Aus Eugen Egners Püppchenstudio
Die Sammlung Krüger (Teil 1)
Manche meinen, wir befänden uns gar nicht auf einem anderen Planeten, sondern bloß - stark verkleinert - auf dem Kleiderschrank im Schlafzimmer. Für unsere starke Verkleinerung können sie allerdings keine plausible Erklärung anbieten. Wie auch immer, wenn man uns aus der Höhe betrachtet, sehen wir gewiß aus wie geschäftige fremdartige Wesen auf einer Schutthalde. Dieser Eindruck verdankt sich dem vielen Staub, aus dem wir mittels eines Veredelungsverfahrens feinen Zierstaub für Kleinhaushalte bereiten. Es ist einsam hier oben, die Arbeit hart. Niemand ist freiwillig an diesem Ort.
„Was verschlägt Sie denn hierher?“ wurde ich einmal gefragt. „Das war so: ich hatte eine Idee, die sich dann leider als mißgebildet erwies“, begann ich in der für mich typischen Ausführlichkeit, aber man unterbrach mich: „Hören Sie nur, wie der Mond glüht!“ Ich hörte es, doch ich fand, es klang ebenso mißgebildet wie die Idee, von der ich soeben zu sprechen begonnen hatte. Für meine Antwort auf die Frage, was mich hierher verschlagen hätte, interessierte sich offenbar niemand mehr. Die Frage war schon ganz verstaubt. Es ist unbegreiflich, mit welcher Geschwindigkeit der Staub sich hier in dicken Flocken, Knäueln und Ballen ansammelt! Von den Rändern des Planeten (bzw. Schranks) her scheint er sich auszubreiten. Damit er uns nicht innerhalb kürzester Zeit bedeckt, sind wir gehalten, uns bei der ohnehin schon schweren Arbeit so schnell wie möglich zu bewegen. Inoffiziell heißt es sogar, von dem Staub bekomme man auf Dauer „giftige Pilze im Gehirn“.
Nein, schön ist das alles nicht. Und nach Feierabend wird es kaum schöner, denn Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung gibt es außer dem täglichen Staubwischen in der Unterkunft nur sehr wenige. Das bei weitem Beste, was wir hier oben an Zerstreuungsangeboten haben, sind die Wochenendpartys bei Charlotte Krüger (Name unkenntlich gemacht). Ihr Mann ist Inhaber der örtlichen Zierstaubfabrik und grundsätzlich nie zu Hause. Die Anhänger der Kleiderschrank-Theorie sind der Meinung, er hätte sich „den Schrank abwärts aus dem Staub gemacht“, offiziell heißt es jedoch, die Geschäfte erforderten seine dauernde Anwesenheit in der Fabrik.
◀ | Heute im Stream: Starbooks Folge 9 | Steinmeier in Himmelpfort | ▶ |
