Humorkritik | Februar 2020
Februar 2020
Aber das Leben ist im Grunde so fatal ernsthaft, daß es nicht zu ertragen wäre ohne solche Verbindung des Pathetischen mit dem Komischen. Das wissen unsere Poeten.
Heinrich Heine

Gretartig
Wenn Donald Trump lächerlich-bösartige Kommentare über Greta Thunberg raustwittert, dann fügt diese die lächerlich-bösartigen Worte kommentarlos in ihr Twitter-Profil ein. Wenn eine britische Schauspielerin in einer Quizshow eine Frage nach dem Namen einer schwedischen Klimaaktivistin hilflos mit »Sharon« beantwortet, dann benennt sich Greta Thunberg auf Twitter in Sharon um. Was mir mitteilt: Woher auch immer ich das Vorurteil habe, Menschen auf dem autistischen Spektrum hätten Probleme mit Humor – es ist offenbar falsch. Denn Greta Thunberg, die, wie es mir nach z.B. den Besuchen bei der »Daily Show« und Ellen DeGeneres erschien, oft nicht versteht, warum ein Publikum lacht, hat begriffen, was deutschen Opa- und Omasäuen niemals gelingen wird: dass es ganz einfach ist, über hämischen wie harmlosen Witzen zu stehen, indem man sie sich lächelnd zu eigen macht. Und so viel mehr ist Humor ja auch nicht.