Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Briefe an die Leser Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Mal ehrlich, Zypern!

Wer einen Mann namens Panikos Demetriades zum Chef der Zentralbank macht, ist von einem Finanzminister Pleitos Komplettoulos und einem Staatschef Anarchis Totales aber auch nicht mehr weit entfernt, oder?
Euer Praktikantos Satiridis von der Titanic

Nur diese Kategorie anzeigen:TITANIC-Leser wissen mehrNur diese Kategorie anzeigen:Briefe an die Leser Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Heda, Sat 1!

Sehr gespannt werden wir uns heute abend "Der Minister" ansehen, Deine lustige TV-Satire auf die Guttenberg-Plagiatsaffäre. Gespannt v.a. dessen, weil wir erst dann erfahren werden, wieviel Drehbuchautorin Dorothee Schön aus dem TITANIC-Artikel "Wüstentreff mit Guttensteph" (Ausgabe 2/11) von Oliver Maria Schmitt abgeschrieben hat. Die Trailer verrieten uns jedenfalls schon mal folgende Dorothee-Schönsche Guttenplags:

Schön: Hoffentlich langweilen sie uns nicht wieder mit ermüdenden Frontkämpfergeschichten.
Schmitt: …lauschte man gemeinsam den stinklangweiligen Geschichten verdienter Frontkämpfer.

Schön: Man kann ja ständig von so einem muslimistischen Kopfwindeljäger in die Luft gesprengt werden.
Schmitt: Das Risiko, daß sein Reisebuddy Johannes B. Kerner von muslimistischen Kopfwindelträgern abgeschossen werden könnte, war dem Verteidigungsminister einfach zu groß.

Schön: Ich möchte mir als Bürgerin, Frau und Mutter zweier entzückender Kinder und neuerdings auch Kinderschänderschreck selbst ein Bild von der Arbeit unserer Schutzstaffel machen. 
Schmitt: Ich möchte mir als Bürgerin, als Gattin, als Frau und Mutter von süßen Kindern und nicht zuletzt als Kinderschänderschreck selbst ein Bild von der Arbeit unserer Schutzstaffel machen.

Schön: Und ich kann Ihnen versichern […]: Mein Mitgefühl ist echt.
Schmitt: Ihr Mitgefühl war echt.

Jedenfalls darin darf Dein Film, Sat 1, als gelungen satirisch und jedenfalls eindrucksvoll konsequent genannt werden: daß das Drehbuch über einen Plagiator selbst schon wieder Plagiat ist.

Rechnung ist unterwegs:

Titanic

Nur diese Kategorie anzeigen:Briefe an die Leser Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Amazon!

Nach der Trennung von Deinem Sicherheitsdienst H.E.S.S., der nach ARD-Recherchen Kontakte zur rechtsradikalen Szene gehabt haben soll, bist Du beim nächsten Mal aber etwas aufmerksamer, wenn sich Sicherheitsfirmen mit dem Namen H.I.M.M.L.E.R. oder G.O.E.R.I.N.G. bei Dir bewerben, gell?

Mit deutschem Gruß:

Titanic

Nur diese Kategorie anzeigen:Briefe an die Leser Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Liebe ARD!

Da hat sich also Dein Literaturkritiker Denis Scheck in seiner Sendung schwarz angemalt, um "gegen die Revision literarischer Werke", i.e.: gegen die Entnegerung von Kinderbüchern zu Felde zu ziehen. In Deiner hurtig nachgereichten Verteidigung greifst Du zur großen Kulturkeule: Es müsse "möglich sein, auch im Fernsehen das Theatermittel der schwarzen Schminke einzusetzen; man denke an den großartigen Ulrich Wildgruber als Othello, der gerade in der Inszenierung mit Eva Mattes als Ophelia von der Kritik ausdrücklich für die starke Wirkung dieses Mittels gefeiert wurde". Gut gegeben, ARD! Aber wenn Du schon mit großem Gestus dem müden Scheck-Gag einen bildungsbürgerlichen, hihi: Anstrich verpassen mußt: Hättest Du da nicht vorher mal ins Reclam-Bändchen schauen können? In unserer Ausgabe von "Othello" kommt nämlich gar keine Ophelia vor. Die gehört in "Hamlet". Du meinst Desdemona, gell?
Deine überzeugten Schwarzseher von der Titanic

PS: Da hast Du, ARD, Deinen Fehler doch noch bemerkt und korrigiert. Von selbst drauf gekommen, was?

Nur diese Kategorie anzeigen:Briefe an die Leser Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Der aktuelle Namenswitz (Teil I, II und Schluß)

Howdie, Chuck Hagel!

Wenn Sie demnächst zum US-Verteidigungsminister ernannt werden und in guter Tradition auf die Idee kommen, Nordkorea, Syrien oder sonst einen Landstrich einzuäschern – dürfen wir uns dann eventuell schon heute den Kalauer "Bomben-Hagel" sichern?

Nicht? Zu doof? Okay, dann vielleicht der: Obama möchte seinen neuen Verteidigungsminister und sein Heer einander vorstellen. Wie macht er das am kürzesten? "Chucky - die Mördertruppe..."

Sie sehen: Nicht nur Waffen können wehtun! Geht schon mal in Deckung: Titanic

Nur diese Kategorie anzeigen:Briefe an die Leser Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Bild.de!

Zur Trennungsverarbeitung der van der Vaarts wußtest Du folgendes zu berichten: "Obwohl Rafael van der Vaart mit seinen Gedanken wohl gerade ganz woanders ist, als auf dem Rasen, flog er heute schon ins Trainingslager nach Abu Dhabi. Sylvie lenkte sich derweil beim Sport ab." Was uns zu der Frage bewegt, was Rafael wohl nun die ganze Zeit macht: Düngen, Mähen, Vertikutieren oder Gänseblümchen pflücken?
Stets auf Ballhöhe: Titanic

Nur diese Kategorie anzeigen:Briefe an die Leser Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Hör mal, "Spon",

wenn Du so vor Dich hinschlagzeilst: "Assad setzt jetzt wohl auch Brandbomben ein", setzt Du dann wohl auch bald mal Journalisten ein?
Klick, klick: Titanic

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Waaaas, Klaas Heufer-Umlauf?

Waaaas, Klaas Heufer-Umlauf?

»Nirgendwo, auf keiner Demo der Welt, ist die Stimme so laut wie in der Wahlkabine!« haben Sie zum Thema Europawahl im Podcast von Anne Will behauptet. Haben Sie Ihre Wahlstimme denn schon immer mündlich abgegeben? Und das auch Ihren Fans ans Herz gelegt? Das würde zumindest die niedrige deutsche Wahlbeteiligung auf EU-Ebene erklären!

Lauthals grüßt Titanic

 Etwas misstrauisch, Claus-Christian Carbon,

Psychologieprofessor, stimmt es uns, wenn Sie im Spiegel fordern, dass Politik und E-Auto-Hersteller für mehr bezahlbare Elektromodelle sorgen. Wo ist der Haken? Wollen Sie die mit Strom aus fossilen Brennstoffen betreiben? Oder wandert vielleicht Kohle von der E-Auto-Lobby in Ihre Taschen?

Interessiert sich brennend für die Antwort:

Ihre Titanic

 Cześć, Koma-Transporte aus Polen!

Wir sind ja nicht anspruchsvoll, aber von einem Speditionsunternehmen erwarten wir schon, dass die Fahrer/innen zumindest zwischendurch mal bei Bewusstsein sind.

Da entscheiden wir uns doch lieber für die Konkurrenz von Sekundenschlaf-Logistik!

Wache Grüße von Titanic

 Ach so, Jella Haase!

Ach so, Jella Haase!

Auf das Thema patriarchale Strukturen in der Filmbranche angesprochen, sagten Sie: »Frauen sind Teil meiner Filmfamilie geworden.«

Wir freuen uns schon auf Ihre nächsten Interviews mit ähnlich aussagekräftigen Zitaten wie: »Stühle sind Teil meiner Einrichtung geworden«, »Kohlenhydrate sind Teil meiner Ernährung geworden« oder »Dämliche Statements rauszuhauen, ist Teil meiner Tätigkeit als Schauspielerin geworden«!

Grüßt erwartungsvoll: Ihr Briefeteil der Redaktionsfamilie Titanic

 Grüß Gott, Jan-Christian Dreesen!

Als Vorstandsvorsitzender vom FC Bayern München fanden Sie nach dem Ausscheiden aus der Champions League gegen Real Madrid die richtigen Worte: »Das ist das, was die FC-Bayern-Familie auszeichnet – dass wir nach so bitteren Niederlagen stärker als zuvor zurückkommen. Das ist das, was wir als unseren Mia-san-mia-Reflex bezeichnen.«

Wir sind, Dreesen, medizinisch und anatomisch nicht so firm. Aber dieser »Mia-san-mia-Reflex« – ist das jener, der 2017 dafür sorgte, dass Sie sich bei einem Jagdunfall den eigenen Zeigefinger weggeballert haben? Klick-peng!

Mia san neugierig: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Ehe-Aus

Die hohe Scheidungsrate zeigt doch, dass so gut wie jeder Mensch hassenswert ist, wenn man ihn nur lange und gut genug kennt.

Dorthe Landschulz

 Grausiger Befund

Als Angstpatientin weiß ich den Smalltalk zu schätzen, den meine Zahnärztin vor der Behandlung mit mir führt, aber ihre beiläufige Bemerkung, dass sie True-Crime-Fan sei, während sie die Instrumente sortierte, war für unsere Vertrauensbasis eher kontraproduktiv.

Loreen Bauer

 Alte Grabräuber-Weisheit

Das letzte Hemd hat keine Taschen und man kann ins Grab nichts mitnehmen. Was man aber sehr wohl kann: aus dem richtigen Grab viel herausholen.

Jürgen Miedl

 Verrücktes Kapitalismus-Experiment

Was würde wohl passieren, müssten alle Soldaten ihre Munition selbst bezahlen?

Katharina Greve

 Neue Metaphern braucht das Land

Selbst wenn mir der Klimawandel egal ist, kann ich das angesichts der verdorrten Wälder und Felder leider nicht mehr damit veranschaulichen, dass »nach mir die Sintflut« kommen könne.

Tibor Rácskai

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
18.06.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«
21.06.2024 Husum, Speicher Max Goldt
23.06.2024 Kiel, Schauspielhaus Max Goldt
18.08.2024 Aschaffenburg, Kunsthalle Jesuitenkirche Greser & Lenz: »Homo sapiens raus!«