Humorkritik | August 2014

August 2014

Ein Problem der Herkunft

Der Schauspieler und Bühnenkomiker Marius Jung erhielt jüngst Aufmerksamkeit für sein Buch »Singen können die alle! Handbuch für Negerfreunde« (Carlsen), weil eine anti-rassistische Leipziger Studentenvereinigung dem schwarzen Autor einen Anti-Preis verlieh.

Dazu Grundsätzliches: Selbst wenn es mir einleuchtet, daß auch die Opfer von Rassismus die Stereotypen, die dieser produziert und perpetuiert, transportieren können – Roberto Blanco wurde der Vorwurf in diesem Magazin nicht zu Unrecht häufiger gemacht –, so erscheint mir die Humor- und Ironieferne solcher »Critical Whiteness«-Initiativen doch suspekt. Wenn man, wie im Falle des Wortes »Neger«, Kontext und Intention gänzlich ausblendet und es auf seinen lexikalischen, tatsächlich rassistischen Gehalt reduziert und zu verbannen sucht, erreicht man nicht viel mehr als Verdrängung und zerstört die Möglichkeit, dem Vokabular des Rassismus (das vermutlich erst mit dem Rassismus selbst verschwinden wird) mit Komik zu Leibe zu rücken. Eine nicht selten erfolgreiche Übung, wie einem ein Blick etwa in die Historie schwarzer amerikanischer Komiker zu zeigen vermag: siehe z.B. Flip Wilson, Richard Pryor, Chris Rock.

Mir stellt sich demgemäß die Frage: Ist Marius Jungs Buch denn also komisch? Und ich kann mich bei meiner Antwort so wenig entscheiden wie der Autor bei der Frage, was sein Buch eigentlich sein will: eine ironisch-sarkastische Anleitung zum Umgang mit »Negern«, wie der Titel verspricht? Oder die Autobiografie eines literarisch gesehen nur bedingt interessanten Lebens? Einige Scherze in den eingeschobenen Fragebögen, Listen und Anleitungen sagen mir zu, weil sie den didaktischen Duktus nutzen, um rassistische Klischees ins Leere plumpsen zu lassen: »Wichtig: Hier besteht kein Unterschied zur Begrüßung von Weißen. Auch der Neger kennt das Konzept von Tag und Nacht und freut sich, wenn man ihm einen guten Tag wünscht …« Oder auch der Foto-Running-Gag, mit welchen Prominenten Marius Jung leicht zu verwechseln sei: mit Patrick Owomoyela, Roberto Blanco, Alice Schwarzer, einem Apfel namens »Holger«. Doch erschöpft sich diese Masche, man kann die Pointen bald vorhersagen. Obendrein werden einem Witz und Intention immer wieder, manchmal fast entschuldigend, erläutert. Hier wäre Jung ein komikkundiger Lektor zu wünschen gewesen. Und ein sprachkundiger: ist doch der nervige autobiografische Teil nicht viel mehr als ein mit dem üblichen Sprechmüll (»Fakt ist«, »Wie gesagt«, »Sie merken«) durchsetzter transkribierter Monolog.

Außerdem gleiten die leidlich launigen Erzählungen der Jungschen Begegnungen mit dem Alltagsrassismus (von denen es nach eigener Aussage gar nicht so viele gibt) ständig in oberflächliche, gut Martenstein-Fleischhauer-kompatible Ablehnung der nun aber wirklich zur Genüge durchgenudelten »politischen Korrektheit« ab. Und spätestens wenn es mal wieder um »Frauen aus der Betroffenheitsriege« und andere »problemorientierte Menschen« geht, Jungs Hauptfeinde, hat man das Gefühl, im Status-quo-Kabarett des Dieter Nuhr gelandet zu sein.

Womöglich trüben mir diese Schwächen aber den Buchgenuß, weil ich ein Problem mit Marius Jungs Herkunft habe: Es ist das durch und durch Kölsche an ihm, das letztlich immer irgendwie Karnevaleske, das, wie im gesamten Comedy-Betrieb der Medienhauptstadt, stets dann ins Volkstümlich-Seichte abgleitet, wenn Komik erst entstehen könnte.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Hey, »Dyn Sports«!

Bitte für zukünftige Moderationen unbedingt merken: Die Lage eines Basketballers, der nach einem Sturz »alle Viere von sich streckt«, ist alles Mögliche, aber bestimmt nicht »kafkaesk«. Sagst Du das bitte nie wieder?

Fleht Titanic

 Könnte es sein, »ARD-Deutschlandtrend«,

dass Dein Umfrageergebnis »Mehrheit sieht den Frieden in Europa bedroht« damit zusammenhängt, dass seit über zwei Jahren ein Krieg in Europa stattfindet?

Nur so eine Vermutung von Titanic

 Recht haben Sie, Uli Wickert (81)!

Recht haben Sie, Uli Wickert (81)!

Die Frage, weshalb Joe Biden in seinem hohen Alter noch mal für das Präsidentenamt kandidiert, anstatt sich zur Ruhe zu setzen, kommentieren Sie so: »Warum muss man eigentlich loslassen? Wenn man etwas gerne macht, wenn man für etwas lebt, dann macht man halt weiter, soweit man kann. Ich schreibe meine Bücher, weil es mir Spaß macht und weil ich nicht Golf spielen kann. Und irgendwie muss ich mich ja beschäftigen.«

Daran haben wir, Wickert, natürlich nicht gedacht, dass der sogenannte mächtigste Mann der Welt womöglich einfach keine Lust hat, aufzuhören, auch wenn er vielleicht nicht mehr ganz auf der Höhe ist. Dass ihn das Regieren schlicht bockt und ihm obendrein ein Hobby fehlt. Ja, warum sollte man einem alten Mann diese kleine Freude nehmen wollen!

Greifen Sie hin und wieder doch lieber zum Golfschläger statt zum Mikrofon, rät Titanic

 Wir wollten, »SZ«,

nur mal schnell Deine Frage »Gedenkbäume absägen. Hinweistafeln mit Hakenkreuzen beschmieren. Wer macht sowas?« beantworten: Nazis.

Für mehr investigative Recherchen wende Dich immer gerne an Titanic

 Eher unglaubwürdig, »dpa«,

erschien uns zunächst Deine Meldung, Volker Wissing habe nach dem tödlichen Busunglück auf der A9 bei Leipzig »den Opfern und Hinterbliebenen sein Beileid ausgesprochen«. Andererseits: Wer könnte die Verstorbenen auf ihrem Weg ins Jenseits noch erreichen, wenn nicht der Bundesverkehrsminister?

Tippt aufs Flugtaxi: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Spielregeln

Am Ende einer Mensch-ärgere-dich-nicht-Partie fragt der demente Herr, ob er erst eine Sechs würfeln muss, wenn er zum Klo will.

Miriam Wurster

 Konsequent

Die Welt steckt in der Spermakrise. Anzahl und Qualität der wuseligen Eileiter-Flitzer nehmen rapide ab. Schon in wenigen Jahren könnten Männer ihre Zeugungsfähigkeit vollständig verlieren. Grund hierfür sind die Verkaufsschlager aus den Laboren westlicher Großkonzerne. Diese Produkte machen den Schädling platt, das Plastik weich und das Braterlebnis fettfrei und wundersam. Erfunden wurden diese chemischen Erfolgsverbindungen von – Überraschung – Y-Chromosom-Trägern. Toll, dass sich Männer am Ende doch an der Empfängnisverhütung beteiligen.

Teresa Habild

 Mitgehört im Zug

»Prostitution ist das älteste Gewerbe der Welt!« – »Ja, aber das muss es ja nicht bleiben.«

Karl Franz

 Finanz-Blues

Wenn ich bei meiner langjährigen Hausbank anrufe, meldet sich immer und ausnahmslos eine Raiffeisenstimme.

Theobald Fuchs

 Nicht lustig, bloß komisch

Während ich früher schon ein kleines bisschen stolz darauf war, aus einer Nation zu stammen, die mit Loriot und Heinz Erhardt wahre Zen-Meister der Selbstironie hervorgebracht hat, hinterfrage ich meine humoristische Herkunft aufgrund diverser Alltagserfahrungen jetzt immer öfter mit Gedanken wie diesem: Möchte ich den Rest meines Lebens wirklich in einem Land verbringen, in dem man während seiner Mittagspause in ein Café geht, das vor der Tür vollmundig mit »leckerem Hunde-Eis« wirbt, und auf seine Bestellung »Zwei Kugeln Labrador und eine Kugel Schnauzer« statt des fest eingeplanten Lachers ein »RAUS HIER!« entgegengebrüllt bekommt?

Patric Hemgesberg

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
08.05.2024 Wiesbaden, Schlachthof Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
09.05.2024 Zürich, Friedhof Forum Thomas Gsella
09.05.2024 München, Volkstheater Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
10.05.2024 Weil am Rhein, Kulturzentrum Kesselhaus Thomas Gsella