Humorkritik | Juli 2017

Shocking!

Distanz zur erwachsenen Welt, Kritik an Konventionen und Spottlust gehören, wie ich als alter Mann wohl sagen darf, zur Jugend. Auch das Mädchen Jane Austen war zur vis comica höchlichst begabt, wie ihre von Ursula und Christian Grawe übersetzten Juvenilia (»Die schöne Cassandra. Sämtliche Jugendwerke«, Reclam) beweisen: Was sie im Alter von zwölf bis 17 an Skizzen, Minidramen, Sachprosa und Geschichten zu Papier brachte, ist von tückisch trockenem Humor – »Mein Vater war ein recht wohlhabender Gentleman in Birkshire; ich und ein paar andere waren seine einzigen Kinder« – und befreiend frech, wenn sie Elisabeth I. von England als »Schandfleck der Menschheit« und »Pestbeule der Gesellschaft« beschimpft. Dann wieder ergötzt sich die junge Dame an albernen Tautologien, um menschliche Vollkommenheit zu bespötteln (»Obwohl wohlwollend und ehrlich, war sie großzügig und aufrichtig; obwohl fromm und gütig, war sie religiös und liebenswert«), oder macht sich statt über Hartherzigkeit über deren Ankläger lustig: »›Gnädiger Herr‹, erwiderte Mr. Gowert aufgebracht, ›ich sehe, daß Sie ein höchst unbeugsamer Mann sind und nicht einmal der Tod Ihres Sohnes Sie veranlaßt, ihm eine glückliche Zukunft zu wünschen.‹« Nebenbei treibt sie Schabernack mit literarischen Normen und hält es im siebten Kapitel von »Jack und Alice« für »angebracht, zum Helden dieses Romans, Alices Bruder, zurückzukehren«, von dem zuvor nie die Rede war und danach auch nicht mehr, weil er schon im nächsten Satz tot ist.

Die helle Freude an Unfug und Unschicklichem durchwirkt diese jugendfrischen Talentproben, unbesorgt spielt Jane Austen mit Gut und Böse. Wäre sie nicht vor ziemlich genau 200 Jahren, am 18.7.1817 gestorben, hätte sie in den 1930ern gewiß Screwball-Comedys fürs US-Kino verfaßt und schriebe heute Drehbücher für Sitcoms – oder für die Verfilmungen ihrer eigenen Werke.

Obwohl das nicht nottäte, wie die jüngste beweist: die Gesellschaftskomödie »Love and Friendship« nach dem Frühwerk »Lady Susan« (auf deutsch ebenfalls bei Reclam: »Die Watsons – Lady Susan – Sanditon«). Gekonnt dampft Regisseur Whit Stillman den Briefroman auf konzentriert flotte 92 Minuten ein, so daß die Hohlheit der Männer und die Gerissenheit der Weiber (namentlich der schönen Lady Susan als intrigantes Miststück) von der ersten Minute an in grellem Licht erstrahlen; wobei der prächtige Kostümfilm die einem Roman fehlenden Schauwerte glücklich hinzufügt. Der Kontrast zwischen herrlichem Putz hie und miesem Charakter bzw. Blödheit da tut ein übriges, um das aristokratische Milieu vollends der Lächerlichkeit preiszugeben. Die Hauptrolle kommt aber der Konversation zu, in der Beleidigungen wie auch offene Lügen höflichst ausgesprochen werden und an engelsgleicher Contenance abprallen. Diese Kunst Jane Austens kommt hier ungefiltert zum Tragen wie in keiner anderen Verfilmung – und wie in keinem ihrer großen Romane.

Lady Susan sucht einen Heiratskandidaten, der dumm sein darf, aber reich sein muß. »Cherchez l’homme« war Jane Austens literarische Obsession. Später sollte die mit Bedacht ledig Bleibende ihr Thema in langen, sehr langen Gesellschaftsromanen behandeln, verfeinert mit leichter Ironie und einem reifen Sinn für Realismus; in ihrer Pubertät wollte sie noch shocking sein. Leise bedauere ich die Entwicklung. Jane Austen hätte ihrem Jugendstil auch treu bleiben können.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Prophetisch, »Antenne Thüringen«?

Oder wie sollen wir den Song verstehen, den Du direkt nach der von Dir live übertragenen Diskussion zwischen Mario Voigt und Björn Höcke eingespielt hast? Zwar hat der Thüringer CDU-Fraktionschef Höckes Angebot einer Zusammenarbeit nach der Wahl ausgeschlagen. Aber es wettet ja so manche/r darauf, dass die Union je nach Wahlergebnis doch noch machthungrig einknickt. Du jedenfalls lässt im Anschluss den Musiker Cyril mit seinem Remake des Siebziger-Lieds »Stumblin’ in« zu Wort kommen: »Our love is alive / I’ve fallen for you / Whatever you do / Cause, baby, you’ve shown me so many things that I never knew / Whatever it takes / Baby, I’ll do it for you / Whatever you need / Baby, you got it from me.« Wenn das nicht mal eine Hymne auf eine blau-schwarze Koalition ist!

Hätte sich dann doch eher »Highway to Hell« gewünscht: Titanic

 Hä, »Spiegel«?

»Aber gesund machen wird diese Legalisierung niemanden!« schreibst Du in einem Kommentar zum neuen Cannabisgesetz. »Ach, echt nicht?« fragen wir uns da verblüfft. Wir waren bisher fest vom Gegenteil überzeugt. Immerhin haben Kiffer/innen oft sehr gute feinmotorische Fähigkeiten, einen gesunden Appetit und ärgern sich selten. Hinzu kommen die unzähligen Reggaesongs, in denen das Kiffgras als »Healing of the Nation« bezeichnet wird. All dies willst Du nun tatsächlich infrage stellen? Da lieber noch mal ganz in Ruhe drüber nachdenken!

Empfehlen Deine Blättchenfreund/innen von Titanic

 Ein Vorschlag, Clemens Tönnies …

Ein Vorschlag, Clemens Tönnies …

Während Ihrer Zeit im Aufsichtsrat bei Schalke 04 sollen Sie in der Halbzeitpause einmal wutentbrannt in die Kabine gestürmt sein und als Kommentar zur miserablen Mannschaftsleistung ein Trikot zerrissen haben. Dabei hätten Sie das Trikot viel eindrücklicher schänden können, als es bloß zu zerfetzen, Tönnies!

Sie hätten es, wie Sie es aus Ihrem Job kennen, pökeln, durch den verschmutzten Fleischwolf drehen und schließlich von unterbezahlten Hilfskräften in minderwertige Kunstdärme pressen lassen können.

Aber hinterher ist man immer schlauer, gell?

Dreht Sie gern durch den Satirewolf: Titanic

 Gute Frage, liebe »Süddeutsche«!

»Warum haben wir so viele Dinge und horten ständig weiter? Und wie wird man diese Gier wieder los?« teast Du Dein Magazin an, dasselbe, das einzig und allein als werbefreundliches Vierfarb-Umfeld für teuren Schnickschnack da ist.

Aber löblich, dass Du dieses für Dich ja heißeste aller Eisen anpackst und im Heft empfiehlst: »Man kann dem Kaufimpuls besser widerstehen, wenn man einen Schritt zurücktritt und sich fragt: Wer will, dass ich das haben will?«

Und das weiß niemand besser als Du und die Impulskundschaft von Titanic

 Bild.de!

»Springer hatte im Januar bundesweit für Entsetzen gesorgt«, zwischentiteltest Du mit einem Mal überraschend selbstreferenziell. Und schriebst weiter: »Nach der Enthüllung des Potsdamer ›Remigrations‹-Treffens von AfD-Politikern und Rechtsextremisten postete Springer: ›Wir werden Ausländer zurückführen. Millionenfach. Das ist kein Geheimnis. Das ist ein Versprechen.‹« Und: »In Jüterbog wetterte Springer jetzt gegen ›dahergelaufene Messermänner‹ und ›Geld für Radwege in Peru‹«.

Dass es in dem Artikel gar nicht um Dich bzw. den hinter Dir stehenden Arschverlag geht, sondern lediglich der Brandenburger AfD-Vorsitzende René Springer zitiert wird, fällt da kaum auf!

Zumindest nicht Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Vom Feeling her

Es hat keinen Sinn, vor seinen Gefühlen wegzulaufen. Man muss sich schon auch mal hinter einem Baum verstecken und warten, dass die das nicht merken und an einem vorbeiziehen, sonst bringt das ja alles nichts.

Loreen Bauer

 100 % Maxx Dad Pow(d)er

Als leidenschaftlicher Kraftsportler wünsche ich mir, dass meine Asche eines Tages in einer dieser riesigen Proteinpulverdosen aufbewahrt wird. Auf dem Kaminsims stehend, soll sie an mich erinnern. Und meinen Nachkommen irgendwann einen köstlichen Shake bieten.

Leo Riegel

 Im Institut für Virologie

Jeder Gang macht krank.

Daniel Sibbe

 Nicht lustig, bloß komisch

Während ich früher schon ein kleines bisschen stolz darauf war, aus einer Nation zu stammen, die mit Loriot und Heinz Erhardt wahre Zen-Meister der Selbstironie hervorgebracht hat, hinterfrage ich meine humoristische Herkunft aufgrund diverser Alltagserfahrungen jetzt immer öfter mit Gedanken wie diesem: Möchte ich den Rest meines Lebens wirklich in einem Land verbringen, in dem man während seiner Mittagspause in ein Café geht, das vor der Tür vollmundig mit »leckerem Hunde-Eis« wirbt, und auf seine Bestellung »Zwei Kugeln Labrador und eine Kugel Schnauzer« statt des fest eingeplanten Lachers ein »RAUS HIER!« entgegengebrüllt bekommt?

Patric Hemgesberg

 Citation needed

Neulich musste ich im Traum etwas bei Wikipedia nachschlagen. So ähnlich, wie unter »Trivia« oft Pub-Quiz-Wissen gesammelt wird, gab es da auf jeder Seite einen Abschnitt namens »Calia«, voll mit albernen und offensichtlich ausgedachten Zusatzinformationen. Dank Traum-Latinum wusste ich sofort: Na klar, »Calia« kommt von »Kohl«, das sind alles Verkohl-Facts! Ich wunderte mich noch, wo so ein Quatsch nun wieder herkommt, wusste beim Aufwachen aber gleich, unter welcher Kategorie ich das alles ins Traumtagebuch schreiben konnte.

Alexander Grupe

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
29.04.2024 Berlin, Berliner Ensemble Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
30.04.2024 Hamburg, Kampnagel Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
30.04.2024 Hannover, TAK Ella Carina Werner
01.05.2024 Berlin, 1.-Mai-Fest der PARTEI Martin Sonneborn mit Sibylle Berg