Humorkritik | Oktober 2022
Oktober 2022
»Das Lächerliche ist so leicht zu schreiben, daß es eigentlich niemals mißlingen kann; unsre ernsthaftesten Schriftsteller geben das Beispiel.«
Friedrich Hebbel

Rasch entdeckt
Das soll jetzt nicht zur Gewohnheit werden, dass ich in Werke immer bloß hineinlinse, statt sie ordentlich anzuschauen; jedoch bei Literatur ist’s ja eigentlich von jeher so, dass erste Seiten genügen, um die völligen Ausfälle zu diagnostizieren: »Frankreich strotzt nicht vor Serienmördern. Es kursieren zwar Listen, die das Gegenteil behaupten, doch gilt es, diesen zu misstrauen. Sieht man etwas genauer hin, entdeckt man darin rasch die vielen ordinären Kriegsverbrecher und ungeschickten Mediziner. Wahre Serienmörder dagegen, die dieses Titels würdig scheinen, hat die Grande Nation kaum zu bieten. Dementsprechend beseelt war das Land, als er endlich auftauchte.«
Strotzt, Grande Nation, dementsprechend: tja. Bzw. wird Liebe, wie Nena mal fand, aus Mut gemacht, dann Literatur doch aus Sprache, und ist die unbeseelt und strotzt dementsprechend vor Leere, darf man sich die Zeit sparen. Es sei denn, eins wäre Fan von Lisa Eckhart, deren neuen Roman »Boum« der Verlag Paul Zsolnay wieder klaglos gedruckt hat; aber dann liest man wohl wiederum mich nicht.