Presseerklärung
Presserat rügt TITANIC
Privatperson Ratzinger angeblich in seiner Ehre verletzt / Presserat widerspricht damit Papst
Der Beschwerdeausschuß des Deutschen Presserats hat sich aufgrund von 182 Beschwerden mit dem TITANIC-Titel "Halleluja im Vatikan – Die undichte Stelle ist gefunden!" beschäftigt. Er sieht in dem Titel eine Verletzung der Ziffer 9 des Pressekodex, "Schutz der Ehre". Das Gremium "sah keinen Sachbezug zur Rolle des Papstes in der 'Vatileaks'-Affäre" gegeben. "Die Person Joseph Ratzinger", so der Presserat weiter, "wird von TITANIC als 'undichte Stelle' tituliert und durch die befleckte Soutane der Lächerlichkeit preisgegeben." Chefredakteur Leo Fischer hält hierzu fest: "Der Presserat kann offenbar Papst Benedikt nicht an seiner Dienstkleidung erkennen." Der Papst war in vollem Ornat und mit typischer Handbewegung seines Berufsstands abgebildet gewesen. Zudem habe der Papst nicht als Privatperson Joseph Ratzinger, sondern ausdrücklich als "Papst Benedikt XVI." in seiner Funktion als katholisches Kirchenoberhaupt gegen das Satiremagazin auf Unterlassung geklagt.
Über den Sachbezug zwischen der Vatileaks-Affäre und dem Titelbild kann sich der Presserat in der am Freitag erscheinenden Oktoberausgabe von TITANIC informieren. In dieser findet sich der Widerspruch von TITANIC-Anwältin Gabriele Rittig gegen die päpstliche Verfügung vor dem Landgericht Hamburg in gekürzter, presseratsfreundlicher Form.
◀ | Das neue Heft ist da! | Darüber lacht ihr Fernseher | ▶ |
