Humorkritik | Januar 2008

Januar 2008

Python-Philologie

Pünktlich zum achtunddreißigsten Geburtstag ist – endlich – eine sieben DVDs umfassende, ansprechend gestaltete Box mit sämtlichen fünfundvierzig, zwischen dem 7. September 1969 und dem 16. ­November 1974 entstandenen Folgen von Monty Python’s Flying ­Circus erschienen (Sony Home ­Entertainment). Alle vier Staffeln im Original, dazu die hilfreiche Option, Unter­titel in diversen relevanten Sprachen von ­Arabisch bis Deutsch zu aktivie­ren (­wenngleich in letzterem Fall – und nur den kann ich beurteilen – nicht stets hin­reichend ­exakt ­Tempus-, Modus-, syntaktische und lexikalische Feinheiten wiedergegeben werden) – mehr braucht es im Grunde nicht, obwohl ich ein informativeres Booklet begrüßt hätte, in dem nicht bloß die Produktionsdaten in zudem unlesbarer spiralförmiger Anordnung abgedruckt worden wären. Wer nämlich dem unter Fans verbreiteten Vergnügen frönen möchte, rasch seine zwei, drei Lieblings­sketche zu gucken, muß geduldig durch die Menüs wandern oder im Netz ­einen Episodenführer konsultieren.

 

Ich bin seit über zwanzig Jahren ein recht ordentlicher Kenner des Wunderwerks der britischen Komikertruppe, die »die Welt der Unterhaltung für alle Zeiten auf den Kopf gestellt hat« (Steve Martin). Deshalb habe ich nicht noch mal gezielt die Klassiker von »Dead Parrot« bis zu »The Spanish Inquisition« inspiziert, sondern diesmal den Selbstversuch unternommen, vorne anzufangen und zu schauen, wie lange ich durchhalte.

 

Ziemlich lange. Die erste Staffel mit dreizehn Folgen, das sind sechseinhalb Stunden, hab’ ich ohne jede Ermüdungserscheinung geschafft, und zwar nicht selten staunend und begeistert, als hätte man mir all den ­mirakulösen Wahn- und Irrsinn, all die ­rasanten Ortswechsel und Zeitsprünge, all die Hybriden aus Stilen und Sprechweisen, all die unverschämt brillanten schauspie­ler­ischen Momente, all das dreiste Gekasper und selbstreferentielle Tohuwabohu zum ­erstenmal vorgeführt, all die Späße, die sich das Sextett mit dem damals äußerst verschnarchten Medium Fernsehen, mit sämt­lichen gesellschaftlichen Gruppierungen von der Upperclass bis zum britischen Bauernstand, mit den verrückten Völkern dieser Erde (beispielsweise den Franzosen, »die können gut denken«, und den noch ­intelligenteren Deutschen) und schließlich mit dem Leben an und für sich erlaubt hat.

 

Mit Dschingis Khans berühmtem Tod hebt die herrliche Chose an, begann neues Leben im Kosmos der Komik, und ich war verblüfft, wie mich etwa die nächste Nummer, »Italian Lesson« – über einen Volkshochschulkurs ›Italienisch für Italiener‹ –, aufs neue entzückte, ja hinriß, desgleichen das legendäre Interview mit dem Kinoregisseur Edward Ross (»It’s The Arts«), in dem der unerreichbare John Cleese als aufdringlicher Snob glänzt, oder Terry Gilliams ­surreal-parodis­tische Animationsclips. Schon in der zweiten Episode waren Ansätze zu »Silly Walks« zu sehen, und in der dritten mit dem fabelhaften Titel »How To Recognise Different Types Of Trees From Quite A Long Way Away« ­liefen Monty Python in der vollkommen über­drehten Form auf.



Das Python-Universum aus Beschimpfung, Sinnsabotage und Selbstdemontage, Uz und Nonsens, Erwartungsverfehlung (»Dieser Sketch wurde abgebrochen«) und Formübersteigerung, Persiflage und Polemik, Spott und Scherz, sprachreflexiven Kapriolen (mein augenblicklicher Favorit: der Mann, der in Anagrammen spricht) und leitmotivischen (Tier-)Figuren ist bis heute nicht annähernd erschöpfend erforscht. Und längst gibt’s noch nicht alles auf einmal. Auch hier fehlen die 1971 und 1972 vom Bayerischen Rundfunk produzierten »German Episodes«, ebenso wie sie in der jüngsten Riesenabgreifschachtel »Monty Python Monster Box Set« fehlen, die zwar ein T-Shirt und einen Plastikpapagei mitliefert, jedoch keine hilfreichen Untertitel. Die Python-Philologie steht also erst am Anfang. Zur vorläufigen Orientierung darf ich auf die Website http://web.ukonline.co.uk/sotcaa/sotcaa_python.html?/sotcaa/pythonpages hinweisen, und im Hinblick aufs vierzigjährige Jubiläum 2009 wird das historiographische Unternehmen, wer weiß, womöglich und vielleicht einen dann ja evtl. gewaltigen Schub erleben.

 

Und jetzt aber zu etwas völlig anderem.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Ach, Scheuer-Andi,

wie der Spiegel meldet, wird niemand für Sie in den Bundestag nachrücken. Da scheinen die Fußstapfen wohl einfach zu groß zu sein.

Die Besten gehen immer zu früh …

Weiß Titanic

 Hä, »Spiegel«?

»Aber gesund machen wird diese Legalisierung niemanden!« schreibst Du in einem Kommentar zum neuen Cannabisgesetz. »Ach, echt nicht?« fragen wir uns da verblüfft. Wir waren bisher fest vom Gegenteil überzeugt. Immerhin haben Kiffer/innen oft sehr gute feinmotorische Fähigkeiten, einen gesunden Appetit und ärgern sich selten. Hinzu kommen die unzähligen Reggaesongs, in denen das Kiffgras als »Healing of the Nation« bezeichnet wird. All dies willst Du nun tatsächlich infrage stellen? Da lieber noch mal ganz in Ruhe drüber nachdenken!

Empfehlen Deine Blättchenfreund/innen von Titanic

 Chillax, Friedrich Merz!

Sie sind Gegner der Cannabislegalisierung, insbesondere sorgen Sie sich um den Kinder- und Jugendschutz. Dennoch gaben Sie zu Protokoll, Sie hätten »einmal während der Schulzeit mal einen Zug dran getan«.

Das sollte Ihnen zu denken geben. Nicht wegen etwaiger Spätfolgen, sondern: Wenn ein Erzkonservativer aus dem Sauerland, der fürs Kiffen die Formulierung »einen Zug dran tun« wählt, schon in der Schulzeit – und trotz sehr wahrscheinlichem Mangel an coolen Freund/innen – an Gras kam, muss dann nicht so ziemlich jedes andere System besseren Jugendschutz garantieren?

Sinniert

Ihre Titanic

 Ein Vorschlag, Clemens Tönnies …

Ein Vorschlag, Clemens Tönnies …

Während Ihrer Zeit im Aufsichtsrat bei Schalke 04 sollen Sie in der Halbzeitpause einmal wutentbrannt in die Kabine gestürmt sein und als Kommentar zur miserablen Mannschaftsleistung ein Trikot zerrissen haben. Dabei hätten Sie das Trikot viel eindrücklicher schänden können, als es bloß zu zerfetzen, Tönnies!

Sie hätten es, wie Sie es aus Ihrem Job kennen, pökeln, durch den verschmutzten Fleischwolf drehen und schließlich von unterbezahlten Hilfskräften in minderwertige Kunstdärme pressen lassen können.

Aber hinterher ist man immer schlauer, gell?

Dreht Sie gern durch den Satirewolf: Titanic

 Rrrrr, Jesus von Nazareth!

Rrrrr, Jesus von Nazareth!

Im andalusischen Sevilla hast Du eine Kontroverse ausgelöst, der Grund: Auf dem Plakat für das Spektakel »Semana Santa« (Karwoche) habest Du zu freizügig ausgesehen, zu erotisch, ja zu hot!

Tja, und wie wir das besagte Motiv anschauen, verschlägt es uns glatt die Sprache. Dieser sehnsüchtige Blick, der kaum bedeckte anmutige Körper! Da können wir nur flehentlich bitten: Jesus, führe uns nicht in Versuchung!

Deine Dir nur schwer widerstehenden Ungläubigen von der Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Citation needed

Neulich musste ich im Traum etwas bei Wikipedia nachschlagen. So ähnlich, wie unter »Trivia« oft Pub-Quiz-Wissen gesammelt wird, gab es da auf jeder Seite einen Abschnitt namens »Calia«, voll mit albernen und offensichtlich ausgedachten Zusatzinformationen. Dank Traum-Latinum wusste ich sofort: Na klar, »Calia« kommt von »Kohl«, das sind alles Verkohl-Facts! Ich wunderte mich noch, wo so ein Quatsch nun wieder herkommt, wusste beim Aufwachen aber gleich, unter welcher Kategorie ich das alles ins Traumtagebuch schreiben konnte.

Alexander Grupe

 Gebt ihnen einen Lebenszyklus!

Künstliche Pflanzen täuschen mir immer gekonnter Natürlichkeit vor. Was ihnen da aber noch fehlt, ist die Fähigkeit zu verwelken. Mein Vorschlag: Plastikpflanzen in verschiedenen Welkstadien, damit man sich das Naserümpfen der Gäste erspart und weiterhin nur dafür belächelt wird, dass man alle seine Zöglinge sterben lässt.

Michael Höfler

 Finanz-Blues

Wenn ich bei meiner langjährigen Hausbank anrufe, meldet sich immer und ausnahmslos eine Raiffeisenstimme.

Theobald Fuchs

 Altersspezifisch

Ich gehöre noch zu einer Generation, deren Sätze zu häufig mit »Ich gehöre noch zu einer Generation« anfangen.

Andreas Maier

 Tödliche Pilzgerichte (1/1)

Gefühlte Champignons.

Lukas Haberland

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
27.04.2024 Schwerin, Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
28.04.2024 Lübeck, Kolosseum Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
29.04.2024 Berlin, Berliner Ensemble Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
30.04.2024 Hamburg, Kampnagel Martin Sonneborn mit Sibylle Berg