Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Rekord fort

Reinhold Messner wird aufgrund neuer Gipfel-Berechnungen sein Weltrekord im „Guiness-Buch der Rekorde“, als erster Mensch alle Achttausender bestiegen zu haben, aberkannt. Wenigstens diese Höchstmarken hält er auch weiterhin:

  • Absolvierung von über 8000 Diashows in einem Jahr (ohne Flaschensauerstoff)
  • Erstbesteigung sämtlicher WCs im Messner Mountain Museum
  • 100 Siege in Folge in verschiedenen Bob-Ross-Look­alike-Con­tests
  • Die meisten Yeti-Sichtungen (ohne Flaschenbölkstoffkonsum)
  • Größte je gemessene Körperhaardichte im Kopfbereich
  • Bekanntester Südtiroler seit Ötzi
  • Ärgerlichster Grund für die Aberkennung eines Weltrekordes
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Powersätze fürs CSU-Wahlkampfzelt

  • "Ich verstehe immer nur: 'Grüne - Aargg. Grrr. Kläff!.' Ach so, genau das haben Sie auch gesagt."
  • "Markus Söder? Hält gerade versehentlich eine Rede im AfD-Zelt nebenan. Bis der den Unterschied bemerkt hat, sind wir hier durch."
  • "Top 5: Dem Antrag auf Umbenennung Münchens in 'Braunau an der Isar' wird hiermit stattgegeben."
  • "Warum die Hütte nur halb voll ist? Wegen des Blitzlichtgewitters von Söders Privat-Fotografen müssen wir andauernd Leute mit epileptischen Anfällen hier raustragen."
  • "Beachten Sie den Typ, der am Eingang antisemitische Flugblätter verteilt und sich als sein eigener Bruder ausgibt, gar nicht. Das ist unser Koalitionsdepp."
  • "Bei uns gibt es aus Sicherheitsgründen nur alkoholfreies Hefeweizen. Der Ministerpräsident taucht in Sachen Selbstbesoffenheit nämlich für gewöhnlich schon mit 5,0 Promille hier auf."
  • "Schickes Zelt! Schonmal darüber nachgedacht, die Sause über Microsoft Teams laufen zu lassen und dafür hier bis unters Dach Siegelhopfen anzubauen?"
  • "He, Sie Seppl da oben! Gendern Sie gefälligst!"
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Kleine Waffenlieferungen erhalten die Freundschaft

Gestern endete der Besuch von Kim Jong-un bei Wladimir Putin. Angeblich sei beim Treffen der beiden auch über nordkoreanische Waffenlieferungen an Russland verhandelt worden. Putin soll Kim im Gegenzug Folgendes angeboten haben:  

  • Die "Krim" in "Kim" umbenennen 
  • Interesse heucheln, wenn Kim von seinen "coolsten Raketenstarts" erzählt 
  • Zusammen fischen und reiten (auf Wunsch mit nackten Oberkörpern) 
  • Freundschaftliches wetteifern, wer die schlimmsten internationalen Sanktionen bekommen hat 
  • Sich Kims Diashow "Meine liebsten 3.000 Militärparaden von 2011-2023" ansehen 
  • Tipps zur Inneneinrichtung der eigenen, aus Staatsvermögen finanzierten Luxus-Anwesen austauschen
  • Sich gegenseitig die schönsten Säuberungsaktionen-Bonmots erzählen  
  • Den gemeinsamen Freund Donald Trump videocallen
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Die besten Suchen aus 25 Jahren Google

  • Sex
  • Ficksex
  • Geiler Ficksex
  • Hautrötung Krebs
  • Frank-Walter Steinmeier
  • Ist Frank-Walter Steinmeier noch Bundespräsident
  • Frank-Walter Steinmeier privat
  • Frank-Walter Steinmeier Sex
  • Frank-Walter Steinmeier geiler Ficksex
  • Knie Schwellung Krebs  
  • Facebook.com
  • Peter Maffay Greatest Hits
  • Rächtsxhrajbung
  • Internet
  • Strahlung Krebs
  • Haschisch  
  • Haschisch kaufen
  • Haschisch Dealer Berlin
  • Ken Jebsen
  • Juden Weltherrschaft
  • Kann man von Till Lindemann Augenkrebs bekommen
  • Michael Wendler Erfolgsgeheimnis
  • Viagra verkaufen
  • Bluthusten Krebs
  • Hypochondrie Symptome
  • Opel Neupreis
  • Der perfekte Mord 
  • Leiche verschwinden lassen
  • Unschuldsvermutung
  • Titanic Abo abschließen im Gefängnis 
  • Friedrich Merz Freundin alter 
  • Helge Braun nude leaks 
  • 1+1 Ergebnis schnell 
  • Yahoo
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Mit Augenmaßkrug

Markus Söder hält trotz Flugblatt-Affäre an seinem Stellvertreter Hubert Aiwanger fest. Eine Entlassung wäre "nicht verhältnismäßig", so Söder. Erst folgende Entgleisungen würden eine Entlassung rechtfertigen:  

  • Besuch des Oktoberfestes ohne zünftigen Vollrausch
  • Linksterroristische Akte (etwa eine SPD-Mitgliedschaft)  
  • Im Wohnzimmer kein Kruzifix aufhängen
  • Hochdeutsch sprechen  
  • Windräder gut finden  
  • Unter der Anzugs- keine Lederhose tragen
  • Den Tag nicht mit einem g’sunden Weißwurstfrühstück beginnen
  • Tragen eines Borussia-Dortmund-Trikots
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Söder dick im Buchgeschäft

Der bayrische Ministerpräsident Markus Söder hat ein Kochbuch veröffentlicht mit dem Titel "Söder isst – 25 Genuss-Rezepte". Andere Politiker folgen dem Trend. Diese Bücher stehen in der Verlagsvorschau für Herbst:   

  • Lauterbach kifft – 25 fast legale Genussmittel  
  • Aiwanger tippt - 88 flotte Flugblätter  
  • Habeck feuert - 69 Affären  
  • Lindner lacht - 2,8 Millionen Kinder in Armut  
  • Kretschmann spart - 75 Waschlappen aus 75 Jahren  
  • Baerbock spricht - meine lustigsten Kriegserklärungen  
  • Scholz erinnert - 100 Milliarden Dinge, die mir plötzlich wieder eingefallen sind (verschoben auf Herbst 2024)
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Die besten Momente von Jewgeni Prigoschins Beerdigung

  • Der Moment, in dem Prigoschin vor Beginn der Zeremonie auf dem St. Petersburger Porochowskoje-Friedhof sein eigenes Grab schaufelt
  • Der Moment, in dem seine Angehörigen die aus Straflagern rekrutierten, wenig motivierten Sargträger für ihre Söldnermentalität loben
  • Der Moment, in dem nach nur 8 von 21 Salutschüssen Prigoschins Verwandte Russland vorwerfen, ihnen Munition für das Antiheldenbegräbnis vorzuenthalten
  • Der Moment, in dem aus den nach Südosten ausgerichteten Lautsprechern an Prigoschins letzter Ruhestätte ein Trauermarsch auf Moskau dröhnt
  • Der Moment, in dem sich die Beerdigungsgesellschaft über den vom Kreml gesponserten und von Putins (neuem) Koch zubereiteten Leichenschmaus hermacht
  • Der Moment, an dem Prigoschins Familie und Freunde geschlossen mit einem Privatflugzeug abreisen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Sind Sie sicher, Rufus Beck?

Im Interview mit Deutschlandfunk Kultur zum 25. Jubiläum des Erscheinens des ersten deutschsprachigen »Harry-Potter«-Buchs kamen Sie ins Fantasieren: Würde Harry heutzutage und in der echten Welt leben, dann würde er sich als Klimaschützer engagieren. Er habe schließlich immer für eine gute Sache eingestanden.

Wir möchten Sie an dieser Stelle daran erinnern, dass Harry Potter ein Zauberer ist, sich folglich gar nicht für den Klimaschutz engagieren müsste, sondern ihn mit einem Schnips obsolet machen könnte. Da allerdings in sieben endlos langen »Harry Potter«-Bänden auch keine Klassenunterschiede, Armut oder gar der Kapitalismus weggezaubert wurden, fragen wir uns, warum Harry gerade bei der Klimakrise eine Ausnahme machen sollte. Aber wo Sie schon so am Fabulieren sind, kommen wir doch mal zu der wirklich interessanten Frage: Wie, glauben Sie, würde sich Ihr Kämpfer für das Gute zu Trans-Rechten verhalten?

Hat da so eine Ahnung: Titanic

 Ei Gude, Nancy Faeser!

Ei Gude, Nancy Faeser!

Als Bundesinnenministerin und SPD-Spitzenkandidatin für die hessische Landtagswahl stellen Sie im Wahlkampf wöchentlich eine weitere Verschärfung des Asylrechts in Aussicht, um bei Ihren stockkonservativen hessischen Landsleuten zu punkten. Das Dumme ist nur, dass Sie damit bis jetzt bei Ihrer Zielgruppe nicht so recht ankommen. Der sind Sie einfach zu zaghaft.

Da hilft nur eins: Klotzen, nicht kleckern! Ihr Amtsvorgänger Horst Seehofer (CSU) hat es doch vorgemacht und sich über die Abschiebung von 69 Afghan/innen an seinem 69. Geburtstag gefreut! Das haben alle verstanden. Tja, Ihr 53. Geburtstag am 13. Juli ist schon rum, die Chance ist vertan! Jetzt hilft nur noch eins: gemeinsame Wahlkampfauftritte mit Thilo Sarrazin!

Und flankierend: eine Unterschriftensammlung gegen die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts, die es Migrant/innen erleichtert, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen, ohne die eigene aufzugeben. Für Unterschriftenaktionen gegen die doppelte Staatsbürgerschaft sind die Hess/innen seit jeher zu haben (»Wo kann ich gegen die Ausländer unterschreiben?«). Und dass Sie damit gegen Ihren eigenen Gesetzentwurf agitieren – das werden die sicher nicht checken!

Darauf wettet Ihre Wahlkampfassistenz von der Titanic

 Puh, 47jährige,

bei Euch läuft es ja nicht so rund gerade. »Nur mit Unterhose bekleidet: 47-Jähriger flippt an Trambahn-Haltestelle aus« müssen wir pfaffenhofen-today.de entnehmen. InFranken meldet: »143 Autos in vier Jahren zerkratzt – 47jähriger Verdächtiger wurde festgenommen«, und schließlich versaut Rammstein-Ekel Lindemann Euch noch zusätzlich das Prestige. Der ist zwar lang nicht mehr in Eurem Alter, aber von dem Lustgreis ist in letzter Zeit dauernd im Zusammenhang mit Euch die Rede, weil er sich als 47jähriger in eine 15jährige »verliebt« haben will.

Und wenn man sich bei so viel Ärger einfach mal einen antrinkt, geht natürlich auch das schief: »Betrunkener 47-Jähriger landet in Augustdorf im Gegenverkehr«, spottet unbarmherzig lz.de.

Vielleicht, liebe 47jährige, bleibt Ihr besser zu Hause, bis Ihr 48 seid?

Rät die ewig junge Titanic

 Du, Krimi-Autorin Rita Falk,

bist mit der filmischen Umsetzung Deiner zahlreichen Eberhofer-Romane – »Dampfnudelblues«, »Sauerkrautkoma«, »Kaiserschmarrndrama« – nicht mehr zufrieden. Besonders die allerneueste Folge, »Rehragout-Rendezvous«, erregt Dein Missfallen: »Ich finde das Drehbuch unglaublich platt, trashig, stellenweise sogar ordinär.« Überdies seien Szenen hinzuerfunden worden und Charaktere verändert. Besonders verabscheuungswürdig seien die Abweichungen bei einer Figur namens Paul: »Der Film-Paul ist einfach ein Dorfdepp.«

Platt, trashig, ordinär – das sind gewichtige Vorwürfe, Rita Falk, die zu einer vergleichenden Neulektüre Deiner Romane einladen. Da fällt uns übrigens ein: Kennst Du die Geschichte vom Dorfdeppen, der sich beschwert, dass der Nachbarsdorfdepp ihn immer so schlecht imitiert?

Wär’ glatt der Stoff für einen neuen Roman!

Finden Deine Trash-Flegel von Titanic

 Sakra, »Bild«!

Da hast Du ja wieder was aufgedeckt: »Schauspieler-Sohn zerstückelt Lover in 14 Teile. Die dunkle Seite des schönen Killers. Im Internet schrieb er Hasskommentare«. Der attraktive, stinknormal wirkende Stückel-Killer hat Hasskommentare im Netz geschrieben? So kann man sich in einem Menschen täuschen! Wir sind entsetzt. Dieses Monster!

Indes, wir kennen solche Geschichten zur Genüge: Ein Amokläufer entpuppt sich als Falschparker, eine Kidnapperin trennt ihren Müll nicht, die Giftmischerin hat immer beim Trinkgeld geknausert, und das über Leichen gehende Hetzblatt nimmt’s gelegentlich mit der Kohärenz beim Schlagzeilen-Zusammenstückeln nicht so genau.

Grüße von der hellen Seite des Journalismus Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Löffelchenverbot

Ich könnte niemals in einer Beziehung mit Uri Geller sein. Ich will mich einfach für niemanden verbiegen.

Viola Müter

 Tagtraum im Supermarkt

Irre lange Schlange vor der Kirche. Einzelne Gläubige werden unruhig und stellen Forderungen. Pfarrer beruhigt den Schreihals vor mir: »Ja, wir machen gleich eine zweite Kirche auf!«

Uwe Becker

 Brotlose Berufsbezeichnung

Ich arbeite seit Jahren erfolgreich als honorarfreischaffender Künstler.

Jürgen Miedl

 Kartoffelpuffer

Die obligatorische halbe Stunde, die deutsche Rentnerehepaare zu früh am Bahnhof erscheinen.

Fabio Kühnemuth

 Backpainer-Urlaub

Eine Thailandreise ist die ideale Gelegenheit, sich bei unzähligen Thaimassagen endlich mal jene Rückenschmerzen rauskneten zu lassen, die man vom Tragen des Rucksacks hat, den man ohne die Thailandreise gar nicht gekauft hätte.

Cornelius W. M. Oettle

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
27.09.2023 Berlin, Dorotheenstädtische Buchhandlung Katharina Greve