Vom Fachmann für Kenner | Oktober 2009


Souverän

Ich will wirklich niemandem zur Last fallen. Wenn es also einmal soweit ist, gehe ich zum Arzt und sage: »Ich habe den Totenschein schon ausgefüllt, Sie brauchen nur noch zu unterschreiben.«

Christoph Span

Studentinnen-Report

In Zeiten, in denen man gerne auf das geschlechtsneutrale Partizip Präsens ausweicht, ist es richtig wohltuend, daß es in einschlägigen Anzeigen immer noch nicht heißt: »Studierende macht Hausbesuche.«

Andreas Volz

Weiß, was Männer wünschen

Wenn Sie zu den Menschen gehören, deren Körper bei extremer Demütigung von unbeschreiblichen Wellen sexueller Erregung durchflutet werden, dann verschaffen Sie sich den Orgasmus des Jahrhunderts und rufen Sie mal mit einer Frage zur Belüftung von Induktionskochfeldern die Service-Hotline von Bauknecht an!

Christian Martin

Nostalgie

Bei dieser Vielzahl von neuen Modedrogen kommt es einem irgendwie so vor, als sei Crystal Schnee von gestern.

Florian Breinsthal

Toller Tip für heiße Tage

Der nächste Sommer kommt bestimmt: Sich eine hübsche Kloverstopfung zulegen, Müllsack über den Arm stülpen, beherzt ins Rohr greifen, einige Minuten lang im herrlich kühlen Gewässer fischen, nichts finden, dasselbe mit dem anderen Arm und Müllsack versuchen, Verstopfung wie gehabt vorfinden, Müllsäcke entsorgen, für den nächsten Tag schon mal den Sanitärfachmann bestellen und stundenlang wunderbar temperierte Unterarme genießen!

Tina Manske

Voodoo Child

Um unsere Jugend mache ich mit seit einigen Tagen keine allzugroßen Sorgen mehr. Beim wiederholten Versuch, mal wieder ein wenig Ordnung in meine umfangreiche Plattensammlung zu bekommen, staubte ich gerade das Original-Cover der legendären Doppel-LP »Electric Ladyland« von The Jimi Hendrix Experience ab, als Noah, der achtjährige Spielkamerad meines Sohnes, hinter mir auf den schwarzen Gitarristen zeigte und lapidar meinte: »Der, der ist an seiner eigenen Kotze erstickt.«

Uwe Becker

Schmiererei

Seit in der Staubschicht auf meinem Kleinwagen »Sexy Schwanz« steht, ernte ich zuweilen angenehm anzügliche Blicke von weiblichen Verkehrsteilnehmern. Unbequem: Nach jedem Regenguß muß ich es neu hinschreiben.

Thomas Tonn

Selbstversuch

Im Urlaub auf Samos wollte ich ausprobieren, ob die griechische Landschaft auch mich zu großen Erkenntnissen inspiriert, zum Beispiel in Philosophie oder Mathematik. Ich setzte mich also oberhalb der Heimatstadt des Pythagoras mit einer Flasche Samoswein in die Sonne und dachte vor mich hin. Plötzlich: »a²+b²=c²«. Der Satz des Pythagoras! Es hätte also meiner sein können, wäre ich nur eher da gewesen. »Der Satz des Uwe«, das hätte nicht schlecht geklungen, wahrlich, nicht schlecht!

Uwe Geishendorf

Funktional

Viele muslimische Frauen tragen freiwillig oder gezwungenermaßen ein Kopftuch. Sinn ist es, weniger Erotik zu versprühen. Man kann dagegen sagen, was man will, aber: Es funktioniert!

Jonas Haas

Präzisionstechnik

Die Waldbrände seien außer Kontrolle geraten, berichtet die Nachrichtensprecherin, und ich frage ins Wohnzimmer hinein, ob die Feuer denn zuvor unter Aufsicht vor sich hin gelodert hätten, vielleicht als Touristenattraktion oder zum Grillen? Ach, das sage man halt so, gibt meine Frau Kontra, und ich solle nicht immer so ein Pfennigfuchser sein. Ich: »Haarspalter! Das heißt HAARSPALTER!«

Harald Mühlbeyer

Prüfungsrelevanter Stoff

Das Thema der Neurologievorlesung lautet Anfallsleiden. Der Professor präsentiert dazu eine Folie mit den häufigsten Auslösern epileptischer Anfälle, darunter Schlafentzug, Alkoholintoxikation, verschiedene Medikamente, verschiedene Drogen, Fieber, hormonelle Schwankungen, Lichteffekte (Stroboskop).
Zusammengefaßt also: ein ganz normaler Samstagabend.

Niklas Berger

Ein Fall für Frau Jelinek

Seit Jahrzehnten hat mein Vater die Angewohnheit, sich nach getaner Arbeit zu Hause auf das Sofa vor den Fernseher zu legen und meiner Mutter Anweisungen zuzurufen, die stets mit »Hildegard, sei so gut und bring mir mal bitte« beginnen. Bisher hielt ich »Hildegard, sei so gut und bring mir mal bitte die Fernbedienung« für den nicht steigerbaren Ausdruck seines gottgleichen Status. Seit gestern aber stelle ich mir die Frage, wie er wohl seinen jüngsten Wunsch, »Hildegard, sei so gut und bring mir mal bitte neue Batterien für die Fernbedienung« toppen will.

Mike Tarpataky

Erkenntnis

Als ich feststellte, daß mein Schreibtisch wieder einmal so unaufgeräumt war, bin ich in mich gegangen. Da sah es noch schlimmer aus!

Beppo Pohlmann

Selbstzweifel

Kann mir jemand sagen, ob ich irgendeiner Form von Rassismus aufsitze, wenn ich, was das äußere Erscheinungsbild betrifft, schmächtige türkischstämmige Türsteher in Flip-Flops und Bermudashorts um eiiiiiiniges furchteinflößender finde als Pumper-Kalle und Stiernacken-Sven in voller Kampfmontur?

Micha Wilke

Bedenklich?

Eine Frage an die psychologisch-pädagogische Fachleserschaft: Ist es ein Ausdruck positiver Selbstbejahung oder ein dringend therapiebedürftiger Psychoknacks, wenn ein etwas dicklicher, knapp fünfjähriger Junge einem zur Begrüßung die Hand reicht und sich ohne erkennbare Gemütsregung mit den Worten vorstellt: »Ich heiße Franz-Theodor, kannst mich aber Fettarsch nennen.«

Thorsten Mausehund

Kriminologische Frage

Wie geht das bei den oft jahrelang leerstehenden konspirativen Wohnungen eigentlich mit dem Heizungsableser?

Eduard Harfst

Kregel

Ein paar Ratschläge für das Älterwerden-und-trotzdem-Jungbleiben: Natürlich nicht gleich Wildlederslipper kaufen, aber ab und an einfach die Schnürsenkel der Turnschuhe offen lassen; wenn es einen überkommt, auch mal in der Fußgängerzone losrennen und Leute zur Seite schubsen; wenn einem nach 50 Metern die Luft ausgeht, einfach abrupt stehenbleiben; wenn man ein 10-Cent-Stück im Rinnstein liegen sieht, es auch mal liegen lassen; und sich darüber freuen, daß der Schildermaler am Schaufenster der Mohren-Apotheke einfach nur die Ö-Striche vergessen hat – kurz und gut: kregel bleiben.

Theobald Fuchs

Servicewüste Irak

Keine Spur von »der Kurde ist König«.

Sven Langner

Sparsamkeit

Am Flugsteig zehn des Flughafens Wien-Schwechat ist kein Sitzplatz mehr frei. Wer mit Iberia fliegt, der fliegt mit Verspätung. Das gehört praktisch zum Geschäftsmodell, ähnlich dem der deutschen Bahn, nur daß es hier zur Perfektion getrieben ist. Nach einer Stunde dann endlich die Durchsage: »Sehr geehrte Passagiere, leider kommt es bei dem heutigen Flug Wien–Madrid zu einer Verspätung. Vielen Dank für Ihre Sparsamkeit.« Allgemeine Verblüffung macht sich angesichts der unverblümten Ehrlichkeit dieser Billigfluglinie breit. Bei der englischen Wiederholung der Durchsage wird aber klar: Die spanische Stewardeß hat natürlich die Geduld gemeint.

Patricia Weidinger

Schlimmer als verlieren

Wenn man einem Ortsfremden das Stadtbild der Provinzgroßstadt Siegen im Süden Nordrhein-Westfalens erklären will, geht das am besten so: Siegen sieht aus, als hätten sich Baumärkte zum Sterben in die Berge zurückgezogen.

Tim Krieger

Invasion

Als ich vor ein paar Tagen nachts in Köln-Kalk mit dem Skateboard nach Hause fuhr, kamen mir drei gewaltbereit wirkende Jugendliche entgegen. Sie lieferten genau das ab, was ich mir immer als Auftaktkommunikation einer Klatsche im Unterschichtenviertel vorgestellt hatte: »Ey, bist du Gangsta-Rapper?«, »Macht du hier einen auf Tom Hanks oder was?« (gemeint war wohl Tony Hawk) und dergleichen mehr. Nachdem ich alle Fragen brav und schon fast komplett eingeschissen vor Angst beantwortet hatte und eine gehörige Tracht Prügel schon kaum mehr abwendbar schien, fragte mich einer von ihnen, ob er mal auf dem Skateboard fahren dürfe, gab mir sein Handy als Pfand, und nachdem ich auch noch die Handys seiner Freunde eingesammelt hatte, fuhr er los. Ich blieb mit seinen Homies zurück und versuchte, bloß nicht wie ein Student zu wirken. Nach zwei Stürzen des Fahrenden war der Spuk vorbei, und die drei verabschiedeten sich mit dem Angebot, mich demnächst bei Problemen, die sich mit Gewalt lösen lassen, an sie zu wenden. Das Ghetto beschützt einen eben auch, wenn man als gelangweiltes Mittelklassekind aus Hipnessgründen hingezogen ist und es den Gangstern qua Gentrifizierung langsam wegnimmt.

Jan Freunscht

Fantasy-Terror total

Harry der Ringe, Teil 1-9.

Moritz Borchers

Rahmenhandlung

Als meine Mitbewohnerin zu »Dekozwecken« das Foto eines Sonnenuntergangs an die Küchenwand pinnte, erheiterte mich wenigstens ein Gedanke: Der blaue Papprahmen paßt partout nicht zum Bild!

Karen Bollue

Ungebrochener Forschergeist

Neulich gelang mir ein doppelter Nachweis für die Schwerkraft: Der Holzstuhl, auf dem ich beim Mittagessen saß, fiel in sich zusammen wie ein fachmännisch gesprengtes Haus. Und die Fingerkuppe, die sich zwischen Stuhllehne und -rücken befand, wurde Opfer meines Eigengewichts. Zwar kann mein Erlebnis als ungleich brisanter als der Apfelfall auf Isaac Newtons Haupt gelten, da ich immerhin anschließend in der Uniklinik landete, doch kam ich mit meinem natürlichen Experiment glatte 300 Jahre zu spät. Mein nächster Unfall sollte daher eine Zeitreise einleiten.

Michael Höfler

Zeitmanagement

Klar, den jamaikanischen Sprintern müssen zehn Sekunden wie eine Ewigkeit erscheinen. Die trainieren in ihrer Heimat ja schließlich auf Gras.

Johannes Sammann

Minderheitenpolitik

Daß die meisten Macs weiß sind, finde ich irgendwie nicht PC.

Arno Lücker

Abwesenheitsnotiz

Sehr geehrte Damen & Herren, liebe Kollegen, werte Gesprächspartner: Ich bin derzeit leider abwesend. Sobald Sie mich wachgerüttelt, ausgelacht und mit frischem Kaffee versorgt haben, werde ich mich umgehend mit einem nichtssagenden, aber durchaus interessiert klingenden Wortbeitrag bei Ihnen melden. In der Zwischenzeit steht Ihnen bei wichtigen Fragen Google zur Verfügung, in dringenden Fällen rufen Sie bitte die Feuerwehr. Danke für Ihr Verständnis!

Mark-Stefan Tietze

Softcore

Meine Freundin und ich waren fest entschlossen, unserem Liebesleben durch S/M-Praktiken zusätzliche Würze zu verleihen. Da aber partout keiner von uns den M-Part übernehmen will, bleibt jetzt erst mal alles beim alten.

Christoph Virchow

Bahnchaos

Kurz vor der Einfahrt des ICE in Köln. Gerade wird »Köln Hauptbahnhof« durchgesagt, da kommt nervöse Unruhe auf. Alle Fahrgäste greifen mit genervten Blicken hektisch nach ihren Mobiltelefonen, plappern aufgeregt hinein: »Hallo! Du, ich komm ’ne Viertelstunde früher in Köln an: Der Zug ist pünktlich! Ja ja, die Bahn mal wieder.«

Volker Surmann

Haarsträubend

Mein jetziges Shampoo hält sein Versprechen mit der auf der Flasche vermerkten Botschaft »für glanzloses, stumpfes Haar« allemal!

Almuth zu Jeddeloh

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
29.11.2023 Stuttgart, Theaterhaus Max Goldt
30.11.2023 Erfurt, Franz Mehlhose Max Goldt
30.11.2023 Friedrichsdorf, Forum Friedrichsdorf Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
01.12.2023 Hamburg, Centralkomitee Hauck & Bauer