Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Die besten Momente aus der Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus

  • Der Moment, als eine Berliner Werbeagentur pünktlich zur Öffnung der Wahllokale den neuen Slogan der Stadt "sleep, work, vote, repeat" und die feschen Ortsschilder mit der Beschriftung "Berlin - Ihre Wahlheimat' vorstellte
  • Der Moment, in dem zehntausende von sportiven Wählern spontan beschlossen, zur Stimmabgabe mal eben zu joggen und damit unwissentlich den nächsten Berlin-Marathon veranstalteten
  • Der glorreiche Moment, als der Landeswahlleiter vor den Lokalen zur Aufklärung Muster-Wahlzettel mit der Aufschrift "falsch" , "komplett falsch" , "superfalsch" und "richtig" verteilen ließ und damit viele Berliner*innen auf den letzten Metern zu Nichtwählern machte
  • Der Augenblick, in dem OSZE-Beobachter die 87% für die SPD und das Scheitern der CDU an der Fünf-Prozent-Hürde aus der ersten Prognose intuitiv anzweifelten und zur Sicherheit eine Prüfung der Ergebnisse veranlassten
  • Der Moment, als Armin Laschet in die abendliche TV-Elefantenrunde platzte und lautstark eine Wiederholung der Bundestagswahl von 2021 forderte, bevor er von Sicherheitskräften weggezerrt ("Lassen Sie mich los, ich bin der Bundeskanzler!") wurde
  • Der peinliche Augenblick, als Gerhard Schröder fünf Minuten später auf der Bildfläche erschien und das gleiche mit Bundestagswahl von 2005 versuchte
  • Der Moment, in dem Nancy Faeser (SPD) ankündigte, sich als Bundesinnenministerpräsidentin von Hessen im Falle einer erneuten Wahlwiederholung auch noch für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin zu bewerben
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Vom Museumsvirus infiziert

Seit dem Frühjahr 2020 erarbeiten viele Museen landesweit ein Sammlungskonzept über das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte: die Corona-Pandemie. Im Bonner Haus der Geschichte wurden bereits über 1000 Objekte eingelagert. Diese Dinge haben es allerdings nicht in die geplante Dauerausstellung geschafft:

  • Prototyp des Pfizer-Impfchips
  • 25 Pakete gehamstertes Toilettenpapier (Kellerfund einer an oder mit Covid verstorbenen Netto-Kundin)
  • Schlafschaf Dolly
  • der getragene Damen-Slip eines Corona-Demo-Teilnehmers
  • Pflegebonus-Soundfile applaus.wav
  • ein Mauerstück der erstürmten Reichstagstreppe
  • ein maßstabsgetreuer Nachbau der verhängten Ausgangssperre, sprich: Michael Ballwegs Knastzelle in Stammheim
  • Kohl-Witwe Meike Kohl-Richters Strickmaske
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Siege feiern

Seit heute können öffentliche Verkehrsmittel in Deutschland wieder ohne Maske benutzt werden. Die FDP beansprucht diesen Wegfall der Maskenpflicht als eigenen Erfolg. Was die Partei noch für sich verbucht:

  • dass die Tage jetzt wieder länger werden
  • die zunehmende Ermöglichung von Homeoffice in den letzten Jahren
  • die gute Maisernte im letzten Jahr
  • die Hausse des Bitcoin im Jahr 2021
  • dass Saturn im Merkur steht und Fische aktuell Glück in der Liebe finden
  • die Erfolge von Incel- und Finanzbro-Accounts auf Instagram
  • dass Reiche immer reicher werden
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Grundsteuererklärung nicht abgegeben? Das droht Ihnen jetzt:

  • Scherzanrufe von Ihrem örtlichen Finanzamt
  • Das Bundesverdienstkreuz
  • Eine Audienz beim deutschen Reichsbürger-König Peter Fitzek
  • Die Ehrenmitgliedschaft in der Christlich Demokratischen Union, ersatzweise abzuleisten als Ehrenmitgliedschaft in der Christlich Sozialen Union
  • Mehr Geld aus der Gaspreisbremse als Ihre Assi-Nachbar*innen, die in kleinen Mietwohnungen hausen (von Grundsteuer unabhängig)
  • Ein Meet-and-Greet mit Christian Lindner
  • Nach wochenlangen Warnungen in allen Zeitungen doch noch eine Fristverlängerung in letzter Minute (Bayern)
  • Heraufsetzung des SCHUFA-Scores auf 100 Prozent
  • 2 Prozent weniger Zinsen auf Ihren nächsten Bankkredit
  • Sofortige standrechtliche Erschießung, sollte jemals noch ein mal eine anständige Rote Armee durch diese Breitengrade ziehen 
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Maßnahmen gegen Lehrermangel

Weniger Teilzeit, Personal umverteilen, Unterrichtszeit kürzen: Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) hat im Auftrag der Kultusministerinnen und Kultusminister erarbeitet, wie der Lehrermangel in Deutschland bekämpft werden soll. Weitere Maßnahmen lauten:  

  • Lehrkräfte aus dem Ruhestand/Alkoholismus zurückholen
  • Pausenaufsicht von ChatGPT übernehmen lassen
  • Schüler*innen müssen ab sofort im Home Office nachsitzen  
  • Lehrer wird Ausbildungsberuf (3-Monate-Crashkurs)
  • Schülerzahl reduzieren: Ausweisung aller Kinder, die nicht seit fünf Generationen deutsch sind (Ausnahme: Mitglieder d. Jungen Union)
  • Fünf Monate Sommerferien
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Nahrungsketten-Neuerungen

Kürzlich trat ein EU-Gesetz in Kraft, das mit der Hausgrille neuerlich ein Insekt offiziell als Lebensmittel zulässt. Doch auch dieses Getier böte sich neben dem Grillen von Grillen für den Speiseplan an:  

  • Glühweinwürmchen
  • Biene Helene
  • Kartoffelsuppenkäfer
  • Topfläuse
  • Schmetterlinge (als Butterfliegen)
  • Wanzen-Pansen
  • (Zimt-)Schnecken
  • Lurch-Lunch
  • Echter Ameisenkuchen
  • dank Raupen immer satt

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
11.12.2023 Frankfurt, Stalburg-Theater Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
12.12.2023 Frankfurt, Stalburg-Theater Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
15.12.2023 Oelde, Haus Nottbeck Heiko Werning & Brauseboys
18.12.2023 Frankfurt, Mousonturm Max Goldt