Humorkritik | Oktober 2008
Oktober 2008

Schwanzlose Witze
Auf einer kürzlichen Reise durch Bulgarien bin ich selbstverständlich auch ins beschaulich postsozialistische Städtchen Gabrowo gefahren, wo ich mich im »Haus für Humor und Satire« vom ordnungsgemäßen Zustand des bulgarischen Humors überzeugen konnte. Resultat: Alles okay, der Bulgare, ja womöglich der ganze Balkan lacht nach wie vor über Löffel mit Loch drin und Katzen ohne Schwanz. Warum die Löffel in Gabrowo Löcher und die Katzen keine Schwänze haben? Weil der Gabrowoer so unwahrscheinlich geizig ist! Darum legt er Gästen gelochte Suppenlöffel auf und schneidet Feliden die Schweife ab – es geht einfach weniger Wärme verloren, wenn man im Winter eine schwanzlose Katze aus der beheizten Stube läßt, schließlich kann man die Tür viel schneller hinter ihr zumachen.
Sieht man von den zahllosen gesammelten Bild-, Text- und sogar skulpturalen Scherzen über den Gabrowoer Geiz einmal ab, ist das Komischste am »Haus für Humor und Satire« eindeutig der bürokratische Eifer, mit dem die komischen Erzeugnisse verwaltet werden: Mit einer beachtlichen Sammlung von »addresses of 14 980 individual artists and 8 900 cultural institutes stored in the database« wirbt das Faltblatt des Hauses, einer »Joke collection / 2000 jokes from the world over«, »4 collections of modern humorous and satirical short stories Smyah i Bolka«, »7 books of Apropos magazine for humour and satire« und sogar »8 albums of funny photographs«.
Die konnte ich leider nicht mehr inspizieren, weil die etwas unwirschen Damen am Einlaß kurzfristig einen vorgezogenen Feierabend ausriefen, um den fensterlosen Siebzigerjahrebunker möglichst schnell verlassen zu können. Ich verspreche hier aber feierlich, diese Alben bei meinem nächsten Bulgarienaufenthalt zu besichtigen und wünsche mir, daß das neue Museum für Komische Kunst, das Caricatura-Leiter Achim Frenz Anfang Oktober in Frankfurt am Main eröffnen wird, bald gute Kontakte zum Gabrowoer »Haus für Humor und Satire« aufbaut, um das Ansehen des bulgarischen Humors in Deutschland zu mehren.