Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Trump macht's nochmal!

Donald Trump hat gestern Abend erklärt, 2024 erneut für das Amt des Präsidenten kandidieren zu wollen. Nach den enttäuschenden Ergebnissen bei den US-Zwischenwahlen hatte man vorübergehend mit ganz anderen Statements gerechnet. Folgende Szenarien lagen nach TITANIC-Informationen ebenso im Bereich des Möglichen:

  • Er singt im weißen Marylin-Monroe-Outfit mit blonder Perücke und einem unappetitlich luftigen Rock Joe Biden ein "Happy Birthday, Mr. President"-Ständchen (fünf Tage zu früh, das soll Unglück bringen!).
  • Er verkündet in den abrupt verstummenden Jubel der "Proud Boys" hinein, dass er soeben den Demokraten beigetreten ist.
  • Er lüftet endlich das Geheimnis um seine vom FBI beschlagnahmten Top-Secret-Akten. Nur soviel: Es hat mit seiner deutschen Herkunft und dem Verwandtschaftsverhältnis zu Wolfgang Kubicki zu tun.
  • Er fordert "Sleepy Joe" öffentlich zu einem "Schlafentzug-Battle" um die Präsidentschaft heraus.
  • Das trumpsche Anwesen wird nach Donalds dreistem Statement ("Ja lüg ich denn!? Die Wahlen sind ja schon wieder gestohlen worden!!") von seinen genervten Anhängern gestürmt und Trump durch die Flure gejagt. Ihm gelingt beinahe die Flucht.
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Pensionspersonal

Die Ampelkoalition hat Angela Merkel zur Disziplin bei den Personalkosten für ihr Altkanzlerinnenbüro ermahnt. Neun Mitarbeiter unterstützen Merkel derzeit bei der Durchführung ihres Ruhestandes. Hier deren Funktionen im Überblick:

  • Redenschreiber für den Seniorenstamm­tisch­
  • Bingo-Berater Doppelgängerin (für langweilige Fernsehabende mit Joachim)
  • So­cial-Me­dia-Ma­na­ger für die Familien-Whatsapp-Gruppe
  • Zwei Personenschützer für gefährliche Situationen (Pilzesammeln, Wassergymnastik, Treppensteigen)
  • Außenbeauftragter (für Wanderausflüge in die Lüneburger Heide)
  • Sonderbeauftragter für Kaffee und Kuchen
  • Professioneller Erinnerer ("Für was genau, hab ich vergessen.")
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Mit vielen Überraschungen: Der WM-Kader, den Hansi Flick nicht nominiert hat

Tor:

Tim Wiese
Oliver Kahn
Goleo

Abwehr:

Carsten Ramelow
Lothar Matthäus
Berti Vogts
Per Mertesacker
Christian Wörns
Franz Beckenbauer
Jens Jeremies
Jürgen Klopp

Mittelfeld/Angriff:

Paul Breitner
Lukas Podolski
Bastian Schweinsteiger
Uli Hoeneß
Mesut Özil
Hackl Schorsch
Jürgen Klinsmann
Dirk Nowitzki
Robert Lewandowski
Kalle Rummenigge
Thorsten Legat
Jogi Löw
Blondi
Friedrich Merz
Richard David Precht

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Spiel mir das Lied vom Öko­zid

UN-Generalsekretär António Guterres hat auf der Weltklimakonferenz in Ägypten gewarnt, die Menschheit sei "auf dem Highway zur Klimahölle". Doch auch diese Songtitel hätten zur derzeitigen Lage gepasst:

  • Summer Of 69°C
  • Light My Forest
  • Fire Treib-House of the Rising CO2-Emissionen
  • The Final 1,5-Grad-Ziel-Countdown
  • In The Polluted Air Tonight
  • Wind of No Change
  • Another One Bites The Feinstaub
  • Enter Sandman durch vermehrte Wüstenbildung
  • Cold As Ice-Schmelze
  • Have You Ever Seen The Rain In This Dürreperioden?
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Apokalypse Alaaf!

Im Vorfeld der Sessionseröffnung am 11.11 ruft der "Bund Deutscher Karneval" (BDK) Jecke dazu auf, die fünfte Jahreszeit auch inmitten globaler Krisen ausgelassen und unbeschwert zu feiern. Womöglich sei es ja sogar das letzte Mal, bevor ... 

  • "Die Karawane zieht weiter, dä Sultan hätt Doosch" tatsächlich auf der Suche nach einem Wasserloch in der Wüste gesungen wird.  
  • es statt "Dr' Zoch kütt!" "Dr' Russ kütt" heißt.  
  • anstelle von Alaaf oder Helau "Dawai" gerufen wird.  
  • den Chinesen 24,9 Prozent des Kölner Rosenmontagszugs gehören.  
  • das Baumaterial für die Zugwagen benötigt wird, um es im Winter zu verheizen.  
  • der Sitzungskarneval ganzjährig und überwiegend in sibirischen Gulags stattfindet.  
  • sich die Kölner Prinzengarde zu großen Teilen aus der "Gruppe Wagner" zusammensetzt.  
  • nach dem Anblick von Sergei Lawrow als "Jungfrau Olga" niemand jemals wieder Karneval feiern möchte.
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Kuchen- statt Broterwerb

Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat in einem Interview ein Comeback in der Politik ausgeschlossen. Auf diese Karrierechancen möchte er sich stattdessen konzentrieren:  

  • Haargel-Test-Dummy
  • Lektor für Doktorarbeiten
  • Schlossgespenst (in seinen eigenen Privatgemächern)
  • Moderatorenbeiwerk für Jahresrückblicke
  • Leadsänger des Landler-Duos "Zwa gschleckte Voipfostn" mit Andi Scheuer
  • Kolumnist für die "Neue Post", Rubriktitel: "Karl-Theodors Klatsch-Tratsch"
  • Blaublutspender
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Cherax Wagenknechtae

Ein Forscher hat eine neu entdeckte Meereskrebsart nach Sahra Wagenknecht benannt. Wagenknecht habe ihn inspiriert, für eine bessere Zukunft zu kämpfen, mit der Benennung wolle er ihr dafür danken. Auch nach anderen Politiker:innen und Promis wurden Tiere benannt:  

  • Winfried Kretschmann: Sparfuchs
  • Wolfgang Beltracchi: Schmierfink Christian
  • Lindner: Lackaffe und Sparschwein
  • Boris Becker: Pleitegeier
  • Friedrich Merz: Amtsschimmel
  • Clemens Tönnies: Schweinehund
  • Carsten Maschmeyer: Finanzhai
  • Wolfgang Kubicki: Schnapsdrossel
  • Ulf Poschardt: Zeitungsente
  • Karl Lauterbach: Leseratte
  • Jürgen Möllemann: Platzhirsch 

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Grüß Gott, Jan-Christian Dreesen!

Als Vorstandsvorsitzender vom FC Bayern München fanden Sie nach dem Ausscheiden aus der Champions League gegen Real Madrid die richtigen Worte: »Das ist das, was die FC-Bayern-Familie auszeichnet – dass wir nach so bitteren Niederlagen stärker als zuvor zurückkommen. Das ist das, was wir als unseren Mia-san-mia-Reflex bezeichnen.«

Wir sind, Dreesen, medizinisch und anatomisch nicht so firm. Aber dieser »Mia-san-mia-Reflex« – ist das jener, der 2017 dafür sorgte, dass Sie sich bei einem Jagdunfall den eigenen Zeigefinger weggeballert haben? Klick-peng!

Mia san neugierig: Titanic

 Auf einem Sharepic, »Handelsblatt«,

lasen wir: »460 Milliarden US-Dollar. So hoch ist das Gesamtvermögen der zehn reichsten Frauen der Welt« und erwarteten im Folgenden irgendwas in Richtung »Reiche werden reicher«. Doch falsch gedacht!

Schon in der Caption erfuhren wir, worum es Dir eigentlich ging: »Immer noch verdienen Frauen etwa 18 Prozent weniger als Männer.« Wir glauben ja, es gibt bessere Versinnbildlichungen für den Gender-Pay-Gap als die reichsten Menschen der Welt, aber hey, stay woke!

Schickt Dir reichlich Grüße: Titanic

 Sie, Alexandra Popp,

warnen davor, weibliche Fußballprofis ähnlich zu verhätscheln wie die männlichen. Spielerinnen sollten Behördengänge alleine erledigen. Aber ist es nicht viel zu umständlich, wenn die jeden Pass erst mal selbst beantragen müssen?

Wort- und Ballspielgrüße von

Ihrer Titanic

 Oh no, Kölner Brautpaar!

170 Fotos hat der von Dir engagierte Fotograf auf Deiner Hochzeit geschossen, und dann haben gerade die allerwichtigsten gefehlt – die mit den Luftballons drauf, die Gruppenfotos und noch ein paar andere. Statt dem Idioten nun seinen USB-Stick samt der gespeicherten Fotos zu zerstampfen, einfach die Rechnung nicht zu bezahlen oder anonyme Beschimpfungen gegen diesen Stümper ins Internet zu klopfen, wie es erwachsene Menschen tun würden, zogst Du, so entnehmen wir der Kölner Lokalpresse, vor Gericht. Die Forderung: mindestens 2000 Euro Schmerzensgeld. Der Grund: »Enttäuschung und Trauer«.

Und was, Kölner Brautpaar, machten die Rohlinge vom Amtsgericht Köln? Wiesen Deine Klage ab. Denn »geringfügige Beeinträchtigungen des seelischen Wohlempfindens« lösten »keinen Schmerzensgeldanspruch« aus.

Unfassbar! Was hast Du da empfunden? Noch mehr Enttäuschung? Noch tiefere Trauer? Fein, dann weißt Du ja, welche Schweine Du als Nächstes verklagst. Und sei nicht enttäuscht und traurig, wenn Du nun durch ganz viele Instanzen oder sogar bis zum Jüngsten Gericht gehen musst. Denn zwei Dinge sind für eine lange und glückliche Ehe schließlich ganz wichtig: 1. gemeinsame Projekte und 2. gemeinsame Hassobjekte.

Tipp von Deiner alten Junggesellin Titanic

 Nanu, John Malkovich!

Da kamen Sie tatsächlich in die Hansestadt Bremen geflogen – und warum? Um den Filmpreis »Goldener Mops« entgegenzunehmen.

Haben wir da etwas nicht mitbekommen und der ist neuerdings ähnlich bedeutend wie die Ehrungen in Cannes und Venedig zusammen? Oder warum reist ein Hollywoodstar an die Weser, um dem Oberbürgermeister die Hand zu schütteln, eine Hundetrophäe in die Luft zu recken und am Ende der Gala ein Werder-Bremen-Trikot überreicht zu bekommen? Seltsam!

Doch Ihr alter Weggefährte Volker Schlöndorff lieferte in seiner Laudatio zum Glück eine allumfassende Erklärung: »Der Mops ist genau das Tier, was zu Malkovich passt. Wir haben oft Ferien zusammen gemacht im Haus einer Freundin in der Toskana, die hat vier oder fünf Möpse, die immer wieder über den John rüber krabbelten und ihn vollpinkelten.«

Dann ist das Rätsel ja gelöst, Malkovich, und der ganze Hergang kein bisschen merkwürdig!

Gratuliert Ihnen mopsfidel: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Vorschlag

Beinpresse als anderer Ausdruck für Fußballzeitschriften.

Karl Franz

 Frage an die bovine Orthopädie

Haben Buckelrinder überhaupt eine Chance, je die Haltungsform »Premium« zu erreichen?

Torsten Gaitzsch

 Should I stay or should I go?

Kurz vor meinem ersten Backpacker-Urlaub seit dreißig Jahren habe ich beim Befüllen des Kulturbeutels festgestellt, dass statt der fünfunddreißig Kondome, die ich als Teenager in Erwartung amouröser Begegnungen eingepackt und natürlich originalverschweißt wieder mit nach Hause gebracht hatte, nun Tablettenschachteln, Cremes, Salben, Pflästerchen, Nahrungsergänzungsmittel und massenhaft Tütchen mit Gel gegen saures Aufstoßen das Gros meines Waschtascheninhalts ausmachen. Mein Problem: Bei aller Ernüchterung ist die Gewissheit, dass ich dieses Mal jedes einzelne Teil aufreißen und hemmungslos zur Anwendung bringen werde, für mich schon wieder so aufregend, dass ich am liebsten zu Hause bleiben würde.

Patric Hemgesberg

 Morgengrauensport

Mitten in der Nacht, halb drei vor der Szenekneipe in München: Ein volltrunkener Totalspack wankt hinter seiner Suffbraut her aus der Fußballzeige-Gaststätte, beide laut auf bairisch aufeinander einbrüllend. Draußen, zwischen dem halben Dutzend Rauchern, hievt sie ihren Quellkörper mit einer trägen Drehung herum, verlagert die Schwere auf den hinteren Krautstampfer und zimmert ihrem imbezilen Begleiter mit Effet eine knallharte Linke flach auf die Fresse. Public Watsching in Bayern eben.

Theobald Fuchs

 Grausiger Befund

Als Angstpatientin weiß ich den Smalltalk zu schätzen, den meine Zahnärztin vor der Behandlung mit mir führt, aber ihre beiläufige Bemerkung, dass sie True-Crime-Fan sei, während sie die Instrumente sortierte, war für unsere Vertrauensbasis eher kontraproduktiv.

Loreen Bauer

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
18.06.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«
21.06.2024 Husum, Speicher Max Goldt
23.06.2024 Kiel, Schauspielhaus Max Goldt
18.08.2024 Aschaffenburg, Kunsthalle Jesuitenkirche Greser & Lenz: »Homo sapiens raus!«