Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Kubicki schenkt ein

Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki hat den türkischen Präsident Erdogan bei einer Wahlkampfveranstaltung als "kleine Kanalratte" bezeichnet. Daraufhin wurde der deutsche Botschafter in Ankara einbestellt. Ein FDP-Sprecher bemühte sich nun um Schadensbegrenzung, Kubicki habe sein Statement "alles andere als nüchtern abgegeben" und "folgende Getränke intus gehabt":  

  • 4 dornige Doornkaat (je 0,04 L)
  • 12 Ouzo vom "Stinke-Griechen"
  • 1 Flasche Adolf-Hitler-Rotwein aus Italien
  • 2 Flaschen Giorgia-Meloni-Weißwein, ebenfalls aus Italien
  • 1 Wodka-Melone von Christian Lindners Hochzeit
  • 5 Schluck "Queen’s Coffin"-Gin aus Schottland
  • 1 Kanister Natursekt aus einem Berlin-Mitte-Dungeon
  • 2 kl. Pils mit Gerhard Schröder
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Den Kohl am Dampfen halten

Die "Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung" nahm gestern mit einer Auftaktveranstaltung in Berlin, bei der Friedrich Merz und Angela Merkel Reden hielten, ihre Arbeit auf. Die Ziele und Aufgaben der Stiftung im Überblick:  

  • Herausgabe der Broschüre "Parteispenden richtig 'versteuern' - Das Helmut-Kohl-Rezept"
  • Erhebung des Pfälzer Saumagens zum UNESCO-Weltkulturerbe
  • Verleihung des Rhetorik-Preises "Beste Internationale Rede Nett Ehren (B.I.R.N.E.)"
  • Verleihung des Polit-Nachwuchspreises "Kohls Mädchen"  
  • Errichtung einer Statue am Wolfgangsee von Helmut Kohl in Badehosen  
  • Mit den Spenden an die Stiftung stiften gehen (siehe Broschüre "Parteispenden richtig 'versteuern' - Das Helmut-Kohl-Rezept")
  • Maike Kohl-Richter ärgern
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Schon wieder Sauerei bei Westfleisch

Die Westfleisch-Gruppe ist entsetzt über Filmaufnahmen, die kranke oder verletzte Schweine in ihren Betrieben zeigen und hat umgehend eine starke Reaktion angekündigt. Nach TITANIC-Informationen will der Konzern mit diesen Maßnahmen auf eine schnelle Verbesserung der "untragbaren Zustände" hinwirken:

  • Die Stallwände mit falschen Tönnies-Logos bekleben.
  • Ein Gegenvideo im Splatter-Stil drehen, das Vegetarier beim brutalen Zerstückeln von Baby-Gemüse zeigt.
  • Lustige Peppa-Wutz-Bildchen auf die Fleischverpackungen drucken.
  • In den Ställen Bewegungsmelder installieren, die beim widerrechtlichen Filmen eine Discokugel in Gang setzen und "Celebration" von Kool & the Gang abspielen.
  • Nach jeder Schlachtung einen Ehrensalut in die Luft feuern.
  • Den Trigema-Affen als Pressesprecher einstellen.
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Ausgeblubbert

Wegen Energieeinsparungen wird in Deutschland die Kohlensäure knapp. TITANIC präsentiert die neuen Kultgetränke:  

  • Jever FAD
  • Coca Cola (still)
  • Fassplörre
  • Warsteiner 0,0 % (Kohlensäure)
  • Monster Energy Ultra Lame
  • Gähntorade
  • Bizzl (jetzt neu: ohne bizzl)
  • Lahmsbräu
  • No-Bubble-Tea
  • Diebels Alt
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Hitlersons Helfer

Das rechtskonservative Lager hat dank der Schwedendemokraten die Wahl in Stockholm gewonnen. Das sind die führenden Köpfe der skandinavischen Rechtspopulisten:

  • Aleksander Gaulund
  • Alice Weidlin
  • Tino Chrupallander
  • Anders Kålbitz
  • Beatrice von Stjörk
  • Petter Bullaboehringer
  • Björn Høkke
  • Magnus Söder
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

ARD greift hart durch

Um nach dem Schlesinger-Skandal das Vertrauen der Gebührenzahler zurückzugewinnen, hat die ARD für ihre Sendehäuser einen Verhaltenskodex mit verbindlichen Benimmvorschriften angekündigt. Das müssen Mitarbeiter des Ersten bei Regelverstößen künftig zur Strafe tun:  

  • Nach dem Morgenmagazin die kaltgewordenen Kaffeereste der Moderatoren austrinken.  
  • In einer total peinlichen ARD-Vorabendserie mitwirken (z.B. Tagesschau).  
  • Im Presseclub mit einem "Tritt-mich"-Zettel auf dem Rücken Getränke servieren.  
  • Beim ARD-Sommerinterview den sprachlich wenig geschmeidigen Tino Chrupalla ausfragen.  
  • Während der Aufzeichnung von Markus Lanz nackt mit einem "ZDF SUCKS!"-Schild durchs Studio laufen.  
  • Verstehen Sie Spaß moderieren.
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Jetzt durchgesickert:

Das waren die besten Momente des Telefongesprächs zwischen Scholz und Putin:  

  • Als Putin mit großer Verwunderung fragte, warum die SPD denn diese "wunderbare Frau Wagenknecht" ausschließen wolle
  • Als der Bundeskanzler schon auflegen wollte, nachdem die Bandansage "Wenn sie vergiftet werden wollen, drücken Sie die 1, wenn Sie erschossen werden wollen, die 2…" zu vernehmen war
  • Als Putin siegesgewiss die kommende Winteroffensive gegen die Nazis in der Ukraine ankündigte und mit der erfolgreichen Aktion der Sowjets vor Moskau gegen Hitlerdeutschland verglich
  • Als Putin sich für die Wiedereinrichtung eines noch größeren Büros für Gerhard Schröder aussprach und ihm einen seiner superlangen Tische dafür versprach
  • Als Putin anbot, die Ukraine zwischen Deutschland und Russland aufzuteilen, Scholz daraufhin erklärte er müsse darüber erst noch mit den Franzosen sprechen
  • Als Scholz den russischen Präsidenten auf die geringen Gasdurchleitungen ansprach und Putin dazu auf die extrem ausgiebigen Duschzeiten, die beheizten Swimmingpools russischer Oligarchen, die ja nun schließlich nicht mehr auf Ihren Yachten im Süden weilen könnten, verwies

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Wir haben da eine Idee, FiniBee!

Ihr seid »Frankfurts erstes Powerbank Sharing Startup« und versprecht mit Euren Ladestationen schnelle Abhilfe, wenn man mal mit fünf Prozent Restladung auf dem Telefon vor dem Kiosk steht.

Da uns genau das jetzt passiert ist, sind wir zur Powerbank-Station geschwirrt und hatten im Handumdrehen wieder Saft: nur schnell den QR-Code scannen, die App installieren, die eigene Telefonnummer eintippen, ein Passwort ausdenken (»AarghGleich3%«), ein Bezahlverfahren einrichten, einen anderen QR-Code scannen, den richtigen Aufstellort per Kartenansicht suchen, ein paar Knöpfe drücken und schon die rettende Leihbatterie entnehmen. Puh!

Wenn Ihr jetzt noch die Spannung, die der Wettlauf zwischen Telefontod und Ausleihe in uns erzeugt, direkt zur Energiegewinnung nutzen könntet, hättet Ihr eine komplett ökologische Lösung ganz ohne Powerbanks gefunden!

Geladene Grüße von Titanic

 Waaaas, Klaas Heufer-Umlauf?

Waaaas, Klaas Heufer-Umlauf?

»Nirgendwo, auf keiner Demo der Welt, ist die Stimme so laut wie in der Wahlkabine!« haben Sie zum Thema Europawahl im Podcast von Anne Will behauptet. Haben Sie Ihre Wahlstimme denn schon immer mündlich abgegeben? Und das auch Ihren Fans ans Herz gelegt? Das würde zumindest die niedrige deutsche Wahlbeteiligung auf EU-Ebene erklären!

Lauthals grüßt Titanic

 Auf einem Sharepic, »Handelsblatt«,

lasen wir: »460 Milliarden US-Dollar. So hoch ist das Gesamtvermögen der zehn reichsten Frauen der Welt« und erwarteten im Folgenden irgendwas in Richtung »Reiche werden reicher«. Doch falsch gedacht!

Schon in der Caption erfuhren wir, worum es Dir eigentlich ging: »Immer noch verdienen Frauen etwa 18 Prozent weniger als Männer.« Wir glauben ja, es gibt bessere Versinnbildlichungen für den Gender-Pay-Gap als die reichsten Menschen der Welt, aber hey, stay woke!

Schickt Dir reichlich Grüße: Titanic

 Vermeintlich smooth, Vichy,

bewirbst Du Deine Feuchtigkeitscreme mit dem Slogan »I got 100 problems, but dry skin ain’t one«. Dass Du »99 problems«, wie im Originalsong von Jay-Z, vermutlich nicht sagen durftest: geschenkt. Wir fragen uns allerdings: Wenn man inklusive trockener Haut 101 Probleme hat, sollte man dann wirklich an dieser Stelle ansetzen?

Grübelt spröde

Deine Titanic

 Oh no, Kölner Brautpaar!

170 Fotos hat der von Dir engagierte Fotograf auf Deiner Hochzeit geschossen, und dann haben gerade die allerwichtigsten gefehlt – die mit den Luftballons drauf, die Gruppenfotos und noch ein paar andere. Statt dem Idioten nun seinen USB-Stick samt der gespeicherten Fotos zu zerstampfen, einfach die Rechnung nicht zu bezahlen oder anonyme Beschimpfungen gegen diesen Stümper ins Internet zu klopfen, wie es erwachsene Menschen tun würden, zogst Du, so entnehmen wir der Kölner Lokalpresse, vor Gericht. Die Forderung: mindestens 2000 Euro Schmerzensgeld. Der Grund: »Enttäuschung und Trauer«.

Und was, Kölner Brautpaar, machten die Rohlinge vom Amtsgericht Köln? Wiesen Deine Klage ab. Denn »geringfügige Beeinträchtigungen des seelischen Wohlempfindens« lösten »keinen Schmerzensgeldanspruch« aus.

Unfassbar! Was hast Du da empfunden? Noch mehr Enttäuschung? Noch tiefere Trauer? Fein, dann weißt Du ja, welche Schweine Du als Nächstes verklagst. Und sei nicht enttäuscht und traurig, wenn Du nun durch ganz viele Instanzen oder sogar bis zum Jüngsten Gericht gehen musst. Denn zwei Dinge sind für eine lange und glückliche Ehe schließlich ganz wichtig: 1. gemeinsame Projekte und 2. gemeinsame Hassobjekte.

Tipp von Deiner alten Junggesellin Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Ehe-Aus

Die hohe Scheidungsrate zeigt doch, dass so gut wie jeder Mensch hassenswert ist, wenn man ihn nur lange und gut genug kennt.

Dorthe Landschulz

 Für Ethnologen

Gibt's so was wie Brautstraußfangen auch bei Begräbnissen?

Wolfgang Beck

 Gute Aussichten

Für mich ist es ganz wichtig, auch im Alter neugierig zu bleiben. Darum habe ich mir ein neues Kissen für mein Fensterbrett geleistet.

Uwe Becker

 Grausiger Befund

Als Angstpatientin weiß ich den Smalltalk zu schätzen, den meine Zahnärztin vor der Behandlung mit mir führt, aber ihre beiläufige Bemerkung, dass sie True-Crime-Fan sei, während sie die Instrumente sortierte, war für unsere Vertrauensbasis eher kontraproduktiv.

Loreen Bauer

 Verrücktes Kapitalismus-Experiment

Was würde wohl passieren, müssten alle Soldaten ihre Munition selbst bezahlen?

Katharina Greve

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
14.06.2024 München, Volkstheater Moritz Hürtgen mit Ella C. Werner und Dax Werner
15.06.2024 Kremmen, Tiefste Provinz Max Goldt
18.06.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«
21.06.2024 Husum, Speicher Max Goldt