Humorkritik | August 2023
August 2023
»Der Gedanke an Unsterblichkeit ist komisch geworden. – Er bedeutet mir um kein Haar weniger.«
Elias Canetti

Würzburger Witzforschung
Zwei Universitäten haben die Unterschiede zwischen »Männer- und Frauenhumor« beforscht und informieren mich darüber in einer Presseaussendung. Dass Frauen sich von »frauenfeindlichen Witzen« tendenziell »bedroht« fühlen, ist die eine Erkenntnis; die andere, dass Männer über »männerverachtende« Witze einfach hinweglachen. Obwohl doch die Annahme war, sie müssten sich ebenfalls bedroht fühlen – schließlich zwinge die »Theorie der prekären Männlichkeit« Männer dazu, ihre »schwer zu erreichende« und »leicht zu verlierende« Männlichkeit »ständig unter Beweis« zu stellen. Nun, da das Ergebnis anders ausgefallen ist als von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Unis Würzburg und Kaiserslautern-Landau erwartet, lautet die mögliche Erklärung, »dass Männer prinzipiell einen höheren Status und größere Macht in der Gesellschaft besitzen und sich deshalb von einem Witz nicht in ihrem Status bedroht sehen«. (Unverdrossen zuversichtlich lautet ein Zwischentitel der Presseaussendung: »Witze bedrohen die Männlichkeit«.)
Ich lasse mal beiseite, was die Studie nun genau herausgefunden hat – ob prekäre Männlichkeit mächtig bedroht oder mächtige Männlichkeit prekär bedroht ist, wenn Männer zu wenig oder zu viel lachen. Vielmehr darf ich auf die dürftige Qualität der in der Studie verwendeten Witze verweisen, die da (in den Kategorien »neutral«, »frauenfeindlich« und »männerfeindlich«) allen Unernstes lauteten: »Wie bekommt man einen Elefanten in einen Kühlschrank? Kühlschranktür auf, Elefant rein, Kühlschranktür zu«; »Wie nennt man einen Mann mit nur einer Gehirnhälfte? Hochbegabt«; »Warum ist es eine schlechte Idee, Siri danach zu fragen, was Frauen eigentlich wollen? Weil sie schon seit zwei Tagen ununterbrochen redet«; etc.
Dass die befragten Test-Männer über diese angeschimmelten Pointen in der Regel häufiger gelacht haben sollen, kann nur eines bedeuten: Frauen sind tatsächlich das humorvollere Geschlecht. Auch, wenn dieses Eingeständnis meine prekäre Mentzlichkeit gehörig ins Wanken bringt.