Humorkritik | Juli 2021
Juli 2021
»Es ist verblüffend, wenn man bedenkt, wie leicht es ist, sich gegenseitig mit Heiterkeit anzustecken, und wie trist und krank doch dagegen die Welt ist.«
Fabio Stassi
Ist Gott ein halber Hirsch?
Autorität reizt zum Widerspruch, Herrschaft zur Auflehnung und Gemeinschaft zur Opposition. Wenn es ferner stimmt, dass gute Witze gegen die da oben gehen, es außerdem zutrifft, dass Komik umso besser ist, je größer die Fallhöhe, dann müssen Scherz mit und Spott auf Gott und Religion das Beste sein. Aber so einfach ist es nicht, weil weder islamische Fanatiker noch radikale Hindus oder christliche Fundamentalisten je Anselm von Feuerbach gelesen haben, der schon 1801 klipp und klar dekretierte: »Dass die Gottheit inquiriert werde, ist unmöglich; dass sie wegen Ehrenbeleidigungen sich an Menschen räche, undenkbar; dass sie durch die Strafe ihrer Beleidiger versöhnt werden müsse, Thorheit.«
Ihre Torheit hat die Mucker, wie der Historiker Gerd Schwerhoff (»Verfluchte Götter. Geschichte der Blasphemie«, bei S. Fischer) darlegt, seit der Antike nicht verlassen. Der gute Glaube war die Lizenz, Böses zu tun, wobei zum Allerhöchsten primitiverweise auch König und Vaterland zählen mochten. »Gott sollst du nicht lästern, einen Fürsten in deinem Volke sollst du nicht verfluchen!«, so steht es geschrieben im Alten Testament. Einer Mär zufolge wurde früher wenigstens auf der iberischen Halbinsel unter dem Islam Toleranz geübt, aber Mitte des 9. Jahrhunderts wurde in Cordoba ein Mann hingerichtet, weil er den einsetzenden Regen mit Humor nahm und sagte: »Der Schuster hat begonnen, seine Häute zu wässern.«
Dem katholischen und protestantischen Christentum wurden seit der Aufklärung viele Giftzähne gezogen; nachsichtiger, gütiger als der Islam war keines von beiden je. In Rothenburg ob der Tauber wagte es Anno Domini 1507 ein Mann, bei einem Zechgelage das Vaterunser zu parodieren: »Vergib uns unsere Schuld, oder aber gib uns Geld, so wollen wir sie selbst bezahlen« – ihm wurde die Zunge abgeschnitten und ein Brandmal auf die Stirn gedrückt. Schlecht weg kam auch der Franzose Jean Lamoignan, der im Jahre des Herrn 1535 zum Tod verurteilt wurde, weil er nach dem Verzehr der Hostie kraftmeierisch meinte, er habe »den Kerl gegessen«.
Solange Alltag und Gesellschaft von Religion durchdrungen sind, ist Humor gefährlich, sind Satire, Parodie und burlesker Spaß so selbstmörderisch wie gute Argumente, insbesondere, wenn diese ironisch gesalzen sind. 1697 wurde in England Thomas Aikenhead gehängt, weil er geschrieben hatte, der Glaube an Jesus als Mensch und Gott sei »so absurd wie der Glaube an einen Hircus Cervus, an ein Tier halb Ziegenbock, halb Hirsch«.
Da bleibt am Ende bloß die Erkenntnis, dass nicht die Kritiker und Ketzer das Übel sind, von dem uns der Allmächtige erlösen möge.