Humorkritik | Februar 2016

Februar 2016

»Daß ich nicht lache.
Daß ich nicht herzlich lache.
Daß ich nicht sehr herzlich lache.«
Gerhard Fritsch, »Katzenmusik«

Demnächst im Fernseh

Amüsant, satirisch, witzig, komisch – erstaunlich auch im Falle Karl-Heinz Ott, mit welcher Hingabe unsere kritischen Instanzen das ihnen Anvertraute in die Schublade stecken, die ihnen die nächste ist, und zwischen Absicht und Ergebnis weder unterscheiden können noch wollen. Denn zwar ist Otts jüngster Roman »Die Auferstehung« (Hanser) als Satire gedacht: Vier erwachsene, verkrachte Kinder kommen im Elternhaus zusammen, um, während der frisch verstorbene Papa nebenan liegt, darüber zu beraten, wie mit der ungarischen Pflegerin umzugehen sei, der der Vater anscheinend alles vermacht hat. Doch wenn der älteste Sohn ein vorbestrafter Altkommunist ist, der zweite (und erzählernächste) ein verarmter Büchermensch, der dritte ein Waldorf-Öko und die Tochter eine Provinzkuratorin, die alles Kreative »spannend« findet, dann riecht das nach einer Vorlage für einen dieser gepflegten ARD-Filme, in denen sich unsere TV-Hochkaräter im kleinen Kreis ihre linksbourgeoisen Lebenslügen vorrechnen (»Spiegel online«: »Verfilmung dringend empfohlen«). Gepflegt ist Otts Roman durchaus auch, und daß ich ihn trotz gewisser Schlampigkeiten im Detail – verwaschene Relativbezüge, diskutable Tempora, und für denselben Erzähler, der über »spannend« und »zeitnah« extemporieren läßt, ist »ein Stück weit« kein Problem – nicht ungern las, liegt daran, daß Ott, weil er’s am Theater gelernt hat, Dramaturgie kann und ein guter Regisseur der innerfamiliären Schlagabtäusche ist, die allerdings darunter leiden, daß etwas aufdringlich bildungsgehubert wird: »Wußtet ihr, daß Baudelaire gesagt hat …?« Da spricht, wo noch die tote Mama, ein Provinzmuttchen, einst Dante zitiert haben soll, der Ott stets selbst, dem seine Figuren gleichwohl gelingen und als Klischees recht blutvoll vor uns stehen.

Zu lachen gibt es aber so wenig wie bei der idiotischen, vom Titel fad vorweggenommenen Pointe. Aber muß man immer lachen? Auf ärgerliche Weise unkomisch ist allerdings die abermals aufdringliche, punktuell gar demagogische Erledigung der (Revolutions-)Träume und Gebräuche von ’68ff.: Auf diesen toten Gaul noch einmal einzuschlagen (und dabei das Wort von den »rotlackierten Faschisten« zu insinuieren) mag für die Publikumswertung gut sein – ließe mich aber im Grabe rotieren, wenn ich denn so tot wäre wie, sagen wir, die deutsche Literaturkritik.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Dear Weltgeist,

das hast Du hübsch und humorvoll eingerichtet, wie Du an der Uni Jena Deiner dortigen Erfindung gedenkst! Und auch des Verhältnisses von Herr und Knecht, über das Hegel ebenfalls ungefähr zur Zeit Deiner Entstehung sinnierte. Denn was machst Du um die 200 Jahre später, lieber Weltgeist? Richtest an Deiner Alma Mater ein Master-Service-Zentrum ein. Coole Socke!

Meisterhafte Grüße von Deiner Titanic

 Wow, Instagram-Kanal der »ZDF«-Mediathek!

In Deinem gepfefferten Beitrag »5 spicy Fakten über Kim Kardashian« erfahren wir zum Beispiel: »Die 43-Jährige verdient Schätzungen zufolge: Pro Tag über 190 300 US-Dollar« oder »Die 40-Jährige trinkt kaum Alkohol und nimmt keine Drogen«.

Weitergelesen haben wir dann nicht mehr, da wir uns die restlichen Beiträge selbst ausmalen wollten: »Die 35-Jährige wohnt nicht zur Miete, sondern besitzt ein Eigenheim«, »Die 20-Jährige verzichtet bewusst auf Gluten, Laktose und Pfälzer Saumagen« und »Die 3-Jährige nimmt Schätzungen zufolge gerne das Hollandrad, um von der Gartenterrasse zum Poolhaus zu gelangen«.

Stimmt so?

Fragen Dich Deine Low-Society-Reporter/innen von Titanic

 Grunz, Pigcasso,

malendes Schwein aus Südafrika! Du warst die erfolgreichste nicht-menschliche Künstlerin der Welt, nun bist Du verendet. Aber tröste Dich: Aus Dir wird neue Kunst entstehen. Oder was glaubst Du, was mit Deinen Borsten geschieht?

Grüße auch an Francis Bacon: Titanic

 Wussten wir’s doch, »Heute-Journal«!

Deinen Bericht über die Ausstellung »Kunst und Fälschung« im Kurpfälzischen Museum in Heidelberg beendetest Du so: »Es gibt keine perfekte Fälschung. Die hängen weiterhin als Originale in den Museen.«

Haben Originale auch schon immer für die besseren Fälschungen gehalten:

Deine Kunsthistoriker/innen von der Titanic

 Mmmmh, Thomas de Maizière,

Mmmmh, Thomas de Maizière,

über den Beschluss der CDU vom Dezember 2018, nicht mit der Linkspartei oder der AfD zusammenzuarbeiten, an dem Sie selbst mitgewirkt hatten, sagten Sie bei Caren Miosga: »Mit einem Abgrenzungsbeschluss gegen zwei Parteien ist keine Gleichsetzung verbunden! Wenn ich Eisbein nicht mag und Kohlroulade nicht mag, dann sind doch nicht Eisbein und Kohlroulade dasselbe!«

Danke für diese Veranschaulichung, de Maizière, ohne die wir die vorausgegangene Aussage sicher nicht verstanden hätten! Aber wenn Sie schon Parteien mit Essen vergleichen, welches der beiden deutschen Traditionsgerichte ist dann die AfD und welches die Linke? Sollte Letztere nicht eher – zumindest in den urbanen Zentren – ein Sellerieschnitzel oder eine »Beyond Kohlroulade«-Kohlroulade sein? Und wenn das die Alternative zu einem deftigen Eisbein ist – was speist man bei Ihnen in der vermeintlichen Mitte dann wohl lieber?

Guten Appo!

Wünscht Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Neulich

erwartete ich in der Zeit unter dem Titel »Glückwunsch, Braunlage!« eigentlich eine Ode auf den beschaulichen Luftkurort im Oberharz. Die kam aber nicht. Kein Wunder, wenn die Überschrift des Artikels eigentlich »Glückwunsch, Braunalge!« lautet!

Axel Schwacke

 Man spürt das

Zum ersten Mal in meinem Leben war ich in New York. Was soll ich sagen: Da war sofort dieses Gefühl, als ich zum ersten Mal die 5th Avenue hinunterflanierte! Entweder man spürt das in New York oder man spürt es eben nicht. Bei mir war sie gleich da, die Gewissheit, dass diese Stadt einfach null Charme hat. Da kann ich genauso gut zu Hause in Frankfurt-Höchst bleiben.

Leo Riegel

 Nichts aufm Kerbholz

Dass »jemanden Lügen strafen« eine doch sehr antiquierte Redewendung ist, wurde mir spätestens bewusst, als mir die Suchmaschine mitteilte, dass »lügen grundsätzlich nicht strafbar« sei.

Ronnie Zumbühl

 Wenn beim Delegieren

schon wieder was schiefgeht, bin ich mit meinen Lakaien am Ende.

Fabio Kühnemuth

 Pendlerpauschale

Meine Fahrt zur Arbeit führt mich täglich an der Frankfurt School of Finance & Management vorbei. Dass ich letztens einen Studenten beim Aussteigen an der dortigen Bushaltestelle mit Blick auf sein I-Phone laut habe fluchen hören: »Scheiße, nur noch 9 Prozent!« hat mich nachdenklich gemacht. Vielleicht wäre meine eigene Zinsstrategie selbst bei angehenden Investmentbankern besser aufgehoben.

Daniel Sibbe

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

  • 27.03.:

    Bernd Eilert denkt in der FAZ über Satire gestern und heute nach.

Titanic unterwegs
31.03.2024 Göttingen, Rathaus Greser & Lenz: »Evolution? Karikaturen …«
04.04.2024 Bremen, Buchladen Ostertor Miriam Wurster
06.04.2024 Lübeck, Kammerspiele Max Goldt
08.04.2024 Oldenburg, Theater Laboratorium Bernd Eilert mit Klaus Modick