Humorkritik | September 2015

September 2015

»Dies ist mein wichtigstes Wort an euch: Freude! Seid keine traurigen Menschen.«
Jorge Mario Bergoglio

Mein blöder Zwilling

»Eric Jarosinski ist ein Phänomen.« Warum aber nun abschließend dies, liebe Pressetexter des S. Fischer-Verlags? »Unter seiner Kunstfigur ›NeinQuarterly‹ twittert er seit einigen Jahren Aphorismen in 140 Zeichen.« Ah, drum also. »Jetzt hat er ein Buch geschrieben.« Ich muß die seltsamen Gedankenschnörkel des auf deutsch fabulierenden amerikanischen Twitterers Eric Jarosinski (»NeinQuarterly«) also künftig nicht nur jede Woche in der Wochenzeitung Die Zeit ertragen, sondern auch noch in Buchform (»Nein. Ein Manifest«) – schade, denn in der großen Jauchegrube Internet (und Zeit-Archiv) fand ich sie ganz gut aufgehoben, diese »kurzen, pointierten philosophischen Texte zu den wichtigen Themen des Lebens«, in denen Jarosinski »souverän mit der Sprache der Werbung« spielt, »mit Slogans und Small-Talk-Versatzstücken. Er mischt sie mit Witz und einer Liebe zur deutschen Sprache selbstironisch zu einzigartigen, tiefgründigen oder einfach nur witzigen Botschaften«; einfach nur witzige Botschaften mit Witz also. Die klingen dann so: »Leben: Hauptursache des Todes.« Das hätte Woody Allen schon als Fünfzehnjähriger eleganter gesagt. Oder: »Kunst: Schreckliche Schönheit geboren in und aus schrecklichen Zeiten.« Das schauerliche Klischee vom leidenden Genie. Aber auch: »Deutsch: Sprache, die für die Philosophie erfunden wurde, aber für den Bau von Autos verwendet wird.« Daß man Autos aus Sprache fertigt, war mir immerhin neu.

Zwei Methoden hat Jarosinski. Methode 1: Nimm eine alte, gut etablierte Phrase wie etwa »Lebe jeden Tag so, als wäre es dein letzter«, extrahiere ihren Sinngehalt und formuliere sie neu. Heraus kommt ein Aphorismus wie dieser: »Glück: Gefühl des Wohlbehagens, das man erst schätzt, wenn es verflogen ist.« Der tranige Spruch für Vulgärdialektiker, wonach jede Medaille zwei Seiten hat, lautet auf Jarosinskisch: »#GemischteGefühle: Die gute Nachricht: (Absatz) Technologie hat uns enger zusammengebracht. (Absatz) Die schlechte Nachricht: (Absatz) Siehe oben.« Oder auch: »#UtopischeNegation: Verzweiflung. (Absatz) Auf der Suche nach einer besseren Welt. (Absatz) Und Hoffnung. (Absatz) Daß sie sich nie finden läßt.« Solche schlichte Paradoxa hat er en gros lagernd.

Methode 2: Spiele auf berühmte Künstler und Denker an, aber erwähne nur die nächstliegenden Klischees. Freud: Sex. Magritte: Pfeife. Nabokov: Schmetterling. Marx: Bart. Umsetzung: »Nabokov: Jemand, der Schmetterlinge sammelt, um daraus Sätze zu bauen.« Und: »#DasIstKeinWitz: Magritte kommt in eine Bar. (Absatz) Pfeife rauchend. (Absatz) Setzt sich neben Freud. (Absatz) Phallus rauchend.« Ein paar Seiten weiter raucht Magritte dann »ein Gemälde«, und über Freud heißt es: »Begehren Sie uns bald wieder.« Danke, man hatte die Klischees kurzzeitig vergessen. »Marxismus: Die auskahlenden Theorien der Bärtigen.« Bzw.: »Hegel: Deutsches Haargel. Für Glatzköpfige.« Ob man solchen Schwachsinn erträglicher findet, wenn man Deutsch nicht als Elternsprache hat? Oder noch entsetzlicher? Lassen Sie es mich in der Hashtagsprache ausdrücken: »#Eric Jarosinski: Wie Rolf Dobelli. (Absatz) Mit einem Semester Philosophie. (Absatz) In dem er geschlafen hat. (Absatz) Mit seiner Mutter.« Die letzte Ellipse ist übrigens keine sinnlose Schmähkritik, sondern bloß eine gleichermaßen sinnlose Freud-Anspielung.

Verzeihen will ich Jarosinski hingegen das Porträt, das auf seinem Buchcover prangt, und niemand anderen zeigt als: Ihren alten Hans Mentz – ohne Bart, dafür aber mit Monokel. Ein derart einprägsames Antlitz wie das meine reicht auch für zwei.

Indes, verwechseln sollte man uns beide nicht, meinen Zwilling und mich. Davor warne ich.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Ganz schön unentspannt, Giorgia Meloni!

Ganz schön unentspannt, Giorgia Meloni!

Nachdem Sie eine Klage wegen Rufschädigung eingereicht haben, wird nun voraussichtlich ein Prozess gegen den britischen Rockstar Brian Molko eingeleitet. Dieser hatte Sie bei einem Konzert seiner Band Placebo in Turin als Nazi und Faschistin bezeichnet.

Wir finden, da könnten Sie sich mal etwas lockermachen. Wer soll denn bitte noch durchblicken, ob Sie gerade »Post-«, »Proto-« oder »Feelgood-« als Präfix vor »Faschistin« bevorzugen? Und: Wegen solcher Empflichkeiten gleich vor Gericht zu gehen, kostet die Justiz so viel wertvolle Zeit. Die könnte sie doch auch nutzen, um Seenotretter/innen dingfest zu machen oder kritische Presse auszuschalten. Haben Sie darüber schon mal nachgedacht, Sie Snowflake?

Schlägt ganz gelassen vor: Titanic

 Hoppla, Berliner Gefängnischefs!

Drei von Euch haben laut Tagesspiegel wegen eines Fehlers der schwarz-roten Regierungskoalition statt einer Gehaltserhöhung weniger Geld bekommen. Aber der Ausbruch von Geldnöten soll durch einen Nachtragshaushalt verhindert werden. Da ja die Freundschaft bekanntlich beim Geld endet: Habt Ihr drei beim Blick auf Eure Kontoauszüge mal kurz über eine Ersatzfreiheitsstrafe für die nachgedacht, die das verbrochen haben?

Wollte diese Idee nur mal in den Raum stellen: Titanic

 Ganz schön kontrovers, James Smith,

was Du als Mitglied der britischen Band Yard Act da im Interview mit laut.de vom Stapel gelassen hast. Das zu Werbezwecken geteilte Zitat »Ich feiere nicht jedes Cure-Album« hat uns jedenfalls so aufgewühlt, dass wir gar nicht erst weitergelesen haben.

Wir mögen uns nicht ausmalen, zu was für heftigen Aussagen Du Dich noch hast hinreißen lassen!

Findet, dass Provokation auch ihre Grenzen haben muss: Titanic

 Ein Vorschlag, Clemens Tönnies …

Ein Vorschlag, Clemens Tönnies …

Während Ihrer Zeit im Aufsichtsrat bei Schalke 04 sollen Sie in der Halbzeitpause einmal wutentbrannt in die Kabine gestürmt sein und als Kommentar zur miserablen Mannschaftsleistung ein Trikot zerrissen haben. Dabei hätten Sie das Trikot viel eindrücklicher schänden können, als es bloß zu zerfetzen, Tönnies!

Sie hätten es, wie Sie es aus Ihrem Job kennen, pökeln, durch den verschmutzten Fleischwolf drehen und schließlich von unterbezahlten Hilfskräften in minderwertige Kunstdärme pressen lassen können.

Aber hinterher ist man immer schlauer, gell?

Dreht Sie gern durch den Satirewolf: Titanic

 Chillax, Friedrich Merz!

Sie sind Gegner der Cannabislegalisierung, insbesondere sorgen Sie sich um den Kinder- und Jugendschutz. Dennoch gaben Sie zu Protokoll, Sie hätten »einmal während der Schulzeit mal einen Zug dran getan«.

Das sollte Ihnen zu denken geben. Nicht wegen etwaiger Spätfolgen, sondern: Wenn ein Erzkonservativer aus dem Sauerland, der fürs Kiffen die Formulierung »einen Zug dran tun« wählt, schon in der Schulzeit – und trotz sehr wahrscheinlichem Mangel an coolen Freund/innen – an Gras kam, muss dann nicht so ziemlich jedes andere System besseren Jugendschutz garantieren?

Sinniert

Ihre Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 100 % Maxx Dad Pow(d)er

Als leidenschaftlicher Kraftsportler wünsche ich mir, dass meine Asche eines Tages in einer dieser riesigen Proteinpulverdosen aufbewahrt wird. Auf dem Kaminsims stehend, soll sie an mich erinnern. Und meinen Nachkommen irgendwann einen köstlichen Shake bieten.

Leo Riegel

 Vom Feeling her

Es hat keinen Sinn, vor seinen Gefühlen wegzulaufen. Man muss sich schon auch mal hinter einem Baum verstecken und warten, dass die das nicht merken und an einem vorbeiziehen, sonst bringt das ja alles nichts.

Loreen Bauer

 Gute Nachricht:

Letzte Woche in der Therapie einen riesigen Durchbruch gehabt. Schlechte Nachricht: Blinddarm.

Laura Brinkmann

 Im Institut für Virologie

Jeder Gang macht krank.

Daniel Sibbe

 Back to Metal

Wer billig kauft, kauft dreimal: Gerade ist mir beim zweiten Sparschäler innerhalb von 14 Tagen die bewegliche Klinge aus ihrer Plastikaufhängung gebrochen. Wer Sparschäler aus Kunststoff kauft, spart also am falschen Ende, nämlich am oberen!

Mark-Stefan Tietze

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
04.05.2024 Gütersloh, Die Weberei Thomas Gsella
04.05.2024 Jena, F-Haus Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
05.05.2024 Bonn, Rheinbühne Thomas Gsella
05.05.2024 Magdeburg, Factory Martin Sonneborn mit Sibylle Berg