien
  • 1 Wodka-Melone von Christian Lindners Hochzeit
  • 5 Schluck "Queen’s Coffin"-Gin aus Schottland
  • 1 Kanister Natursekt aus einem Berlin-Mitte-Dungeon
  • 2 kl. Pils mit Gerhard Schröder
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Den Kohl am Dampfen halten

Die "Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung" nahm gestern mit einer Auftaktveranstaltung in Berlin, bei der Friedrich Merz und Angela Merkel Reden hielten, ihre Arbeit auf. Die Ziele und Aufgaben der Stiftung im Überblick:  

  • Herausgabe der Broschüre "Parteispenden richtig 'versteuern' - Das Helmut-Kohl-Rezept"
  • Erhebung des Pfälzer Saumagens zum UNESCO-Weltkulturerbe
  • Verleihung des Rhetorik-Preises "Beste Internationale Rede Nett Ehren (B.I.R.N.E.)"
  • Verleihung des Polit-Nachwuchspreises "Kohls Mädchen"  
  • Errichtung einer Statue am Wolfgangsee von Helmut Kohl in Badehosen  
  • Mit den Spenden an die Stiftung stiften gehen (siehe Broschüre "Parteispenden richtig 'versteuern' - Das Helmut-Kohl-Rezept")
  • Maike Kohl-Richter ärgern
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Schon wieder Sauerei bei Westfleisch

Die Westfleisch-Gruppe ist entsetzt über Filmaufnahmen, die kranke oder verletzte Schweine in ihren Betrieben zeigen und hat umgehend eine starke Reaktion angekündigt. Nach TITANIC-Informationen will der Konzern mit diesen Maßnahmen auf eine schnelle Verbesserung der "untragbaren Zustände" hinwirken:

  • Die Stallwände mit falschen Tönnies-Logos bekleben.
  • Ein Gegenvideo im Splatter-Stil drehen, das Vegetarier beim brutalen Zerstückeln von Baby-Gemüse zeigt.
  • Lustige Peppa-Wutz-Bildchen auf die Fleischverpackungen drucken.
  • In den Ställen Bewegungsmelder installieren, die beim widerrechtlichen Filmen eine Discokugel in Gang setzen und "Celebration" von Kool & the Gang abspielen.
  • Nach jeder Schlachtung einen Ehrensalut in die Luft feuern.
  • Den Trigema-Affen als Pressesprecher einstellen.
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Ausgeblubbert

Wegen Energieeinsparungen wird in Deutschland die Kohlensäure knapp. TITANIC präsentiert die neuen Kultgetränke:  

  • Jever FAD
  • Coca Cola (still)
  • Fassplörre
  • Warsteiner 0,0 % (Kohlensäure)
  • Monster Energy Ultra Lame
  • Gähntorade
  • Bizzl (jetzt neu: ohne bizzl)
  • Lahmsbräu
  • No-Bubble-Tea
  • Diebels Alt
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Hitlersons Helfer

Das rechtskonservative Lager hat dank der Schwedendemokraten die Wahl in Stockholm gewonnen. Das sind die führenden Köpfe der skandinavischen Rechtspopulisten:

  • Aleksander Gaulund
  • Alice Weidlin
  • Tino Chrupallander
  • Anders Kålbitz
  • Beatrice von Stjörk
  • Petter Bullaboehringer
  • Björn Høkke
  • Magnus Söder
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

ARD greift hart durch

Um nach dem Schlesinger-Skandal das Vertrauen der Gebührenzahler zurückzugewinnen, hat die ARD für ihre Sendehäuser einen Verhaltenskodex mit verbindlichen Benimmvorschriften angekündigt. Das müssen Mitarbeiter des Ersten bei Regelverstößen künftig zur Strafe tun:  

  • Nach dem Morgenmagazin die kaltgewordenen Kaffeereste der Moderatoren austrinken.  
  • In einer total peinlichen ARD-Vorabendserie mitwirken (z.B. Tagesschau).  
  • Im Presseclub mit einem "Tritt-mich"-Zettel auf dem Rücken Getränke servieren.  
  • Beim ARD-Sommerinterview den sprachlich wenig geschmeidigen Tino Chrupalla ausfragen.  
  • Während der Aufzeichnung von Markus Lanz nackt mit einem "ZDF SUCKS!"-Schild durchs Studio laufen.  
  • Verstehen Sie Spaß moderieren.
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Jetzt durchgesickert:

Das waren die besten Momente des Telefongesprächs zwischen Scholz und Putin:  

  • Als Putin mit großer Verwunderung fragte, warum die SPD denn diese "wunderbare Frau Wagenknecht" ausschließen wolle
  • Als der Bundeskanzler schon auflegen wollte, nachdem die Bandansage "Wenn sie vergiftet werden wollen, drücken Sie die 1, wenn Sie erschossen werden wollen, die 2…" zu vernehmen war
  • Als Putin siegesgewiss die kommende Winteroffensive gegen die Nazis in der Ukraine ankündigte und mit der erfolgreichen Aktion der Sowjets vor Moskau gegen Hitlerdeutschland verglich
  • Als Putin sich für die Wiedereinrichtung eines noch größeren Büros für Gerhard Schröder aussprach und ihm einen seiner superlangen Tische dafür versprach
  • Als Putin anbot, die Ukraine zwischen Deutschland und Russland aufzuteilen, Scholz daraufhin erklärte er müsse darüber erst noch mit den Franzosen sprechen
  • Als Scholz den russischen Präsidenten auf die geringen Gasdurchleitungen ansprach und Putin dazu auf die extrem ausgiebigen Duschzeiten, die beheizten Swimmingpools russischer Oligarchen, die ja nun schließlich nicht mehr auf Ihren Yachten im Süden weilen könnten, verwies

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Stark, Bürgerbewegung Finanzwende!

Dass CumEx-Chefermittlerin Anne Brorhilker ihren Job als Oberstaatsanwältin aufgibt und stattdessen bei Eurem zwar ehrenwerten, aber vergleichsweise machtlosen Verein anheuert, war, wie Ihr in Eurem Newsletter mitteiltet, auch für Euch eine »Riesenüberraschung«.

Irritiert hat uns allerdings die dortige Zusammenfassung Eurer Ziele: »Gemeinsam arbeiten wir für Finanzmärkte, die uns allen dienen. Gegen Finanzkriminalität und Ungeheuerlichkeiten wie CumEx. Und dafür, dass Überschuldete nicht mit ihren Problemen alleine gelassen werden, dass die Schufa ihre Marktmacht nicht ausnutzt und dass öffentliche Gelder weiter intransparent und klimaschädlich angelegt werden können.« Na, wenn Ihr Euch dafür einsetzt, finden wir Eure Machtlosigkeit gar nicht mehr so schlimm!

Arbeitet für und gegen alles und jeden: Titanic

 Auf einem Sharepic, »Handelsblatt«,

lasen wir: »460 Milliarden US-Dollar. So hoch ist das Gesamtvermögen der zehn reichsten Frauen der Welt« und erwarteten im Folgenden irgendwas in Richtung »Reiche werden reicher«. Doch falsch gedacht!

Schon in der Caption erfuhren wir, worum es Dir eigentlich ging: »Immer noch verdienen Frauen etwa 18 Prozent weniger als Männer.« Wir glauben ja, es gibt bessere Versinnbildlichungen für den Gender-Pay-Gap als die reichsten Menschen der Welt, aber hey, stay woke!

Schickt Dir reichlich Grüße: Titanic

 Aber, aber, Michael Douglas!

Für Ihre Titelrolle in einer Serie über Benjamin Franklin hätten Sie zuerst »jede Menge Make-up- und Prothesen-Tests gemacht«, wie Sie der FAZ erzählten, »mit Doppelkinn, dickem Bauch und allem Drum und Dran«. Allerdings habe Ihnen das zu lange gedauert und auch die Vorstellung nicht behagt, acht Folgen unter der Maske versteckt zu sein: »Also haben wir entschieden, dass es auch ohne Makeup geht und ich die Rolle schlicht mit Schauspielerei ausfülle.« Aber, Douglas, warum sind Sie denn bei Ihren früheren Engagements nie auf die Idee gekommen?

Fragen

Ihre Cineast/innen von Titanic

 Sie, Alexandra Popp,

warnen davor, weibliche Fußballprofis ähnlich zu verhätscheln wie die männlichen. Spielerinnen sollten Behördengänge alleine erledigen. Aber ist es nicht viel zu umständlich, wenn die jeden Pass erst mal selbst beantragen müssen?

Wort- und Ballspielgrüße von

Ihrer Titanic

 O Gott, liebe »Tagesschau«!

Du titelst »Weniger Butter auf dem Brot«. Das hat uns geschockt. Wann wird es zu den nächsten Eskalationsstufen »Weniger Ketchup zu den Pommes«, »Weniger Bratensoße an Weihnachten« und »Weniger Limo in der originalen Paulaner Spezimischung« kommen?

Weniger Butter bei die Fische wünscht sich bei diesen Entwicklungen: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Should I stay or should I go?

Kurz vor meinem ersten Backpacker-Urlaub seit dreißig Jahren habe ich beim Befüllen des Kulturbeutels festgestellt, dass statt der fünfunddreißig Kondome, die ich als Teenager in Erwartung amouröser Begegnungen eingepackt und natürlich originalverschweißt wieder mit nach Hause gebracht hatte, nun Tablettenschachteln, Cremes, Salben, Pflästerchen, Nahrungsergänzungsmittel und massenhaft Tütchen mit Gel gegen saures Aufstoßen das Gros meines Waschtascheninhalts ausmachen. Mein Problem: Bei aller Ernüchterung ist die Gewissheit, dass ich dieses Mal jedes einzelne Teil aufreißen und hemmungslos zur Anwendung bringen werde, für mich schon wieder so aufregend, dass ich am liebsten zu Hause bleiben würde.

Patric Hemgesberg

 Alte Grabräuber-Weisheit

Das letzte Hemd hat keine Taschen und man kann ins Grab nichts mitnehmen. Was man aber sehr wohl kann: aus dem richtigen Grab viel herausholen.

Jürgen Miedl

 Frage an die bovine Orthopädie

Haben Buckelrinder überhaupt eine Chance, je die Haltungsform »Premium« zu erreichen?

Torsten Gaitzsch

 Für Ethnologen

Gibt's so was wie Brautstraußfangen auch bei Begräbnissen?

Wolfgang Beck

 Grausiger Befund

Als Angstpatientin weiß ich den Smalltalk zu schätzen, den meine Zahnärztin vor der Behandlung mit mir führt, aber ihre beiläufige Bemerkung, dass sie True-Crime-Fan sei, während sie die Instrumente sortierte, war für unsere Vertrauensbasis eher kontraproduktiv.

Loreen Bauer

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
18.06.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«
21.06.2024 Husum, Speicher Max Goldt
23.06.2024 Kiel, Schauspielhaus Max Goldt
18.08.2024 Aschaffenburg, Kunsthalle Jesuitenkirche Greser & Lenz: »Homo sapiens raus!«