Humorkritik | April 2019
April 2019
Oft ist eine wortlose Stunde die bezauberndste von allen;
brillanter Witz kann unbeschreiblich anödend sein.
Virginia Woolf, »Orlando«

Kurios schön
Dass die von Peter Graf vorgenommene, auf Vorzugspapier gedruckte und fast etwas überdesignte »Ungemein eigensinnige Auswahl unbekannter Wortschönheiten aus dem Grimmschen Wörterbuch« (Verlag Das kulturelle Gedächtnis) jetzt schon geraume Zeit bloß angeblättert in meinem Schreibtischregal steht, mag mit der Furcht vorm Übermaß an Schönheit zu tun haben, die sich hier eher mit Drolligkeit übersetzt. Denn blättere ich’s auf und lese erfreut etwa »Rammelgerüst. n.: gerüst worin die rammel geht«, dann kann mich »ränfteln, verb: die rinde des brotes abnagen« schon nur mehr halb begeistern, weil Sprache außer Gebrauch und auf den Kuriositätswert reduziert mich eher morbid berührt. Oder wenigstens museal.
Bis mich freilich »Gastbefreundung, f.: wechselseitige gastfreundschaft« wieder so einsammelt wie »Gedankenhimmel« und v.a. »gefotzelt: villosus, zottig, z.b. eine matratze, ›auf beiden seiten gefotzelt‹«. Und ich bis mindestens »Hoffnungsdunst« weiterblättere.