Humorkritik | Februar 2015
Februar 2015
Der Humor entspringt aus dem Gemüte, es hat also der ganze Mensch, der religiöse und sittliche, der denkende und empfindende Mensch daran Anteil.
Christian Oeser
Vicco von Dittrich?
Ich kann nicht in die Zukunft sehen – ich will es nicht einmal können –, aber es wird, fürchte ich, dann doch so werden, daß Olli Dittrich jetzt immer mal wieder im Fernsehen sitzt und Witzfiguren bis zur Kenntlichkeit unentstellt läßt. »Talkgespräch« hieß zum Jahreswechsel der neuerliche Versuch, Komik anzurichten, indem man (Fernseh-)Realität nicht überzeichnet, sondern nach allen Regeln der anverwandelnden Kunst doppelt, und also saßen Talkshowgäste in einer Talkshowkulisse und sprachen wie Talkshowgäste, und alle inkarnierte O. Dittrich, und es war nicht komisch, und das Feuilleton, deutsch und autoritätensüchtig, schrie trotzdem »Loriot!«.
Ich will zu dem, was ich zuletzt über Dittrichs ganz ähnlich gewirktes »Frühstücksfernsehen« (TITANIC 6/2013) sagte, nicht mehr hinzufügen als das strikte Verbot, solche Blindkopien mit den ewigen Loriot-Vergleichen zu adeln – »was hätte Loriot am ›Talkgespräch‹ für eine Freude gehabt« (SZ) –, und ganz vorsichtig darauf aufmerksam machen, daß Loriot sich allerdings traute, soviel Abstand zu seinen Figuren zu halten, daß die Anverwandlung nicht in der »Imitation« (SZ) steckenblieb, sondern Parodie werden konnte. Parodie, die im Dienst eines klar definierten (mit dreißig, vierzig Jahren Abstand mag man finden: überdefinierten) komischen Ziels stand. Weil Loriot nämlich einen Plan hatte. Dittrich hat keinen, seine Imitationen dienen, als mühsam verhohlene Selbstreferentialitäten, zu praktisch gar nichts, weswegen seine Partnerin Cordula Stratmann, ohne Anspielpartner, auch nicht als Evelyn Hamann, sondern bloß als beisitzende Stichwortgeberin fungiert.
»Die Begabung, die ich habe, wenn es darum geht, mir Menschen zu eigen zu machen« (Dittrich) ist sicherlich eine schöne, aber keine ipso facto komische; und zu sehen, wie der Schauspieler Dittrich sich an das preßseits genährte Großmißverständnis verschwendet, er sei Loriot oder sonstwie lustig, ist nicht zum Lachen, sondern im Gegenteil.