Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Trump macht's nochmal!

Donald Trump hat gestern Abend erklärt, 2024 erneut für das Amt des Präsidenten kandidieren zu wollen. Nach den enttäuschenden Ergebnissen bei den US-Zwischenwahlen hatte man vorübergehend mit ganz anderen Statements gerechnet. Folgende Szenarien lagen nach TITANIC-Informationen ebenso im Bereich des Möglichen:

  • Er singt im weißen Marylin-Monroe-Outfit mit blonder Perücke und einem unappetitlich luftigen Rock Joe Biden ein "Happy Birthday, Mr. President"-Ständchen (fünf Tage zu früh, das soll Unglück bringen!).
  • Er verkündet in den abrupt verstummenden Jubel der "Proud Boys" hinein, dass er soeben den Demokraten beigetreten ist.
  • Er lüftet endlich das Geheimnis um seine vom FBI beschlagnahmten Top-Secret-Akten. Nur soviel: Es hat mit seiner deutschen Herkunft und dem Verwandtschaftsverhältnis zu Wolfgang Kubicki zu tun.
  • Er fordert "Sleepy Joe" öffentlich zu einem "Schlafentzug-Battle" um die Präsidentschaft heraus.
  • Das trumpsche Anwesen wird nach Donalds dreistem Statement ("Ja lüg ich denn!? Die Wahlen sind ja schon wieder gestohlen worden!!") von seinen genervten Anhängern gestürmt und Trump durch die Flure gejagt. Ihm gelingt beinahe die Flucht.
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Pensionspersonal

Die Ampelkoalition hat Angela Merkel zur Disziplin bei den Personalkosten für ihr Altkanzlerinnenbüro ermahnt. Neun Mitarbeiter unterstützen Merkel derzeit bei der Durchführung ihres Ruhestandes. Hier deren Funktionen im Überblick:

  • Redenschreiber für den Seniorenstamm­tisch­
  • Bingo-Berater Doppelgängerin (für langweilige Fernsehabende mit Joachim)
  • So­cial-Me­dia-Ma­na­ger für die Familien-Whatsapp-Gruppe
  • Zwei Personenschützer für gefährliche Situationen (Pilzesammeln, Wassergymnastik, Treppensteigen)
  • Außenbeauftragter (für Wanderausflüge in die Lüneburger Heide)
  • Sonderbeauftragter für Kaffee und Kuchen
  • Professioneller Erinnerer ("Für was genau, hab ich vergessen.")
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Mit vielen Überraschungen: Der WM-Kader, den Hansi Flick nicht nominiert hat

Tor:

Tim Wiese
Oliver Kahn
Goleo

Abwehr:

Carsten Ramelow
Lothar Matthäus
Berti Vogts
Per Mertesacker
Christian Wörns
Franz Beckenbauer
Jens Jeremies
Jürgen Klopp

Mittelfeld/Angriff:

Paul Breitner
Lukas Podolski
Bastian Schweinsteiger
Uli Hoeneß
Mesut Özil
Hackl Schorsch
Jürgen Klinsmann
Dirk Nowitzki
Robert Lewandowski
Kalle Rummenigge
Thorsten Legat
Jogi Löw
Blondi
Friedrich Merz
Richard David Precht

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Spiel mir das Lied vom Öko­zid

UN-Generalsekretär António Guterres hat auf der Weltklimakonferenz in Ägypten gewarnt, die Menschheit sei "auf dem Highway zur Klimahölle". Doch auch diese Songtitel hätten zur derzeitigen Lage gepasst:

  • Summer Of 69°C
  • Light My Forest
  • Fire Treib-House of the Rising CO2-Emissionen
  • The Final 1,5-Grad-Ziel-Countdown
  • In The Polluted Air Tonight
  • Wind of No Change
  • Another One Bites The Feinstaub
  • Enter Sandman durch vermehrte Wüstenbildung
  • Cold As Ice-Schmelze
  • Have You Ever Seen The Rain In This Dürreperioden?
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Apokalypse Alaaf!

Im Vorfeld der Sessionseröffnung am 11.11 ruft der "Bund Deutscher Karneval" (BDK) Jecke dazu auf, die fünfte Jahreszeit auch inmitten globaler Krisen ausgelassen und unbeschwert zu feiern. Womöglich sei es ja sogar das letzte Mal, bevor ... 

  • "Die Karawane zieht weiter, dä Sultan hätt Doosch" tatsächlich auf der Suche nach einem Wasserloch in der Wüste gesungen wird.  
  • es statt "Dr' Zoch kütt!" "Dr' Russ kütt" heißt.  
  • anstelle von Alaaf oder Helau "Dawai" gerufen wird.  
  • den Chinesen 24,9 Prozent des Kölner Rosenmontagszugs gehören.  
  • das Baumaterial für die Zugwagen benötigt wird, um es im Winter zu verheizen.  
  • der Sitzungskarneval ganzjährig und überwiegend in sibirischen Gulags stattfindet.  
  • sich die Kölner Prinzengarde zu großen Teilen aus der "Gruppe Wagner" zusammensetzt.  
  • nach dem Anblick von Sergei Lawrow als "Jungfrau Olga" niemand jemals wieder Karneval feiern möchte.
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Kuchen- statt Broterwerb

Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat in einem Interview ein Comeback in der Politik ausgeschlossen. Auf diese Karrierechancen möchte er sich stattdessen konzentrieren:  

  • Haargel-Test-Dummy
  • Lektor für Doktorarbeiten
  • Schlossgespenst (in seinen eigenen Privatgemächern)
  • Moderatorenbeiwerk für Jahresrückblicke
  • Leadsänger des Landler-Duos "Zwa gschleckte Voipfostn" mit Andi Scheuer
  • Kolumnist für die "Neue Post", Rubriktitel: "Karl-Theodors Klatsch-Tratsch"
  • Blaublutspender
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Cherax Wagenknechtae

Ein Forscher hat eine neu entdeckte Meereskrebsart nach Sahra Wagenknecht benannt. Wagenknecht habe ihn inspiriert, für eine bessere Zukunft zu kämpfen, mit der Benennung wolle er ihr dafür danken. Auch nach anderen Politiker:innen und Promis wurden Tiere benannt:  

  • Winfried Kretschmann: Sparfuchs
  • Wolfgang Beltracchi: Schmierfink Christian
  • Lindner: Lackaffe und Sparschwein
  • Boris Becker: Pleitegeier
  • Friedrich Merz: Amtsschimmel
  • Clemens Tönnies: Schweinehund
  • Carsten Maschmeyer: Finanzhai
  • Wolfgang Kubicki: Schnapsdrossel
  • Ulf Poschardt: Zeitungsente
  • Karl Lauterbach: Leseratte
  • Jürgen Möllemann: Platzhirsch 

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Wir haben da eine Idee, FiniBee!

Ihr seid »Frankfurts erstes Powerbank Sharing Startup« und versprecht mit Euren Ladestationen schnelle Abhilfe, wenn man mal mit fünf Prozent Restladung auf dem Telefon vor dem Kiosk steht.

Da uns genau das jetzt passiert ist, sind wir zur Powerbank-Station geschwirrt und hatten im Handumdrehen wieder Saft: nur schnell den QR-Code scannen, die App installieren, die eigene Telefonnummer eintippen, ein Passwort ausdenken (»AarghGleich3%«), ein Bezahlverfahren einrichten, einen anderen QR-Code scannen, den richtigen Aufstellort per Kartenansicht suchen, ein paar Knöpfe drücken und schon die rettende Leihbatterie entnehmen. Puh!

Wenn Ihr jetzt noch die Spannung, die der Wettlauf zwischen Telefontod und Ausleihe in uns erzeugt, direkt zur Energiegewinnung nutzen könntet, hättet Ihr eine komplett ökologische Lösung ganz ohne Powerbanks gefunden!

Geladene Grüße von Titanic

 Sie, Alexandra Popp,

warnen davor, weibliche Fußballprofis ähnlich zu verhätscheln wie die männlichen. Spielerinnen sollten Behördengänge alleine erledigen. Aber ist es nicht viel zu umständlich, wenn die jeden Pass erst mal selbst beantragen müssen?

Wort- und Ballspielgrüße von

Ihrer Titanic

 Bisher unbekannte Seiten, Josef Ackermann,

ehemaliger Chef der Deutschen Bank, zeigten Sie im Interview mit der Bunten, der Sie erzählten, dass Ihre Familie für Sie relevanter sei als all der schnöde Zaster: »Liebe ist viel wichtiger als Geld.« Was man halt so erzählt, wenn einem mindestens drei Immobilien gehören und es etwas dauert, die Millionen auf dem Konto zu zählen.

Auch Ihr Blick nach unten ist milder geworden, weil Sie so viel von Ihrer Frau gelernt haben: »Sie hat mich weicher und sensibler gemacht gegenüber Menschen, die nicht so leistungsfähig sind.« Was Ihren Heiligenschein allerdings etwas trübt, ist Ihr Umgang mit Autos. Große bräuchten Sie nicht mehr, aber: »Im Tessin fahre ich den Fiat Cinquecento, den ich meiner Frau geschenkt habe.« Voll den sensiblen Menschenfreund raushängen lassen, dann aber der eigenen Frau das Auto wegnehmen?

So richtig scheinen Sie Berufs- und Privatleben doch noch nicht trennen zu können, bilanziert Titanic

 Cześć, Koma-Transporte aus Polen!

Wir sind ja nicht anspruchsvoll, aber von einem Speditionsunternehmen erwarten wir schon, dass die Fahrer/innen zumindest zwischendurch mal bei Bewusstsein sind.

Da entscheiden wir uns doch lieber für die Konkurrenz von Sekundenschlaf-Logistik!

Wache Grüße von Titanic

 Verstörend, Tschetschenien!

Dein Kultusministerium hat Musik unter 80 und über 116 Beats pro Minute verboten. So soll Deine traditionelle Musikkultur bewahrt werden. Diese Maßnahme hätten wir gerade von Dir autoritär geführter und unter Putins Fuchtel stehender russischer Teilrepublik am allerwenigsten erwartet. Dass Du Deine Musiker/innen dazu zwingst, kompositorisch ihrem Kulturkreis treu zu bleiben, ist schließlich nichts anderes, als kulturelle Aneignung unter Strafe zu stellen. Da haben wir jahrelang dagegen andiskutiert und sie als rechtes Hirngespinst abgetan, um jetzt feststellen zu müssen: Es gibt sie doch, die Woke-Diktatur!

Senden hoffentlich weder zu schnelle noch zu langsame Grüße:

Deine politischen Beobachter/innen von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Frage an die bovine Orthopädie

Haben Buckelrinder überhaupt eine Chance, je die Haltungsform »Premium« zu erreichen?

Torsten Gaitzsch

 Neuer Schüttelreim

Soeben in fünf Minuten erzwungener Wartezeit vor dem Limette-Minze-Mandarine-Aufguss die ausführliche Saunaordnung meines Stadtteilschwimmbades an der Wand studiert. In dem peniblen Regelwerk unter anderem erfahren, dass in den Räumlichkeiten neben Wäschewaschen und anzüglichen Bemerkungen auch Kratzen und »Schweißschaben« verboten sind, was immer das sein mag. Sofort Gedichtidee gehabt: »Wer denkt sich ein Wort aus wie Schweißschaben? / Das waren bestimmt diese« – na, ihr könnt es euch ja denken.

Mark-Stefan Tietze

 Grausiger Befund

Als Angstpatientin weiß ich den Smalltalk zu schätzen, den meine Zahnärztin vor der Behandlung mit mir führt, aber ihre beiläufige Bemerkung, dass sie True-Crime-Fan sei, während sie die Instrumente sortierte, war für unsere Vertrauensbasis eher kontraproduktiv.

Loreen Bauer

 Sicher ist sicher

Geschäftemachen über das Portal Kleinanzeigen ist eine sehr geheime Sache. Natürlich mailt man nur mit Spezialadresse, unter Pseudonym, am besten ohne Anrede und Gruß, denn das lässt zu viele Rückschlüsse zu. Ich bin nun dazu übergegangen, für den Transport der Ware das Nummernschild des Autos zu überkleben, außerdem trage ich eine venezianische Halbmaske und einen schwarzen Umhang, den ich nach der Übergabe verbrenne.

Miriam Wurster

 Ehe-Aus

Die hohe Scheidungsrate zeigt doch, dass so gut wie jeder Mensch hassenswert ist, wenn man ihn nur lange und gut genug kennt.

Dorthe Landschulz

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.06.2024 Berlin, Galerie Artlab Rudi Hurzlmeier und Martin Sonneborn
05.06.2024 Schwerin, Club Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
06.06.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner
08.06.2024 Berlin, Bücherfest auf dem Bebelplatz Ella Carina Werner