Humorkritik | April 2018

April 2018

Lächerlichkeit tötet: Das ist ein Satz, der eine sehr finstere Bedeutung annehmen kann.
Hans Magnus Enzensberger

Verrücktes Dauerfeuer

Sage und schreibe sieben Übersetzungskräfte hat der Rowohlt-Verlag aufgeboten, um Michael Wolffs Trump-Enthüllungsbestseller »Fire and Fury« so schnell wie möglich ins Deutsche zu bringen (»Feuer und Zorn«), gleichwie fürchtend, das Publikum werde der Trumperei überdrüssig, weil »Trumps alltägliche Mätzchen« (Wolff) als alltägliche vielleicht doch einmal ermüden oder wenigstens zur Gewohnheit werden. Tatsächlich ist das Buch nicht die 500seitige Kasperliade, die man womöglich erwartet hatte, und fand sich das Gros der komischen Zitate aus dem neuen Weißen Haus (»Es ist schlimmer, als Sie sich vorstellen können. Ein von Clowns umgebener Idiot«) bereits in den Rezensionen. Es ist wohl schlicht so, daß des Präsidenten sture Eindimensionalität für genau einen Witz gut ist, oder für drei, wenn die Tatsache seiner Präsidentschaft selbst (die er Wolff zufolge im Ernst gar nicht erwartet hatte) und die Devianz seiner Kamarilla zählen.

Die »erstaunliche, süchtig machende Story«, die Wolff diagnostiziert, hat, falls der Idiot nicht doch noch seinen Atomknopf ausprobiert, ihre Höhe- bzw. Tiefpunkte nun einmal gehabt, und reichlich zehn Jahre vor Trumps Präsidentschaft, erfahren wir, habe der damalige Chef des »New York Oberserver« Anweisung erteilt, »nicht mehr über Donald Trump zu berichten, weil jede Story über Donald Trump ein Klischee geworden war«. Nun läßt sich freilich noch das Klischee ironisieren und die Übertreibung übertreiben – Trump laut Wolff: »Die nehmen alles, was ich irgendwann einmal gesagt habe, und übertreiben es, alles ist übertrieben. Meine Übertreibungen werden übertrieben« – und die Redundanz des Vorgangs dann ebenfalls abbilden, weshalb eine neue, vom Late-Night-Zampano Stephen Colbert verantwortete Trickserie denn auch »Our Cartoon President« heißt. Zu Beginn der zweiten Folge, in der es, schon wieder ein Meta-Kommentar, um Trump-Doppelgänger geht, korrigiert sich ein Nachrichtenmann: »Last week I said the Devin Nunes memo is Watergate times a thousand. In fact: It’s the asteroid that killed the dinosaurs times a million.« Und der Song zum Abspann geht, halb hysterisch, halb erschöpft, so: »Donald Trump is the President / Donald Trump is the President / Is Donald Trump the President? / Yes, he is, we elected him president! / We had a vote and elected him president!«

So daß mithin alle Stadien der Ironie zwischen unendlich und null abgeschritten wären, und wär’s nicht eine weitere Schraubendrehung, ich müßte George W. Bush zitieren, der nach Trumps Amtseinführungsrede lustigerweise gesagt haben soll: »Was für ein verrückter Scheiß.« In der Zeitung stand, in den US-amerikanischen Late-Night-Shows werde der Präsident neuerdings angefeuert, als gleichsam letztes ironisches Mittel.

Kann sein, ich brauch ’ne Pause.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Wenn, Sepp Müller (CDU),

Bundeskanzler Olaf Scholz, wie Sie ihm vorwerfen, in einem »Paralleluniversum« lebt – wer hat dann seinen Platz in den Bundestagsdebatten, den Haushaltsstreitgesprächen der Ampelkoalition, beim ZDF-Sommerinterview usw. eingenommen?

Fragt die Fringe-Division der Titanic

 Gesundheit, Thomas Gottschalk!

In Ihrem Podcast »Die Supernasen« echauffierten Sie sich mit einem fast schon dialektischen Satz zu Ihrer eigenen Arbeitsmoral über die vermeintlich arbeitsscheuen jungen Leute: »Es gab für mich nie eine Frage – ich war nie in meinem Leben krank, wenn ich im Radio oder im Fernsehen aufgetreten bin. Ich habe oft mit Schniefnase irgendwas erzählt.«

Das hat bei uns zu einigen Anschlussfragen geführt: Wenn Sie »nicht krank«, aber mit Schniefnase und im Wick-Medinait-Delirium vor einem Millionenpublikum zusammenhanglose Wortfetzen aneinandergereiht haben – war das nicht eine viel dreistere, weil höher bezahlte Form der Arbeitsverweigerung als eine Krankmeldung?

Wünscht Ihnen nachträglich gute Besserung: Titanic

 So ist es, Franz Müntefering!

So ist es, Franz Müntefering!

Sie sind nun auch schon 84 Jahre alt und sagten zum Deutschlandfunk, Ältere wie Sie hätten noch erlebt, wozu übertriebener Nationalismus führe. Nämlich zu Bomben, Toten und Hunger. Ganz anders natürlich als nicht übertriebener Nationalismus! Der führt bekanntlich lediglich zur Einhaltung des Zweiprozentziels, zu geschlossenen Grenzen und Hunger. Ein wichtiger Unterschied!

Findet

Ihre Titanic

 Gemischte Gefühle, Tiefkühlkosthersteller »Biopolar«,

kamen in uns auf, als wir nach dem Einkauf Deinen Firmennamen auf der Kühltüte lasen. Nun kann es ja sein, dass wir als notorisch depressive Satiriker/innen immer gleich an die kühlen Seiten des Lebens denken, aber die Marktforschungsergebnisse würden uns interessieren, die suggerieren, dass Dein Name positive und appetitanregende Assoziationen in der Kundschaft hervorruft!

Deine Flutschfinger von Titanic

 »Welt«-Feuilletonist Elmar Krekeler!

»Friede eurer gelben Asche, Minions!« überschrieben Sie Ihre Filmkritik zu »Ich – einfach unverbesserlich 4«. Vorspann: »Früher waren sie fröhliche Anarchisten, heute machen sie öde Werbung für VW: Nach beinahe 15 Jahren im Kino sind die quietschgelben Minions auf den Hund gekommen. Ihr neuestes Kino-Abenteuer kommt wie ein Nachruf daher.«

Starkes Meinungsstück, Krekeler! Genau dafür lesen wir die Welt: dass uns jemand mit klaren Worten vor Augen führt, was in unserer Gesellschaft alles schiefläuft.

Dass Macron am Erstarken der Rechten schuld ist, wussten wir dank Ihrer Zeitung ja schon, ebenso, dass eine Vermögenssteuer ein Irrweg ist, dass man Viktor Orbán eine Chance geben soll, dass die Letzte Generation nichts verstanden hat, dass Steuersenkungen für ausländische Fachkräfte Deutschlands Todesstoß sind und dass wir wegen woker Pronomenpflicht bald alle im Gefängnis landen.

Aber Sie, Elmar Krakeeler, haben endlich den letzten totgeschwiegenen Missstand deutlich angesprochen: Die Minions sind nicht mehr frech genug. O tempora. Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Zeitsprung

Dem Premierenpublikum von Stanley Kubricks »2001: Odyssee im Weltraum« wird der Film 1968 ziemlich futuristisch II vorgekommen sein.

Daniel Sibbe

 Liebesgedicht

Du bist das Ästchen,
ich bin der Stamm.
Du bist der Golo,
ich Thomas Mann.
Du bist Borkum,
ich bin Hawaii.
Du bist die Wolke,
ich bin gleich drei.
Du bist das Würmchen,
ich bin das Watt.
Du bist die Klinke,
ich bin die Stadt.
Du bist das Blättchen,
ich jetzt der Ast.
Sei still und freu dich,
dass du mich hast.

Ella Carina Werner

 Der kästnerlesende Kniebeuger

Es gibt nichts Gutes
Außer man Glutes.

Sebastian Maschuw

 Krasse Segregation

Wer bestimmten Gruppen zugehört, wird auf dem Wohnungsmarkt strukturell diskriminiert. Viele Alleinstehende suchen händeringend nach einer Drei- oder Vierzimmerwohnung, müssen aber feststellen: Für sie ist dieses Land ein gnadenloser Apartmentstaat, vor allem in den Großstädten!

Mark-Stefan Tietze

 Lifehack von unbekannt

Ein Mann, der mir im Zug gegenüber saß, griff in seine Tasche und holte einen Apfel heraus. Zu meinem Entsetzen zerriss er ihn mit bloßen Händen sauber in zwei Hälften und aß anschließend beide Hälften auf. Ich war schockiert ob dieser martialischen wie überflüssigen Handlung. Meinen empörten Blick missdeutete der Mann als Interesse und begann, mir die Technik des Apfelzerreißens zu erklären. Ich tat desinteressiert, folgte zu Hause aber seiner Anleitung und zerriss meinen ersten Apfel! Seitdem zerreiße ich fast alles: Kohlrabi, Kokosnüsse, anderer Leute Bluetoothboxen im Park, lästige Straßentauben, schwer zu öffnende Schmuckschatullen. Vielen Dank an den Mann im Zug, dafür, dass er mein Leben von Grund auf verbessert hat.

Clemens Kaltenbrunn

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.08.2024 Kassel, Caricatura-Galerie Miriam Wurster: »Schrei mich bitte nicht so an!«
04.08.2024 Frankfurt/M., Museum für Komische Kunst Die Dünen der Dänen – Das Neueste von Hans Traxler
04.08.2024 Frankfurt/M., Museum für Komische Kunst »F. W. Bernstein – Postkarten vom ICH«
09.08.2024 Bremen, Logbuch Miriam Wurster