Humorkritik | Januar 2020

Januar 2020

Vielleicht ist aber auch der Witzeerzähler im Tiefsten Ordnungsmensch, denn nur so kann er den Witz als etwas Außergewöhnliches begreifen, das die Norm überschreitet. Der Geistlose merkt nicht mal, wo die Norm wäre.
Ruedi Widmer

Heitere Flasche

Dass Hermann Hesse als »humorlos und ohne Sinn für Schalk und Ironie« gilt, weiß auch der Insel Verlag, weshalb er den Auswahlband »Wir nehmen die Welt nur zu ernst. Heitere Texte« mit eben diesem Verdikt via Klappentext eröffnet. Auch Herausgeber Volker Michels versucht, Hesse- Humor-Kritikern den Wind aus den Segeln zu pusten, indem er im Nachwort Tucholsky erst zitiert – »Hesse hat keinen Humor (…) Von Selbstironie, diesem seltenen Artikel will ich gar nicht reden« –, dann aber eben diese Kritik revidiert, die nämlich nur »à propos Hesse gesagt worden ist – nicht gegen ihn«. Hm, rätselhaft.

Aber ich kann schließlich selber lesen. Fazit: Lustig und komisch, ironisch oder von mir aus auch schalkhaft sind Hesses Texte (zumindest in Michels’ Anthologie) wirklich nicht. Bei vielen handelt es sich um Randständiges, »Gelegenheits- und Scherzgedichte« zum Beispiel – doch gerade dort gibt es Hübsches zu entdecken: »Wer seinen Dienst am Dienstag nie / auf Donnerstag vertagt, / der tut mir leid, er ahnt nicht wie / der Mittwoch dann behagt.« Wenn aber Hesse sich mal traut, dezidiert komisch daherkommen zu wollen, bestätigt er die Zweifel an seiner Humorfähigkeit. Da gibt es etwa die Geschichte »Eduards des Zeitgenossen zeitgemäßer Zeitgenuß«, in der es ungewohnt albern zugeht (»Alle hatten ihn im Stich gelassen, und es gefiel ihm in diesem Stiche keineswegs«), doch diesen Akt regressiven Unsinns meint Hesse gleich mit einem Vorwort entschuldigen zu müssen: »Es muß auch Spiel und Spaß und Unschuld geben«. Denn: »Hinter diesem Sprachscherz zum Beispiel steht als bitterer Ernst der darin spielerisch verhöhnte Niedergang unserer Sprache«. Nein, ohne Ernst und Niedergang geht es nicht in all den harmlosen Schnurren und leicht verdaulichen »Schwäbischen Parodien«, die in »Knörzelfingen«, der »Perle des Knörzeltales«, angesiedelt sind und in denen uns nichts Irritierendes, Originelles unterkommt. Allenfalls waltet die versprochene Heiterkeit – in einem »heiteren Anblick«, einer »heiteren Stimmung«, sogar in »heiteren Glasflaschen«.

Womit Hesse, besieht man sich aktuelle Verlagsprogramme, neben Titeln wie »Heitere Tiergeschichten«, »Heitere Weihnachtsgeschichten«, »Heiter-amouröse Anekdoten«, dem Kalender »Heitere Worte« und sogar einem »heiteren Nordseeroman« voll auf der Höhe der Zeit sich befindet – bzw. ihres »Niederganges« (Hesse).

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Und übrigens, Weltgeist …

Adam Driver in der Rolle des Enzo Ferrari – das ist mal wieder großes Kino!

Grazie mille von Titanic

 Kurz hattet Ihr uns, liebe Lobos,

Kurz hattet Ihr uns, liebe Lobos,

als Ihr eine Folge Eures Pärchenpodcasts »Feel the News« mit »Das Geld reicht nicht!« betiteltet. Da fragten wir uns, was Ihr wohl noch haben wollt: mehr Talkshowauftritte? Eine Homestory in der InTouch? Doch dann hörten wir die ersten zwei Minuten und erfuhren, dass es ausnahmsweise nicht um Euch ging. Ganz im Sinne Eures Formats wolltet Ihr erfühlen, wie es ist, Geldsorgen zu haben, und über diese Gefühle dann diskutieren. Im Disclaimer hieß es dann noch, dass Ihr ganz bewusst über ein Thema sprechen wolltet, das Euch nicht selbst betrifft, um dem eine Bühne zu bieten.

Ihr als Besserverdienerpärchen mit Loft in Prenzlauer Berg könnt ja auch viel neutraler und besser beurteilen, ob diese Armutsängste der jammernden Low Performer wirklich angebracht sind. Leider haben wir dann nicht mehr mitbekommen, ob unser Gefühl, Geldnöte zu haben, berechtigt ist, da wir gleichzeitig Regungen der Wohlstandsverwahrlosung und Realitätsflucht wahrnahmen, die wir nur durch das Abschalten Eures Podcasts loswerden konnten.

Beweint deshalb munter weiter den eigenen Kontostand: Titanic

 Wie bitte, Extremismusforscher Matthias Quent?

Im Interview mit der Tagesschau vertraten Sie die Meinung, Deutschland habe »viel gelernt im Umgang mit Hanau«. Anlass war der Jahrestag des rassistischen Anschlags dort. Das wüssten wir jetzt aber doch gern genauer: Vertuschung von schrecklichem Polizeiverhalten und institutionellem Rassismus konnte Deutschland doch vorher auch schon ganz gut, oder?

Hat aus Ihren Aussagen leider wenig gelernt: Titanic

 Wussten wir’s doch, »Heute-Journal«!

Deinen Bericht über die Ausstellung »Kunst und Fälschung« im Kurpfälzischen Museum in Heidelberg beendetest Du so: »Es gibt keine perfekte Fälschung. Die hängen weiterhin als Originale in den Museen.«

Haben Originale auch schon immer für die besseren Fälschungen gehalten:

Deine Kunsthistoriker/innen von der Titanic

 Nicht zu fassen, »Spiegel TV«!

Als uns der Youtube-Algorithmus Dein Enthüllungsvideo »Rechtsextreme in der Wikingerszene« vorschlug, wären wir fast rückwärts vom Bärenfell gefallen: In der Wikingerszene gibt es wirklich Rechte? Diese mit Runen tätowierten Outdoorenthusiast/innen, die sich am Wochenende einfach mal unter sich auf ihren Mittelaltermärkten treffen, um einer im Nationalsozialismus erdichteten Geschichtsfantasie zu frönen, und die ihre Hakenkreuzketten und -tattoos gar nicht nazimäßig meinen, sondern halt irgendwie so, wie die Nazis gesagt haben, dass Hakenkreuze vor dem Nationalsozialismus benutzt wurden, die sollen wirklich anschlussfähig für Rechte sein? Als Nächstes erzählst Du uns noch, dass Spielplätze von Kindern unterwandert werden, dass auf Wacken ein paar Metalfans gesichtet wurden oder dass in Flugzeugcockpits häufig Pilot/innen anzutreffen sind!

Nur wenn Du versuchst, uns einzureden, dass die Spiegel-Büros von Redakteur/innen unterwandert sind, glauben Dir kein Wort mehr:

Deine Blauzähne von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Kehrwoche kompakt

Beim Frühjahrsputz verfahre ich gemäß dem Motto »quick and dirty«.

Michael Höfler

 Man spürt das

Zum ersten Mal in meinem Leben war ich in New York. Was soll ich sagen: Da war sofort dieses Gefühl, als ich zum ersten Mal die 5th Avenue hinunterflanierte! Entweder man spürt das in New York oder man spürt es eben nicht. Bei mir war sie gleich da, die Gewissheit, dass diese Stadt einfach null Charme hat. Da kann ich genauso gut zu Hause in Frankfurt-Höchst bleiben.

Leo Riegel

 Frühlingsgefühle

Wenn am Himmel Vögel flattern,
wenn in Parks Familien schnattern,
wenn Paare sich mit Zunge küssen,
weil sie das im Frühling müssen,
wenn überall Narzissen blühen,
selbst Zyniker vor Frohsinn glühen,
Schwalben »Coco Jamboo« singen
und Senioren Seilchen springen,
sehne ich mich derbst
nach Herbst.

Ella Carina Werner

 Neulich

erwartete ich in der Zeit unter dem Titel »Glückwunsch, Braunlage!« eigentlich eine Ode auf den beschaulichen Luftkurort im Oberharz. Die kam aber nicht. Kein Wunder, wenn die Überschrift des Artikels eigentlich »Glückwunsch, Braunalge!« lautet!

Axel Schwacke

 Bilden Sie mal einen Satz mit Distanz

Der Stuntman soll vom Burgfried springen,
im Nahkampf drohen scharfe Klingen.
Da sagt er mutig: Jetzt mal ehrlich –
ich find Distanz viel zu gefährlich!

Patrick Fischer

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
25.04.2024 Köln, Comedia Max Goldt
27.04.2024 Schwerin, Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
28.04.2024 Lübeck, Kolosseum Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
29.04.2024 Berlin, Berliner Ensemble Martin Sonneborn mit Sibylle Berg