Humorkritik | Oktober 2022

Oktober 2022

»Das Lächerliche ist so leicht zu schreiben, daß es eigentlich niemals mißlingen kann; unsre ernsthaftesten Schriftsteller geben das Beispiel.«
Friedrich Hebbel

Fraubad

Im Freiburger Lorettobad befindet sich das letzte separierte Frauenschwimmbad Deutschlands. Seit einigen Jahren kommt es dort zu Auseinandersetzungen mit orthodoxen Musliminnen, die sich, so war es zumindest der Presse zu entnehmen, angeblich weder an die üblichen Gepflogenheiten noch an Baderegeln halten: Immer wieder musste die Polizei anrücken, das Bad bekam neben weiblichem auch männliches Personal, und schließlich schrieb der »Verein der Freunde des Lorettobades e.V.« gar einen Brief an die saudi-arabische Botschaft in Berlin mit der Anregung, den muslimischen Damen doch bitte ein eigenes Bad im Elsass zu bauen. Diese Ereignisse hat nun Doris Dörrie in einen Film verwandelt, und Paulina Stulin (siehe TITANIC 12/20) hat ein sehr schönes gleichnamiges Comic-Buch gezeichnet (Jaja Verlag).

Dem Publikum im Kinosaal hat »Freibad« gefallen; Gelächter und Amüsement angesichts der meist eher schalen Scherze waren groß, die allgemeine Ansicht nach dem Abspann: Man habe sich keine Minute gelangweilt. Letzterem kann ich zustimmen, der Film ist kurzweilig inszeniert, auch wenn die Geschichte um die beiden älteren Freibad-Stammbesucherinnen Eva und Gabi, die sich als Vorkämpferinnen für den Feminismus verstehen, kaum mehr produziert als Klischeefiguren und Standardsituationen. Die beiden Damen nehmen den Kulturkampf gegen die verschleierten Araberinnen auf, um sich schließlich von einer deutschen Muslima im Ganzkörperbadeanzug erklären zu lassen, ihr Feminismus kämpfe nicht für unterdrückte Frauen aus anderen Kulturkreisen, sondern dafür, dass diese sich wie all die Evis und Gabis aus dem Süddeutschen zu benehmen hätten. Diese Mischung aus Hybris und Helfersyndrom, die hier formuliert wird, ist sicher fester Bestandteil hiesigen Selbstverständnisses, leider beömmelt sich »Freibad« nur über die Widersprüchlichkeiten seiner beiden Protagonistinnen, ohne ihnen aber weiter nachzugehen.

Einige hübsche Gags enthält der Film dennoch. Einer davon geht so: Die »Anführerin« einer größeren Gruppe verschleierter Araberinnen, die nach eigener Aussage Schweiz-Flüchtlinge sind (Burkaverbot etc.), unterhält sich mit der Bademeisterin Steffi, ebenfalls eine Eidgenossin, auf Schwyzerdütsch. Sodass die Schwimmbadleiterin Rocky, die den beiden zugehört hat, entgeistert ihre Angestellte fragt: »Redest du mit der Arabisch?« Nein, langweilen werden Sie sich in »Freibad« nicht, und besonders sei noch einmal erinnert an das zugehörige Comic-Buch Paulina Stulins, das eine erweiterte, leicht veränderte Extended-Version des Films darstellt.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Aaaaah, Bestsellerautor Maxim Leo!

In Ihrem neuen Roman »Wir werden jung sein« beschäftigen Sie sich mit der These, dass es in nicht allzu ferner Zukunft möglich sein wird, das maximale Lebensalter von Menschen mittels neuer Medikamente auf 120, 150 oder sogar 200 Jahre zu verlängern. Grundlage sind die Erkenntnisse aus der sogenannten Longevity-Forschung, mit denen modernen Frankensteins bereits das Kunststück gelang, das Leben von Versuchsmäusen beträchtlich zu verlängern.

So verlockend der Gedanke auch ist, das Finale der Fußballweltmeisterschaft 2086 bei bester Gesundheit von der heimischen Couch aus zu verfolgen und sich danach im Schaukelstuhl gemütlich das 196. Studioalbum der Rolling Stones anzuhören – wer möchte denn bitte in einer Welt leben, in der das Gerangel zwischen Joe Biden und Donald Trump noch ein ganzes Jahrhundert so weitergeht, der Papst bis zum Jüngsten Gericht durchregiert und Wladimir Putin bei seiner Kolonisierung auf andere Planeten zurückgreifen muss? Eines will man angesichts Ihrer Prognose, dass es bis zum medizinischen Durchbruch »im besten Fall noch 10 und im schlimmsten 50 Jahre dauert«, ganz bestimmt nicht: Ihren dystopischen Horrorschinken lesen!

Brennt dann doch lieber an beiden Enden und erlischt mit Stil: Titanic

 Ach, Taube,

Ach, Taube,

die Du in Indien wegen chinesischer Schriftzeichen auf Deinen Flügeln acht Monate in Polizeigewahrsam verbracht hast: Deine Geschichte ging um die Welt und führte uns vor Augen, wozu die indische Fashion-Polizei fähig ist. Aufgrund Deiner doch sehr klischeehaften Modetattoos (chinesische Schriftzeichen, Flügel) fragen wir uns aber, ob Du das nicht alles inszeniert hast, damit Du nun ganz authentisch eine Träne unter dem Auge oder ein Spinnennetz auf Deinem Ellenbogen (?) tragen kannst!

Hat Dein Motiv durchschaut: Titanic

 Also wirklich, »Spiegel«!

Bei kleinen Rechtschreibfehlern drücken wir ja ein Auge zu, aber wenn Du schreibst: »Der selbst ernannte Anarchokapitalist Javier Milei übt eine seltsame Faszination auf deutsche Liberale aus. Dabei macht der Rechtspopulist keinen Hehl daraus, dass er sich mit der Demokratie nur arrangiert«, obwohl es korrekt heißen müsste: »Weil der Rechtspopulist keinen Hehl daraus macht, dass er sich mit der Demokratie nur arrangiert«, müssen wir es doch anmerken.

Fasziniert von so viel Naivität gegenüber deutschen Liberalen zeigt sich

Deine Titanic

 Wieso so eilig, Achim Frenz?

Wieso so eilig, Achim Frenz?

Kaum hast Du das Zepter im Kampf um die Weltherrschaft der Komischen Kunst auf Erden in jüngere Hände gelegt, da schwingst Du Dich nach so kurzer Zeit schon wieder auf, um in den höchsten Sphären für Deine Caricatura zu streiten.

Mögest Du Dir auch im Jenseits Dein beharrliches Herausgeber-Grummeln bewahren, wünscht Dir zum Abschied Deine Titanic

 Sie, Victoria Beckham,

Sie, Victoria Beckham,

behaupteten in der Netflix-Doku »Beckham«, Sie seien »working class« aufgewachsen. Auf die Frage Ihres Ehemanns, mit welchem Auto Sie zur Schule gefahren worden seien, gaben Sie nach einigem Herumdrucksen zu, es habe sich um einen Rolls-Royce gehandelt. Nun verkaufen Sie T-Shirts mit dem Aufdruck »My Dad had a Rolls-Royce« für um die 130 Euro und werden für Ihre Selbstironie gelobt. Wir persönlich fänden es sogar noch mutiger und erfrischender, wenn Sie augenzwinkernd Shirts mit der Aufschrift »My Husband was the Ambassador for the World Cup in Qatar« anbieten würden, um den Kritiker/innen so richtig den Wind aus den Segeln zu nehmen.

In der Selbstkritik ausschließlich ironisch: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Tiefenpsychologischer Trick

Wenn man bei einem psychologischen Test ein Bild voller Tintenkleckse gezeigt bekommt, und dann die Frage »Was sehen Sie hier?« gestellt wird und man antwortet »einen Rorschachtest«, dann, und nur dann darf man Psychoanalytiker werden.

Jürgen Miedl

 Dünnes Eis

Zwei Männer in Funktionsjacken draußen vor den Gemüsestiegen des türkischen Supermarkts. Der eine zeigt auf die Peperoni und kichert: »Hähä, willst du die nicht kaufen?« Der andere, begeistert: »Ja, hähä! Wenn der Esel dich juckt – oder nee, wie heißt noch mal der Spruch?«

Mark-Stefan Tietze

 Frühlingsgefühle

Wenn am Himmel Vögel flattern,
wenn in Parks Familien schnattern,
wenn Paare sich mit Zunge küssen,
weil sie das im Frühling müssen,
wenn überall Narzissen blühen,
selbst Zyniker vor Frohsinn glühen,
Schwalben »Coco Jamboo« singen
und Senioren Seilchen springen,
sehne ich mich derbst
nach Herbst.

Ella Carina Werner

 Teigiger Selfcaretipp

Wenn du etwas wirklich liebst, lass es gehen. Zum Beispiel dich selbst.

Sebastian Maschuw

 Parabel

Gib einem Mann einen Fisch, und du gibst ihm zu essen für einen Tag. Zeig ihm außerdem, wie man die Gräten entfernt, und er wird auch den folgenden Morgen erleben.

Wieland Schwanebeck

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
24.04.2024 Trier, Tuchfabrik Max Goldt
25.04.2024 Köln, Comedia Max Goldt
27.04.2024 Schwerin, Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
28.04.2024 Lübeck, Kolosseum Martin Sonneborn mit Sibylle Berg