Humorkritik | Februar 2011

Februar 2011

Satireblätter aus Österreich

Alte Thesen rosten nicht, aber hin und wieder sollte man sie auf Bruchstellen überprüfen. Nun denn: Daß eine Kultur der geschriebenen Satire in Österreich seit dem letzten Jahrgang von Krausens »Fackel« (1936) de facto nicht existiert, hat mir immer schon eingeleuchtet. Zu ubiquitär ist dortzulande das Kabarett, zu sehr scheint österreichische Satire des Performativen zu bedürfen. Die letzten Jahre aber haben gleich drei Satireblätter ausgetrieben: 2007 die Wiener Hydra, 2008 das Linzer Moff, 2009 der Wiener Rappelkopf.

 

Rappelkopf, Österreichs »exquisites Satiremagazin« (Selbstbezeichnung), gibt sich elegant und gediegen. Hochglänzend sind die Titelblätter, auf deren aktuellem man den Kopf des grimassierenden Ex-Finanzministers Grasser sieht. Im Heft versteckt ist der Hinweis, das Bild zeige ihn »beim Orgasmus«. Ältere Ausgaben haben Walzertanz, Opernball und einen geigespielenden Gevatter Tod auf dem Cover oder einen Lipizzaner, der Mozartkugeln äpfelt. Ob das Abspulen von Österreichklischees und der Nachweis, daß Finanzminister beim Sex deppert aussehen, schon exquisite Satire ist? Nein, Rappelkopf-Titel sollen offenbar nicht lustig sein, sondern schlicht diversen österreichischen Karikaturisten als Plattform dienen. Und der Heftinhalt? Auch der ist weniger von einem satirisch-redaktionellen Geist geprägt, sondern fungiert lediglich als Forum für Kabarettisten und Zeichner: Jeder werkelt vor sich hin, hier malt einer seine politische Karikatur, dort schreiben zwei andere einen kabarettistischen Dialog, der eigentlich auf die Bühne gehört. Die große Richtung fehlt, alles soll bloß gut aussehen. Da fällt es auch nicht auf, wenn eine Kolumne aus Ausgabe 3 wortgleich in Ausgabe 4 erscheint. Ansonsten: gutgemeinte Photoshop-Montagen oder Promizitate: »Es verlangt viel Mut, ohne Make-up rauszugehen« (Victoria Beckham) – wenn das erfunden ist, dann ist es nicht komisch. Und wenn es echt ist – warum wird es zitiert? Daß andernorts hingegen satirische Nachhilfe erteilt und die Funktion von Metaphern oder die »drei Schritte zur Pointe« erklärt werden, wirkt in seiner Arroganz fast schon wieder, nun ja: komisch.

 

Hydra wiederum legt auf satirische Deutungshoheit keinen Wert, hier herrscht die entkrampfte Lust am Infantilen. Vieles ist albern, manches daneben oder unfreiwillig rätselhaft (ein Fotoroman namens »Faschostreß am Ponyhof«), manches doch lustig: »Ist Papa Schlumpf Antisemit? Stehen unsere blauen Freunde nicht im krassen Gegensatz zum hakennasigen, buckeligen, häßlichen, nach Gold raffendem (sic) Kaftanträger Gargamel?« Man merkt: Auch auf Grammatik kann Hydra verzichten. Es scheint sich weniger um ein Magazin mit Relevanzanspruch zu handeln, das es auf Öffentlichkeit abgesehen hat, als um ein Spaß- und Unsinnsprojekt unter Freunden. Einen Extrapunkt für Subversivität gebe ich Hydra für seine Coverpolitik: Kein Heft gleicht dem anderen, wild variieren Format und Gestaltung: Mal ist es Parodie eines Lifestylemagazins, dann wieder die eines Reclam-Bändchens oder einer Jugendzeitschrift. Niemand, der einmal Hydra gekauft hat, wird die nächste Ausgabe wiedererkennen. Den Machern dürfte dieser Umstand sympathisch wurscht sein.

 

Moff schließlich ist ein Kleinstmagazin im Scheckbuchformat und besteht ausschließlich aus Zeichnungen und Comicstrips des Karikaturisten Gerhard Haderer. Haderers Lieblingsgag ist der Running Gag: Monat für Monat streitet da der Bundeskanzler mit dem Vizekanzler im Sandkasten, Monat für Monat greift dort ein Chef seiner Sekretärin an den Hintern und bekommt ihre Faust in den Schritt, Monat für Monat unterhält sich Königin Elizabeth mit Prinz Charles in krausem Deutsch und schlägt ihm am Ende das Zepter auf den Kopf. Dazwischen gibt es mehrteilige Starschnitte, etwa von der Innenministerin oder von Adolf Hitler, aber auch Illustrationen zu der Überlegung »Wie wäre die Welt wohl geworden, wenn man Jesus damals nicht ans Kreuz genagelt hätte, sondern einbetoniert / unabsichtlich vergiftet / in zwei Sätzen vernichtet?«. Im Herrgottswinkel eines frommen Linzer Ehepaares sieht man dazu abwechselnd eine stilisierte Mischmaschine, einen toten Stinkefisch und einen Federballschläger.

 

Ist meine eingangs geäußerte These nun haltbar? Lassen Sie es mich so formulieren: Wo zeitgenössische österreichische Satire heute relevant sein möchte, da mag sie nicht auf Unterstützung und die Mechanismen des Kabaretts verzichten – wie der Rappelkopf. Wo sie darauf verzichtet, will sie nicht relevant sein – wie Hydra. Moff wiederum, das »Feine Schundheftl«, möchte offensichtlich gar kein Satiremagazin sein. Und so sehe auch ich in Österreich weit und breit kein solches.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Hey, »Dyn Sports«!

Bitte für zukünftige Moderationen unbedingt merken: Die Lage eines Basketballers, der nach einem Sturz »alle Viere von sich streckt«, ist alles Mögliche, aber bestimmt nicht »kafkaesk«. Sagst Du das bitte nie wieder?

Fleht Titanic

 Prophetisch, »Antenne Thüringen«?

Oder wie sollen wir den Song verstehen, den Du direkt nach der von Dir live übertragenen Diskussion zwischen Mario Voigt und Björn Höcke eingespielt hast? Zwar hat der Thüringer CDU-Fraktionschef Höckes Angebot einer Zusammenarbeit nach der Wahl ausgeschlagen. Aber es wettet ja so manche/r darauf, dass die Union je nach Wahlergebnis doch noch machthungrig einknickt. Du jedenfalls lässt im Anschluss den Musiker Cyril mit seinem Remake des Siebziger-Lieds »Stumblin’ in« zu Wort kommen: »Our love is alive / I’ve fallen for you / Whatever you do / Cause, baby, you’ve shown me so many things that I never knew / Whatever it takes / Baby, I’ll do it for you / Whatever you need / Baby, you got it from me.« Wenn das nicht mal eine Hymne auf eine blau-schwarze Koalition ist!

Hätte sich dann doch eher »Highway to Hell« gewünscht: Titanic

 Hallihallo, Michael Maar!

In unserem Märzheft 2010 mahnte ein »Brief an die Leser«: »Spannend ist ein Krimi oder ein Sportwettkampf.« Alles andere sei eben nicht »spannend«, der schlimmen dummen Sprachpraxis zum Trotz.

Der Literatur- ist ja immer auch Sprachkritiker, und 14 Jahre später haben Sie im SZ-Feuilleton eine »Warnung vor dem S-Wort« veröffentlicht und per Gastbeitrag »zur inflationären Verwendung eines Wörtchens« Stellung bezogen: »Nein, liebe Radiosprecher und Moderatorinnen. Es ist nicht S, wenn eine Regisseurin ein Bachmann-Stück mit drei Schauspielerinnen besetzt. Eine Diskussionsrunde über postmoderne Lyrik ist nicht S. Ein neu eingespieltes Oboenkonzert aus dem Barock ist nicht S.«

Super-S wird dagegen Ihr nächster fresher Beitrag im Jahr 2038: Das M-Wort ist ja man auch ganz schön dumm!

Massiv grüßt Sie Titanic

 Chillax, Friedrich Merz!

Sie sind Gegner der Cannabislegalisierung, insbesondere sorgen Sie sich um den Kinder- und Jugendschutz. Dennoch gaben Sie zu Protokoll, Sie hätten »einmal während der Schulzeit mal einen Zug dran getan«.

Das sollte Ihnen zu denken geben. Nicht wegen etwaiger Spätfolgen, sondern: Wenn ein Erzkonservativer aus dem Sauerland, der fürs Kiffen die Formulierung »einen Zug dran tun« wählt, schon in der Schulzeit – und trotz sehr wahrscheinlichem Mangel an coolen Freund/innen – an Gras kam, muss dann nicht so ziemlich jedes andere System besseren Jugendschutz garantieren?

Sinniert

Ihre Titanic

 Grüß Gott, Businesspäpstin Diana zur Löwen!

Du verkaufst seit Neuestem einen »Anxiety Ring«, dessen »bewegliche Perlen« beim Stressabbau helfen sollen. Mal abgesehen davon, dass das einfach nur das hundertste Fummelspielzeug ist, kommen uns von ihren Nutzer/innen glorifizierte und zur Seelenerleichterung eingesetzte bewegliche Perlen an einer Kette verdächtig bekannt vor.

Ist für Dich natürlich super, denn auch wenn Du Deinen treuen Fans skrupellos das Geld aus der Tasche ziehst, in die Hölle kommst Du zumindest für diese Aktion sicher nicht.

Auch wenn dafür betet:

Deine Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Im Institut für Virologie

Jeder Gang macht krank.

Daniel Sibbe

 Spielregeln

Am Ende einer Mensch-ärgere-dich-nicht-Partie fragt der demente Herr, ob er erst eine Sechs würfeln muss, wenn er zum Klo will.

Miriam Wurster

 Gute Nachricht:

Letzte Woche in der Therapie einen riesigen Durchbruch gehabt. Schlechte Nachricht: Blinddarm.

Laura Brinkmann

 Vom Feeling her

Es hat keinen Sinn, vor seinen Gefühlen wegzulaufen. Man muss sich schon auch mal hinter einem Baum verstecken und warten, dass die das nicht merken und an einem vorbeiziehen, sonst bringt das ja alles nichts.

Loreen Bauer

 Frage an die Brutschmarotzer-Ornithologie

Gibt es Kuckucke, die derart hinterhältig sind, dass sie ihre Eier anderen Kuckucken unterjubeln, damit die dann fremde Eier in fremde Nester legen?

Jürgen Miedl

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
02.05.2024 Dresden, Schauburg Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
03.05.2024 Mettingen, Schultenhof Thomas Gsella
03.05.2024 Stuttgart, Im Wizemann Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
04.05.2024 Gütersloh, Die Weberei Thomas Gsella