Humorkritik | Juni 2023
Juni 2023
»Der böse Mensch ist witzig. Seine Bosheit macht ihm Spaß, denn sie macht ihn stark, die Stärke macht ihn siegreich, das Siegen macht ihn witzig. Und die Unterlegenen kann der Böse dann zum Spaß mit seinen Witzen gut verhöhnen.«
Rainald Goetz

Den Löwenzahn an den Wurzeln
Ein kleiner Hinweis für Drehbuchautoren oder -autorinnen: Wer vorhat, ein Skript für einen komischen Film zu schreiben, der findet ein lehrreiches Beispiel bei Amazon, eine französische Komödie aus dem Jahre 1964. Es handelt sich um »Radieschen von unten« von Georges Lautner, einem Autor und Regisseur, der mit allen Stars des französischen Films von Belmondo bis Ventura gedreht hat. Auch in »Des pissenlits par la racine« ist die Besetzung vielversprechend: Michel Serrault, Mireille Darc und ein geborener Komiker, Louis de Funès.
Trotzdem hat Lautner alles falsch gemacht, was man in einer Komödie falsch machen kann. Nur drei Beispiele für verpfuschte Lösungen komikträchtiger Situationen: 1. Ein Gangster macht während einer Theateraufführung hinter den Kulissen Jagd auf Louis de Funès; 2. Michel Serrault soll als Bassist aufspielen, wohlwissend, dass sich in seinem Instrumentenkasten eine Leiche befindet;
3. ein gewinnverheißender Wettschein befindet sich in der Brusttasche eines Jacketts, das der falsche Mann trägt. All diese Probleme lösen sich wie von selbst: 1. das Opfer ersticht den Killer; 2. dessen Leiche wird per Zufall entsorgt; 3. der Jackettträger ignoriert die mühelose Entwendung des Wettscheins. Das heißt: Immer da, wo Buch und Regie eine originelle Lösung anbieten müssten, verweigert Lautner genau diese.
Überrascht hat mich, wie positiv die deutsche Kritik auf dieses Stilgemisch aus biederem Schwank, Gangsterfilmparodie und schwarzhumoriger Groteske reagierte. Nur der Evangelische Filmbeobachter hatte Bedenken wegen ethischer Leichtfertigkeit. Die »Filmbewertungsstelle Wiesbaden« vergab sogar ihr »Prädikat Wertvoll«. Was ich hier nur bestätigen kann: als abschreckendes Lehrbeispiel »Besonders geeignet«.