Humorkritik | Oktober 2008
Oktober 2008

Geoffrey Perkins R.I.P.
Wer auch nur eine kleine Sammlung britischer Sitcom-DVDs sein eigen nennt, wird höchstwahrscheinlich gleich auf mehreren den Namen Geoffrey Perkins finden, ohne daß ihm das je hätte auffallen müssen. Perkins war einer der erfolgreichsten Comedy-Produzenten im Vereinigten Königreich. Auf sein Konto gehen »Spitting Image«, »Have I Got News For You« und »Father Ted«, 1995 wurde er Comedy-Chef der BBC, von der er sich vertraglich zusichern ließ, nicht nur verwalten zu müssen, sondern auch weiterhin produzieren zu dürfen. Nichtsdestoweniger verzweifelte er bald an ausufernder Bürokratie, ewig knappen Budgets sowie der tiefsitzenden Geringschätzung des komischen Fachs innerhalb des Senders. Für den realisierte er hochdekorierte Serien wie die »Fast Show« und »The Royle Family« und sorgte mit der Neuauflage von »Only Fools And Horses« 2001 für eine kleine Sensation; nebenbei schrieb er auch noch Drehbücher und übernahm kleinere Rollen vor der Kamera.
Außer für seine bemerkenswerten TV-Leistungen im Land des Lachens (erwähnt seien u. v. a. nur »Hippies« und »Coupling«) ist Perkins vor allem für eins zu danken: daß er, fünfundzwanzig Jahre jung, als Radioproduzent genügend Geduld mit Douglas Adams hatte, welcher für unfaßbar langsames Arbeiten und verpaßte Deadlines berüchtigt war. Perkins half Adams dabei, die Skripte für die Hörspielversion von »Per Anhalter durch die Galaxis« fertigzustellen, auf denen die späteren Romane basieren. Perkins schuf durch seine innovativen Soundbasteleien eine der lustigsten und originellsten Radiocomedys aller Zeiten, die das Image des ausstrahlenden Senders veränderte und bis heute Standards setzt.
Geoffrey Perkins starb am 29. August skandalös früh mit fünfundfünfzig Jahren.