Humorkritik | Januar 2023

Januar 2023

»Im besten Fall bewahrt einen irgendwann eigene Einsicht und nicht nur eine Mehrheitsentscheidung davor, bestimmte Witze rauszuhauen. Das Verb deutet es ja schon an: Die Energie dahinter ist von der Gewalt nicht frei, die sie im Humor bannen will. Es gibt gute Gründe dafür, sich Sprachen und Humor zu wünschen, die auf jede Form von Gewalt verzichten können. Vielleicht entstünden sie von allein in einer Welt, die durch die Abwesenheit von Gewalt gekennzeichnet wäre.«
Hanna Engelmeier

Rache ist bittersüß

B. J. Novak, der Dauerpraktikant Ryan aus der US-Version von »The Office« (2005–2013), hat nicht nur für jene Serie das ein oder andere Drehbuch verfasst, sondern auch 2014 mit »One More Thing« eine charmante Shortstory-Sammlung veröffentlicht, die ich hiermit nachträglich empfehlen möchte (deutsch als »Cornflakes mit Johnny Depp« im Aufbau-Imprint Blumenbar erschienen). Nun hat der 43jährige seinen ersten Spielfilm abgedreht, bei uns ist er ab 19. Januar im Kino zu sehen.

Der New Yorker Möchtegern-Journalist Ben Manalowitz erhält, während er mit einer seiner Gelegenheitsbeziehungen im Bett liegt, die telefonische Nachricht, dass eine andere seiner Gelegenheitsbeziehungen, Abby, gestorben sei. Der Bruder der Toten, Ty, bekniet Ben, der ja schließlich »die Liebe ihres Lebens« war, zur Beerdigung ins texanische Nirgendwo zu fliegen: »Have you heard of Abilene? Well, Abilene is about three hours from Dallas. And we’re five hours from Abilene.« Ben erweist seiner »Freundin« die letzte Ehre, doch damit nicht genug: Ihr Bruder ist sich sicher, dass ihre angebliche Opioid-Überdosis kein Unfall war, sondern Mord, hinter dem womöglich ein mexikanisches Drogenkartell steckt. Da man in Texas nicht einfach 911 wählt (höchstens die Feuerwehr oder einen Krankenwagen ruft man, wenn’s unbedingt sein muss), ist Rache angesagt: »Vengeance«, so der Titel der Tragikomödie. Eine solche Mission sei so gar nicht sein Stil, bekennt Ben, auch wenn Ty ihm versichert, er könne direkt einem typischen Liam-Neeson-Film entsprungen sein (»Which one am I thinking about? It was a train … It was just on TV. ›Schindler’s List‹! You look like a lot of those guys in that movie«). Ben hat einen pfiffigeren Plan: Die Umstände von Abbys Tod in Eigenregie aufklären, die Verantwortlichen überführen. Und ganz nebenbei soll ein True-Crime-Podcast entstehen, der Bens Karriere durch die Decke gehen lassen könnte (»Dead white girl. Holy grail of podcasts«).

Ein klassisches Whodunit wird »Vengeance« dann aber ebenso wenig wie ein Rachethriller. Zwar ergibt sich ein durchaus spannender Plot um Ermittlungen, die immer wieder in Sackgassen münden – nicht zuletzt weil der Tatort exakt an der Schnittstelle vierer verschiedener Jurisdiktionen liegt – , doch geht es im Kern um: Wahrheitssuche im Amerika des postfaktischen Zeitalters. Das führt zu bisweilen tiefsinnigen Dialogen, bestritten etwa von einem überraschend stark aufspielenden Ashton Kutcher, die aber nie prätentiös wirken. Zwischendurch haben mich immer wieder einzelne Zeilen zum Lachen gebracht. Der Humor speist sich oft aus dem »Großstadt-Yuppie trifft Hinterwäldler«-Szenario, wobei man von erwartbaren Culture-Clash-Klischees verschont bleibt: Weder werden die Hillbillies romantisiert noch vollkommen der Lächerlichkeit preisgegeben. Novak behandelt seine Protagonisten mit Herz und Respekt, auch seine eigene Figur, die sich peu à peu in die texanische Lebensart einfühlt, sogar zu einem Rodeo geht und Frito pie genießt.

Sie kennen Frito pie nicht? Heißes Chili wird in eine aufgeschnittene Fritos-Packung gegossen und mit den Chips direkt aus der Tüte gegabelt. (»Ugh, that is disgusting.« – »Yeah, in a good way.«) Das war nicht das Einzige, was ich durch »Vengeance« über den Süden der USA gelernt habe. Vor allem habe ich mich beim Schauen durchgehend amüsiert; daran konnte auch der ein wenig düstere Schluss nichts ändern.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Hej, Gifflar!

Du bist das Zimtgebäck eines schwedischen Backwarenherstellers und möchtest mit einer Plakatkampagne den deutschen Markt aufrollen. Doch so sehr wir es begrüßen, wenn nicht mehr allein Köttbullar, Surströmming und Ikeas Hotdogs die schwedische Küche repräsentieren, so tief bedauern wir, dass Du mit Deinem Slogan alte Klischees reproduzierst: »Eine Schnecke voll Glück«? Willst Du denn für alle Ewigkeiten dem Stereotyp der schwedischen Langsamkeit hinterherkriechen? Als regierten dort immer noch Sozialdemokraten, Volvo und Schwedenpornos?

Damit wirst Du nie der Lieblingssnack der Metropolenjugend!

Sagen Dir Deine Zimt- und Zuckerschnecken von Titanic

 Rrrrr, Jesus von Nazareth!

Rrrrr, Jesus von Nazareth!

Im andalusischen Sevilla hast Du eine Kontroverse ausgelöst, der Grund: Auf dem Plakat für das Spektakel »Semana Santa« (Karwoche) habest Du zu freizügig ausgesehen, zu erotisch, ja zu hot!

Tja, und wie wir das besagte Motiv anschauen, verschlägt es uns glatt die Sprache. Dieser sehnsüchtige Blick, der kaum bedeckte anmutige Körper! Da können wir nur flehentlich bitten: Jesus, führe uns nicht in Versuchung!

Deine Dir nur schwer widerstehenden Ungläubigen von der Titanic

 Grüß Gott, Businesspäpstin Diana zur Löwen!

Du verkaufst seit Neuestem einen »Anxiety Ring«, dessen »bewegliche Perlen« beim Stressabbau helfen sollen. Mal abgesehen davon, dass das einfach nur das hundertste Fummelspielzeug ist, kommen uns von ihren Nutzer/innen glorifizierte und zur Seelenerleichterung eingesetzte bewegliche Perlen an einer Kette verdächtig bekannt vor.

Ist für Dich natürlich super, denn auch wenn Du Deinen treuen Fans skrupellos das Geld aus der Tasche ziehst, in die Hölle kommst Du zumindest für diese Aktion sicher nicht.

Auch wenn dafür betet:

Deine Titanic

 Vielen Dank, Claudia Schiffer!

Vielen Dank, Claudia Schiffer!

Die Bunte zitiert Sie mit der Aussage: »Um zu überleben, muss man gesund sein, und wenn man am gesündesten ist, sieht man einfach auch am jüngsten aus!« Gut, dass Sie diese Erkenntnis an uns weitergeben!

Geht jetzt zur Sicherheit bei jeder neuen Falte, Cellulitedelle und grauen Strähne zum Arzt:

Ihre greise Redaktion der Titanic

 Hallihallo, Michael Maar!

In unserem Märzheft 2010 mahnte ein »Brief an die Leser«: »Spannend ist ein Krimi oder ein Sportwettkampf.« Alles andere sei eben nicht »spannend«, der schlimmen dummen Sprachpraxis zum Trotz.

Der Literatur- ist ja immer auch Sprachkritiker, und 14 Jahre später haben Sie im SZ-Feuilleton eine »Warnung vor dem S-Wort« veröffentlicht und per Gastbeitrag »zur inflationären Verwendung eines Wörtchens« Stellung bezogen: »Nein, liebe Radiosprecher und Moderatorinnen. Es ist nicht S, wenn eine Regisseurin ein Bachmann-Stück mit drei Schauspielerinnen besetzt. Eine Diskussionsrunde über postmoderne Lyrik ist nicht S. Ein neu eingespieltes Oboenkonzert aus dem Barock ist nicht S.«

Super-S wird dagegen Ihr nächster fresher Beitrag im Jahr 2038: Das M-Wort ist ja man auch ganz schön dumm!

Massiv grüßt Sie Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Gute Nachricht:

Letzte Woche in der Therapie einen riesigen Durchbruch gehabt. Schlechte Nachricht: Blinddarm.

Laura Brinkmann

 Mitgehört im Zug

»Prostitution ist das älteste Gewerbe der Welt!« – »Ja, aber das muss es ja nicht bleiben.«

Karl Franz

 Immerhin

Für mich das einzig Tröstliche an komplexen und schwer zugänglichen Themen wie etwa Quantenmechanik, Theodizee oder den Hilbertschen Problemen: Letztlich ist das alles keine Raketenwissenschaft.

Michael Ziegelwagner

 Altersspezifisch

Ich gehöre noch zu einer Generation, deren Sätze zu häufig mit »Ich gehöre noch zu einer Generation« anfangen.

Andreas Maier

 Tödliche Pilzgerichte (1/1)

Gefühlte Champignons.

Lukas Haberland

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.05.2024 Mettingen, Schultenhof Thomas Gsella
03.05.2024 Stuttgart, Im Wizemann Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
04.05.2024 Gütersloh, Die Weberei Thomas Gsella
04.05.2024 Jena, F-Haus Martin Sonneborn mit Sibylle Berg