Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Briefe an die Leser Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Nanu, CSU?

Es ist doch gerade erst ein halbes Jahr her, daß Du durch Deinen Innenpolitiker Stephan Mayer angesichts der sexuellen Übergriffe in der Kölner Silvesternacht gefordert hattest: "Sollte sich herausstellen, daß tatsächlich die weit überwiegende Zahl der Täter aus dem arabischen oder nordafrikanischem Raum stammen, so darf dies nicht verschwiegen werden, sondern ist in die Überlegungen, wie solche Übergriffe zu verhindern sind, mit einzubeziehen."
Gerade ist aber wieder ein solcher Übergriff bekannt geworden, nämlich der sexuelle Mißbrauch einer Minderjährigen durch einen gewissen Michael Brückner, der zufällig auch als Abgeordneter für Dich im bayerischen Landtag sitzt. Und was hören wir jetzt von Dir? Kein einziges Wort zur Herkunft des Mannes (Nürnberg!). Ein echtes Schweigekartell zu den kulturellen Hintergründen (Burschenverein Wetzendorf, Kreuzbauern Fürth-Poppenreuth!). Wie sollen denn so weitere Übergriffe von Tätern aus dem bayerischen Raum verhindert werden?
Könnte sich in diesem Fall mit einer Obergrenze ausnahmsweise anfreunden:

Titanic

Nur diese Kategorie anzeigen:Briefe an die Leser Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Du, Tschechien,

trittst zur Fußball-EM in Frankreich weder unter dem Slogan "1 team – 1 ambition" (Belgien) noch unter "One team, one dream" (England), noch gar unter "One nation, one heart, one dream!" (Slowakei) an, sondern hast Dich für die ungleich pfiffigere Parole "One team = One goal!" entschieden. Gar nicht beachtet hast Du dabei allerdings, daß ein einziges "goal" für so eine ganze Europameisterschaft ganz schön wenig ist.
Treffer verwandelt, 1:0 für

Titanic

Nur diese Kategorie anzeigen:Briefe an die Leser Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Selten, lieber "Spiegel",

war eine Deiner Titelgeschichten so verlogen wie die zum diesjährigen Osterfest: "Die gefährliche Rückkehr der Religionen: Der mißbrauchte Glaube". Doch wer, geschätzter Spiegel, mißbraucht in diesem Falle eigentlich wen? Na, klingelt’s im Beutel? Bzw. alljährlich zu Weihnachten und Ostern in der eigenen Kasse? Gell? Und so werden wir Deine neue Nummer – samt dem darin enthaltenen Interview mit Frauke Petry und dem Beitrag über Peter Maffay – guten Gewissens dem abendlichen Osterfeuer zuführen.
Deine gefährlichen Brandstifter von der

Titanic

Nur diese Kategorie anzeigen:Briefe an die Leser Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Jörg Schönenborn c/o ARD-Wahlstudio!

Mit leicht besorgter, aber harmloser Miene, fester Stimme und beruhigenden Tortendiagrammen hätten Sie noch die Ergebnisse der Reichstagswahl im März '33 staatstragend wegzumoderieren gewußt, und so fiel es Ihnen auch am Abend der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt nicht schwer, über die Wahlerfolge der AfD frohe Kunde zu verbreiten: Daran, daß eine Mehrheit der AfD-Wähler begrüßen würde, wenn die CSU auch in ihrem Bundesland wählbar wäre, zeige sich, daß es sich hier nicht um Rechtsradikale handele. Aber Schönenborn, alter Statistikbold! Zeigt sich daran nicht eher der Wunsch nach einem passenden Koalitionspartner, mit dem sich das rechtsradikale Programm umsetzen ließe? Trotzdem lieben Dank für das Sedativ vorm Schlafengehen.
Ihre Wahlanalytiker von

Titanic

Nur diese Kategorie anzeigen:Briefe an die Leser Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Journalisten!

Zur Hochzeit des Kreml-Sprechers Dmitri Peskow mit der ehemaligen russischen Eiskunstläuferin Tatjana Nawka erfuhren wir von Euch folgendes: "Wo hat Putins Sprecher die 500.000-Euro-Uhr her?" (Die Welt) bzw. "Es war die russische Promi-Hochzeit des Jahres: Kreml-Sprecher Peskow und Eistänzerin Nawka. Beide genossen sichtlich die Aufmerksamkeit der Klatschpresse – bis Fotos seiner 700.000-Dollar-Uhr auftauchten." (Spon) resp. "Kreml-Sprecher trägt bei Hochzeit 565.000-Euro-Uhr." (Bild.de). Jaja, bei diesem ständigen Wechselkurs-Auf-und-Ab an den Börsen kann einem unter dem Druck, schnell irgendeine belanglose Geschichte über Party, Protz und Putin in den Rechner hacken zu müssen, der Hang zur sachlichen Recherche schnell abhanden gehen, nicht wahr? Würde sich ansonsten über Euch 500.000 bis ca. 630.000 mal wundern:

Titanic

Nur diese Kategorie anzeigen:Briefe an die Leser Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Hannah Beitzer, c/o Süddeutsche.de!

Da sitzt man an einem Junisonntag im schönen Berlin, die ganze Welt könnte gut sein und herrlich, doch die Kasperl von irgendeinem Schönheitszentrum müssen im Regierungsviertel Flüchtlinge begraben. Und man selbst muß also die Dachterrasse verlassen und ausrücken, um seinem Arbeitgeber, dem Leitmedium, flink einen Kommentar dazu ins Netz zu rödeln. Man kommt an, und was da nicht vor sich geht: "Demonstranten und Journalisten, die knipsen und filmen, was das Zeug hält." Jessas! Kollegen mit Kameras – an einem Sonntag! In Berlin! "'Das gibt tolle Bilder', sagt der schwarzgekleidete Mann mit den blonden Haaren", der die frisch ausgehobenen Gräber ablichtet. Zynisch wie immer, der schwarze Mann! Von der schwarzen Frau ganz zu schweigen: Vor einem Sarg "posiert eine junge, schwarzgekleidete Frau mit einem Kreuz in der Hand". Klar, daß wenige Meter weiter jemand "eifrig auf eine Spiegelreflexkamera drückt, als wäre das hier das Set von Germany's Next Topmodel". O tempora, o Sitten! Da wird einem ja schlecht! Und es ist ganz bestimmt nicht der Veggie-Döner vom Frühstück. Weswegen man, nachdem man sich in seinen Kiez zurückgetrollt hat, den SZ-Artikel zu diesem unheiligen Schauspiel stilsicher mit "Die Mittel schaden dem Zweck" überschreibt – ein Evergreen aus der Journalistenschule, mit dem sich quasi alles diskreditieren läßt. Ohnehin ist doch bekannt, führt man darunter dann aus, daß die Deutschen bereits "täglich mit dem Schicksal der Flüchtlinge konfrontiert sind, in den Medien, aber vielmehr noch in den Städten und Dörfern, in denen immer neue [sic!] Unterkünfte gebaut werden". Und da man in den Städten längst weiß, wie man Unterschriften gegen neue Unterkünfte sammelt, und auf den Dörfern, wie man sie anzündet; und zu dieser lächerlichen sonntäglichen Terroraktion des Schönheitszentrums nicht mal der Bundespräsident gekommen ist, um ein paar Sektgläser vollzuweinen, kann, ja muß man bei der SZ leider folgern: "Die Künstler unterschätzen ihr Publikum. Sie wollen einem Land mit drastischen Mitteln vor Augen führen, worüber es seit Monaten redet." Herrje! Und wegen so einem sinnlosen Quatsch der ganze Sonntag im Arsch, man bekommt direkt eine Wut, zückt sein schwarzgehülltes I-Phone und twittert und facebookt den nun fertigen Artikel eifrig raus, was das Zeug hält. Denn "zum Nachdenken regt die Aktion 'Die Toten kommen' nicht an". Jedenfalls nicht Hannah Beitzer von der Süddeutschen. Danke für die Aufmerksamkeit:

Titanic

Nur diese Kategorie anzeigen:Briefe an die Leser Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

So, Spiegel!

Wir haben uns nun doch mal aufgerafft, Deine aktuelle Titelgeschichte zu studieren, und fassen kurz zusammen: Der Schröder soll also gegen einen Haufen Geld in einem Beraterkreis des lupenreinen Demokraten und kasachischen Langzeitdiktators Nursultan Nasarbajew mitgewirkt, Otto Schíly dagegen einen sechsstelligen Betrag von einer Wiener Rechtsanwaltskanzlei eingestrichen haben, damit er seine politischen und journalistischen Kontakte, auch zu Dir, Spiegel, nutzt, um den in Ungnade gefallenen Schwiegersohn des Steppenfürsten, Rachat Alijew, in den Knast zu bringen. Jetzt aber, wo das ganze durch ein Datenleck in der Kanzlei Lansky, Ganzger + Partner herausgekommen ist, beruft er, Schröder, sich, welche Überraschung, auf seine Schweigepflicht! Und der zurecht längst vergessene Sparkassenpräsident Horst Köhler hat bei dem ganzen Schmierentheater nicht einmal mitgemacht, ist aber gleichwohl links unten auf Deinem Cover zu sehen. Fazit: Zwei Halunken haben sich gegen eine Menge Geld dazu bereit erklärt, für einen noch größeren Ganoven die Drecksarbeit zu übernehmen, und sind damit mehr oder weniger – gescheitert. Uff! Gab es denn gerade nichts Neues von Hitler?

"Interessiert": Titanic

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Good Lord, Russell Brand!

Good Lord, Russell Brand!

Nach Ausflügen in den Buddhismus, in die Transzendentale Meditation und ins Schwurbelmilieu machen Sie seit einer Weile einen auf Christ. Auf Ihrem Youtube-Kanal zeigen Sie sich mit Kreuz und Bibel, beten den Rosenkranz und salbadern über Ihre neuesten spirituellen Epiphanien. Jetzt haben Sie sich sogar in der Themse taufen lassen!

»Sterben und wiedergeboren werden … eine Gelegenheit, die Vergangenheit hinter sich zu lassen«, das erhofften Sie sich von dem Akt laut einer Videobotschaft auf X. Falls Sie mit »the past« auf die gegen Sie erhobenen Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs anspielen, dann haben wir schlechte Nachrichten für Sie: Um sich von derartigen Assoziationen zu lösen, ist die christliche Kirche ein denkbar schlechter Verein.

Mit allen Wassern gewaschen: Titanic

 Grüezi, Berner Kantonalbank!

Du verfügst über eine Bilanzsumme von 39,9 Milliarden Franken und investierst einen Teil davon in eine Werbeagentur, die sich für Dich Ein-Wort-Slogans wie »Wohlatility« oder »Globewürdigkeit« ausdenkt.

Dabei handelt es sich wohl um den Versuch, den Jargon der internationalen Finanzwelt mit positiv besetzten und vertrauenerweckenden Begriffen zu verknüpfen. Aber warum hier aufhören? Es warten doch noch so viele mögliche Wortspiele! Wie wäre es zum Beispiel mit »Kumpeliance«, »Nett worth« oder »Boniständigkeit«?

Rechnung ist unterwegs von Deiner Titanic

 Grüß Gott, Jan-Christian Dreesen!

Als Vorstandsvorsitzender vom FC Bayern München fanden Sie nach dem Ausscheiden aus der Champions League gegen Real Madrid die richtigen Worte: »Das ist das, was die FC-Bayern-Familie auszeichnet – dass wir nach so bitteren Niederlagen stärker als zuvor zurückkommen. Das ist das, was wir als unseren Mia-san-mia-Reflex bezeichnen.«

Wir sind, Dreesen, medizinisch und anatomisch nicht so firm. Aber dieser »Mia-san-mia-Reflex« – ist das jener, der 2017 dafür sorgte, dass Sie sich bei einem Jagdunfall den eigenen Zeigefinger weggeballert haben? Klick-peng!

Mia san neugierig: Titanic

 Gruselig, »FAZ«!

Man sagt ja, dass Print tot sei. Du scheinst das zwar zu bestätigen, aber zu Deinem Vorteil zu nutzen, um, glaubt man Deiner Schlagzeile »Schäuble nennt weitere Details zur CDU-Spendenaffäre«, brisante Informationen direkt aus der Gruft zu erhalten! Zu so viel journalistischer Einsatzbereitschaft gratuliert todernst

Deine Titanic

 Oh no, Kölner Brautpaar!

170 Fotos hat der von Dir engagierte Fotograf auf Deiner Hochzeit geschossen, und dann haben gerade die allerwichtigsten gefehlt – die mit den Luftballons drauf, die Gruppenfotos und noch ein paar andere. Statt dem Idioten nun seinen USB-Stick samt der gespeicherten Fotos zu zerstampfen, einfach die Rechnung nicht zu bezahlen oder anonyme Beschimpfungen gegen diesen Stümper ins Internet zu klopfen, wie es erwachsene Menschen tun würden, zogst Du, so entnehmen wir der Kölner Lokalpresse, vor Gericht. Die Forderung: mindestens 2000 Euro Schmerzensgeld. Der Grund: »Enttäuschung und Trauer«.

Und was, Kölner Brautpaar, machten die Rohlinge vom Amtsgericht Köln? Wiesen Deine Klage ab. Denn »geringfügige Beeinträchtigungen des seelischen Wohlempfindens« lösten »keinen Schmerzensgeldanspruch« aus.

Unfassbar! Was hast Du da empfunden? Noch mehr Enttäuschung? Noch tiefere Trauer? Fein, dann weißt Du ja, welche Schweine Du als Nächstes verklagst. Und sei nicht enttäuscht und traurig, wenn Du nun durch ganz viele Instanzen oder sogar bis zum Jüngsten Gericht gehen musst. Denn zwei Dinge sind für eine lange und glückliche Ehe schließlich ganz wichtig: 1. gemeinsame Projekte und 2. gemeinsame Hassobjekte.

Tipp von Deiner alten Junggesellin Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Frage an die bovine Orthopädie

Haben Buckelrinder überhaupt eine Chance, je die Haltungsform »Premium« zu erreichen?

Torsten Gaitzsch

 Alte Grabräuber-Weisheit

Das letzte Hemd hat keine Taschen und man kann ins Grab nichts mitnehmen. Was man aber sehr wohl kann: aus dem richtigen Grab viel herausholen.

Jürgen Miedl

 Für Ethnologen

Gibt's so was wie Brautstraußfangen auch bei Begräbnissen?

Wolfgang Beck

 Neuer Schüttelreim

Soeben in fünf Minuten erzwungener Wartezeit vor dem Limette-Minze-Mandarine-Aufguss die ausführliche Saunaordnung meines Stadtteilschwimmbades an der Wand studiert. In dem peniblen Regelwerk unter anderem erfahren, dass in den Räumlichkeiten neben Wäschewaschen und anzüglichen Bemerkungen auch Kratzen und »Schweißschaben« verboten sind, was immer das sein mag. Sofort Gedichtidee gehabt: »Wer denkt sich ein Wort aus wie Schweißschaben? / Das waren bestimmt diese« – na, ihr könnt es euch ja denken.

Mark-Stefan Tietze

 Neue Metaphern braucht das Land

Selbst wenn mir der Klimawandel egal ist, kann ich das angesichts der verdorrten Wälder und Felder leider nicht mehr damit veranschaulichen, dass »nach mir die Sintflut« kommen könne.

Tibor Rácskai

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
18.06.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«
21.06.2024 Husum, Speicher Max Goldt
23.06.2024 Kiel, Schauspielhaus Max Goldt
18.08.2024 Aschaffenburg, Kunsthalle Jesuitenkirche Greser & Lenz: »Homo sapiens raus!«