Humorkritik | August 2014

August 2014

The Rest of Monty Python

Die Euphorie, die im vergangenen Jahr die Nachricht von der Reunion Monty Pythons für eine letzte gemeinsame Show auslöste, dürfte nur noch von der eines ABBA-Comebacks zu übertreffen sein. Dieses ist allerdings unwahrscheinlich: »Ich möchte, daß die Leute uns in Erinnerung behalten als die junge, dynamische Gruppe, die wir einmal waren«, meinte zumindest Björn Ulvaeus im Dezember 2013. Monty Python dagegen plagen eher finanzielle Probleme als Imagesorgen – wozu sie sich auch bekennen. Und so gab es von ihrer Show »One down, five to go« (Graham Chapman starb 1989) auch gleich zehn Aufgüsse.

Zum Auftakt spielte ein Mini-Orchester ein Medley mit Monty-Python-Songs. Auf die absurde »Llama«-Definition in Spanisch folgte das lustige, aber zu lang geratene »Four Yorkshiremen«-Gespräch und der grauenhafte »Penis Song«, zu dem sich zwanzig Tänzer und Tänzerinnen auf der wie ein Varieté-Theater ausgestatteten Bühne bewegten. Im Laufe des Programms sah man noch etwa ein halbes Dutzend weiterer Tanzeinlagen, die mich an die »Hill’s Angels« der Benny-Hill-Show erinnerten. Zwischen den insgesamt knapp dreißig Live-Nummern wurden auf drei LED-Wänden Terry Gilliams Animationen und Szenen aus »Monty Python’s Flying Circus« gezeigt. Während der technische Aufwand hoch war, hielt sich der kreative in Grenzen: Die Hälfte der Nummern, Videoeinspielungen und selbst die Schlußeinblendung (»Piss off«) wurden schon 1982 bei »Live at the Hollywood Bowl« gezeigt. Neues Material entdeckte ich kaum, lediglich der Erpresser-Show-Sketch »Blackmail« wurde mit neuen Kandidaten aktualisiert. Der großartige Grimassenschneider Gilliam, der neben Michael Palin noch am frischesten wirkte, mußte dafür in eine Windel schlüpfen. Zudem wurde darin noch ein Stargast präsentiert, der einen Witz machen durfte – an diesem Abend war es der Stand-up-Comedian Lee Mack, von dem selbst mein englischer Sitznachbar noch nie gehört hatte und erst seine Frau fragen mußte.

Daß die Gruppe noch das Zeug für gute Gags hat, zeigte ein Pausenvideo, in dem der schwachsinnige Gumby (Palin) »Safety Instructions« gibt: »Run away, run away!« Auch gefiel mir der Clip, in dem der Astrophysiker und Python-Fan Stephen Hawking im Rollstuhl den BBC-Physiker Brian Cox über den Haufen fährt, weil dieser die Pythonschen Weltallthesen infrage stellte. Leider waren dies Ausnahmen. Warum nicht mehr davon? Wenigstens mehr Spontaneität, Improvisation? John Cleese sah ich in »Cheese Shop« nicht nur Käse erwerben, sondern auch das Publikum für dumm verkaufen, indem er einen Hänger vorgab und darüber einen Lachanfall bekam. Weil dies, wie ich Medienberichten entnehme, auch bei der Premiere geschah, muß ich schließen: Selbst die Patzer waren geplant.

Manche Nummern, wie etwa das Berufsberatungsgespräch oder »Nudge, Nudge«, sind zudem mit Ü70-Darstellern ungewollt unrealistisch. Außerdem mangelte es oft an Tempo, wodurch beispielsweise der für die Songs verantwortliche Eric Idle den letztgenannten, originär flotten Sketch ruinierte.

Wären Monty Python dem Beispiel ABBAs gefolgt, man hätte sie als junge, dynamische Gruppe in Erinnerung behalten. Hätten sie sich Neues ausgedacht, es wäre immerhin ein unberechenbarer Abend geworden. So bleibt der Eindruck, sie wollten weniger mit ihren Pfunden wuchern als mit englischen Pfunden: £ 20,- kostete allein das Programmheft. One to go: ich.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Ciao, Luisa Neubauer!

»Massendemonstrationen sind kein Pizza-Lieferant«, lasen wir in Ihrem Gastartikel auf Zeit online. »Man wird nicht einmal laut und bekommt alles, was man will.«

Was bei uns massenhaft Fragen aufwirft. Etwa die, wie Sie eigentlich Pizza bestellen. Oder was Sie von einem Pizzalieferanten noch »alles« wollen außer – nun ja – Pizza. Ganz zu schweigen von der Frage, wer in Ihrem Bild denn nun eigentlich etwas bestellt und wer etwas liefert bzw. eben gerade nicht. Sicher, in der Masse kann man schon mal den Überblick verlieren. Aber kann es sein, dass Ihre Aussage einfach mindestens vierfacher Käse ist?

Fragt hungrig: Titanic

 Ach, Taube,

Ach, Taube,

die Du in Indien wegen chinesischer Schriftzeichen auf Deinen Flügeln acht Monate in Polizeigewahrsam verbracht hast: Deine Geschichte ging um die Welt und führte uns vor Augen, wozu die indische Fashion-Polizei fähig ist. Aufgrund Deiner doch sehr klischeehaften Modetattoos (chinesische Schriftzeichen, Flügel) fragen wir uns aber, ob Du das nicht alles inszeniert hast, damit Du nun ganz authentisch eine Träne unter dem Auge oder ein Spinnennetz auf Deinem Ellenbogen (?) tragen kannst!

Hat Dein Motiv durchschaut: Titanic

 Wie bitte, Extremismusforscher Matthias Quent?

Im Interview mit der Tagesschau vertraten Sie die Meinung, Deutschland habe »viel gelernt im Umgang mit Hanau«. Anlass war der Jahrestag des rassistischen Anschlags dort. Das wüssten wir jetzt aber doch gern genauer: Vertuschung von schrecklichem Polizeiverhalten und institutionellem Rassismus konnte Deutschland doch vorher auch schon ganz gut, oder?

Hat aus Ihren Aussagen leider wenig gelernt: Titanic

 Hey, »Zeit«,

Deine Überschrift »Mit 50 kann man noch genauso fit sein wie mit 20«, die stimmt vor allem, wenn man mit 20 bemerkenswert unfit ist, oder?

Schaut jetzt gelassener in die Zukunft:

Deine Titanic

 Gude, Fregatte »Hessen«!

Du verteidigst Deutschlands Demokratie zur Zeit im Roten Meer, indem Du Handelsrouten vor der Huthi-Miliz schützt. Und hast schon ganz heldenhaft zwei Huthi-Drohnen besiegt.

Allerdings hast Du auch aus Versehen auf eine US-Drohne geschossen, und nur einem technischen Fehler ist es zu verdanken, dass Du nicht getroffen hast. Vielleicht ein guter Grund für die USA, doch nicht auf der Erfüllung des Zwei-Prozent-Ziels zu beharren!

Doppelwumms von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Die Touri-Falle

Beim Schlendern durchs Kölner Zentrum entdeckte ich neulich an einem Drehständer den offenbar letzten Schrei in rheinischen Souvenirläden: schwarzweiße Frühstücks-Platzmatten mit laminierten Fotos der nach zahllosen Luftangriffen in Schutt und Asche liegenden Domstadt. Auch mein Hirn wurde augenblicklich mit Fragen bombardiert. Wer ist bitte schön so morbid, dass er sich vom Anblick in den Fluss kollabierter Brücken, qualmender Kirchenruinen und pulverisierter Wohnviertel einen morgendlichen Frischekick erhofft? Wer will 365 Mal im Jahr bei Caffè Latte und Croissants an die Schrecken des Zweiten Weltkriegs erinnert werden und nimmt die abwischbaren Zeitzeugen dafür sogar noch mit in den Urlaub? Um die Bahn nicht zu verpassen, sah ich mich genötigt, die Grübelei zu verschieben, und ließ mir kurzerhand alle zehn Motive zum Vorteilspreis von nur 300 Euro einpacken. Seitdem starre ich jeden Tag wie gebannt auf das dem Erdboden gleichgemachte Köln, während ich mein Müsli in mich hineinschaufle und dabei das unheimliche Gefühl nicht loswerde, ich würde krachend auf Trümmern herumkauen. Das Rätsel um die Zielgruppe bleibt indes weiter ungelöst. Auf die Frage »Welcher dämliche Idiot kauft sich so eine Scheiße?« habe ich nämlich immer noch keine Antwort gefunden.

Patric Hemgesberg

 Kapitaler Kalauer

Da man mit billigen Wortspielen ja nicht geizen soll, möchte ich hier an ein großes deutsches Geldinstitut erinnern, das exakt von 1830 bis 1848 existierte: die Vormärzbank.

Andreas Maier

 Neulich

erwartete ich in der Zeit unter dem Titel »Glückwunsch, Braunlage!« eigentlich eine Ode auf den beschaulichen Luftkurort im Oberharz. Die kam aber nicht. Kein Wunder, wenn die Überschrift des Artikels eigentlich »Glückwunsch, Braunalge!« lautet!

Axel Schwacke

 Nichts aufm Kerbholz

Dass »jemanden Lügen strafen« eine doch sehr antiquierte Redewendung ist, wurde mir spätestens bewusst, als mir die Suchmaschine mitteilte, dass »lügen grundsätzlich nicht strafbar« sei.

Ronnie Zumbühl

 Man spürt das

Zum ersten Mal in meinem Leben war ich in New York. Was soll ich sagen: Da war sofort dieses Gefühl, als ich zum ersten Mal die 5th Avenue hinunterflanierte! Entweder man spürt das in New York oder man spürt es eben nicht. Bei mir war sie gleich da, die Gewissheit, dass diese Stadt einfach null Charme hat. Da kann ich genauso gut zu Hause in Frankfurt-Höchst bleiben.

Leo Riegel

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
18.04.2024 Berlin, Heimathafen Neukölln Max Goldt
18.04.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner
19.04.2024 Wuppertal, Börse Hauck & Bauer
20.04.2024 Eberswalde, Märchenvilla Max Goldt